Musik: Johann Sebastian Bach & Carl Philipp Emanuel BachAufgenommen am 25. Jänner 2022 in der Sankt Simon und Judas Kirche in Prag. Gestaltung: Helene Breisach. Der Ursprung für ein öffentliches …More
Musik: Johann Sebastian Bach & Carl Philipp Emanuel Bach Aufgenommen am 25. Jänner 2022 in der Sankt Simon und Judas Kirche in Prag. Gestaltung: Helene Breisach. Der Ursprung für ein öffentliches Konzertleben in deutschsprachigen Landen lag in einem Kaffeehaus! Im „Zimmermannischen Caffee-Hauß“ an der noblen Catherinenstraße hinter dem Leipziger Marktplatz veranstaltete der geschäftstüchtige Cafétier Gottfried Zimmermann in einem Saal, der bis zu 150 Gästen Platz bot, Konzerte mit dem Collegium musicum. Die Kaffeehausbesucher konnten sich nicht nur an köstlichen Getränken und Speisen, sondern auch an musikalischen Delikatessen ergötzen. Georg Philip Telemann und nach ihm Johann Sebastian Bach, seine Söhne, Schüler und Studenten gehörten zur Stammbesetzung des Ensembles. Das französische Ensemble Café Zimmermann hat sich nach dieser ersten öffentlichen Konzertinstitution benannt und widmet sich vornehmlich dem dort gepflegten Repertoire. Ausführende: Café Zimmermann Solist: Karel …More
Bach à la Café Zimmermann, 20.06. | Ö1 | ORF-Radiothek
Sendungsinformationen Bach à la Café Zimmermann Das Ö1 Konzert Alte Musik im Konzert. Café Zimmermann. Werke von Johann Sebastian Bach und …
Musik von Giovanni Gabrieli, Tiburtio Massaino, William Byrd, John Taverner, Thomas Tallis, Christian Dachez u. a. The Tallis Scholars, Leitung: Peter Philipps; Aurore Baal, Orgel. Abschlusskonzert…More
Musik von Giovanni Gabrieli, Tiburtio Massaino, William Byrd, John Taverner, Thomas Tallis, Christian Dachez u. a. The Tallis Scholars, Leitung: Peter Philipps; Aurore Baal, Orgel. Abschlusskonzert der internationalen Barocktage Stift Melk 2022 Internationale Barocktage Stift Melk 2022 live Präsentation: Gerhard Hafner The Tallis Scholars wurden 1973 von ihrem Leiter, Peter Phillips, gegründet. Durch seine Aufnahmen und Konzerte hat sich das Ensemble weltweit als führendes Spezialensemble für geistliche Renaissancemusik etabliert. Peter Phillips hat gemeinsam mit den Tallis Scholars jenen reinen und klaren Klang entwickelt, den er für das Renaissance-Repertoire für unerlässlich hält und durch den jedes Detail der musikalischen Linie hörbar wird. Dieser Klang hat das Ensemble weithin berühmt gemacht. Beim Abschlusskonzert der heurigen „Internationalen Barocktage Stift Melk“ interpretieren The Tallis Scholars Werke, die Engeln gewidmet sind. Die Organistin Aurore Baal verwöhnt die …More
Abschlusskonzert der internationalen Barocktage Stift Melk 2022, 06.06. | Ö1 | ORF-Radiothek
Sendungsinformationen Abschlusskonzert der internationalen Barocktage Stift Melk 2022 Internationale Barocktage Stift Melk 2022 live The Tallis …
Byzantinische ("Griechisch-Orthodoxe") Musik vom hw. Nikodimos Kabarnos. Unter "Nikodimos Kabarnos Music" finden sich auf YouTube (hier nicht hochladbar) viele Videos - auch zu den laufenden SonnTag…More
