Kandyan Dance (Sri Lanka) at the processional entry: a ritual form with Buddhist origins performed in the Vatican

The Vatican hosted on October 28 an event to mark 60years of Vatican II's 'Nostra Aetate.' «Le origini [della Kandyan Dance] risalgono ai rituali legati al buddhismo, dove la danza veniva offerta come atto di devozione per portare benedizione, armonia e pace.»
→ “The origins [of the Kandyan Dance] go back to rituals tied to Buddhism, where the dance was offered as an act of devotion to bring blessing, harmony, and peace.”

00:40
10,5 Tsd.

Ein Dokument mit dem Titel „Geschaffen, erlöst und geliebt. Sichtbarkeit und Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in der Schule“ soll zu einem guten Umgang mit Fragen sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität und nicht zuletzt mit queeren Personen beitragen – und zwar auch an katholischen Schulen.

D: Bischofs-Dokument zu Umgang mit sexueller Vielfalt an Schulen

D: Bischofs-Dokument zu Umgang mit sexueller Vielfalt an Schulen
Die deutsche Bischofskonferenz ermuntert Schulen dazu, sich weiter mit dem Faktum der Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten auseinanderzusetzen.
Ein Dokument mit dem Titel „Geschaffen, erlöst und geliebt. Sichtbarkeit und Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in der Schule“ soll zu einem guten Umgang mit Fragen sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität und nicht zuletzt mit queeren Personen beitragen – und zwar auch an katholischen Schulen.
Der Leitfaden der Kommission für Erziehung und Schule der Bischofskonferenz wurde an diesem Donnerstag veröffentlicht. Er konkretisiert die Erklärungen der deutschen Bischöfe zur Schulpastoral und zum Profil katholischer Schulen und die beiden Handlungstexte des Synodalen Weges „Lehramtliche Neubewertung von Homosexualität“ und „Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt“.
Schulpädagogische und schulpastorale Leitlinien
Schule müsse ein Ort sein, „an dem …Mehr

51,6 Tsd.
Klaus Elmar Müller

Laut DBK sollen queere Lehrer sich outen, um Schüler zu ermutigen. Junge Menschen sind aber vielleicht gar nicht festgelegt, empfinden in einer Phase der "Irrungen und Wirrungen". Outen sie sich, so werden sie bis an ihr Lebensende von ihrem Umfeld so abgestempelt, obwohl die Empfindung nur eine Phase war, womöglich gar eingeredet!

Klaus Elmar Müller

@Aquila Das Konzil wollte keine Dogmen mehr, sondern über alle Religionen nur Positives sagen. Es wollte die Liturgie von mancherlei "befreien". Es sollte das Fenster zur Welt aufmachen, laut Johannes XXIII. Nun, die Welt kam ins Haus, die Dogmen werden geleugnet, die Liturgie ist entstellt. Pius XII. wusste, warum er die Einberufung eines Konzils verweigerte.

Bei der Synkretismus-Veranstaltung am 29. Oktober im Vatikan wurde ein Schild mit dem hinduistischen Om-Symbol neben einem Kreuz präsentiert.

👹 Danze "pagane" in Vaticano per il 60° di Nostra Aetate prima del discorso di Leone XIV 👉 Danze "pagane" in Vaticano per il 60° di Nostra …Mehr

21,2 Tsd.
Immanuel Kant

Leo arbeitet nicht für das Evangelium, sondern für die Babylon-Agenda. Er bringt also ein anderes Evangelium und ist nach dem Urteil der Bibel verflucht. Die Brüder sehen sich heute am Ziel des zweiten Turmbaus, der mit der französischen Revolution begonnen hat. Der Bau wird aber genauso zusammenstürzen wie der erste, weil der Eckstein fehlt. Nur wird die ganze Welt durch apokalyptische Katastrophen in Mitleidenschaft gezogen, weil Babylon überall ist.

Mile Christi

Dank Wojtyla ist der Götzenkult in Europa wieder zurückgekehrt! Santo subito!!!

