Bibiana

MARIA zu lieben ist allzeit mein Sinn!

Bibiana

Schönes Herbstrot

2314
Seer3

Wunderschöne Farbe.

Bibiana

Wachs-Jesulein, Klosterarbeit

4822
Eugenia-Sarto

youtube.com/watch?v=52jzTbOUEQQ

01Juli

Schicks nach Rom damit da mal sehen wie das geht

Bibiana

Schneeglöckchenzeit.
Maria unter einem Schneeglöckchen

7742
Tina 13

🙏

Vered Lavan

🙏 🙏

Bibiana

Christi Himmelfahrt.
Christi Himmelfahrt - aus dem Evangeliar in Erfurt, 1230

3310
Elista

Er wird uns eine Wohnung bereiten. Leben wir auf dieses Ziel hin, einst bei ihm in Herrlichkeit zu sein!

Tina 13

🙏 🙏

Bibiana

Christus ist auferstanden - Er ist wahrhaft auferstanden!
Ein Osterbild (um 1290) aus dem ehemaligen Zisterzienserkloster in Wienhausen, Lüneburger Heide.
Der Auferstandene sitzt lächelnd auf dem Sarg, seine Rechte zum Segen erhoben; einem Sarg, der einst auch eine Reliquie barg nebst Edelsteinen.
Im hohl geschnitzten Körper des Auferstandenen konnte man von hinten auch eine Hostie zur Verehrung einstellen... Welch Kunstsinn, Schönheit und Glaubensinbrunst aus längst vergangener Zeit.

2254
Matricaria

W starym apsydzie mozaiką się kwieci
Ów duch wiosenny odległych stuleci,
Co te nadziemskie rzeczy i te boże
Zaklinał w kamień i kładł na nich zorzę
Swych prostych wierzeń, tak cudną i świeżą,
Iż do dziś rosy jutrzenne tam leżą,
A komu dusza ustaje od spieki,
Tu pić przylata, jak gołąb daleki.
W starym apsydzie dna świecą złociste,
A na nich tron Twój, rozjemco dusz, Chryste,
Co z twarzą mroczną i w ciemnych barw szacie,
W wiekowej ciszy trwasz tu majestacie.
A u Twych kolan, po twojej stronie
Rab nędzny klęknął i mocarz w koronie;
A na tym jednym — zetlałe łachmany,
A na tym drugim — z bisioru płaszcz dziany.
A na tym jednym — niewoli łańcuchy,
A na tym drugim — jedwabie i puchy;
Ten jeden w mroku, ten drugi pod tęczą,
U tronu Twego poklękli i klęczą.
A Tyś jednako opuścił Twe dłonie,
Na głowę w prochu i głowę w koronie,
I nad obiema upada z wysoka
Łza użalenia, o Chryste, ci z oka
I z równym smętkiem twarz chylisz surową,
Nad tą zdeptaną i jasną tą głową...
Boś Ty jest …Mehr

Bibiana

O Licht der wunderbaren Nacht, uns herrlich aufgegangen,
Licht, das Erlösung uns gebracht, da wir vom Tod umfangen,
du Funke aus des Grabes Stein, du Morgenstern, du Gnadenschein,
der Wahrheit Licht und Leben!
O Licht der lichten Ewigkeit, das unsre Welt getroffen,
in dem der Menschen Schuld und Leid darf Auferstehung hoffen.
O Nacht, da Christus unser Licht! O Schuld, die Gottes Angesicht
uns leuchten lässt in Gnaden!

Bibiana

Christus der Erbarmer.
Mosaik-Ikone aus dem 12. Jahrhundert, byzantinisch, in Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Christus wird als Lehrer der Menschheit aufgefasst, in seinem linken Arm das Evangeliumbuch, nahe seinem Herzen.
Die deutsche Ordensfrau, Sr. Blandina Paschalis Schlömer O.C.S.O., heute in Manoppello lebend, Forscherin und Ikonenmalerin, erkennt einen Zusammenhang zwischen dem Antlitz Jesu auf dem Muschelseidentuch in Manoppello und der Darstellung Christi auf den ältesten Ikonen.
Das Bild von Manoppello (Schweißtuch Jesu im Grab, zum Zeugnis seiner Auferstehung) muss folglich das Vorbild für alle Ikonen der östlichen und westlichen Christenheit gewesen sein.

