Unam petii a Domino, hanc requiram: ut inhabitem in domo Domini omnibus diebus vitae meae.
Ps 26.4
Ratschläge & Insprationen zur Fastenzeit.
Dieser Artikel soll einige Anregungen für eine gewinnbringende Fastenzeit geben und beschränkt sich zunächst auf den leiblichen Aspekt des Fastens:
In frührere Zeit fasteten die Christen viel strenger und nahmen in der Regel nur eine volle Mahlzeit und zwei kleinere Mahlzeiten zu sich sowie kein Fleisch, ausgenommen waren kranke oder schwerarbeitende Personen.
Dieses Fasten haben manche Mediziner und Gesundheitsbewusste wieder für sich entdeckt und nennt sich periodisches Fasten. Der Nahrungsentzug wirkt sich (in Maßen gehalten) positiv auf die gesamte Gesundheit aus und sorgt für einen klaren Geist, sogar Leistungssportler schwören darauf. Dabei isst man maximal 3 Mahlzeiten am Tag und zwischendurch keine Snacks! Zwischen den Mahlzeiten müssen mind. 3 Stunden liegen.
Achten Sie aber unbedingt darauf, ausreichend Vitamine und Mineralien zu sich zu nehmen. Sie sind der Grundstein für einen gesunden Leib. Essen Sie daher viel Gemüse, dass sie …Mehr
Die Hölle ist leer...
Die Teufel sind auf jeden Fall unter uns...
(Bild: Pinterest)
Das war der Wahlspruch des AC, Wojtyla. Die Hölle ist nicht leer, der Satan wurde 1864 freigelassen und hat seine Dämonen mitgebracht um die Heiligen zu sieben.
Woran erkennt man, daß der Satan losgelassen wurde? Man betrachte die Taten der Anglikaner, diese haben 1864 mit den Orthodoxen und anderen Schismatikern und Häretiker Verträge über die gegenseitige Anerkennung der Priesterweihen abgeschlossen.
Die Position der Katholischen und Apostolischen Kirche war seit Gründung der Anglikaner, daß deren Weihen ungültig sind. Nun schließen die Verträge und Weihen gegenseitig Bischöfe, was nach Katholischer Lehre vollkommen falsch ist, denn man kann nur in dem Ritus weihen, in dem man selbst geweiht wurde. Nach Apostolicae Curae, welche später erlassen wurde, war es die Intention mit der der Ritus geändert wurde, um ihn ungültig zumachen, ausschlaggebend. Die Orthodoxen wurden durch diesen Akt in den Sumpf der Anglikaner mit hinein gerissen ohne es zu merken. Eine Rückkehr der Orthodoxen …Mehr
Allerseelen.
Heute gedenkt die Kirche den Armen Seelen im Fegfeuer.
Jeder Priester darf daher an diesem Tag drei heilige Messen für die Verstorbenen lesen.
Beten auch wir für Armen Seelen und gewinnen wir für sie Ablässe. Dies ist eine große Liebestat und ein Werk der Barmherzigtkeit, wofür man nicht viel Mühe aufwenden muss.
www.piusbruderschaft.de/tagesheiliger/3532-2-november…
Lehre der Kirche über den Allerseelentag:
fsspx.at/index.php:von-der-gedaechtnisfeier-fuer-die-verstorbenen-glaeubigen&catid=54:katechismus
Maria, Mutter der Barmherzigkeit, komme den Armen Seelen im Fegfeuer zu Hilfe!
Bild: Allerseelentag, Wien 1903
Das Hochfest Allerheiligen.
Allen hier auf gloria.tv wünsche ich ein gesegnetes Allerheiligenfest!
All ihr Heiligen Gottes - bitte für uns und die katholische Kirche in ihrer Bedrängnis.
Informationen über das Fest: www.piusbruderschaft.de/tagesheiliger/3526-1-november…
fsspx.at/index.php:vom-fest-allerheiligen&catid=54:katechismus
Fest Unserer Lieben Frau vom heiligen Rosenkranz.