Ursula Sankt

Er habe bereits einen Wandel in der Weltkirche bemerkt. In 20 bis 30 Jahren werde vieles anders aussehen als heute, sagt er.

katholisch.de

Bischof Krämer: "Ich bin zuversichtlich, dass sich Dinge ändern"

Der Rottenburger Bischof Klaus Krämer ermutigt Vertreterinnen der Bewegung "Maria 2.0" in seiner …

1909
Citizen Watchit

Sie werden sich wohl ändern. Aber die Änderung wird für die Nachfolger Jesu, diejenigen, die aus der Wahrheit sind, sehr deutlich machen, was sie meiden und wem sie folgen. 🙏

Ursula Sankt

Ideologischer Artikel über das gestrige Pontifikalamt: "Rücken zum Volk", "lateinische Messe" - als ob es nur auf die Sprache ankäme.

kathpress.at

Großer Andrang bei "Alter Messe" im Petersdom

Hauptmenü anzeigen Here you can assess and customize the services that we'd like to use on this website. You're in …

341
Ursula Sankt

"The experience of the Nigerian Christians today can be summed up as that of a Church under Islamist extermination." - Bishop Wilfred Anagbe (Catholic Diocese of Makurdi)

2158
chris griffin

Pray and fast for the wonderful Catholics of Nigeria.

Reinaldo Nann erklärt, dass er 9 bis 13 Monate vor seiner Heirat sein bischöfliches und priesterliches Amt niedergelegt habe, aber vom Vatikan noch keine offizielle Annahme seiner Entlassung aus dem Klerikerstand erhalten habe. Er betont, dass er den Zölibat nicht verachte, sondern ihn als wertvolle Lebensform für Mönche und Ordensleute sehe – jedoch halte er ihn für Diözesanpriester für sehr schwer umsetzbar.
Er berichtet, dass viele Priester aus diesem Grund ihr Amt aufgegeben oder heimlich Beziehungen führen, während sie offiziell den Zölibat verteidigen. Die Kirche riskiere daher, in der Praxis viele Priester zu verlieren, wenn sie weiterhin am Pflichtzölibat festhalte.
Aus seiner eigenen Erfahrung als Bischof nennt er Beispiele: Von 16 Priestern habe er vier wegen Beziehungen oder Skandalen suspendieren müssen, zwei weitere waren wegen Anschuldigungen in Untersuchung.
Er fordert die Kirche auf, die Realität anzuerkennen und zu reagieren: Der Pflichtzölibat existiere erst seit …Mehr

El ex obispo Reinhold Nann, de origen alemán, considera problemático el carácter obligatorio del celibato para todos los clérigos. «No es un mandamiento de Jesús, sino de un papa del siglo XII. Puede cambiar».

reinaldonann.blogspot.com

¿Un ataque al celibato?

¿Un ataque al celibato? Habiendo renunciado al ejercicio episcopal y sacerdotal 13 o 9 meses antes de casarme, me acusan de no haber esperado …

5,7 Tsd.

Der niederländische Kardinal betonte, dass „Christus sich uns im Sakrament der Eucharistie ganz hingibt“ und dass es als Antwort darauf eine „vollständige Selbsthingabe“ an ihn geben muss, auch in Bezug auf die Sexualmoral.

Kardinal Eijk: Geschiedene Wiederverheiratete können die Kommunion nicht empfangen

"Geschiedene Paare, die in einer zivilen Zweittrauung wieder geheiratet haben, können die Kommunion in der Kirche nur empfangen, wenn sie sich des Geschlechtsverkehrs enthalten." Dies sagte Kardinal Willem Jacobus Eijk von Utrecht, Niederlande, während der Präsentation seines Buches Das Band der Liebe: Ehe und Sexualethik" in Rom am 21. Oktober, wie SilereNonPossum.com berichtet.
Kardinal Eijk erklärte, dass eine Zivilehe keine legitime Verbindung ist: "Wenn das Band der ersten Ehe noch gültig ist, handelt es sich nicht um eine Ehe. Das ist das Problem."
Die Frage kann nicht auf eine disziplinarische oder pastorale Angelegenheit reduziert werden. "Es gibt Menschen, die in dieser Situation leben, aber trotzdem in die Kirche gehen und die Sakramente empfangen wollen. Das ist natürlich schwierig. Christus schenkt sich uns im Sakrament der Eucharistie ganz und gar, und wir müssen uns ihm auch ganz und gar hingeben. Wenn diese völlige Hingabe an ihn in der Ehe fehlt, kann man die Kommunion …Mehr

