Der emeritierte Schweizer Bischof Marian Eleganti, 70, sprach mit Gloria.tv über die Kirche und die Politik. Hier sind die wichtigsten Punkte. Vollständiges deutsches Video unten. - Im Mittelalter entwickelte sich ein christlicher Kosmos, in dessen Mittelpunkt die Kathedrale stand und der auch Schulen und karitative Einrichtungen umfasste. Dieser ist seit der Aufklärung weitgehend zerstört worden. Alle gottlosen Ersatzreiche, wie der Kommunismus und der Nationalsozialismus, sind gescheitert. Jetzt versucht der Transhumanismus, den Menschen unabhängig von Gott neu zu erschaffen. - Es sind zerstörerische Kräfte am Werk. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass sie sich immer gegen das Christentum richten, genauer gesagt gegen die katholische Kirche. Das ist etwas Übernatürliches. Die Kirche hat einen göttlichen Ursprung, und der Sohn Gottes lebt auf geheimnisvolle Weise in ihr. Der dämonische, böse, antichristliche Geist schafft ein Gegenreich und zielt auf Christus, seinen …Mehr
Asyl in Deutschland: Ein System, das ausgenutzt werden will Ich arbeite mit Jugendlichen, um einen Beitrag zur Integration zu leisten. Mein Beitrag zur Debatte ist es, meine unglaublichen Erlebnisse aufzuschreiben. Sie sind so abenteuerlich, dass man sie sich nicht ausdenken kann. Ich arbeite mit Jugendlichen. Nicht aus Studieninteresse, nicht aus soziologischem Ehrgeiz, sondern weil ich glaube, dass man nicht nur über Integration sprechen, sondern sie auch selbst begleiten sollte. Ich erlebe täglich, was viele nicht einmal für möglich halten – oder nicht glauben wollen. Deshalb schreibe ich das hier auf. Nicht, um zu provozieren, sondern um endlich einmal festzuhalten, was ohnehin längst alle wissen: Das System ist längst aus dem Ruder gelaufen. Und zwar nicht wegen Einzelner, sondern wegen der Summe. Und der Summanden. Beginnen wir ganz einfach: Ich betreue aktuell Jugendliche aus Familien, die jeweils über 13.000 Euro im Monat vom Jobcenter erhalten. Ja, Sie haben richtig gelesen.…Mehr
Ein feierliches Pontifikalamt im klassischen römischen Ritus mit dem Schweizer Weihbischof Marian Eleganti bildete den Höhepunkt bei der inzwischen 22 Jahre alten traditionellen Altötting-Wallfahrt der Bewegung Pro Sancta Ecclesia vom 19-22. Juni. Es dürfte kaum etwas Katholisches geben, das Altötting in seiner langen Geschichte nicht gesehen hat, bis zum Besuch von Papst Benedikt an Deutschlands wichtigstem Wallfahrtsort. Mit zu den Ereignissen, die jedes Jahr dennoch Pilger aus ganz Deutschland und Österreich anzieht, gehört seit fast einem viertel Jahrhundert ein feierliches Pontifikalamt im klassischen römischen Ritus. Alles ist von einer ausgesuchten Feierlichkeit. Barocke Brokatgewänder, gregorianischer Gesang, der Bischof zieht über den Kapellplatz mit weißen Handschuhen und einer edelsteingeschmücktem Mitra, eigehüllt in Wolken von Weihrauch – umgeben von einer ganzen Schar an Geistlichen, die sich nach der Ordnung der kirchlichen Hierarchie um ihn scharen, von einfachen …Mehr
Wie die Polizei Altötting mitteilt, kam es in der Nacht auf den 8. Juni zu einem schweren Fall gemeinschädlicher Sachbeschädigung in der Basilika St. Anna in Altötting. Ein 19-jähriger Mann aus München hatte sich offenbar am Vorabend in der Kirche einschließen lassen. In der Nacht randalierte er in dem Gotteshaus und beschädigte zahlreiche sakrale Gegenstände.Ein Mitarbeiter entdeckte den Mann am Sonntagmorgen gegen 5.35 Uhr und alarmierte die Polizei. Mehrere Streifenbesatzungen rückten an. Die Beamten trafen den Täter noch in der Basilika an und nahmen ihn vorläufig fest. Sakrale Gegenstände beschädigt – Gottesdienste gestört Der junge Mann leistete massiven Widerstand und biss eine Polizeibeamtin in den Oberschenkel. Die Beamtin wurde leicht verletzt, konnte ihren Dienst jedoch fortsetzen. Laut erster Schätzung entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Die Ermittlungen wurden wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung, Störung der Religionsausübung, …
Noch einmal zur Erinnerung: Am Wochenende nach Fronleichnam findet die Altötting-Wallfahrt im Alten Ritus statt. Höhepunkt: am 21. Juni 2025 ist das Pontifikalamt um 17:00 Uhr in der St. Anna Basilika GLÄUBIGES VOLK STÖMT HERBEI!
