Tesa
141,4 Tsd.
katholisch.de

Hose statt Habit

Früher trug Franziskanerin Gerlinde-Maria Gard den Habit - und legte ihn dann bewusst ab. Im Gespräch erklärt sie, woran sie dennoch als Ordensfrau erkennbar ist und warum sie darauf …
kyriake
Gott ist Mensch geworden und hat Fleisch angenommen. In der Ordenstracht wird die Inkarnation Gottes in diese Welt sichtbar gemacht. Schleier und Habit lenken die Gedanken unmittelbar auf Gott.
Hyla
Wieder ein Lichtlein weniger auf unseren gottlosen Straßen! Wie sehr freut man sich doch, Gottgeweihte schon von weitem zu erkennen und dabei instinktiv seine Gedanken auf Gott lenken zu können. "Ohne Mystik wird der Glaube das jetzige Jahrhundert nicht überstehen!" (Autor mir unbekannt) Für diese Dame steht nicht Gott im Mittelpunkt, dessen Braut sie sein wollte. Ob ER sie so - und in Hosen - …Mehr
Wieder ein Lichtlein weniger auf unseren gottlosen Straßen! Wie sehr freut man sich doch, Gottgeweihte schon von weitem zu erkennen und dabei instinktiv seine Gedanken auf Gott lenken zu können. "Ohne Mystik wird der Glaube das jetzige Jahrhundert nicht überstehen!" (Autor mir unbekannt) Für diese Dame steht nicht Gott im Mittelpunkt, dessen Braut sie sein wollte. Ob ER sie so - und in Hosen - noch will?
Lichtlein
Ein trauriges Beispiel wie der christliche Glauben nicht bezeugt wird.
Eremitin
die schwester ist sehr sympathisch und sie trägt ja Kreuz und Ring wie ich auch.
piakatarina
Möge diese Schwester die gloria Kommentare lesen... Vielleicht würde sie aufwachen...
Theresia Katharina
Diese Säkularisierung der Nonnen hat keine gute Wirkung!
Sieglinde
Leider haben viele noch nicht erkannt, dass das Ordensgewand auch eine Schutzfunktion hat, sowie eine Respektsfunktion. Es ist nicht gut, dass es ihnen erlaubt ist, in Zivilkleidern auf die Strasse zu gehen. Auch bei den Priestern finde ich hat der Respekt sehr abgenommen. Ausserdem kann man heutzutage einen Priester kaum von einer Zivilperson unterscheiden, früher war es oft so, dass wenn eine …Mehr
Leider haben viele noch nicht erkannt, dass das Ordensgewand auch eine Schutzfunktion hat, sowie eine Respektsfunktion. Es ist nicht gut, dass es ihnen erlaubt ist, in Zivilkleidern auf die Strasse zu gehen. Auch bei den Priestern finde ich hat der Respekt sehr abgenommen. Ausserdem kann man heutzutage einen Priester kaum von einer Zivilperson unterscheiden, früher war es oft so, dass wenn eine Person Probleme hatte, sich einen Geistlichen auf der Strasse auch anvertrauen konnte. Heute würde man meinen, viele wollten nicht erkannt werden.
Elista
Außerdem soll die Zusammengehörigkeit der Schwestern doch auch sichtbar sein. Wenn eine mit Ordenskleid gekleidet ist und daneben sitzt eine mit roter oder lila Jacke und Jeans, dann passt das nicht zusammen. Das stimmt für mich überhaupt nicht. Es gibt ja auch Gemeinschaften, die alle zivil gekleidet sind (find ich auch nicht so gut), aber dann sind das alle und nicht nur einzelne.
Josephus
Es sei jeder Ordenstracht-Tägerin gegönnt, wenn ihr Orden zivile Kleidung gestattet. Und hoher Respekt vor jeder Frau, die das geistliche Leben wählt. Aber schönreden muss man das nicht. Die Ordenstracht signalisiert viel. Das geht verloren, wenn man in Zivil geht. Wieso das Hemmschwellen abbauen sollte, ist nicht ersichtlich.