1334
Bibiana

Herr, erbarme dich unser!

Bibiana

Das Schweißtuch Jesu in Manoppello.
Das Antlitz Jesu auf seinem Schweißtuch aus Muschelseide in Manoppello,
zum Zeugnis seiner Auferstehung.

6652
Bibiana

Maria Valtorta, italienische Mystikerin, zeichnete am 22. Februar des Jahres 1944 folgende Worte Jesu auf:
"Meine letzten Wunder habe ich zum Trost Marias in Jerusalem gewirkt:
Das war die Eucharistie und der Schleier der Veronika.
Der Schleier der Veronika ist auch ein Stachel für eure skeptischen Seelen.
Vergleicht einmal das Gesicht des Schweißtuchs mit dem auf dem Grabtuch. Das eine ist das Gesicht eines Lebenden, das andere das Gesicht eines Toten.
Aber Länge, Breite, die physischen Eigenheiten, die Form, alle charakteristischen Merkmale sind gleich. Legt die Bilder übereinander. Seht, wie sie sich entsprechen.
Ich bin es. Ich, der euch daran erinnern wollte, wer ich war und aus Liebe zu euch geworden bin."
Mein Jesus, Barmherzigkeit! Wer kann Deine Liebe und Wunder begreifen?

Bibiana

Gelobt und gepriesen,
vereint mit dem Herzen Mariens,
sei das hl. Antlitz Jesu.

Bibiana

Das Schweißtuch Jesu.
Das Schweißtuch Jesu ganz aus der Nähe betrachtet, hinter dem Altar von Manoppello

4306
Bibiana

Der Herr offenbarte einst der heiligen Birgitta von Schweden, er habe
sein Antlitz den Menschen zum Trost hinterlassen.
Und vielen Menschen ergeht es auch heute so, wenn sie Sein Bild betrachten.
Ave Jesu!

Bibiana

Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln, am 4. April 2005 in Manoppello, wo er frühmorgens von Rom nach Manoppello reiste und vor dem heiligen Antlitz einen Rosenkranz betete, währenddessen der verstorbene Johannes Paul II. im päpstlichen Palast in Rom aufgebahrt wurde:
"Das Antlitz ist die Monstranz des Herzens.
Auf dem Volto Santo wird das Herz Gottes sichtbar."
Er fuhr nach Rom zurück und sagte Kardinal Ratzinger, (dem zukünftigen Papst Benedikt XVI., gewählt am 19. April 2005):
"Heute bin ich dem auferstandenen Herrn begegnet".

Bibiana

Manoppello - Heiligtum des Schweißtuches Jesu in den Abruzzen.
Im Osterevangelium nach Johannes, 20. Kapitel, ist u.a. auch vom Schweißtuch Jesu die Rede. Es hängt heute über dem Altar von Manoppello, ist beidseitig sichtbar, vor dem Altar und hinter dem Altar - ein Tuch aus Muschelseide, dem kostbarsten Tuch der Antike.

101,2 Tsd.
Endor

Shalom ! Nun, das Schweißtuch der Veronika ( der wahren Nike ) entstand auf dem Kreuzweg
Jesu - kurz vor der Kreuzigung. ( "Der Gottmensch" Bd XI S. 323 ) und war der Trost der hl.
Mutter Gottes in der Nacht vor der Auferstehung. Das direkte Zeugnis der Auferstehung Jesu
ist das ergreifende Abbild seines gemarterten Leibes auf dem Leichentuch (Turiner Grabtuch),
es entstand im Augenblick der Auferstehung Jesu durch intensive Energiestrahlung als
Geschenk an unsere Gott ferne Zeit zur Besinnung und Umkehr zu Gott . Das Schweißtuch
aus Joh.,Kapt. 20 hat mit Manopello nichts zu tun ! Shalom !

