Anemone teilt von Anemone

Heilungsbericht von Br. Leo in Abschnitten ( bessere Bildqualität) : Teil 1Teil 2Teil 3 Teil 4 🙏Mehr

56:37
1,9 Tsd.
Anemone teilt von Elista

Brauchtum Warum der Johannistag bei uns so wichtig ist

Warum der Johannistag bei uns so wichtig ist
Brauchtum
Am 24. Juni lodern die Feuer, wir feiern die Geburt Johannes’ des Täufers, verabschieden uns von Spargel und sammeln Johanniskraut.
Foto: mauritius images / Hans Lippert / imageBROKER
Ein tief verwurzelter Brauch: das Johannifeuer.
Gerade haben wir am 21. Juni den Sommerbeginn und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert und schon steht der nächste wichtige Tag im Jahr an: der Johannistag am 24. Juni. Er vermischt sich ein wenig mit den Festlichkeiten der Sonnenwende und ist ein Tag, der sowohl Bedeutung in der Kirche, in der Landwirtschaft und im Volksglauben hat.
Christliche Tradition
Der christlichen Kirche waren die heidnischen Feiern zur Sonnenwende ein Dorn im Auge. Sie versuchten die Tradition abzuschaffen, scheiterten jedoch. Und so legten sie den Gedenktag für Johannes den Täufer auf den 24. Juni und übernahmen zahlreiche Bräuche.
So etwa die Sonnwend- oder Johannisfeuer. Nun stand das Feuer für Jesus Christus.
Heute werden …Mehr

2 Tsd.
Anemone teilt von Elista

Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch

Papst Leo XIV. nimmt seine Kathedra im Lateran in Besitz. Nur in der Demut der Anbetung, in der inneren Umkehr und dem Hören auf Gott wird die Stimme des Geistes erfahrbar. Von Armin Schwibach
Rom (kath.net/as) Am heutigen Sonntag, 25. Mai 2025, hat Papst Leo XIV. mit der feierlichen Inbesitznahme der Lateranbasilika sein Amt als Bischof von Rom öffentlich angetreten. In der Kathedrale, die als „Mutter und Haupt aller Kirchen“ bezeichnet wird, setzte der Papst nicht nur ein liturgisches Zeichen der Verbundenheit mit seiner Diözese, sondern gab in seiner Predigt einen tiefen geistlichen Ausblick auf die Weise, wie er dieses Amt für Rom und die Weltkirche verstehen und leben will: als Hören auf Gott und auf die Gläubigen, als gemeinsames Unterscheiden, als Dienst aus dem Innersten der Umkehr.
Leo XIV. erinnerte zunächst an das Erbe der Kirche von Rom, das auf der Blutzeugenschaft von Petrus, Paulus und unzähligen weiteren Heiligen ruht. Die große Geschichte dieser Kirche sei nicht …Mehr

12,8 Tsd.
Eugenia-Sarto

Dieser unser neue Papst ist schon einmalig. Er hat auch in der ganzen Welt sehr viel Einfluß, wenn er seine reichen Begabungen als Papst, als Friedenspapst, anwendet. Sehen Sie diese interessanten Einschätzungen:youtube.com/watch?v=Fhqhr4Hhx14Mehr

Anemone teilt von Elista

Du großer Gott | Die Hipke Family | Album: Gott du bist
Wenn ich an Gott denke, komme ich aus dem Staunen nicht heraus. Wenn ich seine Werke sehe, kann ich nicht anders als ihn zu loben. Das kann man mit vielen Liedern machen, aber das, was mir ohne nachzudenken über die Lippen kommt ist dieses: Du großer Gott!
Du großer Gott | Die Hipke Family | Album: Gott du bistMehr

05:49
1,2 Tsd.
Anemone teilt von Elista

Du bist mein Zufluchtsort | You Are My Hiding Place | Die Hipke Family
Wir leben aktuell in einer schwierigen Zeit. Worte wie Pandemie, Corona, Angst und Lockdown machen uns zu schaffen. Gott jedoch ist immer noch da. Wann immer dich Angst befällt, darfst du dich daran erinnern, dass er für dich da ist. Bei ihm findest du Ruhe, Sicherheit und Frieden. Mit ihm besiegst du die Angst.
youtube.com/watch?v=mw1L7KYHFkcMehr

03:27
2,3 Tsd.