Heute feiert die Kirche die äußere Feier (immer am ersten Sonntag im Oktober) des Rosenkranzfestes (7. Oktober) zur Erinnerung des Sieges der christlichen Flotte über die Muselmanen in der Seeschlacht von Lepanto.
Beten wir täglich den Rosenkranz, wie es die Muttergottes in Fatima erbeten hat, um treu im wahren katholischen Glauben verharren zu können!
Allen wünsche ich einen gnadenreichen Tag an diesem Feste!
Maria, Königin des heiligen Rosenkranzes - bitte für uns!
Heiliger Erzengel Michael.
Heute feiert die katholische Kirche das Fest des heiligen Erzengels Michael.
Allen wünsche ich einen gnadenreichen Tag!
Möge der heilige Erzengel Michael uns alle unter seinen besonderen Schutz nehmen und in den Angriffen des Teufels zu Hilfe eilen!
Heiliger Erzengel Michael-bitte für uns!
Weitere Informationen:
www.piusbruderschaft.de/…/5902-29-septemb…
(Sehr ausführlich und lesenswert!)
Die Lehre der Kirche über die Engel:
www.fsspx.at/index.php:von-den-festen-der-engel&catid=54:katechismus
Mater Dolorosa.
Stabat mater dolorosa
Iuxta crucem lacrimosa,
Dum pendebat filius;
Cuius animam gementem,
Contristantem et dolentem
Pertransivit gladius.
O quam tristis et afflicta
Fuit illa benedicta
Mater unigeniti!
Quae maerebat et dolebat,
Et tremebat, dum videbat
Nati poenas incliti.
Quis est homo qui non fleret,
Matrem Christi si videret
In tanto supplicio?
Quis non posset contristari,
Piam matrem contemplari
Dolentem cum filio?
Pro peccatis suae gentis
Vidit Iesum in tormentis
Et flagellis subditum.
Vidit suum dulcem natum
Morientem desolatum
Dum emisit spiritum.
Pia mater, fons amoris,
Me sentire vim doloris
Fac, ut tecum lugeam.
Fac, ut ardeat cor meum
In amando Christum Deum,
Ut sibi complaceam.
Sancta mater, istud agas,
Crucifixi fige plagas
Cordi meo valide.
Tui nati vulnerati
Tam dignati pro me pati,
Poenas mecum divide.
Fac me vere tecum flere,
Crucifixo condolere,
Donec ego vixero;
Iuxta crucem tecum stare
Et me tibi sociare
In planctu desidero.
Virgo virginum praeclara, …Mehr
Phantastisch! Solche bekleidete Schmerzensmadonnen gibt es in Spanien sehr oft!
Fest der 7 Schmerzen Mariä.
Ein gnadenreiches Fest der 7 Schmerzen Mariä wünsche ich allen, besonders allen Freunden hier!
Möge die Schmerzensmutter uns die Gnaden erlangen, immer tiefer das Geheimnis des Kreuzes zu verstehen.
Du Mutter unseres gekreuzigten Erlösers und Königin der Märtyrer, bitte für uns!
Fest Mariä Geburt.
Allen Freunden und Mitgliedern von gloria.tv wünsche ich ein gesegnetes Fest Mariä Geburt!
Möge die allerseligste Jungfrau Euch alle segnen und behüten!
Bild: Jusepe Leonardo. Nacimiento de la Virgen. Museo del Prado. Madrid. España.
Es gibt so wenige und kaum wirklich schöne Bilder von Mariä Geburt.
Und Papst Johannes Paul II. wollte dieses Fest noch viel mehr gefeiert sehen...
Wäre auch ganz in meinem Sinn.
Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel.
Heute feiert die Kirche das Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel.