Eremitin

für @Nicolaus 😀 😁 🤗 😜

Bibiana

Sehnsucht nach Ostern.
Das Antlitz Jesu auf dem Muschelseidentuch in Manoppello.

4698
Bibiana

Hier geht einiges durcheinander. War gerade in Manoppello, habe dort sehr beeindruckende Christen kennen gelernt, ebenso auch bekannte Persönlichkeiten... Will mich dazu aber nicht näher äussern. Lasse nun alles in mir nachwirken. Mein Jesus Barmherzigkeit.
Noch einmal: Das Bild von Turin auf Leinen (vom Tod Jesu) ist authentisch; ebenso das Schweisstuch Jesu aus Muschelseide in Manopello, als Zeugnis seiner Auferstehung !
Und sind diese beiden Tücher auch deckungsgleich.
Wer es fassen kann, der fasse es.
🤗

Theresia Katharina

Unser Herr Jesus Christus möge zusammen mit seiner heiligen Mutter Maria bald die Regierung in Deutschland und Europa übernehmen!
Die Vereinten Herzen Jesu und Mariae mögen bald glanzvoll über Deutschland herrschen!

Bibiana

Bildnis der Jungfrau Maria auf der Medaille ihrer Unbefleckten Empfängnis.
1830 erschien Maria der Ordensfrau Katharina Labouré in Paris, Rue du Bac, und gab ihr den Auftrag, eine Medaille mit der Inschrift
O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen
prägen zu lassen.
Durch vertrauensvollen Gebrauch sind bis auf den heutigen Tag unzählige Wunder damit geschehen, so dass sie vom Volk zu Recht die "wunderbare" gar "wundertätige" Medaille genannt wird.

1341
Bibiana

Möge sowohl vom Klerus als auch den Laien diese Medaille auch in unserer Zeit verbreitet werden.

Bibiana

Jesus in Erwartung seiner Leiden auf dem Ölberg.
Der Herr geht nach dem Abendmahl mit seinem Jüngern zum Ölberg. Drei seiner Jünger Jakobus, Johannes und Petrus nimmt er in seine Nähe, doch statt mit ihm zu wachen und zu beten, schlafen sie ein. Drei mal weckt sie der Herr, und es naht Judas, sein Verräter.

2223
Bibiana

"Bei stiller Nacht zur ersten Wacht, ein Stimm begann zu klagen;
ich nahm in acht, was sie da sagt, voll Angst und voll Verzagen.
Es war der liebe Gottessohn, Sein Haupt hat Er in Armen,
viel weiß und bleicher als der Mond, ein Stein es möcht' erbarmen.
Ach, Vater Mein, und kann's nicht sein, und muss Ich's je dann wagen,
will trinken rein den Kelch allein, kann Dir's ja nicht versagen.
Doch Sinn und Mut erschrecken tut, soll Ich Mein Leben lassen.
O bittrer Tod, Mein Angst und Not ist über alle Maßen!
Ein Kreuz Mir vor den Augen schwebt, o weh der Pein und Schmerzen!
Daran man morgen Mich erhebt, das greifet Mir zum Herzen.
Der schöne Mond will untergehn, vor Leid nicht mehr mag scheinen,
die Stern ohn' Glanz am Himmel steh, mit mir sie wollen weinen.
Kein Vogelsang noch Freudenklang man höret in den Lüften,
die wilden Tier traurn auch mit Mir in Steinen und in Klüften."
(T und W: Friedr. von Spee Trutz Nachtigall 1649)
🙏 ... der für uns Blut geschwitzt hat

Bibiana

Die Verkündigung des Herrn.
Der Erzengel St. Gabriel verkündet Maria die frohe Botschaft

2210
Bibiana

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft
und sie empfing vom heiligen Geist
Ave Maria...
Maria sprach: Siehe ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort
Ave Maria ...
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt
Ave Maria ...
Bitte für uns, o heilige Gottesgebärerin, auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Führe uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Bibiana

Letztes Schneeglöckchen.
Der Winter ist vergangen - der Frühling ist da!
Doch noch hinein gekommen bist du, geliebtes Schneeglöckchen...

