Die Sache mit den verschiedenen Bewertungen
Irgendwo muss die Kohle ja herkommen.
Putin will neuen Staat Südrussland errichten
Südrussland prosperiert. Warum also nicht? Wenn er noch die Gelegenheit dazu bekommt . .
Brigitte Macron - Doku Quelle Brigitte Macron - Doku
Ich finde das schön und honorierungswürdig
Honorig nennt man das.
Faeser rät Bürgern zu Notvorräten | Politikstube
Wir haben eh immer einen 3-Monats-Vorrat on bord. Berücksichtigt man unsere Fettreserven können wir 6 Monate locker durchhalten
Wenn man diesen Auftritt sieht, sehnt man sich in die Zeiten zurück, in denen sich ausschließlich …
Scholz sollte Straßenauftritte meiden. Das ist nicht sein Ding.
Ein Problem - zwei Lösungen
Die Lösung rechts ist intelligenter. Links sitzt man immer noch schief, trotz größerem Aufwand.
Wacht auf! Ist das noch Deutschland! Wenn du Abi schreibst und Kübras Schmutz analysieren musst. …
Das verstehen geistige Tiefflieger schon deshalb nicht, weil sie nie eine höhere Schulbildung genossen haben. Die sehen einen türkischen Namen und drehen durch. Da ist jedes Wort zu viel, @Klaus Elmar Müller.
Ukrainische Bauern beschlagnahmen weiterhin russische Technik
Sie dulden den Putin-Vergötterer und Kriegstreiber @Jerry Maus, alias @Escorial, in Ihrem Thread, @aron> ?
Ukrainische Bauern beschlagnahmen weiterhin russische Technik
Ein Volk, ein Wille. So muss das sein. хай живе україна!
Zink hilft dem Immunsystem bei der Neubildung von Immunzellen
Ganze Haselnüsse 200g gibt es bei Norma immer noch für erstaunliche 1,98 Euro - zugreifen! Sonst fress' ich die alle weg!
Prof. Norbert Bolz: Der Journalist als Oberlehrer
Bolz hört sich selbst gerne reden, aber man geht meistens recht vergnügt und mit Erkenntnisgewinn aus seinen Vorträgen raus.
Perception is Reality: Warum Russland sich zu Recht bedroht fühlte (globalbridge.ch)
Es gab zu keinem Zeitpunkt in der Regierungszeit von Wladimir Putin einen Grund für die russische Nomenklatura, sich von irgendeiner Nation bedroht zu fühlen. Im Gegenteil. Russland wurde unter Putin zunehmend zu einer Bedrohung für "Bruderländer" der ehemaligen Sowjetunion. Aber es ist immer wieder recht vergnüglich anzuschauen, wie die russische Propaganda einfache Menschen emotional ergreift. Springer & Jakoby konnten das nicht besser! Nur sind die ebenso in die Insolvenz geschlittert wie es demnächst unserem kleinen Schwarzenegger-Verschnitt aus dem Osten widerfahren wird.
Die Friedenspartei und ihre "Tierpanzer"
Bislang macht Frau Bärbock einen erstaunlich guten Job. Die Forschungsgruppe Wahlen bestätigt meinen Eindruck durch entsprechende Umfragewerte, Stand 29.4.2022:
Ukraine-Krise: Viel Zustimmung für Baerbock und Habeck
Für 70 Prozent der Befragten macht Außenministerin Annalena Baerbock ihre Sache in der Ukraine-Krise gut (schlecht: 24 Prozent) und 66 Prozent sind hier mit der Arbeit von Wirtschaftsminister Robert Habeck zufrieden (schlecht: 19 Prozent). Damit überzeugen die beiden deutlich mehr als Bundeskanzler Olaf Scholz, dem nach 72 Prozent im März jetzt nur noch 49 Prozent in der Ukraine-Krise gute Arbeit bescheinigen. 43 Prozent stellen ihm ein schlechtes Zeugnis aus (Mrz: 19 Prozent).
Münchner Oktoberfest soll dieses Jahr wieder stattfinden
Sa., 17. Sept. 2022 – Mo., 3. Okt. 2022
Nach 40 Dienstjahren "mit guten Beurteilungen und ohne Zwischenfälle" wurde KHK Michael Fritsch gestern …
Wir machten militärisch nur das, was unbedingt notwendig war. Die Devise lautete: Wandel durch Handel! Ansonsten gebe ich Ihnen recht!
Nach 40 Dienstjahren "mit guten Beurteilungen und ohne Zwischenfälle" wurde KHK Michael Fritsch gestern …
Er hat einen Amtseid geschworen; das ist kein Pappenstiel, wie man hier sehen kann. So wie Herrn Fritsch geht es derzeit vielen Querulanten in Deutschland. Die neue Regierung mit dem Innenminister Faeser hat sich vorgenommen, mit eisernem Besen die Verfassungsfeinde aus den öffentlichen Ämtern zu entfernen. So lange diese Regierung amtiert, wird die Jagd andauern
Lebensmittel als zukünftiges Kontrollinstrument
Die Berliner Regierung spielt dabei nur eine unterstützende Rolle. Das ist eine Sache zwischen den Amis und den Russen. Man soll sich nicht überheben . .
Nach 40 Dienstjahren "mit guten Beurteilungen und ohne Zwischenfälle" wurde KHK Michael Fritsch gestern …
Militärisch sind wir nicht ganz so unabhängig und damit frei, wie wir uns das angesichts unserer wirtschaftlichen und gesamteuropäischen Potenz wünschen würden. Das sollte sich ändern lassen. Das erwarten die Amis und unsere europäischen Verbündeten und demnächst auch die deutschen Wähler von ihrer Regierung. Die 100 Mrd. Euro sind ein Anfang. Viel wichtiger noch ist es, dass wir unsere Haltung gegenüber allem Militärischen revidieren.
Lebensmittel als zukünftiges Kontrollinstrument
Da sind die beiden Richtigen beieinander. Ein Herz und eine Seele!