Sog. christlich-katholische Parteigründungen hatten vor ein paar Jahren eine Zustimmung von 0,0x Prozent (s. Partei der Christlichen Mitte oder den Versuch von Frau Chr. Meves). Selbst die "Partei der bibeltreuen Christen", die jahrelang kandidiert hat, hat aufgegeben. Da hilft nur ein "Marsch durch die Instanzen".
Kürzlich hat man bei GTV versucht, die christliche Zentrumspartei wieder entstehen zu lassen. Gibt es da Parallelen?
Nicht wirklich. Die Zentrumspartei erhält mittlerweile Zulauf von Prominenten, die aus der AfD ausgetreten sind. Ob ihr das gut tut, kann ich nicht beurteilen. Ihren Wahlergebnissen sicher, mit Meuthen koennten sie es auf 3% schaffen, das reicht für das EU-Parlament.
Legt der Name "Legion" nicht die Vermutung nahe, dass es "viele" sind? "Mein Name ist Legion; denn wir sind viele." (Mk 5,9)
Richtig, gerade der Name eines Dämons dürfte für eine katholische Partei geradezu ideal sein, nicht wahr? ( Manchmal wünscht man sich geradezu, derartiger Unfug sei eine „false flag“-Aktion der anderen Seite und nicht ein ernsthafter Vorschlag gläubiger Katholiken...)
Die "Mission" auf diesem Forum war demnach, einen (!) Foristen zu finden, der eine Partei führt?
Besteht diese "Partei" bislang (neben dem nun glücklich gefundenen Foristen) lediglich aus Namen, Logo und Mailadresse? Das Parteiengesetz scheint nicht zu interessieren, man sucht den Parteichef lieber über ein Internetforum.
Ein missglückter Scherz?
Eine Partei die sich Katholisch nennt wird sicherlich nicht genehmigt werden ( Vor der Kirche). Ich hoffe für diese Partei nur das Beste in einer Zeit die in Deutschland vom Feinde Gottes inspiriert ist und es nur noch ganz Wenige sind die absolute Loyalität dem Herrn und dem Lehramt erweisen.