1214
Bibiana

Die Schneeglöckchen gehen und die kleinen Veilchen sind da.
Es blüht in voller Pracht der Forsythienstrauch - die Blüten, die ich für Ostern immer so ersehne, zusammen mit den Osterglocken, die ebenfalls anfangen zu blühen ...
Aber kaum Schmetterlinge und weniger Vogelsang - ich geniesse die Sonne.

Bibiana

Schneeglöckchen.
Ein Schneeglöckchen zu Ostern Anfang April letzten Jahres in unserem Garten,
doch sind sie heute am 8. März 2019 oft schon am Verblühen ...
Der Februar war zu warm gewesen!

5399
Adelita

www.youtube.com/watch

Bibiana

Manch Legende oder Brauch hat es durch die Zeiten schon um Schneeglöckchen gegeben.
So heißt es in einer Legende, dass Adam und Eva, nachdem sie aus dem Paradies vertrieben wurden, in einer Schneelandschaft vor Kälte weinten und zu Gott um Hilfe schrien.
ER hatte Mitleid mit ihnen und sandte einen Engel, der ihre in den Schnee gefallen Tränen zu weissen Blumen verwandelte. Und sollen in der frühen Kirche an Mariä Lichtmeß zum Zeichen ihrer Reinheit auf den Altar auch Schneeglöckchen gestreut worden sein.
Schneeglöckchen galten immer als Zeichen der Hoffnung, die sogar Schnee und Eis durchstechen können.

Bibiana

Maria unter einem Schneeglöckchen.
Zeit der so feinen, reinen Schneeglöckchen, die mein Herz so rühren. Ave Maria!

1324
Bibiana

Und ich sage euch, keine Siegespalme, kein Baum der Erkenntnis, kein Ruhmeslorbeer ist schöner als dieser weiße, zarte Kelch am blassen Stängel, der im frostigen Wind schaukelt.
(Karel Capek)

Bibiana

Unsere liebe Frau von Lourdes.
Erscheinungsgrotte in Lourdes.
Im Jahre 1854 wurde das Dogma durch Papst Pius IX. von der unbefleckten Empfängnis Mariens verkündet.
Im Jahre 1858 erschien Maria der heiligen Bernadette in Lourdes und offenbarte dieser auf ihr inständiges Bitten und Fragen, wer sie denn sei:
"Ich bin die Unbefleckte Empfängnis".
Somit bestätigte Maria das Dogma der Kirche.
Zuvor schenkte Maria in Paris 1830 der Welt ihre wunderbare Medaille. Ave Maria!

6398
Anemone

Unsere liebe Frau von Lourdes bitte für uns!

Bibiana

An Pfingsten 2019 die innige Bitte an Maria, der Unbefleckten Empfängnis:
Unsere liebe Frau von Lourdes bitte für uns!

Bibiana

Salzburger Jesulein.
Klosterarbeit aus Wachs,
angefertigt nach dem 9,5 cm grossem Original aus Elfenbein, einem wundertätigen und berühmten Jesuskind in der Loreto-Kirche zu Salzburg.

4957
Theresia Katharina

Sehr schönes Gebet zum Jesulein!

Vered Lavan

Wunderschön! 👏 🙏 👍

Bibiana

Unsere liebe Frau von Altötting.
Hinterglasbild mit Muschel und einem Röslein

4776
Wilgefortis

@Bibiana
Sollten Sie mal nach Altötting kommen, besuchen Sie nicht nur die Gnadenkapelle, sondern auch das Panorama, ein Rundbau mit Darstellungen vom Hl. Land zur Zeit Christi.
Beeindruckend!

hooton-plan

Hinterglasmalerei ist sehr wertvoll, daher gut aufpassen, dass das Glas nicht zerbrochen wird.

Bibiana

Unsere liebe Frau von Lourdes.
Eine Marienstatue aus Lourdes, zusammen mit dem Reliquienschrein der hl. Bernadette, auf Pilgerfahrt durch Deutschland.

1291
Bibiana

Unsere liebe Frau von Lourdes, bitte für unser Land!