S. Christianus

INHALTSVERZEICHNIS
Wunder im Allgemeinen

DDDr. Peter Egger: Wunderberichte – fromme Legenden oder Realität?
Dr. Francois Reckinger: Beglaubigt durch Wunder und Zeichen
Dr. Francois Reckinger: Fakten und ihre Bezeugung
Dr. Francois Reckinger: Psychogene Wirkungen?
Dr. Francois Reckinger: Heilungswunder - hier wie dort?
Über die Wunder
Bedeutung von Wundern
Wunder oder Suggestion?
Die Atheistin, die die Kirche zwang, ein Wunder anzuerkennen
Die Lehre der Wunder in der gegenwärtigen Theologie
Wunder in der Geschichte des christlichen Glaubens. Glaubwürdigkeit und Tatsächlichkeit von Wundern
Wunder - Kern des Christentums
Prof. Dr. John Lennox: Wunder und Wissenschaft
Prof. Dr. John Lennox: Sind Wunder glaubwürdig im Zeitalter der Wissenschaft?
Erkennbarkeit von Wundern
Erkennbarkeit von Wundern II
Unglaubwürdigkeit aller Wunderberichte?
Seltenheit von Wundern?
Literaturempfehlung: Charismatische Heilige
Auferstehung Jesu
Dr. Jürgen Spieß: Die Auferstehung Jesu aus der Sicht eines Historikers
Ist die Auferstehung Jesu ein historisches Ereignis?
Was geschah am leeren Grab?
Interview zum Turiner Grabtuch: Leichentuch Jesu oder Fälschung?
Dr. Markus van den Hövel: Das Grabtuch von Turin
Dr. Markus van den Hövel: Das Muschelseidentuch von Manoppello
Echte Beweise für die Auferstehung
Dr. Josef Bordat: Glaubenswahrheit Auferstehung
Das Grabtuch von Turin – mit Pater Johannes Hager
DDr. Dominikus Kraschl: Wie verlässlich ist das biblische Zeugnis der Auferstehung Jesu?
DIE AUFERSTEHUNG JESU | Märchen oder Tatsache?
Wissenschaftliches zum Turiner Grabtuch
Dr. Alexander Fink: War die Auferstehung Jesu ein historisches Ereignis?
Literaturempfehlung: Ist Jesus auferstanden? Ein Historiker zur Auferstehung von Jesus Christus
Wunder Jesu
"Wenn ihr mir nicht glauben wollt, glaubt doch wenigstens den Wundern"
Prof. Dr. Georg May: Jesus ohne Wunder?
Prof. Dr. Georg May: Jesus, König der Wunder
Prof. Dr. Georg May: Die Wunder Jesu
Prof. Dr. Georg May: Die tiefe Bedeutung der Wundertaten Jesu
Wie sind die Wunder Jesu zu deuten?
Unbekanntere Wunder Jesu - und wo er sie vollbrachte
Beweiskraft der Wunder Jesu
Eucharistiewunder
Dokumentation über Eucharistische Wunder
Eucharistisches Wunder von Buenos Aires - Erzbischof Bergoglio und die wissenschaftlichen Analysen
Neueste Untersuchungen zum Eucharistischen Wunder von Siena veröffentlicht
Dr. Wolfgang Hödl: Was die Wissenschaft zum Wunder von Lanciano sagt
Eucharistische Wunder im Novus Ordo Missae
Eucharistisches Wunder von Buenos Aires/Argentinien 1992-1994-1996
Eucharistisches Wunder von Tixtla/Mexiko 2006
Eucharistisches Wunder von Sokolka/Polen 2008
Eucharistisches Wunder von Liegnit/Polen 2013
Wenn Brot zum Herzen Jesu wird
DDDr. Peter Egger: Eucharistische Wunder
Hatte Jesus die Blutgruppe AB?
Lohmann/Hesemann: Eucharistische Wunder
DDDr. Peter Egger: Geheimnisvolle Gegenwart Jesu Christi im Sakrament des Altares
Literaturempfehlung (Deutschland): Das Eucharistie-Wunder von Lanciano
Literaturempfehlung (Schweiz): Das Eucharistie-Wunder von Lanciano
Marienerscheinungen
Marienerscheinungen von Zeitoun
Wunderbare Marienbilder
Das Bild von Guadalupe: Der wissenschaftliche Befund
Ein Kranz von 12 Sternen, den Mond unter den Füßen
Unsere Liebe Frau von Máriapócs
Das Wunder von Guadalupe
Guadalupe und die Übermacht katholischer Wunder
Die Tilma von Guadalupe
Naturwunder