Byzantinische ("Griechisch-Orthodoxe") Musik vom hw. Nikodimos Kabarnos. Unter "Nikodimos Kabarnos Music" finden sich auf YouTube (hier nicht hochladbar) viele Videos - auch zu den laufenden SonnTags-GOTTesDiensten. Wiewohl in Seiner Pfarre die Leutchen die ganze GOeTTliche Liturgie hindurch auf den Stühlen sitzen bleiben (außer wenn sie sich ihre stehende HandKommunion abholen...), wird durch diese Elektronische Musik immerhin etwas vom Schrecken GOTTes sichtbar. ("An den Gott der Theologen dürfen wir nur glauben, sofern es ein Gott des Schreckens ist." [GOMEZ DAVILA])
Musik von HÄNDEL, HAYDN und A.VIOLA. Leider nur noch wenige Stunden hörbar. Besonders die Stücke von VIOLA am Ende der Sendung sind hörenswert. Escolania de Montserrat; Capella de Música de Monts…More
Musik von HÄNDEL, HAYDN und A.VIOLA. Leider nur noch wenige Stunden hörbar. Besonders die Stücke von VIOLA am Ende der Sendung sind hörenswert. Escolania de Montserrat; Capella de Música de Montserrat; Orquestra Simfònica del Vallès, Leitung: Xavier Pulg; Xavier Mendoza, Bariton; Roger Padullés, Tenor. Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert B-Dur HWV 294 * Anselm Viola: Magnificat * Joseph Haydn: Missa in honorem Beatissimae Virginis Mariae Es-Dur Hob. XXII/4 (aufgenommen am 28. Juni 2021 im Palast der katalanischen Musik in Barcelona, Spanien) Gestaltung: Colin Mason Komponist/Komponistin: Georg Friedrich Händel / 1685-1759 Titel: Konzert für Orgel und Orchester Nr. 6 B-Dur HWV 294 * Andante allegro – 1. Satz * Larthetto – 2. Satz * Allegro moderato – 3. Satz Solist/Solistin: Álvaro Carnicero/Orgel Orchester: Orquestra Simfònica Vallès Leitung: Xavier Puig Länge: 14:10 min Label: EBU Komponist/Komponistin: Anselm Viola/1738-1798 Titel: Magnificat Solist/Solistin: Knabensolist …More
Händel, Viola und Haydn in Barcelona, 25.05. | Ö1 | ORF-Radiothek
Sendungsinformationen Händel, Viola und Haydn in Barcelona Alte Musik – neu interpretiert Escolania de Montserrat; Capella de Música de Montserrat;…
Die "Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (UOK)" bricht mit dem Patriarchat von Moskau. Was man insofern begrüßen muß, als nun nicht noch mehr Popen&Gläubige zur allzu verweltlichten&verwestlichten "…More
Die "Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (UOK)" bricht mit dem Patriarchat von Moskau. Was man insofern begrüßen muß, als nun nicht noch mehr Popen&Gläubige zur allzu verweltlichten&verwestlichten "Orthodoxen Kirche der Ukraine/OKU" überlaufen sollten. Zu befürchten ist andrerSeits, daß sich letztere bei einer etwaigen WiederVereinigung durchsetzen werden. Aber all diese Tragödien für die Frommen in der Ukraine (seit Februar, ja seit 2014) haben das rechtsradikale Gesindel hier ja nicht weiters interessiert.
die-tagespost.de
Ukrainische Orthodoxie bricht mit Moskau
Kiew Ein Landeskonzil in Kiew kritisiert die Position Patriarch Kyrills zum Krieg und erklärt seine volle Unabhängigkeit. Foto: - (Ukrinform) | Onufr…
" 21 der 53 Diözesen nennen den Moskauer Patriarchen nicht mehr im Hochgebet der Liturgie." Die Überschrift "Ukrainische Orthodoxie bricht mit Moska…More
" 21 der 53 Diözesen nennen den Moskauer Patriarchen nicht mehr im Hochgebet der Liturgie." Die Überschrift "Ukrainische Orthodoxie bricht mit Moskau" vermittelt wie in vielen anderen Medien einen falschen Eindruck. Denn die Mehrheit der bisherigen Diözesen blieb offenbar bei der russischen "Orthodoxie". Es gab schon davor eine Parallelhierarchie einer unabhängigen ukrainischen Kirche.