Barka
Das Lieblingslied vom Papst Johannes Paul II
Der Herr stand mal am Ufer,
Suchte Menschen bereit ihm zu folgen;
Um Herzen zu fangen
wahr mit Gottes Worten.
Oh Herr, Du hast auf mich geschaut,
Deine Lippen sprachen heut meinen Namen.
Meine Barke lass ich am Ufer,
zusammen mit dir beginne ich heut den neuen Fang.

Ich bin ein armer Mensch,
Mein Schatz sind bereite Hände
Zur Arbeit mit Dir
Und ein reines Herz
Oh Herr, Du hast auf mich geschaut,
Deine Lippen sprachen heut meinen Namen.
Meine Barke lass ich am Ufer,
zusammen mit dir beginne ich heut den neuen Fang.

Du brauchst meine Hände
Mein Herz, voll neuem Eifer
Meine Schweiß-Tropfen
Und Einsamkeit
Oh Herr, Du hast auf mich geschaut,
Deine Lippen sprachen heut meinen Namen.
Meine Barke lass ich am Ufer,
zusammen mit dir beginne ich heut den neuen Fang.

Heut fahren wir zusammen hinaus
um Herzen zu fangen auf Meeren von Seelen
mit dem Netz der Wahrheit
Und dem Wort des Lebens
Oh Herr, Du hast auf mich geschaut,
Deine Lippen sprachen …
Mehr

"Barka"
Źródło: Barka

04:05
12,6 Tsd.
Thorn Fuchs

Das ist so wunderschön! 🙏

Anemone

Teil 2 Teil 3:Die Macht des Gebetes - Pater Gereon GoldmannMehr

59:38
41,3 Tsd.
Anemone

@Charles Martel Danke, für die wertvolle Info! Heute am Geburtstag von Padre Pio ist er vielleicht auch dort unterwegs.... 🙏

Charles Martel

Ich kann mich erinnern, dass Kaplan Müller vor langer Zeit eine Seelsorge-Stelle in der Schweiz hatte, weiss aber nicht mehr wo und in welchem Zeitraum. Er betreute u.a. Pater Pio Gebetsgruppen, wahrscheinlich mit Pfarrer Buschor zusammen. Was ich gefunden habe ist, dass er vom 16. bis 18.03.2018 eine Pilgerreise mit einer Pater Pio Gebetsgruppe nach San Giovanni Rotondo begleitete. Siehe Foto. Für mich ist es ein Rätsel, warum man von ihm nichts mehr hört oder sieht.
Quelle: Leserbeitrag - Pilger treffen auf Papst FranziskusMehr

hl. Rita - Gedenktag: am 22. Mai.
Hl. Rita
Nonne, Mystikerin

* vor 1370 (?) in Roccaporena bei Cascia in Umbrien in Italien
† 20. Mai 1447 in Cascia in Italien
Rita wurde gegen ihren Willen zur Ehe gezwungen. Nach 18 Ehejahren wurde ihr gewalttätiger Mann ermordet. Die beiden Söhne schworen Blutrache, Rita betete, dass sie lieber sterben sollten als zu Mördern werden. Beide starben bei einer Seuche. Rita wollte nun als Augustiner-Eremitin in Cascia ins Kloster eintreten, wurde aber abgewiesen. Die Überlieferung berichtet, dass daraufhin Johannes der Täufer, Augustinus und Nikolaus von Tolentino in einer nächtlichen Vision der Rita erschienen und sie zur Klosterpforte führten, worauf sie eingelassen wurde. Sie führte nun ein Leben in strengster Entsagung und Buße. Ihre mystischen Erfahrungen reichten bis zur Sigmatisierung durch die Wundmale der Dornenkrone im Jahr 1443: ein Dorn aus Jesu Krone bohrte sich in ihre Stirn, sie trug von da ab die schmerzende und offene Wunde 15 Jahre lang …Mehr