Das Sonnenwunder von Fatima
Wie glaubwürdig ist das Sonnenwunder von Fatima?
Das Sonnenwunder von Fatima: Das Zeichen am Himmel
Literaturempfehlung: Das Sonnenwunder von Fatima – Begegnung mit Zeugen
Heilungswunder
Anni Angele - Das wunderbare Geschehen von Lourdes
Heilung eines Neugeborenen von verätzten Augen auf die Fürbitte der hl. Franziska Xaveria Cabrini
Heilung von Klumpfuß auf die Fürbitte der hl. Klara von Montefalco
Eine Heilung von Lepra auf die Fürbitte des hl. Johannes de Britto
Heilung einer unheilbaren Wunde auf die Fürbitte des sel. Innozenz XI
Heilung eines verdorrten Armes auf die Fürbitte des hl. Johannes de Britto
Heilung einer Frau von Bauch- und Hautwassersucht auf die Fürbitte des sel. Bernhard von Offida
Heilung eines komplizierten Oberarmbruches auf die Fürbitte des hl. Michael de Sanctis
Heilung eines durch Netzhautablösung Erblindeten auf die Fürbitte des hl. Petrus Maria Chanel
Heilung eines Krüppels auf die Fürbitte des hl. Aloysius
Heilung eines taubstummen und gelähmten Mädchens auf die Fürbitte des hl. Vinzenz von Paul
Dr. Josef Bordat: Wunder von Calanda
Wunderheilungen des Peter van Rudder und des Miguel Juan Pellicer
Ein verlorenes Bein wächst nach: Wunder von Calanda
Die Wunder der Muttergottes von Laus
Vermehrungswunder
Vermehrung von Fisch auf das Gebet der ehrw. Klara Isabella Gherzi
Verschonungswunder
Das Verschonungswunder von Tirol
Das Rastatter Gelöbnis – ein Wunder des hl. Rosenkranzes
Strafwunder
Franziskus' Geburtstag: War es ein Zufall?
Das "Wunder des roten Fadens"
Prophezeiungen
Gottesmutter prophezeit Erzbischof Lefebvre in Quito
Die Mutter Gottes sprach vor 400 Jahren in Quito über die gegenwärtige Krise
Padre Pio: "Satan wird eine falsche Kirche regieren"
Pater Pio: Kannte er das 3. Geheimnis von Fatima?
Papst Pius X.
Von Gott und den Menschen geliebt
Pater Pio
Zeichen des Wirkens des auferstandenen Jesus
Wie Padre Pio einen Bombenangriff verhinderte
Literaturempfehlung (Deutschland): Pater Pio, Freund Gottes - Wohltäter der Menschen
Literaturempfehlung (Schweiz): Pater Pio, Freund Gottes - Wohltäter der Menschen
Therese Neumann
Stigmatisation
Nahrungslosigkeit
Sprachenphänomen
DVD-Empfehlung: Therese Neumann von Konnersreuth. Das Leben der Stigmatisierten
Bekehrungen
Bruno Cornacchiola und die Muttergottes von Tre Fontane
Die wunderbare Bekehrung von Alphonse Ratisbonne
Die Immaculata führt einen Juden zu Christus - die Bekehrung des Harvard-Professors Roy Schoeman
Wie Gordon Haupt zur katholischen Kirche fand
Von Licht zu Licht: Der Glaubensweg des seligen John Henry Newman
Die Bekehrung von Bernard-Henri Lévys Schwester zu Christus
Die Welt ist nicht genug!
Die schönste Frau des Jahrhunderts… wurde Ordensfrau
Schwedische Heilige: „Wenn der Papst in Rom und alle Priester die Kirche verlassen sollten...“
Impulsiver Journalist und Märtyrer: Fritz Gerlich (1883 - 1934)
Dank der Taufe ist Indi Gregory gerettet
Warum ich (Protestant) katholisch geworden bin trotz Kirchenkrise
,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
Joshua Charles: Deshalb musste ich als Protestant katholisch werden
Warum werden Gottsucher katholisch?
Vom Weltlichen zum Heiligen: Ignatius von Loyola
Liebe, die alle bekehrt: Der heilige Pfarrer von Ars
Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
Befreit von der Arroganz des Intellektualismus
Als Josef Stalins Tochter katholisch wurde