Eugenia-Sarto
Unmöglich. Es sollte nicht nur der Habit getragen werden, sondern auch ein Schleier mit Stirnband. Das Stirnband symbolisiert den Gehorsam, den Verzicht auf den eigenen Willen. Und die ganze Haltung muss eingezogen sein. Auch das Uebereinanderschlagen der Beine (Schwester daneben) geziemt sich nicht. Der Liberalismus hat sehr viel am geistlichen Leben zerstört, was sich eben in Kleidung und Verhalten …Mehr
Unmöglich. Es sollte nicht nur der Habit getragen werden, sondern auch ein Schleier mit Stirnband. Das Stirnband symbolisiert den Gehorsam, den Verzicht auf den eigenen Willen. Und die ganze Haltung muss eingezogen sein. Auch das Uebereinanderschlagen der Beine (Schwester daneben) geziemt sich nicht. Der Liberalismus hat sehr viel am geistlichen Leben zerstört, was sich eben in Kleidung und Verhalten zeigt.
Elista
Die Ordenstracht schreckt die Leute nicht ab, sondern schafft eher Vertrauen und Respekt. Ein Kreuz um den Hals als Erkennungszeichen? Das habe ich auch an. Einen Ring am Finger? Das habe ich auch. Aber Ordensschwester bin ich nicht. Da gehört für mich schon mehr an Erkennungszeichen dazu!
Maria Franziska
Es ist immer traurig, wenn eine Ordensfrau auch die äußerlichen Zeichen ihrer Gottzugehörigkeit ablegt! Gerade heute sollte das Zeugnisgeben wichtiger sein, als alle anderen Argumente! Ich trage immer Ordenskleidung und habe dadurch schon viele gute Gespräche erleben dürfen! Auch Respektbezeugung. Es gibt Menschen immer zu denken, ein gottgeweihte Person erkennen zu können.
Petrusik
" Es macht mir Freude mich weiblich zu kleiden und es macht mir Freude eine Farbe zu tragen. Es passt einfach zu mir, dass ich lila oder blaue Kleidung tage. Ich fühle mich wohl damit, mich so als Frau zu zeigen."
Der Habit ist nicht nur ein Erkennungszeichen, sondern auch der äußere Ausdruck der Abkehr von der Welt. Einer Nonne sollte es nicht mehr darum gehen sich möglichst weiblich zu kleiden …Mehr
" Es macht mir Freude mich weiblich zu kleiden und es macht mir Freude eine Farbe zu tragen. Es passt einfach zu mir, dass ich lila oder blaue Kleidung tage. Ich fühle mich wohl damit, mich so als Frau zu zeigen."
Der Habit ist nicht nur ein Erkennungszeichen, sondern auch der äußere Ausdruck der Abkehr von der Welt. Einer Nonne sollte es nicht mehr darum gehen sich möglichst weiblich zu kleiden (was eh schon ein Widerspruch ist, wenn man Hosen trägt) oder Lila und Blau zu tragen weil es zu einem passt. (Das ist übrigens alles Eitelkeit liebe Schwester Gerlinde-Maria.) Und dass die Ordenskleidung beim Kontaktaufbau mit anderen eher hinderlich ist, ist auch schon zick mal widerlegt worden. Ich finde, dass die Ordenstracht auch ein bisschen was mit dem Gelübde der Armut zu tun hat und auch mit der Bereitschaft sich unterzuordnen und aus der Menge der Schwestern nicht herausstechen zu wollen. Für mich ist die Zivilkleidung einer Schwester Ausdruck von Stolz, Eitelkeit und mangelndem Willen sich unterzuordnen. Mit einem Wort: Ausdruck von Rebellion.
ROSENKRANZMUTTI
Die Argumente der Nonne, die äußerlich keine
sein will, sind dümmlich. Man könne sie ja an ihrem
Kreuz erkennen, dafür brauche man keine Ordenskleidung.
Das baue die Distanz und Scheu bei anderen ab.
DAS GENAUE GEGENTEIL IST DER FALL !!!
Ein Kreuz tragen viele nur als Schmuck, das reicht nicht
als Erkennungszeichen, und ihr Gegenüber wird sich
fragen: Wenn die als Nonne schon nicht erkannt werden …Mehr
Die Argumente der Nonne, die äußerlich keine
sein will, sind dümmlich. Man könne sie ja an ihrem
Kreuz erkennen, dafür brauche man keine Ordenskleidung.
Das baue die Distanz und Scheu bei anderen ab.
DAS GENAUE GEGENTEIL IST DER FALL !!!
Ein Kreuz tragen viele nur als Schmuck, das reicht nicht
als Erkennungszeichen, und ihr Gegenüber wird sich
fragen: Wenn die als Nonne schon nicht erkannt werden
will, wen will die dann noch überzeugen? 🥴