de.news

Die Lehre ist "ein multidisziplinäres Streben nach Wahrheit".

Papst Leo XIV. empfing heute die Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice, die sich in Rom zu ihrer Generalversammlung traf. Er benutzte die gleichen Schlagworte, die dazu beigetragen haben, die Autorität von Franziskus zu ruinieren. Auszüge.

- "Die Soziallehre der Kirche steht im Dienst des Baus von Brücken der universellen Brüderlichkeit".

- "Lassen Sie uns einander helfen, durch Dialog und Begegnung Brücken zu bauen und uns zu einem Volk zusammenzuschließen."

- "Papst Franziskus sprach von einer 'Polykrise', als er die Dramatik unserer Zeit beschrieb, die von Kriegen, Klimawandel, wachsender Ungleichheit, erzwungener und umstrittener Migration, stigmatisierter Armut, disruptiven technologischen Innovationen, unsicheren Arbeitsplätzen und prekären Arbeitsrechten geprägt ist."

- "Die Soziallehre der Kirche [...] erhebt nicht den Anspruch, ein Monopol auf die Wahrheit zu besitzen."

- "Wenn wir das Wort 'Lehre' hören, denken wir vielleicht eher an eine Reihe religiöser Ideen."

- "Doktrin kann ein Synonym für Wissenschaft, Disziplin und Wissen sein. So verstanden erscheint die Doktrin als das Produkt von Forschung und folglich von Hypothesen, Diskussionen, Fortschritten und Rückschlägen - alles mit dem Ziel, einen verlässlichen, organisierten und systematischen Wissensbestand zu einem bestimmten Thema zu vermitteln. Eine Doktrin ist also nicht dasselbe wie eine Meinung. Vielmehr handelt es sich um ein gemeinsames, kollektives und sogar multidisziplinäres Streben nach Wahrheit."

- "Indoktrination ist unmoralisch. Sie erstickt das kritische Urteilsvermögen und untergräbt die heilige Freiheit des Respekts vor dem Gewissen, selbst wenn es falsch ist. Sie wehrt sich gegen neue Ideen und lehnt Bewegung, Wandel oder die Weiterentwicklung von Ideen angesichts neuer Probleme ab."

- "Um uns herum gibt es so wenig Dialog. An seine Stelle tritt oft Geschrei, nicht selten in Form von Fake News und irrationalen Argumenten, die von einigen wenigen lauten Stimmen vorgebracht werden."

Bild: Vatican Media, AI-Übersetzung
152,6 Tsd.

Eigentlich eine Verleumdung des gegenwärtigen Papstes durch de.news.

Diesen Eindruck hatte ich auch.

Josefa Menendez

Prevost ist ein treuer Bergoglianer: "Bau von Brücken der universellen Brüderlichkeit" (Eine-Weltreligion/"Fratelli tutti") durch Dialog und Begegnung." Sehr protestantisch! Ja, Leo XIII. mag dies gesagt haben, trotzdem sehr politisch und FM. Wenn Prevost nicht so denken würde, würde er dies nicht öffentlich sagen.

Josefa Menendez

Die katholische apostolische Doktrin ist kein Produkt von Forschung und folglich von Hypothesen, Diskussionen, Fortschritten und Rückschlägen, sondern die absolute göttliche Wahrheit. Nur in der katholischen traditionellen Kirche Christi befindet sich die einzige und absolute Wahrheit.

Josefa Menendez

Prevost selbst indoktriniert gerade die Zuhörer, welche wie er denken sollen, sonst sind diese vor seinen Augen keine Friedensstifter. Er will unbedingt, nicht widersprochen werden. Mit "Fake News" meint er alles, was seiner Meinung widerspricht.

Das hat also Leo XIV. NICHT gesagt. Danke, @Eugenia-Sarto , für die Klarstellung!

Anwort an Franziskus II aka Leo XIV: Die "kleine laute Minderheit" sollte die "Evolution" von Lehre hin zum Glauben an "Klimawandel, Migration und Arbeiterfrage" durchaus hinterfragen.

1,1 Tsd.

Diese Worte stammen von Papst Leo XIII.
- "Die Soziallehre der Kirche steht im Dienst des Baus von Brücken der universellen Brüderlichkeit".
- "Lassen Sie uns einander helfen, durch Dialog und Begegnung Brücken zu bauen und uns zu einem Volk zusammenzuschließen."

Alle anderen Zitate stammen von Franziskus.

Stammten von Leo XIII. Too warum nennen sie nicht die Quellen? In welchen Dokument z.B?

Ich bitte um die Texte Leos XIII. Unbesehen übernehme ich nur im Notfall etwas.

iupax.at/…nnmJqx4KJKJmMJMLMm/1891-leo-xiii- …
Das Wort Brücke finde ich in Leos XIII. "Rerum novarum" nicht.

Werte

Gleicher Redenschreiber wie Franziskus?

Gisela Mueller

Christus als Bezugspunkt? Die Bibel, das NT als Bezugspunkt? Das apostolische Glaubensbekenntnis? Nein, Freimaurertum weiterhin am Werk der Zerstörung. In traditionalistischer Verkleidung.

michael7

Das einzige "Dogma" moderner "Theologen" und "Kirchenversammlungen" lautet heute, dass sich alles wandeln müsse, nur das Klima dürfe das nicht mehr! 😂 😂 Hoffen wir, dass er sich gegen diese neue "Dogmatik" 😂 einsetzt, wenn er sich gegen "Idoktrination", für Freiheit und "Brücken" ausspricht. Ja, es kommt tatsächlich darauf an, sich wirklich auf Jesus Christus zurückzubesinnen und sich auch kritisch zum angeblichen "Amtsvorgänger" zu positionieren, wenn man die Kirche wirklich aus modernistischer und anti-christlicher Umklammerung befreien will!

michael7

😂 Richtig, die Kirche Jesu ist natürlich nie voll und rettungslos umklammert, sondern besser ausgedrückt: höchstens bedrängt! 😊 🙏 🙏 🙏