Die 'übermenschliche Schönheit der katholischen Kunst und Liturgie' machte ihn zum Katholiken
Die Bekehrung eines mächtigen Satanisten durch die Wundertätige Medaille
Die Bekehrung des Mörders Jacques Fesch
Heroismus
800 Märtyrer von Otranto – Moslemisches Massaker von 1480
Der hl. José Sanchez del Rio
386 Stunden im Hungerbunker
Papst und Kirche retteten hunderttausende Juden vor den Nazis
Die drei Priester-Helden der Titanic
Märtyrer der kirchlichen Erneuerung
Getöteter Gendarm war ein katholischer Konvertit
Der Widerstand des Heiligen Bruno von Segni gegen Papst Paschalis II
Das Martyrium von Präsident Garcia Moreno
Fatima – 13. August 1917
Pater Rupert Mayer - Kurzportrait
Priester für morgen
Die Bischofskonsekrationen
Der Diener Gottes Georg Michael Wittmann (1760 - 1833)
Elisabeth Leseur – Ich wünsche, nur für Gott zu leben
Der Mann mit Ticketnummer 2387393
Tod im KZ aus Nächstenliebe
Der Rabbi und der Papst
Petrus Claver: Der Mann, der 300.000 Sklaven taufte
Der katholische Navy SEAL, der sein Leben für seine Kameraden hingab
Die selige Schwester Maria Restituta Kafka
Franz Xaver: Geh hinaus in die ganze Welt und verkünde das Evangelium
Ein Opfer der spanischen Kommunisten: "Sie schicken uns in den Himmel"
Tod im KZ Dachau - Pfarrer Christoph Hackethal (1899-1942)
Die 58 Tage, in denen 108 Priester in Toledo ermordet wurden
Sr. Angela Maria Autsch - Der "Engel von Auschwitz"
Historiker: Pius XII. rettete Tausende von Juden
Papst Pius XII. und die Juden
Wunder der Schöpfung
Beweise für die Existenz Gottes
Christliches Leben
Heilige Kommunion
Selige Pauline Marie Jaricot
Anna de Guigné (1911–1922)
„Ich möchte Jesus Freude machen“: Der „kleine Bernhard“ Lehner (1930-1944)
Gottesliebe im Alltag
Verhalten gegenüber Tieren
Die Mystikerin aus Turin – Schwester Consolata Betrone
Wahlpflicht für Katholiken
Matt Talbot: Kampf gegen den Alkohol
Selbstüberschätzung und Pharisäertum
Katholisches Leben in Zeiten der Kirchenkrise
Sieben Weisungen von Bischof Tissier
Grundsatzerklärung von Erzbischof Lefebvre
Gott finden in der Drangsal
Lügen und Verbrechen im Krieg
"Wer stickt, sündigt nicht!"
Darum wählen Katholiken die AfD
Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
Falsche Wunder
Prof. Roberto de Mattei: Über die „Offenbarungen“
Ist das Medjugorje-Phänomen echt? Exklusiv-Interview mit Prof. Dr. Manfred Hauke
Milchtrinkende Götterbilder
Warum ich vor der Charismatik warne: eine Bedrohung für die Gläubigen
Pater Gaudron über Alan Ames und seinen Auftritt in Regensburg
Die Tugend des Glaubens: Die Privatoffenbarungen
Privatoffenbarungen – Segen oder Gefahr? - Teil 1
Privatoffenbarungen – Segen oder Gefahr? - Teil 2
Was ist falsch an der charismatischen Bewegung?
Kirche
Woran können wir erkennen, daß der katholische Glaube wahr ist?
Prof. Dr. Josef Seifert: Der Lumpenbeweis für die Kirche
Zur Frühgeschichte des Zölibats
Warum sagt uns Jesus und die katholische Kirche die Wahrheit?
Dr. Josef Bordat: Die Erde war keine Scheibe
Warum keine Kelchkommunion für die Gläubigen?
Zölibat in der frühen Kirche? Rezension zu „Andreas Wollbold: Zölibat“
Alleinseligmachende Kirche
Kirche und Gottesurteile
Prof. Dr. Thomas Stark: Menschliche Erkenntnisfähigkeit
Dr. Josef Bordat: Zusammenhang zwischen Zölibat und Missbrauch?
Unbeflecktes Herz Mariä, rette uns!
[S. Christianus ist das Pseudonym von Christian Schenk]