03:19
2787
parangutirimicuaro

Martyrologium Romanum Flori-Legium
Acta Sanctorum
Aderaldus, Archidiakon, Klostergründer in Villacerf (Übertragung der Gebeine)
Aigulf, Bischof von Bourges
Alwerda (Alwred), Reklusin
Andreas, Ordensmann in Modena
im Bistum Mérida-Badajoz: Antón, Bischof gebotener Gedenktag
Atto, Generalabt der Vallombrosaner, Bischof von Pistoia
Aubert (Paris)

Aurelianus, Märtyrer
Ausonius, erster Bischof von Angoulême in Frankreich, Märtyrer († um 270 / im 4./5. Jahrhundert)
Baithin, Sohn von Finnach (Finnaigh) aus Leinster, Abt in Inis-Baoithin in Leinster
Barradus, Bischof von Sens

Basiliskus aus Kappadokien, Bischof von Comana, heute Gümenek bei Sivas in der Türkei, Märtyrer († im 4. Jahrhundert)
Benedikt, Mönch auf dem Montecassino, Propst in Capua († 11. Juni 1055), vgl. 24. Mai
Bobo von der Provence, Einsiedler, Büßer, Pilger
Boethian, Schüler von Furseus, Gefährte von == Sobain, Einsiedler, Klostergründer, Märtyrer in Pierrepont in der Picardie († 668)
Cassin von Sexhumka und Laghsecha …
Mehr

parangutirimicuaro
Anemone teilt von Irapuato

Die heiligen Schutzengel - Gedenktag 2. Oktober.
Das Schutzengelfest wurde nachweislich erstmals 1526 durch den französischen Bischof von Rodez, den sl. François d'Estaing (1460-1529), gefeiert. Seit 1608 wird dieses liturgische Gedenken weltweit begangen. 1670 wurde das Schutzengelfest für die Universalkirche auf den 2. Oktober festgelegt. Der Gedenktag der hl. Schutzengel erinnert an das Wirken Gottes, der in seiner Geisteskraft, versinnbildlicht durch die Engel, das Leben eines jeden Menschen begleitet und schützt. Judentum, Christentum und Islam teilen diesen Glauben an die Engel, die göttlichen Geistwesen. Biblische Grundlage für das Schutzengelfest ist das Wort Jesu: „Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. … Hütet euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten! Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters“ (Mt 18,1-10). In der Frömmigkeitsgeschichte der Kirche hat sich daraus die gläubige …Mehr

02:07
1,5 Tsd.
Anemone teilt von Irapuato

Novene zur heiligen Rita.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Erster Tag
Heilige Rita, du hilfst in aussichtslosen Fällen. Lege bei Gott, unserem Herrn, Fürbitte für mich ein, auf daß er mich erhöre. Überall erzählt man sich von den außerordentlichen Gnaden, die Gott durch dein unablässiges Bitten gewährte. Bitte also für mich bei unserem Herrn Jesus Christus, auf daß er sich meiner erbarme und ich erhalte, wonach sich mein Herz sehnt.
Vater unser..., Gegrüßet seist du, Maria...; Ehre sei...; (alle 9 Tage)
Gebet: Guter Gott, der du die heilige Rita oft erhört hast, sei uns gnädig. Wir bitten dich, gewähre uns durch ihre Fürbitte, was wir zu erlangen hoffen, durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen. (alle 9 Tage)
Zweiter Tag

Heilige Rita, dein Weg führte dich durch Gestrüpp und Dornen; du hast gelitten und den Kelch der Schmerzen bis zur Neige getrunken; dein Herz ist schwer geprüft worden. Von neuem wende ich mich an dich, damit du bei Gott für mein …Mehr

