Tina 13
8491
Hl. Agnes von Rom. 21. Jänner: Gedenktag der hl. Agnes von Rom, Jungfrau, Märtyrerin (* um 237; † ca. 250 in Rom). Die hl. Agnes stammte aus einer römischen Adelsfamilie. Als der Sohn des Präfekten …Mehr
Hl. Agnes von Rom.
21. Jänner: Gedenktag der hl. Agnes von Rom, Jungfrau, Märtyrerin (* um 237; † ca. 250 in Rom).
Die hl. Agnes stammte aus einer römischen Adelsfamilie. Als der Sohn des Präfekten von Rom die zwölfjährige Agnes zur Frau nehmen wollte, bekannte sie, dass sie ihn niemals heiraten könne, da sie die Ehelosigkeit um Christi willen gelobt hatte. Daraufhin ließ man Agnes vor Gericht stellen. Doch auch die Drohungen des Richters vermochten nicht, sie von ihrem Gelübde abzubringen.
Da das römische Recht die Hinrichtung von Jungfrauen verbot, befahl man, Agnes vollständig zu entkleiden und anschließend zu vergewaltigen. Die Legenda aurea berichtet, dass daraufhin auf wundersame Weise ihr Haupthaar ihren gesamten Körper bedeckte und der ganze Platz in weißem Licht erstrahlte. Bei dem Versuch, sie zu vergewaltigen, wurde der Sohn des Präfekten von einem Dämon heimgesucht und starb. Agnes rief ihn aber durch ihr Gebet ins Leben zurück, worauf sie als Zauberin oder Hexe bezeichnet …Mehr
Tina 13
😇
Irapuato
Tina 13
Tina 13
Schöner Beitrag.
Tina 13
"Sonnenschein am Agnestag, die Frucht wurmstichig werden mag."
Marcelino Champagnat
🤗 🤗 🤗 🤗 🤗
Tina 13
Die hl. Agnes stammte aus einer römischen Adelsfamilie. Als der Sohn des Präfekten von Rom die zwölfjährige Agnes zur Frau nehmen wollte, bekannte sie, dass sie ihn niemals heiraten könne, da sie die Ehelosigkeit um Christi willen gelobt hatte. Daraufhin ließ man Agnes vor Gericht stellen. Doch auch die Drohungen des Richters vermochten nicht, sie von ihrem Gelübde abzubringen.
Da das römische …Mehr
Die hl. Agnes stammte aus einer römischen Adelsfamilie. Als der Sohn des Präfekten von Rom die zwölfjährige Agnes zur Frau nehmen wollte, bekannte sie, dass sie ihn niemals heiraten könne, da sie die Ehelosigkeit um Christi willen gelobt hatte. Daraufhin ließ man Agnes vor Gericht stellen. Doch auch die Drohungen des Richters vermochten nicht, sie von ihrem Gelübde abzubringen.

Da das römische Recht die Hinrichtung von Jungfrauen verbot, befahl man, Agnes vollständig zu entkleiden und anschließend zu vergewaltigen. Die Legenda aurea berichtet, dass daraufhin auf wundersame Weise ihr Haupthaar ihren gesamten Körper bedeckte und der ganze Platz in weißem Licht erstrahlte. Bei dem Versuch, sie zu vergewaltigen, wurde der Sohn des Präfekten von einem Dämon heimgesucht und starb. Agnes rief ihn aber durch ihr Gebet ins Leben zurück, worauf sie als Zauberin oder Hexe bezeichnet wurde. Als man Agnes daraufhin auf dem Scheiterhaufen verbrennen wollte, wich selbst das Feuer vor ihr zurück.

Schließlich enthauptete sie ein römischer Soldat mit dem Schwert in jener Art, wie man Lämmer tötet. Daher erscheint in Brauchtum und Ikonographie die hl. Agnes oft in Verbindung mit einem Lamm (lat. agnus).
Marcelino Champagnat
🤗 🤗 🤗