1,9 Tsd.
Ursula Sankt

Nach der Wahl von Sarah Mullally zur ersten Erzbischöfin von Canterbury erklärte die GAFCON-Bewegung (Global Anglican Future Conference), die rund 80 Prozent der weltweiten Anglikaner vertritt, den Bruch mit Canterbury und der bisher offiziellen „Kirche von England“.

catholicnewsagency.com

Größte Spaltung seit 500 Jahren: 80 Prozent der Anglikaner brechen mit Canterbury

Redaktion - Dienstag, 21. Oktober 2025, 16:00 Uhr. Einst ging die anglikanische …

229
Ursula Sankt

mRNA Vaccine Safety: Shocking Truths in Switzerland! Christina Del Prete (Switzerland), pharmacist and alternative practitioner, uncovers alarming gaps in mRNA vaccine safety data. From underreported side effects to unacknowledged risks, she exposes the urgent need for independent investigation. 🧬 Stand with us for transparency and informed consent.

01:10
243
Ursula Sankt

Schallend lachender Papst (auf dem Boot)

1980
Gisela Mueller

Eklig.

Diocese of Lexington Launches Net-Zero Plan Inspired by Laudato Si’

TOTALLY WOKE: Diocese of Lexington Launches Net-Zero Plan Inspired by Laudato Si’

complicitclergy.com

TOTALLY WOKE: Diocese of Lexington Launches Net-Zero Plan Inspired by Laudato Si’

The Diocese of Lexington has developed an ambitious plan to make all of its …

255

Wien ist religiös verloren. Ein Pfarrer-Intiative Mann als künftiger Kardinal.

Leo XIV. ernennt Wiener Erzbischof, der zum Ungehorsam aufrief. Und: "Warum sollten Frauen den Altar nicht küssen?"

Pfarrer Josef Grünwidl, 62, ist der nächste Erzbischof von Wien, wie mehrere österreichische Medien heute berichten. Es wird erwartet, dass er in den nächsten Tagen offiziell von Papst Leo XIV. ernannt wird. Er war Mitglied der berüchtigten 'Priester-Initiative', die 2011 einen 'Aufruf zum Ungehorsam' gegen kirchliche Gesetze lancierte.
Das Bild zeigt Grünwidl bei einem Schulgottesdienst im Freien im Jahr 2023.
Frühes Leben und Wirken
Josef Grünwidl wurde am 31. Januar 1963 in Hollabrunn, Niederösterreich, geboren. Ursprünglich träumte er davon, Musiker zu werden und studierte Orgel, bevor er sich für das Priesteramt entschied. Er wurde am 29. Juni 1988 im Stephansdom in Wien von Kardinal Franz König zum Priester geweiht.
Von 1995 bis 1998 diente er als persönlicher Sekretär von Erzbischof Christoph Schönborn.
Die 'Invasion der Tauben'
Für das Pfingstfest 2019 schuf Pfarrer Grünwidl in der Pfarrkirche von Perchtoldsdorf eine Installation, die an ein Kind erinnert.
Er füllte die …Mehr

24,6 Tsd.
Mile Christi

Danke, Prevost! Grünwidl topt sogar noch König und Schönporn 🤮!

klee heut

🤗 Damit ist wohl ein Aufruf gemeint, auf ja keine Kirchensteuer mehr zu zahlen, sondern nur innerhalb der Gemeinde der Kirche zu spenden. 😉

Die Weihe unterstreicht die anhaltende Zustimmung von Papst Leo zum Abkommen zwischen dem Vatikan und China, wonach die Kommunistische Partei Chinas die Ernennung von Bischöfen überwacht, die vom Vatikan abgesegnet werden.

Leo XIV. ratifiziert erneut die einseitige Entscheidung der chinesischen Regierung zur Bischofsweihe

Am 15. Oktober weihten die chinesischen Staatsbischöfe Pater Joseph Wu Jianlin in der St. Ignatius-Kathedrale in Shanghai zum Weihbischof.
Diese Ernennung erfolgte nur eine Woche nach dem Tod von Franziskus am 28. April. Sie erfolgte ohne die Zustimmung des Vatikans und verstieß damit gegen das Geheimabkommen zwischen dem Heiligen Stuhl und Peking über Bischofsernennungen.
Anfang Oktober hatte die Diözese Shanghai alle Priester und Nonnen in der Diözese benachrichtigt, dass sie am 15. Oktober an einer Liturgie teilnehmen müssen, ohne den Grund dafür zu nennen.
Laut dem heutigen Bulletin des Vatikans hat Papst Leo XIV. die chinesische Ernennung am 11. August ratifiziert.
Die Öffentlichkeit wurde darüber informiert, dass die geheime Vereinbarung von 2018 garantierte, dass der Papst bei der Ernennung von Bischöfen "das letzte Wort" haben würde. Allerdings hat der Vatikan die Entscheidungen Pekings fast immer einfach akzeptiert.
Dennoch bezeichnete Kardinal Piero Parolin am 10. Oktober …Mehr

2,1 Tsd.