04:04
13,5 Tsd.
Irapuato

Anemone

Anemone

Maximilian Kolbe - Militia ImmaculataeMehr

1817

Noticiario semanal: 12-18 mayo 2025
Editorial
La cruz pectoral que llevó el nuevo Papa León XIV al salir al balcón cuando fue elegido Pontífice, no solo es un símbolo de su investidura como Sumo Pontífice, sino también un testimonio de su profunda fe y pertenencia a la Orden de San Agustín.
Noticias internacionales

EE. UU.: Jóvenes se preparan para compartir el amor de Cristo Eucaristía
Polonia: Nuevo plan de estudios contradice los valores cristianos y familiares
Camerún: El padre Mbaibarem sigue en manos de sus secuestradores
Portugal: Consagran el pontificado de León XIV a la Virgen de Fátima
Noticias nacionales
Jubileo del Mayor y de los Enfermos en el Cerro de los Ángeles
Peregrinación al Camposanto de Paracuellos
El cuerpo de Santa Teresa regresará a su sepulcro el próximo 25 de mayo
Noticias de la Santa Sede
León XIV confirma su viaje a Nicea
Líderes del Sínodo prometieron «obediencia» al Papa León XIV
Encuentro con los participantes en el Jubileo de las Iglesias Orientales …Mehr

17:49
1,2 Tsd.

hl. Pater Pio - Gedenktag: am 23. September.
Gefeiert Am 23. September
Hl. Pater Pio
Priester, Mönch, Mystiker

* 25. Mai 1887 in Pietrelcina bei Benevent in Italien
† 23. September 1968 in San Giovanni Rotondo bei Foggia in Italien
Francesco Forgione wurde als Kind einer Bauernfamilie geboren. Er habe weniger als andere Kinder gegessen und kaum geschlafen, schwere Fieberanfälle wie durch ein Wunder überstanden. Beriets im Alter von 16 Jahren trat er als Novize in das Kapuzinerkloster seiner Heimat ein und erhielt den Ordensnamen Pio. Unter Mühen ob seiner angeschlagenen Gesundheit - er litt unter Tuberkulose - hielt er das asketische Leben durch, absolvierte das Theologiestudium und wurde 1910 in der Kathedrale von Benevent zum Priester geweiht. Bis 1915 war er in seinem Heimatort Pietrelcina als Gehilfe des Ortspfarrers tätig, ab 1916 als Mönch im Kapuzinerkloster von San Giovanni Rotondo. 1918 erschienen auf seinem Körper plötzlich die fünf Wundmale Christi, die ihn zum ersten …Mehr

02:31
22 Tsd.
parangutirimicuaro
parangutirimicuaro
Anemone

Der Name Leo wird wohl Programm sein! Wieder ein Papst mit sozialer Ader! GOTT segne und beschütze ihn! Der Hl.Michael ist an einem 8.Mai in Monte Gargano erschienen! Leo XIII. hat das starke Gebet zum Hl.Michael verfasst!
Robert Francis Prevost, gebürtig aus der drittgrößten Metropole der USA Chicago, hat die Hälfte seines Lebens außerhalb der USA verbracht. Allein in Peru lebte er 24 Jahre, erst als Missionar im armen ländlichen Chulucanas, wo er viel mit indigenen Gemeinschaften zu tun hatte, dann als Seminarleiter und Kirchenrechts-Professor in Trujillo, schließlich ab 2015 als Bischof von Chiclayo; im selben Jahr erhielt Prevost die peruanische Staatsbürgerschaft. Zwischendurch verbrachte der Ordensmann der Augustiner 12 Jahre in Rom, wo er als junger Priester schon studiert hatte. 2001 und dann nochmals 2007 wählten ihn die Mitbrüder zum Generalsuperior des Ordens, dessen Generalat an den Petersplatz grenzt. Gleichsam von Rom aus startete Prevost dann ein weiteres Mal nach Peru …Mehr

12,1 Tsd.
kyriake teilt das
Anemone

ORATIO AD SANCTUM MICHAEL:
Sancte Michael Archangele,
defende nos in proelio,
contra nequitiam et insidias diaboli esto praesidium.
Imperet illi Deus, supplices deprecamur:
tuque, Princeps militiae caelestis,
Satanam aliosque spiritus malignos,
qui ad perditionem animarum pervagantur in mundo,
divina virtute in infernum detrude.
Amen.
(Papst Leo XIII.)