Weitere Informationen:
www.piusbruderschaft.de/tagesheiliger
Das Fest ist erstmals 1386 in englischen Karmelitenklöstern als ordensinternes Fest am 17. Juli bezeugt. Maria war nicht nur Vorbild sondern auch Schutzpatronin für die Karmeliten, weshalb schon recht früh das Bedürfnis aufkam, ein eigenes Gedenk- und Dankfest zu feiern. Das Fest wird seit dem 15. Jahrhundert am 16. Juli begangen. 1595 wurde es von der vatikanischen Ritenkongregation auch außerhalb des Ordens ermöglicht, 1726 von Papst Benedikt XIII. für die ganze katholische Kirche eingeführt.
Die im Karmelitenorden von Anfang an gepflegte Marienverehrung hängt mit dem Ursprung des Ordens zusammen: Es handelt sich um eine Gruppe von Eremiten, die wohl schon seit altchristlicher Zeit auf dem Berg Karmel (bei Haifa) nach dem Vorbild des Propheten Elija und seiner Schüler ein asketisches Leben führten. Sie deuteten die kleine Wolke, die nach der langen Dürre in der Zeit Elijas vom Meer aufstieg und den rettenden Regen ankündigte (1 Kön 18, 44), als ein Bild der Mutter des Herrn. Die …Mehr
Christus, unser König.
Zum morgigen Christkönigsfest.
Um Deine Liebe zu erwidern, ich mache es bekannt:
Jesus, Du bist der König des Weltalls, unseres Vaterlandes und aller anderen Nationen!
Jesus, Du bist mein König!
Herr, lass mich Deinen Willen erkennnen!
Hier bin ich!
(Gebet auf der Rückseite dieses Bildes).
Dieses Gebet und den Akt der Inthronisierung kann ich Euch gerne zu kommen lassen, meldet Euch einfach dafür bei mir!
Es lebe Christus, unser König! Es lebe Maria, unsere Königin!
Bild: Christus der König, Schlosskapelle im Poldolska Turm (Eremitage Niepokalanow in Grzechynia).
So ist es, wieder eine schöne Predigt im K-TV. Christus ist wahrhaft der König, auch wenn in dieser nebelverhangenen Welt -gleich in der Fußgängerzone der Grosstadt oder dem stillen verlassenen Dorf am Morgen, er nicht als strahlender König erkannt wird. Wer aber auf dem Grund seiner Seele schaut, wer in die Stille geht, wer sich wirklich der Eucharistie reinen Herzens zuwendet, wird ihn erkennen. Laudetur Jesus Christus, unser König!
Das Leiden Jesu am Ölberg.
Jesus bat die hl. Margareta Maria Alacoque von 23-24 Uhr eine Heilige Stunde zu halten, um sich mit Seinem großen Leiden im Ölgarten zu vereinen und für die Sünder um Vergebung zu bitten.
Kommen wir diesen Wunsch des Heilandes nach und betrachten wir am Donnerstagabend (wenigstens für eine Stunde) Sein Leiden am Ölberg und gedenken wir liebend im Gebet Seiner Todesangst.
Gebet zu Jesus am Ölberg
O Jesus, der Du im Übermaß Deiner Liebe und um unsere Hartherzigkeit zu überwinden, einen Gnadenstrom über alle ergießest, die Dein heiligstes Leiden im Garten Gethsemane betrachten und diese Andacht fördern, ich bitte Dich, hilf meiner Seele doch wenigstens einmal am Tage, an Deine allerbitterste Todesangst im Ölgarten zu denken, um Dich zu bemitleiden und mich mit Dir, soviel als möglich, zu vereinigen.
O gebenedeiter Jesus, der Du in jener Nacht die ungeheure Last unserer Sünden auf Dich genommen, gewähre mir die große Gnade einer vollkommenen Liebesreue über …Mehr
Priesterdonnerstag.
An jedem 1. Donnerstag im Monat findet der Priesterdonnerstag statt. An diesem Tag wird besonders für die Heiligung der Priester und um Weckung von Priesterberufungen gebetet.
Bitte betet um gute und viele Priester, z.B. den Rosenkranz. Nur durch heilige Priester kann die Krise der Kirche überwunden werden.
Herr, schenke uns Priester!
