Mit Leo XIV. hopplahopp zur Einheit mit den Orthodoxen?
Kath.net. nennt als einen zu überwindenden Trennpunkt das Osterdatum. Hopplahopp? Geht Einheit vor Dogma?
1. Die sogenannte "Orthodoxie" ("Rechtgläubigkeit") lässt eine kirchliche Neuverheiratung zu wie die Protestanten.
2. Die "Orthodoxie" leugnet die Läuterung der Seele nach dem Tod, also das Purgatorium, auch Fegefeuer genannt, wie die Protestanten es leugnen.
3. Laut der "Orthodoxie" geht der Heilige Geist nur von Gottvater, nicht auch von Gottsohn aus. Die Klärung im Credo "filioque" ("und vom Sohne aus") führte ja 1054 zum Schisma.
Die "orthodoxe" Vorstellung gibt Gottvater innerhalb der Allerheiligsten Dreifaltigkeit eine über die beiden anderen göttlichen Personen erhabenere Stellung.
4. Die "Orthodoxie" ist ihrerseits gespalten in Nationalkirchen: "griechisch-orthodox", "russisch-orthodox", "rumänisch-orthodox" usw. Hinzu kommt eine weitere Spaltung innerhalb der Russisch-Orthodoxen durch die Ablehnung von Putins Angriff auf die Ukraine.
5. Es gibt die verschiedenen Ostkirchen doch bereits in Einheit mit dem Papst, nämlich die Unierten. Sind diese Treuen unbeachtlich?
6. Da Leo XIV. offenbar große Zuneigung zu den "Orthodoxen" und folglich auch zu ihrer herrlichen Liturgie hat, müsste er zuerst die wundervolle römische Liturgie des überlieferten Ritus fördern.
Es genügt nicht, zu allem und jedem, von den Sportlern und Journalisten bis zu den Neokatechumenalen und den getrennten Ostkirchen, etwas Nettes zu sagen außer eben zu den altrituellen Gemeinschaften.
Wenn Einheit ein Wert ist und die andere, ostkirchliche Liturgie die Einheit nicht stören würde, dann ist es widersinnig, gegen den überlieferten tridentinischen Messritus den Gedanken der Einheit aufzufahren und die Altrituellen auszugrenzen.
Und noch eine Frage mit Blick auf die Priesterbruderschaft St. Pius X.: Wie stehen die getrennten Ostkirchen zum Zweiten Vatikanischen Konzil?
Bericht über die Überlegungen des Heiligen Vaters zur Vereinigung mit der sogenannten Orthodoxie: Papst will sich weiter für Einheit mit …