Heintje - Mein bester Freund -1970
Heintje - Mein bester Freund -1970.

01:28:41
9,2 Tsd.

Heintje - Einmal wird die Sonne wieder scheinen.
Heintje - Einmal wird die Sonne wieder scheinen. (1970)

01:31:08
8,6 Tsd.
Anemone

😉 Betet täglich den Rosenkranz, um das Ende des Krieges und den Frieden zu erlangen!

herz-mariae.at

Die Geschichte von Fatima

Die Geschichte von Fatima Fatima ist einer der bedeutendsten katholischen Wallfahrtsorte der Welt, vielleicht der bedeutendste, und liegt …

1,1 Tsd.

Sei gegrüßt Herr Jesus! Ostkirchliche Melodie

05:01
11,3 Tsd.
RupertvonSalzburg

Ref.: Halleluja, halleluja!
1) Sei gegrüßt, Herr Jesus, der Tag ohne Abend bist du.
Sei gegrüßt, alles durchdringendes Licht.
Sei gegrüßt, der den Irrenden Heimat gibt.
Sei gegrüßt, du leuchtender Stern in der Nacht.
Sei gegrüßt, Herr Jesus, wir loben dich!
2) Sei gegrüßt, Herr Jesus, die Mitte des Weltalls bist du.
Sei gegrüßt, du verleihst allem Geschaffenen Sinn.
Sei gegrüßt, du verbindest die Menschheit mit dir.
Sei gegrüßt, aus dir strömt die Quelle des Lebens.
Sei gegrüßt, Herr Jesus, wir loben dich!
3) Sei gegrüßt, Herr Jesus, du bist unser aller Freund.
Sei gegrüßt, du gehst dem Verlorenen nach.
Sei gegrüßt, du hörst unseren bittenden Ruf.
Sei gegrüßt, du trittst bei Gott für uns ein.
Sei gegrüßt, Herr Jesus, wir loben dich!
4) Sei gegrüßt, Herr Jesus, der einer der Unsrigen wird.
Sei gegrüßt, der du unser Schicksal geteilt.
Sei gegrüßt, der daniedergeworfen ward.
Sei gegrüßt, der sich für die andern verzehrte.
Sei gegrüßt, Herr Jesus, wir loben dich!
5) Sei …Mehr

Anemone

Heilungsbericht von Br. Leo in Abschnitten ( bessere Bildqualität) : Teil 1Teil 2Teil 3 Teil 4 🙏Mehr

56:37
21,9 Tsd.
Anemone teilt das

"Einer der großartigsten Romane deutscher Sprache" (s.u.)
Adalbert Stifter: Der Nachsommer (1857)
Zitate zum "Nachsommer":
Drei starke Bände! Wir glauben Nichts zu riskieren, wenn wir Demjenigen, der beweisen kann, daß er sie ausgelesen hat, ohne als Kunstrichter dazu verpflichtet zu sein, die Krone von Polen versprechen. Friedrich Hebbel, 1858.
Wenn man von Goethes Schriften absieht und namentlich von Goethes Unterhaltungen mit Eckermann, dem besten deutschen Buche, das es gibt: was bleibt eigentlich von der deutschen Prosa-Literatur übrig, das es verdiente, wieder und wieder gelesen zu werden? Lichtenbergs Aphorismen, das erste Buch von Jung-Stillings Lebensgeschichte, Adalbert Stifters Nachsommer und Gottfried Kellers Leute von Seldwyla, – und damit wird es einstweilen am Ende sein. Friedrich Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches, 1878.
Weshalb Adalbert Stifters „Nachsommer“ einer der großartigsten Romane deutscher Sprache bleibt. Ulrich Greiner in der Zeit, 2009

605 Seiten
987