Schade, dass kein Rituale zur Hand war - diese Handy-Nutzung im liturgischen Kontext gehört verboten. Lieber schnell ausdrucken....
Es spricht nichts dagegen, das Rituale Romanum auf das Handy zu laden und zu nützen. Vor allem, wenn man so viel auf Reisen ist wie Bischof Athanasius.
So ein Blödsinn, es gibt kein Verbot der Nutzung einer digitalen Version des rituale romanum; ich nenne jeden, der Exzellenz Schneider unerlaubte und ungültige Verwendung einer digitalen Version unterstellt, einen Wirrkopf, Lügner oder Dummkopf.
Verboten nicht jedoch sehr unerwünscht. Und ein Rituale Romanum sollte ein Bf wie er, er gibt sich ja so gerne als einer der Tradition zugehörig aus, IMMER im Gepäck dabei haben. Ein kl Buch welches kaum Platz braucht. Nein nein macht aus ihm nichts war er nicht wirklich ist...
@Franz Xaver dann ist es Ihrer Meinung nach auch zulässig und völlig normal, wenn ein Priester die Messe anstatt mit dem Evangelienbuch nit dem Tablet zelebriert?
Rainer, beides nicht vergleichbar, denn das eine ist ein Sakrament und das andere ein Sakramentale; kennen Sie den Unterschied?
Ich bete meine Laudes und Vesper auch unter Verwendung des digitalen officium parvum beatae mariae virginis; meinen Sie, dass das wirkungslos bleibt?
Nein, ich meine dazu gar nichts, ich befürworte in der Öffentlichkeit beides nicht, für mich ist das eine wie das andere ein Profanisierung des Glaubens, wenn nicht sogar mehr und ich bedaure es sehr, dass diese Unsitte immer mehr um sich greift, zumindest in der Öffentlichkeit.
Was jeder einzelne für sich tut, ist jedermanns eigene Sache, aber wenn es öffentlich geschieht, hat es ein übles Geschmäckle....
Meine Meinung: Handy sieht einfach unschön aus und passt nicht zur Stimmung von Liturgie.
Mein Gott, so viele hier, die derart wahrnehmungsgestört sind, dass sie dem auf dem Foto abgebildeten Geschehen eine Öffentlichkeit und Unerlaubtheit, vermutlich auch eine Ungültigkeit (Nichtigkeit) unterstellen; Dummheit und sprunghafte Feindseligkeit schier ohne Grenzen.