Herr, schenke uns viele Priester!
Herr, schenke uns viele heilige Priester!
Heiliger Papst Pius X.-bitte für uns!
Heiliger Pfarrer von Ars- bitte für uns!
Maria, Mutter der Priester-bitte für uns!
Ein Priesterherz ist Jesu Herz
Ein Priesterherz ist Jesu Herz
das Opferlamm für unsre Sünden,
sucht überall in Sorg' und Schmerz
die müden Schäflein aufzufinden.
O heilig Herz, für immerdar,
mach' ihre Herzen zum Altar!
Und lasse sie, wie Du so rein,
Dir allzeit heil'ge Priester sein!
Ein Priesterherz ist Jesu Herz,
es fühlet nur die fremden Leiden,
es nimmt für sich der Menschen Schmerz
und gibt dafür des Himmels Freuden.
O heilig Herz …Mehr
@Misericordia:
Richtig, Pater Hans Buschor ist wiklich ein seeleneifriger,
unermüdlicher Gärtner im Weinberg des Herrn!
Einmal hat er vor laufender Kamera die Fassung verloren und musste weinen..... :(
Es war ein Zeitraum, wo er von seinen Gegnern stark angegriffen worden ist.
Doch - nachdem er sich gefangen hatte - erklärt er dem Zuschauerpublikum, was seine Tränen ausgelöst hatte.
Nicht etwa die unsäglichen Angriffe gegen sein priesterliches Wirken, nein, es war der Trost GOTTES, den er in diesem Moment ganz real spürte !!!
Ich bekam eine Gänsehaut.
Alles Gute und Gottes Segen, lieber Pater Buschor!
@Paul M.
Waren Sie gestern auch dabei als diese Frau aus Niederbayern anrief und den hochwürdigen Pfarrer Buschor in den höchsten Tönen lobte und ihm äußerst überschwenglich dankte für seine aufopferungsreiche Seelsorge?! Solche Anrufe müssten täglich kommen. Man kann dem geschätzen Pfarrer wirklich nicht genug danken für sein segensreiches Wirken.
Mariä Lichtmess.
Allen ein gnadenreiches Fest Mariä Lichtmess (Darstellung des Herrn).
Nähere Informationen zum Fest:
www.piusbruderschaft.de/…/3796-02-februar…
Bild: Giovanni Bellini, 1460 - 1464, Galleria Querini Stampalia in Venedig.
Quelle: Heiligenlexikon.de
Eines meiner Lieblingsbilder
Bischofswappen des hl. Franz von Sales.
Das Bischofswappen des heiligen Franz von Sales.
Sein Wappenspruch zeugt von seinem Optimismus und Gottvertrauen:
Er erwählte dies Motto bereits als Student. Er wandelte hierbei den Wappenspruch seiner Familie von „nec plus nec minus" (nicht mehr und nich weniger) in "non excidet" (es/sie/er wird nicht untergehen) um und fügte dem Familienwappen lediglich den Bischofsstab und die Mitra hinzu.
Was mit es, er, sie, gemeint ist, lässt der heilige Franz von Sales offen.
Ein nährere Bedeutung kann man in Judith 11,6 (Vulgata) finden.
Quelle und weitere Informationen:
www.franz-sales-verlag.de/…/Bischofswappen
Bild: wikipedia.de
-Übersetzung gesucht-
Hallo an alle,
ich habe ein Marienbild (Marienbild) zu Weihnachten geschenkt bekommen, auf der Rückseite steht etwas geschrieben. Leider kann ich es nicht lesen, da es auf russisch (?) ist. Kann bitte jemand von Euch mir dies auf Deutsch oder Englisch übersetzen?
Ich hoffe, man kann alles erkennen. Wenn nicht, bitte bei mir melden!
Vielen Dank!
Danke für den Tipp, Misericordia!
Ja, das ist russisch.Vielleicht kann lingualpfeife da weiterhelfen oder peripsum - die haben beide Verbindung zur Orthodoxie.