Argentinien: Bischof einer berühmten Diözese geht mit 59 Jahren in den Ruhestand
Dieser Text ist eine reine Katastrophe.
Spanischer Bischof im Ruhestand, 66, endgültig entsorgt?
es gibt verschiedene Abkürzungsweisen, aber ausschreiben ist im deutschen Gebrauch sicher deplaziert.
Deutscher Oberer: FSSPX will Roms Zustimmung zur Weihe neuer Bischöfe
Joseph Ratzinger ist echt eine tragische Figur.
Deutscher Oberer: FSSPX will Roms Zustimmung zur Weihe neuer Bischöfe
@Heribert Nuhn
Die apostolische Sukzession bedingt auch, dass es auf den Petrus zurückgeht. Die Altkatholiken haben in dem Sinn keine apostolische Sukzession, weil sie sich ja gegen den Papst aufgelehnt haben.
Bei der Sukzession als solcher braucht es auch die dogmatische Gültigkeit, was Leo XIII. 1896 hinsichtlich der Anglikaner verneint hat. Sie geben keine Sakramente weiter, auch wenn Bischöfe die Hände auflegen.
Pater Bisig hat das vor 36 Jahren in einem Büchlein gegen die Lefebvre-Bischöfe dargestellt. Ich gehe natürlich nicht einig mit ihm und erachte die damaligen Lefebvre-Bischöfe für legitim, weil sie gemäss Ihrer richtigen Auffassung für die rechtmässige Sakramentsweitergabe eine Notwendigkeit waren (was heute vielfach nicht garantiert ist).
Rein formell haben aber die Lefebvre-Bischöfe keine apostolische Sukzession. Misereatur Deus.
Deutscher Oberer: FSSPX will Roms Zustimmung zur Weihe neuer Bischöfe
@Heribert Nuhn
Die apostolische Sukzession geht nur über Rom.
Was meinen Sie mit kritischen externen Bischöfen? Schneider, Eleganti und Konsorten?
Die Frage stellt sich weiter, was Gott von solchen Zeremonien halten würde. Sie wären vielleicht ungültig, wenn man den Anfang des Römischen Kanons ernst nimmt. Nur Messen lesen nach dem Buchstaben reicht eben NICHT.
Deutscher Oberer: FSSPX will Roms Zustimmung zur Weihe neuer Bischöfe
@Heribert Nuhn
TUN und nicht träumen: verstehe ich nicht.
@Gamaliel
Was Sie sagen stimmt operativ zweifellos - ich spiele aber auf einen anderen wunden Punkt an: dass Mgr. Galaretta eben keine Fremdsprachen benutzt und die Kandidaten in Deutschland Österreich und der Schweiz seit bald 40 Jahren keine brauchbaren Predigten für Priesterweihe und Firmungen bekommen.
Ich bin überzeugt, dass ein spontanes Wort mehr ist also nur die Übersetzung einer Theorie. Bischof Tissier hatte das schön bewiesen, von ihm war ich richtig hingerissen.
Man hört da und dort, das Interesse von Mgr. Galarreta an persönlichen Problemen sei bescheiden....
Wer die Sprache kann oder sich zumindest dafür interessiert, hat einen ganz anderen Zugang zu einer Seele. Die Wahrheit kennen wir, die Bruderschaft muss nicht (mehr) die Messe als solche materiell gewährleisten, sondern den Geist der Kirche vermitteln.
Spanischer Bischof im Ruhestand, 66, endgültig entsorgt?
ist es nötig, den Monsignooooooore so emphatisch herauszustreichen? Mgr genügt völlig.
Deutscher Oberer: FSSPX will Roms Zustimmung zur Weihe neuer Bischöfe
So viele Priester wie in den letzten Jahren fabriziert wurden, können problemlos mit 2 Bischöfen hergestellt werden.
Vielleicht würde es nützen, wenn einer Deutsch könnte. Vielleicht würde dann der liebe Gott mehr Berufungen wecken. Es genügt in der Kirche nicht, nur Messen zu produzieren, man muss auch die Botschaft verständlich und zielführend übermitteln.
Deutscher Oberer: FSSPX will Roms Zustimmung zur Weihe neuer Bischöfe
@Gamaliel
Mitte der 2000er-Jahre.... sind wir denn schon 2524 ??
