Tina 13
4217
Ratschen. Das Ratschen ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Der Überlieferung zufolge schweigen nämlich von Gründonnerstag – Wikipedia nach dem Gloria – …Mehr
Ratschen.

Das Ratschen ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird.

Der Überlieferung zufolge schweigen nämlich von Gründonnerstag – Wikipedia nach dem Gloria – Wikipedia den gesamten Karfreitag – Wikipedia bis Ostern – Wikipedia die Glocken bzw. deren Zungen, die Glocke – Wikipedia, da sie alle zur Beichte – Wikipedia nach Rom geflogen seien. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, ist deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht. Um dennoch den Mitgliedern der Religionsgemeinschaft das Angelusläuten – Wikipedia nahe zubringen, wird um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr (in vielen Gegenden auch öfter) lautstark mit dem Ratschen oder Klappern daran erinnert. Sowohl die meist um 15 Uhr stattfindendeLiturgie – Wikipedia als auch um 8 Uhr der Kreuzweg wird rechtzeitig vorher angezeigt und ausgerufen. Und am Ostersonntag-Morgen wird die Auferstehung Jesu verkündet. Der Anführer einer Klappergruppe, zumeist der Älteste, wird „Klappermeister“ oder auch „Vorklapperer“ genannt.

Auch innerhalb der Liturgie werden die Ratschen bzw. Hämmer (in der Rhön – Wikipedia „Klapperspatzen“ genannt), anstelle derAltarglocken (-schellen) verwendet, z.B. bei der Prozession mit dem wikipedia.org/wiki/Allerheiligstes_(Christentum) für die Kommunionfeier am Karfreitag.

Dabei ziehen Kinder (meist Ministranten) mit hölzernen Instrumenten, Ratschen eben, durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern.

Der Überlieferung zufolge schweigen nämlich von Gründonnerstag nach dem Gloria den gesamten Karfreitag bis Ostern die Glocken bzw. deren Zungen, die Klöppel, da sie alle zur Beichte nach Rom geflogen seien.

Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, ist deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht. Um dennoch den Mitgliedern der Religionsgemeinschaft das Angelusläuten nahe zubringen, wird um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr (in vielen Gegenden auch öfter) lautstark mit dem Ratschen oder Klappern daran erinnert. Sowohl die meist um 15 Uhr stattfindende Karfreitagsliturgie als auch um 8 Uhr der Kreuzweg wird rechtzeitig vorher angezeigt und ausgerufen. Und am Ostersonntag-Morgen wird die Auferstehung Jesu verkündet. Der Anführer einer Klappergruppe, zumeist der Älteste, wird „Klappermeister“ oder auch "Vorklapperer" genannt.

Auch innerhalb der Liturgie werden die Ratschen bzw. Hämmer (in der Rhön "Klapperspatzen" genannt), anstelle der Altarglocken (-schellen) verwendet.
Tina 13
Das Ratschen ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird.
Dabei ziehen Kinder (meist Ministranten) mit hölzernen Instrumenten, Ratschen eben, durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern.
Der Überlieferung zufolge schweigen nämlich von Gründonnerstag nach dem Gloria den …Mehr
Das Ratschen ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird.

Dabei ziehen Kinder (meist Ministranten) mit hölzernen Instrumenten, Ratschen eben, durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern.

Der Überlieferung zufolge schweigen nämlich von Gründonnerstag nach dem Gloria den gesamten Karfreitag bis Ostern die Glocken bzw. deren Zungen, die Klöppel, da sie alle zur Beichte nach Rom geflogen seien.

Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, ist deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht. Um dennoch den Mitgliedern der Religionsgemeinschaft das Angelusläuten nahe zubringen, wird um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr (in vielen Gegenden auch öfter) lautstark mit dem Ratschen oder Klappern daran erinnert. Sowohl die meist um 15 Uhr stattfindende Karfreitagsliturgie als auch um 8 Uhr der Kreuzweg wird rechtzeitig vorher angezeigt und ausgerufen. Und am Ostersonntag-Morgen wird die Auferstehung Jesu verkündet. Der Anführer einer Klappergruppe, zumeist der Älteste, wird „Klappermeister“ oder auch "Vorklapperer" genannt.

Auch innerhalb der Liturgie werden die Ratschen bzw. Hämmer (in der Rhön "Klapperspatzen" genannt), anstelle der Altarglocken (-schellen) verwendet.
Tina 13
🙏 🙏
2 weitere Kommentare von Tina 13
Tina 13
Auch heute wieder wurden die Gläubigen mit den Ratschen zur Kreuzerhöhung gerufen.
Tina 13
Auch innerhalb der Liturgie werden die Ratschen bzw. Hämmer (in der Rhön „Klapperspatzen“ genannt), anstelle derAltarglocken (-schellen) verwendet, z.B. bei der Prozession mit dem Allerheiligsten für die Kommunionfeier am Karfreitag.