Habe ich mich geirrt?

Gestern habe ich in einem Kommentar Frau Marianne Schlosser als Teufelin bezeichnet. Evtl. habe ich mich geirrt. Falls sie gut katholisch und fromm ist, bitte ich um Entschuldigung. Dann bin ich einem …Mehr
Gestern habe ich in einem Kommentar Frau Marianne Schlosser als Teufelin bezeichnet. Evtl. habe ich mich geirrt. Falls sie gut katholisch und fromm ist, bitte ich um Entschuldigung. Dann bin ich einem Missverständnis zum Opfer gefallen.
Sie ist stark in der Konzilssekte involviert. Das verlangt schon eine gewisse Identifikation. Aber ich kenne sie nicht.
Generell stehe ich zu meinem Kommentar, in dem ich der Konzils- „institution” vorwerfe, dass sie mit Hilfe Satans, ihrem Gott, ihren übernatürlichen Anspruch unbedingt bewahren will. Die Beibehaltung des Zölibats und der Ausschluss der Frauenweihe dienen genau dazu. Das Rattenrom ist in diesem Sinn peinlichst genau darauf bedacht, auf keinen Fall eine formelle Häresie zu begehen. Nur so kann es weiter grenzenlos materiell häretisch sein, um dadurch die Welt in eine perverse Sexorgie des Todes zu verwandeln. Die weiße Eiterbeule hütet sich vor jeder lehramtlichen Verkündigung. Umso perverser, umso mehr pochen sie darauf, nichts am …Mehr
Josefa Menendez
Jedem fällt es schwer sich zu entschuldigen, deshalb finde ich es von M.RAPHAEL anständig und nett, dies öffentlich zu tun. (P. von Salzig)
Christine Juhre
Wenn er es bei Frau Professor Schlosser persönlich tun würde, wäre mutiger. Das, was M.RAPHAEL áuf diesem Kanal von sichgibt, nimmt er doch selbst nicht ernst. Er versteckt sich in der Masse der Anonymität. Da kann man ungestraft erzählen was gerade durch das unkontrollikerte Hirn gespenstert.
Ischa Ischa Ischa
Ein Beispiel für Prof. Marianne Schlossers Niveau auf allen Ebenen, auch der katholischen:Vortrag: Die Berufung der Frau im Lichte der Dreifaltigkeit
Ischa Ischa Ischa
Offenbar haben Sie noch nie etwas von Frau Marianne Schlosser gelesen oder gehört oder gesehen. Peinlich. Es wäre Ihre Aufgabe, Ihr "falls" ich mich geirrt habe" mit Wissen und Information zu untermauern, um dann selbst zu entscheiden, was zu sagen ist (sich also ordentlich zu entschuldigen) und nicht so eine vage, inhaltsleere, flapsige Entschuldigung.
niclaas
Gerade nach dem zu urteilen, was man von ihr lesen kann, müßte sie was kapiert haben und sich ähnlich für den authentischen Ritus aussprechen, wie ihr ehemaliger Kollege Prof. Wollbold in München. Bei Frau Schlosser gibt es keinen Schimmer einer Teilnahme am liturgischen Tun der Tradition, was bei ihrer theologischen Kapazität Vorbildcharakter hätte. Kündbar ist sie mit ihrer beamteten Professur …Mehr
Gerade nach dem zu urteilen, was man von ihr lesen kann, müßte sie was kapiert haben und sich ähnlich für den authentischen Ritus aussprechen, wie ihr ehemaliger Kollege Prof. Wollbold in München. Bei Frau Schlosser gibt es keinen Schimmer einer Teilnahme am liturgischen Tun der Tradition, was bei ihrer theologischen Kapazität Vorbildcharakter hätte. Kündbar ist sie mit ihrer beamteten Professur sowieso nicht, und in Wien gibt es »offizielle Alternativen« zur Minoritenkirche der FSSPX (die 2 Minuten von ihrem Arbeitsplatz entfernt ist). Sich vom Synodalen Weg in D offiziell zu trennen, ist dagegen keine Heldentat.
Oenipontanus
@niclaas
Da Frau Schlosser keinerlei Verpflichtung zu einer "Teilnahme am liturgischen Tun der Tradition" (was auch immer das genau sein mag) hat, verstehe ich Ihre Aufregung nicht.
Christine Juhre
Marianne Schlosser vereint reife Persönlichkeit, Wissen, zu dem ihr die wenigsten Theologen das Wasser reichen können, tiefen Glauben, einfach hochkarätig! Sie wird zu theologischen Foren auf Höchstniveau eingeladen. Sie hat tiefe Betrachtungen zum Hl. Sakrament verfasst. Vor allem kann sie differenziert denken, was sie bezügl. des synodalen Weges bewiesen hat. Es tut mir weh, wenn sie von Menschen …Mehr
Marianne Schlosser vereint reife Persönlichkeit, Wissen, zu dem ihr die wenigsten Theologen das Wasser reichen können, tiefen Glauben, einfach hochkarätig! Sie wird zu theologischen Foren auf Höchstniveau eingeladen. Sie hat tiefe Betrachtungen zum Hl. Sakrament verfasst. Vor allem kann sie differenziert denken, was sie bezügl. des synodalen Weges bewiesen hat. Es tut mir weh, wenn sie von Menschen, die nur einfältig ( nicht einmal schwarz - weiss) denken können, z.B. nur FSSPX ist richtig so von oben herab beurteilt wird. Frau Schlosser hat es nicht nötig, sich auf einer so primitiven Ebene herabzubegeben; es ist nicht das Niveau des Geistes, das Gott ihr geschenkt hat. Schon gar nicht haben übergriffige Besserwisser das Recht, ihr vorzuschreiben, welchem Weg sie folgen muss, niclaas Gott hat bestimmt große Freude daran, wie brilliant sie die von ihm geschenkten Gaben mit Menschen austauscht, die offensichtlich ebenso vom Hl. Geist begabt sind, z.B Frau Hanna Barbara Falkowitz. Ja, die KIrche hat auch heute große Frauen wie immer schon in der Kirchengeschichte, die einzuschätzen ein wenig Sachverstand, eigenes Wissen und Bescheidenheit erfordert.
"Si tacuisses philosophicus manuisses" Frau Schlosser kann das übersetzen, sie auch? Frei übersetz:, "Wenn du den Mund gehalten hättest, hättest du dich nicht so blamiert" M.RAPHAEL
Salzburger
In allen normalen Zeiten war das Weib das konservative & konformistische Geschlecht, welches uns Männer von unseren progressiven & individualistischen Dummheiten zurückzuhalten versuchte (und auch z.T. konnte). Aber in dieser perversen Ära ist nun der KonFormismus links und das ruiniert leider das schöne Geschlecht. Nichts Klügeres als "die Besiegerin aller Häresien", nichts Dümmeres als BlauStrümpfe.
Christine Juhre
Können sie sich etwas deutlicher ausdrücken?
Salzburger
Wer's verstehen soll, kann's auch verstehen.
Christine Juhre
Hier ist von weisen Frauen die Rede. Schönes Geschlecht? Welcher Konformismus? Welche Häresien? Ein bisschen wirr! Blaustrümpfig? Oder noch schlimmer?
Christine Juhre
Sie sind nicht schlecht im Austeilen, Was sagt wohl Gott dazu?