Spass beiseite: Haltung gegenüber der Kirche und zur Kirche sind zwei Dinge. Die Ablehnung des Konzils besteht weiterhin, aber es besteht (oder bestand) eine neue Bereitschaft, Vorschläge der JETZIGEN Kirche neu anzuschauen.
Neu im Sinne von wieder, nicht ein nein für alle Zeiten.
Aber darin ist die Bruderschaft in sich gespalten, also ein re-branding: wie zeigen wir uns?
Die Ultroorthodoxen wollen einen Kniefall Roms vor Ecône, das ist natürlich eine totale Illustion. Die Vernünftigen arbeiten einfach mit den gebotenen Möglichkeiten, z.B. Beichtvollmacht.
Pater Niklaus wurde im übrigen auf das Abstellgleis geschoben, weil er vernünftig ist.
Deutscher Oberer: FSSPX will Roms Zustimmung zur Weihe neuer Bischöfe
@Jan Kanty Lipski
Ich weiss immer noch nicht auf welche Textstelle HIER Sie das Aha beziehen.
F ist übrigens kein Antipapst, sondern der kanonisch Richtige.
Deutscher Oberer: FSSPX will Roms Zustimmung zur Weihe neuer Bischöfe
auf was bezieht sich das ?
Deutscher Oberer: FSSPX will Roms Zustimmung zur Weihe neuer Bischöfe
Pater Pfluger ist nicht ein (national) Deutscher Oberer, sondern Oberer IN Deutschland.
Don Pagliarani: Der Tod von Bischof Tissier de Mallerais wirft die Frage nach dem Fortbestand der …
@Erzherzog Eugen
DAs ist nicht die Frage, und die Titulierung "Revisionist" oder "Holocaustleugner" löst die effektive Frage nicht.
Das Problem liegt doch darin, dass gewisse Leute keine Fragen stellen dürfen und alles von der Obrigkeit als göttliche Wahrheit schlucken müssen.
Hierin gehe ich mit RW einig, aber ich finde nicht alles gut, was er schreibt.
Don Pagliarani: Der Tod von Bischof Tissier de Mallerais wirft die Frage nach dem Fortbestand der …
@Erzherzog Eugen
Die wahrheit hängt nicht von einem "strafrechtlichen" Urteil ab, zumindest diese häufig insofern politisch sind, als die "Straftaten" von irgendwelchen Pressourgroupes definiert werden.
Don Pagliarani: Der Tod von Bischof Tissier de Mallerais wirft die Frage nach dem Fortbestand der …
tatsächlich, ist die Predigt in der Messe nicht sakramental, aber angesichts der Gottmenschlichkeit Jesu Christi ein Erfordernis der Zeit und deshalb gut plaziert.
Weshalb nicht in der heiligen Aktion die Rede Christi ausweiten? Dazu auch Mt 13,31-35 zum jetzigen 6. Sonntag von Epiphanie. Oder Paulus ergänzt am Leib Christi, was noch fehlt (Kol 1,24).
Auf Predigten wie in de.news kann ich allerdings gut verzichten, seien sie in Messgewand oder ohne - schlecht sind sie allemal. Da nützt eine rigide Rubrikentreue auch nichts noch vermehrt pharisäische Haarspalterei die Ehre Gottes.
Don Pagliarani: Der Tod von Bischof Tissier de Mallerais wirft die Frage nach dem Fortbestand der …
@Libertas Ecclesiae
Weil der Verfasser der [redaktionellen Anmerkungen] alles besser weiss.
DAs ist überall so und macht das Lesen mühsam, vieles lese ich gar nicht mehr - wenn schon die Titel oder die Referenzen manipulativ sind: Strickland, Eleganti, Schneider, Burke.
Don Pagliarani: Der Tod von Bischof Tissier de Mallerais wirft die Frage nach dem Fortbestand der …
ES müsste korrekt heissen: sie wird nicht mehr dämonisiert.
aber eben: Deutsch schwere Sprakhe.
Don Pagliarani: Der Tod von Bischof Tissier de Mallerais wirft die Frage nach dem Fortbestand der …
Es war ein Fehler, ihn hinauszuwerfen. Dafür machen sie sich an andere Exzellenzen heran, und verlieren dafür die eigenen. Hier liegt das Überleben der FSSPX, nicht an der alten Messe.