„A Venetian Coronation“. Eine Festliche Messe für den Dogen Marino Grimani (1595) mit Werken von Giovanni Gabrieli, Cesare Bendinelli, Claudio Merulo, Andrea Gabrieli und Cesario GussagoGabrieli …More
„A Venetian Coronation“. Eine Festliche Messe für den Dogen Marino Grimani (1595) mit Werken von Giovanni Gabrieli, Cesare Bendinelli, Claudio Merulo, Andrea Gabrieli und Cesario Gussago Gabrieli Consort&Players, Leitung: Paul McCreesh, aufgenommen am 2. März im Großen Konzerthaussaal Wien, Gestaltung: Gerhard Hafner Komponist: Giovanni Gabrieli/um 1556 – 1612 Bearbeiter: Paul McCreesh /Rekonstruktion Titel: Eine Venezianische Krönungsfeier < 1595 > – Große Zeremonienmusik für die Krönung des Dogen Marino Grimani – Rekonstruktion * Toccata del secondo tono Titel: Eine Venezianische Krönungsfeier < 1595 > – Große Zeremonienmusik für die Krönung des Dogen Ausführende: Gabrieli Players Leitung: Paul McCreesh Länge: 01:54 min Label: Manus Komponist: Anonymus / Gregorianischer Choral Titel: Eine Venezianische Krönungsfeier < 1595 > – Große Zeremonienmusik für die Krönung des Dogen Marino Grimani – Rekonstruktion * Introitus : Benedictas sit sancta Trinitas / Chor Titel: Eine Venezianis…More
Frankreich: PräsidentschaftsWahl: WahlVerhalten der Katholiken. Laut IFOP-Institut. Veröffentlicht auf LaCroix, übersetzter Bericht darüber von hier: Présidentielle 2022 : le vote des catholiques se …More
Adrian Willaert (um1490–1562) Textdichter: Venantinus Fortunatus / um 540 – um 600/610 Titel: O gloriosa domina Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 04:45 min Label: Evil Penguin …More
Adrian Willaert (um1490–1562) Textdichter: Venantinus Fortunatus / um 540 – um 600/610 Titel: O gloriosa domina Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 04:45 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Missa Mittit ad virginem * I. Kyrie * II. Gloria Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 08:25 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Ave Maria Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 04:08 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Missa Mittit ad virginem * III. Credo Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 08:04 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Komponist: Anonym (Choralgesang) Textdichter: Peter Abaelard / um 1079 – 1142 Titel: Mittit ad virginem (Hymnus) Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 03:36 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Missa Mittit ad virginem * IV. Sanctus Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 05:35 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Komp…More
orf.at
Angelus ad virginem: Musik zum Fest Mariae Verkündigung vom 23.03.
oe1.orf.at Ende 2020 hat der in Belgien geborene, seit gut zwanzig Jahren in Österreich ansässige Tenor Tore Tom Denys, der bei bekannten Ensembles …
Adrian Willaert (um1490–1562) Textdichter: Venantinus Fortunatus / um 540 – um 600/610 Titel: O gloriosa domina Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 04:45 min Label: Evil Penguin …More
Adrian Willaert (um1490–1562) Textdichter: Venantinus Fortunatus / um 540 – um 600/610 Titel: O gloriosa domina Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 04:45 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Missa Mittit ad virginem * I. Kyrie * II. Gloria Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 08:25 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Ave Maria Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 04:08 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Missa Mittit ad virginem * III. Credo Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 08:04 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Komponist: Anonym (Choralgesang) Textdichter: Peter Abaelard / um 1079 – 1142 Titel: Mittit ad virginem (Hymnus) Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 03:36 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Missa Mittit ad virginem * IV. Sanctus Orchester: Dionysos Now! Leitung: Tore Tom Denys Länge: 05:35 min Label: Evil Penguin Classic EPRC 0041 Komp…More
orf.at
Angelus ad virginem: Musik zum Fest Mariae Verkündigung vom 23.03.
oe1.orf.at Ende 2020 hat der in Belgien geborene, seit gut zwanzig Jahren in Österreich ansässige Tenor Tore Tom Denys, der bei bekannten Ensembles …
In memoriam René ClemencicAlte Musik – neu interpretiert präsentiert von Colin Mason. Am vergangenen Dienstag ist der österreichische Komponist, Musiker und Musikwissenschafter René Clemencic im …More
In memoriam René Clemencic Alte Musik – neu interpretiert präsentiert von Colin Mason. Am vergangenen Dienstag ist der österreichische Komponist, Musiker und Musikwissenschafter René Clemencic im Alter von 94 Jahren gestorben. Der Cembalist, Blockflötist und Ensembleleiter gehörte zu den weltweiten Experten in der Interpretation Alter Musik und war auch als Komponist tätig. Die heutige Sendung spürt seinem Lebenswerk nach, dafür öffnen wir auch unser ORF-Archiv, in dem sich unzählige Einspielungsschätze mit René Clemencic finden. Gestaltung: Colin Mason Leider verguckte sich der Verstorbene scheinbar in den theosophischen Schmarrn der Kabbala - und entsprechend grauenhaft ist dann auch Sein Werk dazu - aber sonst hört man neben mittelalterlichen GossenHauern doch auch ErBauliches. Komponist: Georg Philipp Telemann/1681 – 1767 Titel: Triosonate in a-moll für Blockflöte, Violine und B.c. TWV 42:a4 * Affettuoso – 3.Satz * Allegro – 4.Satz Solist: René Clemencic /Blockflöte Solist: …More
orf.at
In memoriam René Clemencic vom 16.03.
