Da haben Sie vollkommen recht. Abends wird ARD und ZDF geschaut und die Menschen glauben alles was sie das sehen, weil es ja im Fernsehen gekommen ist. Nur schlechte Meldungen über die katholische Kirche. Leider!
An Fronleichnam, vom 19. bis 22. Juni 2025, lädt der Verein Pro Sancta Ecclesia e. V. zur 22. Wallfahrt nach und in Altötting ein. Das Leitmotiv der Wallfahrt lautet: „Jesus Christus – wahrer Gott vom wahren Gott“ (Joh 14,6). Der Schweizer Weihbischof Marian Eleganti zelebriert am Samstag in der St. Anna Basilika ein feierliches Pontifikalamt im überlieferten Ritus. Ein weiterer Höhepunkt ist die abendliche Lichterprozession über den Kapellplatz. Beichtgelegenheit und seelsorgliche Gespräche gehören fest zum geistlichen Angebot des Wochenendes. Zu den kurzweiligen Referenten zählen u. a. Prof. Manfred Hauke und Msgr. Rudolf Michael Schmitz. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Vorträge und Gottesdienste können ohne Anmeldung besucht werden; eine Anmeldung ist lediglich für Übernachtung und gemeinsame Mahlzeiten erforderlich. Bild: Se
Alexander K. arbeitet seit dem 1. Januar 2019 als Mesner am Stephansdom in Passau, Deutschland. Seit Jahren postet er auf Facebook Regenbogensymbole und Urlaubsfotos mit seinem homosexuellen Partner. Letztes Wochenende haben die beiden ein staatlich sanktioniertes homosexuelles Konkubinat angemeldet und damit in den sozialen Medien geprahlt. Das Profil ist öffentlich und kann von jedem eingesehen werden. Die Diözese Passau wird von dem "konservativen" Bischof Stefan Oster, 59, regiert, der seit 2014 im Amt ist. AI-Übersetzung
Das gehört wieder zu der Kategorie: "Was es nicht alles gibt!"
Kurz vor Weihnachten, kam es im Haus von Gebhard Zenkert in Altötting, zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft Traunstein ermittelt, gegen den ehemaligen Wiener-Diözesanpriester, wegen Körperverletzung. Er soll Kindern ein "süßes Getränk" verabreicht haben, dass die Kindern im Nebenraum seiner Haus-Kapelle, zum schlafen bringt. Zenkert möchte, dass "seine Gläubigen" in Ruhe beten können und von ihren Kinder nicht gestört werden. Anzeige erstatte ein Bruder einer Gläubigen von Zenkert, der über diesen Sachverhalt von seinen Neffen erfuhr. Auch das Haus der Mutter der beiden Kinder, wurde von der Polizei durchsucht.
Hausdurchsuchungen ... ? Das scheint ein neues EU-Recht zu sein und wird immer mehr angewandt ! Da werden schon Opas verhaftet, weil sie einen politischen Umsturz geplant haben sollen und wenn sich Politiker treffen, werden sie schon mal abgehört, oder Verlage die sich kritisch nennen, geschlossen und durchsucht . Das alles und noch mehr, soll legitim und demokratisch sein ? So fischt der Staat, als gäbe es keine anderen Probleme, im Trüben und kratzt damit an der Freiheit der Bürger ... !
Kurz vor Weihnachten, kam es im Haus von Gebhard Zenkert in Altötting, zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft Traunstein ermittelt, gegen den ehemaligen Wiener-Diözesanpriester, wegen Körperverletzung. Er soll Kindern ein "süßes Getränk" verabreicht haben, dass die Kindern im Nebenraum seiner Haus-Kapelle, zum schlafen bringt. Zenkert möchte, dass "seine Gläubigen" in Ruhe beten können und von ihren Kinder nicht gestört werden. Anzeige erstatte ein Bruder einer Gläubigen von Zenkert, der über diesen Sachverhalt von seinen Neffen erfuhr. Auch das Haus der Mutter der beiden Kinder, wurde von der Polizei durchsucht.
Pater Marco Piranty, 45, wurde am 28. November mit sofortiger Wirkung zum Propst (Oberer) des Philipp Neri Instituts in Berlin gewählt. Das Institut des Römischen Ritus hat nur wenige Mitglieder, ist aber von päpstlichem Recht. Der Gründer und bisherige Propst, Pater Gerald Goesche, trat nach mehr als zwanzig Jahren aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück. Er war bei der Gründung des Instituts im Jahr 2004 von der inzwischen aufgelösten Ecclesia Dei Kommission auf unbestimmte Zeit in dieses Amt berufen worden. Die Amtszeit des neuen Propstes beträgt drei Jahre. Pater Piranty wurde im Jahr 2010 zum Priester der Erzdiözese München und Freising geweiht. Er trat 2013 in das Institut des Heiligen Philipp Neri ein. AI-Übersetzung
Das ist die Hoffnung und Freude der Kirche ... ! Denn nur so kann es weitergehen und es ist zu hoffen, dass das immer mehr Gläubige erkennen und unterstützen ... !
