Kardinal Müller: Die Bischöfe von Buenos Aires (und Franziskus) liegen falsch
Die [heterodoxe] Interpretation von Amoris Laetitia durch die Bischöfe von Buenos Aires, welche Papst Franziskus unterstützt hat, ist gemäß Kardinal Gerhard Ludwig Müller falsch. Müller kritisiert …More
Die [heterodoxe] Interpretation von Amoris Laetitia durch die Bischöfe von Buenos Aires, welche Papst Franziskus unterstützt hat, ist gemäß Kardinal Gerhard Ludwig Müller falsch.
Müller kritisiert vor der Zeitung Tagespost (13. Oktober), dass derartige bischöfliche Erklärungen das Dokument Amoris Laetitia „textimmanent“ auslegen. Sie beschränkten sich unter Verzicht der gesamten Lehrtradition der Kirche und der Bibel auf ein „positivistisches“ Verständnis eines einzelnen Textes eines Papstes.
Bild: © Jolanta Dyr, CC BY-SA, #newsHypjkdyswz
Müller kritisiert vor der Zeitung Tagespost (13. Oktober), dass derartige bischöfliche Erklärungen das Dokument Amoris Laetitia „textimmanent“ auslegen. Sie beschränkten sich unter Verzicht der gesamten Lehrtradition der Kirche und der Bibel auf ein „positivistisches“ Verständnis eines einzelnen Textes eines Papstes.
Bild: © Jolanta Dyr, CC BY-SA, #newsHypjkdyswz
- Report
Social networks
Change post
Remove post
1. An erster Stelle liegt der Mann falsch der als erster mit den Doppelzüngigen Häresien wie AL begonnen hat,
2. die anderen sind Lakaien, Höflinge die diesem Ersatzgott der Freimaurer dienen um dafür ihre Vorteile zu erhalten,
3. wer also den Irrtum beseitigen will der muß dafür sorgen, daß der Übeltäter selbst unschädlich gemacht wir und in die Verbannung geschickt wird.
2. die anderen sind Lakaien, Höflinge die diesem Ersatzgott der Freimaurer dienen um dafür ihre Vorteile zu erhalten,
3. wer also den Irrtum beseitigen will der muß dafür sorgen, daß der Übeltäter selbst unschädlich gemacht wir und in die Verbannung geschickt wird.