präsentiert von Colin Mason. Am vergangenen Dienstag ist der österreichische Komponist, Musiker und Musikwissenschafter René Clemencic im Alter von …
Forget the ideological trash-text - it's the OpinionPoll on the sexual orientation of British AgeGroups, what interests. Hopefully, many youngsters only label themselves as "bisexual" because of inDo…More
Forget the ideological trash-text - it's the OpinionPoll on the sexual orientation of British AgeGroups, what interests. Hopefully, many youngsters only label themselves as "bisexual" because of inDoctrination without actually being it.
novaramedia.com
There Is No Sexual Liberation Without Bisexuals | Novara Media
In September, Labour MP Rosie Duffield appeared on BBC Radio 4’s Today programme, where she was asked about liking a tweet that accused people who …
Whether I would call it "sympathetically" or not, here is what Lewis wrote. Here’s a fellow, you say, who used to come before us as a moral and relig…More
Whether I would call it "sympathetically" or not, here is what Lewis wrote. Here’s a fellow, you say, who used to come before us as a moral and religious writer, and now, if you please, he’s written a whole chapter describing his old school as a very furnace of impure loves without one word on the heinousness of the sin. But there are two reasons. One you shall hear before this chapter ends. The other is that, as I have said, the sin in question is one of the two (gambling is the other) which I have never been tempted to commit. I will not indulge in futile philippics against enemies I never met in battle. (“This means, then, that all the other vices you have so largely written about…” Well, yes, it does, and more’s the pity; but it’s nothing to our purpose at the moment.) This point is worth examining on its own. In the last few decades, Christian leaders have made a big issue of speaking out against gay rights and same-sex marriage. During the same period of time, they have taken a …More
Sadly, the Brits have always had a noticeable streak of bisexuality, fostered by their schools. Even C.S. Lewis wrote sympathetically about it in "…More
Sadly, the Brits have always had a noticeable streak of bisexuality, fostered by their schools. Even C.S. Lewis wrote sympathetically about it in "Surprised by Joy".
Heinrich Schütz Dresdner Kammerchor, Leitung: Hans-Christoph Rademann (aufgenommen am 26. September im Dom zu St. Pölten im Rahmen des Festivals „Musica Sacra 2021“) Sendung "Alte Musik – neu …More
Heinrich Schütz Dresdner Kammerchor, Leitung: Hans-Christoph Rademann (aufgenommen am 26. September im Dom zu St. Pölten im Rahmen des Festivals „Musica Sacra 2021“) Sendung "Alte Musik – neu interpretiert", präsentiert von Colin Mason. Titel: Singet dem Herrn ein neues Lied (Psalm 98) SWV 35 aus: Psalmen Davis op. 2 (1619) Chor: Dresdner Kammerchor Leitung: Hans-Christoph Rademann Solist: Michaela Hasselt/Orgel Solist: Matthias Müller/Violone Länge: 05:28 min Label: Carus-Verlag 20.035 Titel: Ich heb mein Augen sehnlich auf (Psalm 121) SWV 226 aus: Beckerscher Psalter op. 5 (1628, rev. 1661) Chor: Dresdner Kammerchor Leitung: Hans-Christoph Rademann Solist: Michaela Hasselt/Orgel Solist: Matthias Müller/Violone Länge: 03:16 min Label: Manus Titel: Herr, auf dich traue ich SWV 377 aus: Geistliche Chor-Musik op. 11 (1648 Chor: Dresdner Kammerchor Leitung: Hans-Christoph Rademann Solist: Michaela Hasselt/Orgel Solist: Matthias Müller/Violone Länge: 02:53 min Label: Caru…More
orf.at
Der Dresdner Kammerchor singt Heinrich Schütz im Dom zu St. Pölten vom 3.11.
oe1.orf.at Der Dresdner Kammerchor gehört zu den Spitzenchören Deutschlands und ist bekannt für seinen unverwechselbaren Klang von großer Intensität…