30 Jahre Institut Christus König und Hoherpriester im deutschen Sprachraum Am vergangen Samstag wurde das 30jährige bestehen, des Instituts Christus König und Hoherpriester mit einer Sakramentsandacht feierlich Begangen. Die Andacht mit Te Deum wurde in Bad Reichenhall zelebriert; anschließend gab es einen Festakt im Haus Herz Jesu in Bayerisch Gmain.
Am vergangenen Samstag wurde das 30jährige Bestehen des Instituts Christus König und Hoherpriester feierlich begangen. Es gab eine feierliche Andacht in Bad Reichenhall und einen Festakt in Bayerisch Gmain.
I love this guy! "Vance converted to a sect of "Catholicism" started by Vigano! This is awesome. Help us get more info because Vigano is surely a CIA asset! God bless you!
Mehrere Tausende, katholische Priester starben unter Hitler, weil sie z.B. Väter nicht in den Tod schicken wollten usw. Darum ist das Zölibat so wichtig. So ist man noch mehr frei für die anderen zu sterben. Diese Priester sind für mich selig, wenn nicht "heiligmässig". Einfach danke. Beten wir weiter.
@kyriake Nun ist Papst Franziskus verstorben; bin gespannt was sich Gebhard Zenkert nun für einen Unsinn einfallen lässt um Menschen an sich zu binden und von sich anhängig zu machen.
An Fronleichnam, vom 19. bis 22. Juni 2025, lädt der Verein Pro Sancta Ecclesia e. V. zur 22. Wallfahrt nach und in Altötting ein. Das Leitmotiv der Wallfahrt lautet: „Jesus Christus – wahrer Gott vom wahren Gott“ (Joh 14,6). Der Schweizer Weihbischof Marian Eleganti zelebriert am Samstag in der St. Anna Basilika ein feierliches Pontifikalamt im überlieferten Ritus. Ein weiterer Höhepunkt ist die abendliche Lichterprozession über den Kapellplatz. Beichtgelegenheit und seelsorgliche Gespräche gehören fest zum geistlichen Angebot des Wochenendes. Zu den kurzweiligen Referenten zählen u. a. Prof. Manfred Hauke und Msgr. Rudolf Michael Schmitz. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Vorträge und Gottesdienste können ohne Anmeldung besucht werden; eine Anmeldung ist lediglich für Übernachtung und gemeinsame Mahlzeiten erforderlich. Bild: Se
!!! Im Voraus eine dringendeBitte an alle Eltern: Bitte zeigt Euren Kinder die im Folgenden erwähnten geplanten Nacktdarstellungen der Muttergottesnicht! Ein Kind könnte einen dauerhaften seelischen Schaden erleiden, wenn es in Hinkunft z.B. mit der Krönung Mariens diese geplante unwürdige Darstellung assoziieren würde. Erste Eindrücke bleiben oft für immer haften!!! * * * Am 29.1.2025 erschien ein kath.net - Artikel mit dem Titel Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck Worum geht es? Zur schönen, beliebten und viel besuchten Wallfahrtskirche Maria Eck oberhalb von Siegsdorf in Oberbayern führt ein Rosenkranzweg, d.h. auf Bildstöcken sind die Geheimnisse des Rosenkranzes dargestellt. Die Bildstöcke sind über 50 Jahre alt und müssen angeblich ersetzt werden. An dieser Stelle gleich eine Frage an die Verantwortlichen: Sind die …Mehr
Man darf gespannt sein, was juristisch bei diesem Fall herauskommt. Ein Anfangsverdacht muss da sein, sonst hätte der Richter keine Hausdurchsuchung angeordnet. Bei Gebhard Zenkert und bei der Mutter der Kinder.
Kurz vor Weihnachten, kam es im Haus von Gebhard Zenkert in Altötting, zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft Traunstein ermittelt, gegen den ehemaligen Wiener-Diözesanpriester, wegen Körperverletzung. Er soll Kindern ein "süßes Getränk" verabreicht haben, dass die Kindern im Nebenraum seiner Haus-Kapelle, zum schlafen bringt. Zenkert möchte, dass "seine Gläubigen" in Ruhe beten können und von ihren Kinder nicht gestört werden. Anzeige erstatte ein Bruder einer Gläubigen von Zenkert, der über diesen Sachverhalt von seinen Neffen erfuhr. Auch das Haus der Mutter der beiden Kinder, wurde von der Polizei durchsucht.