Kardinal Robert Sarah: „Die Eucharistie ist die Begegnung mit Gott von Angesicht zu Angesicht“

Praktizierende Katholiken nehmen oft an der traditionellen Messe teil - Kardinal Sarah

In einem Gespräch mit dem Youtube-Kanal der Tribune Chrétienne am 13. Oktober kritisierte Kardinal Robert Sarah das Wiederaufflammen der Liturgiekriege. Die wichtigsten Punkte des ausführlichen Interviews.
Abtreibung und Moral
- Abtreibung ist ein abscheuliches Verbrechen.
- Die Verankerung des Rechts auf Abtreibung in der [französischen] Verfassung ist eine Verhöhnung Gottes - eine direkte Beleidigung Gottes.
Gott in der Mitte der Gesellschaft
- Es ist Selbstmord, sich von Gott zu lösen, ihn abzulehnen, ihn aus der Gesellschaft auszuschließen.
- Trumps Entscheidung, sein Volk aufzufordern, sich Gott zuzuwenden, ist eine weise Entscheidung.
Unmögliches Frauenpriestertum
- Es gibt kein weibliches Priestertum. Die Kirche hat keine Autorität, keine Macht, Frauen zu ordinieren. Das ist unmöglich.
- Maria ist die Heiligste von allen, aber Jesus hat seine Mutter nicht zu einer Priesterin gemacht.
- Vielleicht wird jemand anfangen, Frauen zu ordinieren - aber das ist nicht das Priestertum …Mehr

22,4 Tsd.
elisabethvonthüringen

Glettler dürfte nicht Wiener Erzbischof werden
Der neue Wiener Erzbischof dürfte feststehen. Am Donnerstag werde der Ministerrat laut APA den neuen Oberhirten absegnen. Und er wird nicht Hermann Glettler heißen. Als klarer Favorit gilt Josef Grünwidl, der bereits als apostolischer Administrator in der Diözese Wien dient.
Online seit heute, 18.50 Uhr
Teilen
Noch im April erklärte der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler als Erzbischof von Wien zur Verfügung stehen zu wollen. Der 60-jährige gebürtige Steirer wurde über Monate als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge des mittlerweile pensionierten Schönborn gehandelt. Doch nun dürfte die Wahl auf einen anderen gefallen zu sein.

elisabethvonthüringen

Neuer Wiener Erzbischof
Neuer Wiener Erzbischof dürfte feststehen
Der neue Wiener Erzbischof dürfte bereits am Donnerstag feststehen. Dann wird der Ministerrat laut APA-Informationen aus Regierungskreisen in einem Umlaufbeschluss den neuen Erzbischof absegnen.
Online seit heute, 18.04 Uhr
Teilen
Als Favorit gilt Josef Grünwidl, der seit 22. Jänner als apostolischer Administrator in der Diözese dient. Der damalige Erzbischof Christoph Schönborn hatte sich davor in den Ruhestand zurückgezogen. Weitere Kandidaten, die in der Vergangenheit genannt wurden, sind der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler sowie der Generalsekretär der Bischofskonferenz Peter Schipka.
Der Nuntius des Vatikans soll Medien zufolge einen entsprechenden Vorschlag im Außenministerium deponiert haben. Der Ministerrat wird gemäß Konkordat mit der Angelegenheit befasst. Anzunehmen ist, dass die Regierung keine Einwände „allgemein politischer Natur“ haben wird.

Mich irritiert so eine Kampfsport-Truppe. Wie geht es euch?