Pfarrer Hubert Hinxlage ist am 4. September 2024 im Alter von 89 Jahren im Krankenhaus in Altötting verstorben. Am 9. Oktober wäre er 90 Jahre alt geworden. Er wurde als Spätberufener für die Missionare der Heiligen Familie am 30. Juni 1967 zum Priester geweiht. Diese Gemeinschaft löste sich später praktisch auf und Kardinal Ratzinger inkardinierte Hw. Hinxlage in den 80er Jahren in die Erzdiözese München-Freising. 30 Jahre lang war er Pfarrer der Pfarreien Saaldorf und Surheim (5000 Katholiken) im Berchtesgadener Land. Pfarrer Hinxlage hat sich besondere Verdienste erworben. In der Saaldorfer Pfarrkirche entfernte er den Volksaltar und stellte eine Kommunionbank auf. Als Ministranten ließ er nur Buben zu, Kommunionhelfer gab es keine. Von den vielen Schwierigkeiten, die ihm das Ordinariat in München bereitete, ließ er sich nicht beirren und blieb drei Jahrzehnte treu. An jedem 13. des Monats feierte er das ganze Jahr über in der Pfarrkirche von Saaldorf einen Fatima-Sühnetag. Als …Mehr
Woher wusste die linke Systemjournaille das da was läuft - und sind dann life dabei. Btw: alles was die mitgenommen haben bekommt man dann kaputt zurück. Menschen gerieten u.a. ins Visier der STASI, wenn Verdacht auf politischen Widerstand gegen die SED bestand. Methodisch setzte die STASI dabei Observation, Einschüchterung, Inhaftierung sowie die psychische Zersetzung gegen Oppositionelle und Regimekritiker ein. Die DDR 2.0 ist im Anmarsch.
Pat Buchanan schreibt in seinem Buch "The Death of the West", 2001, dass der erste faschistische Staat nach 1945 die Vereinigten Staaten von Amerika sein werden. So sicher bin ich mir jetzt nicht mehr.
- Zu jenen (fünf) aber sprach er, so dass ich es hörte: Gehet durch die Städte hinter ihm her und erschlaget, euer Auge schone nicht und habe kein Erbarmen! 6. Greise, Jünglinge, Jungfrauen, Kinder und Weiber tötet, bis sie vernichtet sind; aber niemand, an dem ihr das Tau sehet, tötet und bei meinem Heiligtum machet den Anfang! Ezechiel 8 (Arndt): "16. Und er führte mich in den inneren Vorhof des Hauses des Herrn; siehe, da waren am Eingange zum Tempel des Herrn. zwischen der Vorhalle und dem Altare, etwa fünfundzwanzig Männer, die mit dem Rücken gegen den Tempel des Herrn, mit dem Gesicht aber gegen Aufgang gewendet waren; diese beteten gegen Aufgang der Sonne zu an. 17. Da sprach er zu mir: Du hast es doch gesehen, Menschensohn? Ist es dem Hause Juda zu wenig, diese Greuel zu verüben, die sie hier begehen, dass sie auch das Land mit Gewalttat erfüllten und mich immer wieder zum Zorne reizten? Siehe nur, wie sie den Zweig an ihre Nase halten. 18. So will auch ich denn im …Mehr
Die Altötting-Wallfahrt von Pro Sancta Ecclesia e. V. findet wie gewohnt direkt nach Fronleichnam vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Das Thema lautet: „Die Wahrheit wird euch frei machen“ (Joh 8,32). Nach der Corona-Pause und einer Wallfahrt im kleineren Rahmen 2023 wird Erzbischof Wolfgang Haas am 1. Juni ein Pontifikalamt zelebrieren. Es gibt Fußwallfahrten von verschiedenen Orten nach Altötting oder für Fußmüde und Lernwillige eine Vortragsreihe im ApostelHaus der Legionäre Christi in Alzgern bei Neuötting. Alle Informationen sind online verfügbar: Wallfahrt in Altötting 2024 - Pro Sancta EcclesiaMehr
wenn dass das ganze fromme Christenvolk ist sollte man über den Konkurs nachdenken oder wenn ca 20.000 Katholiken aus ganz Europa nach Chatres ziehen ist das auch eine Minderheiten Festellung
Ich möchte noch folgenden Hinweis geben auf die Altöttinger Wallfahtstage Ende Mai der tridentinischen Messe: Wallfahrt wie immer ab Regensburg. Am Freitag ab spätem Nachmittag finden Vorträge und Gottesdienst erstmals im Apostelhaus der Legionäre in Alzgern statt. Dort kann man auch übernachten. Vielen Dank an die Gemeinschaft der Legionäre!! Das genaue Programm und die Anmeldungs-Email finden Sie im Flyer.
@Johannes Lehrner Leider hat der exkommunizierte Priester, Johannes Lehrner, alle Kommentare zu diesem Artikel gelöscht, nachdem ich ihm draufgekommen bin, welch böses Spiel er zusammen mit Herrn Zenkert im deutschen Sprachraum treibt.