Pfarrer Hubert Hinxlage ist am 4. September 2024 im Alter von 89 Jahren im Krankenhaus in Altötting verstorben. Am 9. Oktober wäre er 90 Jahre alt geworden. Er wurde als Spätberufener für die Missionare der Heiligen Familie am 30. Juni 1967 zum Priester geweiht. Diese Gemeinschaft löste sich später praktisch auf und Kardinal Ratzinger inkardinierte Hw. Hinxlage in den 80er Jahren in die Erzdiözese München-Freising. 30 Jahre lang war er Pfarrer der Pfarreien Saaldorf und Surheim (5000 Katholiken) im Berchtesgadener Land. Pfarrer Hinxlage hat sich besondere Verdienste erworben. In der Saaldorfer Pfarrkirche entfernte er den Volksaltar und stellte eine Kommunionbank auf. Als Ministranten ließ er nur Buben zu, Kommunionhelfer gab es keine. Von den vielen Schwierigkeiten, die ihm das Ordinariat in München bereitete, ließ er sich nicht beirren und blieb drei Jahrzehnte treu. An jedem 13. des Monats feierte er das ganze Jahr über in der Pfarrkirche von Saaldorf einen Fatima-Sühnetag. Als …Mehr
Von Fronleichnam bis Sonntag nahmen 500 Gläubige an der Altöttinger Pro-Sancta-Ecclesia-Wallfahrt teil. Wie bei den Gottesdiensten im Alten Ritus üblich, erschienen viele Jugendliche und kinderreiche Familien. Eine Sternwallfahrt von Regensburg bzw. Rott am Inn führte die Fußwallfahrer durch starken Wind und strömenden Regen. Die Pilger trotzten dem Wetter. Wer mit dem Auto kam, musste Umleitungen nehmen, weil die Straßen vom Dauerregen überflutet waren. Erzbischof Haas, bald 76 Jahre alt, predigte den junge Leuten in jugendlicher Frische. Der Mercedarierorden nahm mit 40 Mitgliedern aus den Kommenden Berlin, München, Köln und Wien teil. Zwei Dutzend Priester waren anwesend – aus der Petrusbruderschaft, der SJM, dem Institut Christus König sowie Weltpriester und Kanoniker aus den Kollegiatstiften Regensburg, Altötting und Mattighofen. Angesichts des großen Erfolges ist die nächste Wallfahrt bereits in Planung: wieder an Fronleichnam, 19. bis 22. Juni 2025.
Diese Dame weist zurecht darauf hin, dass die Messe auch bein denjenigen die una cum Papa feiern, die Transsubstantiation bewirkt, denn der Priester, so sündhaft er auch sein mag, sei er sogar ein Antipapst nur eine causa instrumentalis ist. Die Intention des Priesters ist für das Wirken Christi in der Wandlung nicht entscheidend! Wo diese Dame völlig unrecht ist, ist in der Kritik an Minutellas glasklare Feststellung, dass Benedikt XVI. nie rechtmässig als Papst zurückgegtreten ist, sondern nur im Stande des behinderten Stuhls getreten ist. Ergo ist Franziskus ein Antipapst und alle seine Amtshandlungen als Papst sind null und nichtig und auch die Exkoumnikation von Hw. Dr. Dr. theol .Alessandro Minutella, ein hochdotierter Dogmatikhistoriker der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Er schreit wie ein Löwe die Wahrheit in der Wüste und will seine Schafe warnen und dies zurecht, dem zerstörerischen Wirken des Antipaptstes zu folgen. Man erinnere sich nur an die von Antipapst …Mehr
Die Altötting-Wallfahrt von Pro Sancta Ecclesia e. V. findet wie gewohnt direkt nach Fronleichnam vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Das Thema lautet: „Die Wahrheit wird euch frei machen“ (Joh 8,32). Nach der Corona-Pause und einer Wallfahrt im kleineren Rahmen 2023 wird Erzbischof Wolfgang Haas am 1. Juni ein Pontifikalamt zelebrieren. Es gibt Fußwallfahrten von verschiedenen Orten nach Altötting oder für Fußmüde und Lernwillige eine Vortragsreihe im ApostelHaus der Legionäre Christi in Alzgern bei Neuötting. Alle Informationen sind online verfügbar: Wallfahrt in Altötting 2024 - Pro Sancta Ecclesia
"Ein Haus voll Irrer schauet, weit über alle Land" Warnen möchte ich vor diesen 8 (bereits exkommunizierten) Priestern, die sich an diesem Wochenende mit ihrer Sekte ("Piccolo Resto") in Bologna treffen. Es sind großer Irrlehrer vor dem Herrn; echte FALSI MAGISTRI!