Am 27. September fand unser erstes Christkönigtum-Kampfsporttreffen statt – ein Ereignis, das im Vorfeld durchaus für Kontroversen sorgte. Wir haben auf unserem YouTube Kanal darüber berichtet. Um den Teilnehmern eine besondere Freude zu bereiten, haben wir spezielle Vereins-T-Shirts bedrucken lassen und sie den Männern geschenkt. Die Freude war riesig. Trotz einiger kurzfristiger Absagen kamen 40 Männer zum Training. Viele Anfänger ohne Kampfsporterfahrung, aber auch fortgeschrittene Wettkämpfer standen gemeinsam auf der Matte. Die Atmosphäre war brüderlich und unbeschreiblich – das bestätigten die anwesenden Mitglieder. Das Training wurde von Gordon Haupt geleitet, der jahrelange Erfahrung als Kampfsporttrainer hat.
Ganzer Artikel:
Katholische Brüderlichkeit und Training – …
Ein brüderliches Training
Das Training war sehr athletisch geprägt, so dass jeder an seine Grenzen gehen konnte. Beim technischen Training, wo Boxkombinationen eingeübt wurden, konnten sich die Männer kennenlernen …Mehr

13805
Christus ist HERR

Hebr. 4 ist in diesem Kontext ohne Bedeutung. Ich weiß auch, dass Christus sein Blut und Leben für uns geopfert hat.

Bethlehem 2014

@Christus ist HERR Hebr. 4, 14-16

Ursula Sankt

Leo XIV ist so offensichtlich Franziskus II, dass sich sogar häretisch.de nach Kräften bemüht, ihn als Konservativen gegen-zu-framen. Nur Schade, dass sie Seite kaum mehr einer anschaut. 😂

katholisch.de

Papst Leo XIV. hält Lobrede auf katholischen Hardliner Merry del Val

Papst Leo XIV. hat eine Lobrede auf den 1930 verstorbenen spanischen Kurienkardinal Rafael …

31,4 Tsd.
Katrin Kaufmann

@Andreas74 - genau mein Eindruck. Franziskus, der Zweite mit besseren Manieren.

Katrin Kaufmann teilt das

Was ist nur mit der KNA los? Statt sachlich zu berichten, häufen sich Formulierungen und Wertungen, die im Nachrichtenstil fehl am Platz wirken.

Ursula Sankt

Das ist eine absolut skandalöse Aussage, die ich von keinem Katholiken erwarten würde, geschweige denn vom Papst. Es ist ganz offensichtlich, dass hier Leo zur Verteidigung von Kardinal Cupich und Senator Durbin ausholte. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass er nicht mit dem Fall vertraut ist, nachdem tagelang über diesen Skandal geschrieben wurde, schließlich ist Prevost Amerikaner, es ist schwer zu glauben, dass er Durbin und seine seit langem bestehenden antikatholischen Ansichten nicht kennt. Immerhin hat der Journalist schon in der Frage selbst erklärt, dass Durbin für die Abtreibung ist

katholisches.info

Die skandalöse Aussage Leos XIV.

Von Ivan Poljaković* Kardinal Blase Cupich, der Erzbischof von Chicago kroatischer Herkunft, ist einer der lautesten Verfechter …

464
Ursula Sankt

„Ich würde es vorziehen, wenn der Papst keine Interviews gäbe“, vertraute ein hoher vatikanischer Würdenträger La Croix an. „Das stiftet Verwirrung: Man weiß nie, wer da spricht – der Papst oder der Mensch. Und alles wird auf eine Stufe gestellt: Eine Aussage gegenüber einem Journalisten bekommt das gleiche Gewicht wie ein Satz in einer Enzyklika.“

katholisches.info

Das Problem spontaner Papst-Interviews - Katholisches

Der Vatikan-Korrespondent der französischen Tageszeitung Nach der Wahl von Papst Franziskus wurde zunächst …

2599
pacem

Das Problem liegt vielleicht bei den Menschen, die das Papstamt dermaßen überhöhen, daß sie nicht damit zurechtkommen, daß er ein Mensch und fehlerhaft ist. Jesus hat das nicht getan. Er wußte, daß er es mit Menschen zu tun hat bei seinen Jüngern und war darüber nicht überrascht. Es liegt an unserem eigenen Menschsein, daß wir lieber auf jemanden anderen zeigen, der für uns die Verantwortung übernehmen und alles richtig machen soll, statt uns selbst daran zu machen, das Evangelium in die Tat umzusetzen.

Pretorius

Bergo = jetzt in der Hölle