Kardinal Burke zelebriert Altes Pontfikalamt.
Kardinal Raymond Leo Burke zelebriert am 4. November 2014 das Patrozinium in der Wiener Karlskirche. Sein letztes Pontifikalamt im Alten Ritus als Präfekt der Apostolischen Signatur.

01:37:11
25,1 Tsd.
S. Christianus

Jesus im Talmud

Hat Kaiphas gesiegt, und nicht der Galiläer?
einsicht- …

353
christkoenigtum.de

Sodom und Gomorra - Christkönigtum

Einst sprach Gott: „Die Klage über Sodom und Gomorra ist gar groß geworden und ihre Sünde sehr schwer“ Der hl. Ephraim der Syrer …

1686
Aquila

Zitat aus dem obigen Beitrag: Denn „dort war“, wie der hl. Augustinus († 430) schreibt, „der gleichgeschlechtliche Männerumgang etwas alltägliches geworden“[7]. Der hl. Johannes Chrysostomos († 407) erklärt, dass es „der Teufel“ war, der „die Sodomiter zu widernatürlicher Liebe“ verführt hatte[8].

Wunder und Weissagungen als Beweggrund des Glaubens

Zunächst ist die Wahrhaftigkeit Gottes ein Beweggrund des Glaubens; denn wir schenken den uns von Gott kundgemachten Wahrheiten deswegen Glauben, weil wir wissen, daß Gott wahrhaftig ist und weder irren noch lügen kann. Doch wird kein vernünftiger Mensch einer Wahrheit Glauben schenken, solange er nicht ganz sicher weiß, daß diese Wahrheit wirklich von Gott geoffenbart ist. Deshalb sind jene Taten, wodurch Gott bestätigt, daß er wirklich gesprochen hat, für uns Menschen der wichtigere und unerläßlich notwendige Beweggrund des Glaubens. Deswegen, weil die Apostel so viele Wunder Christi mit ihren Augen geschaut und so viele Weissagungen Christi und der Propheten vor ihren Augen haben in Erfüllung gehen sehen, glaubten sie ohne Bedenken beim letzten Abendmahle den Worten Christi: „Das ist mein Leib“, „Das ist mein Blut.“ Das Sprachenwunder am Pfingstfeste bewog 3000 Leute zur Annahme des christlichen Glaubens; das Wunder am Tempeltore wieder weitere 2000; die vielen Wunder der …Mehr

670

Göttliche Wunder -> S. Christianus

Der Account mit dem Namen "Göttliche Wunder" trägt ab sofort den Namen "S. Christianus".

525
S. Christianus

Der katholische Konfessionsstaat

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Stark:
youtube.com/watch?si=a6SYZLOs- …

512

"Ich wurde in Lourdes geheilt"
Zeugnis von Bruder Leo Schwager OSB.
Gespräch mit Kaplan Albert Müller.

56:37
213,4 Tsd.
Elisabeth S.

Herzlich gern ein Ave Maria und eiserne Gesundheit!

Copertino

Ich bitte um Gebet für Kaplan Albert Müller, der so viel Gutes getan hat und schwer erkrankt ist.

Wer gelangt nicht zum christlichen Glauben?

Manche Menschen gelangen aber nie zum christlichen Glauben, weil ihnen der gute Wille fehlt oder weil sie zu hoffärtig sind.
Manche Menschen können nicht zum Glauben gelangen, weil ihnen der gute Wille fehlt. (h. Aug.) Wie der liebe Gott allen Menschen das Licht der Sonne gibt, so will er auch allen das Licht des Glaubens geben. (h. Aug.) Christus, das Licht der Welt, erleuchtet einen jeden Menschen, der in diese Welt kommt, durch den Hl. Geist. (Joh. 1, 9) Allein die Menschen weisen das in sie eindringende Glaubenslicht zurück; sie wollen nicht glauben, weil sie sonst ihr schlechtes Leben ändern müßten. Sie lieben die Finsternis mehr, als das Licht (Joh. 3, 19); sie sündigen also gegen den Hl. Geist. „Wer die Augen schließt oder die Fensterläden zuläßt, sieht freilich nichts. Weder das Tageslicht noch die Augen sind schuld daran, sondern vielmehr der Mensch selbst, da er es so haben will“ (h. Euthymius); man denke an die Pharisäer zur Zeit Christi. – Auch hoffärtige Leute kommen …Mehr

778

Wem verleiht Gott den christlichen Glauben?

Insbesondere verleiht Gott den christlichen Glauben folgenden Menschen: 1) Denen, die ernstlich nach Wahrheit streben; 2) die ein gottesfürchtiges Leben führen; 3) die Gott um den wahren Glauben bitten.
Wer ernstlich nach Wahrheit strebt, gelangt sicher zum Glauben. Denn Christus sagt: „Selig sind, die Hunger und Durst haben nach der Gerechtigkeit; denn sie werden gesättigt werden.“ (Matth. 5, 7) Ferner sagt Gott: „Wenn ihr mich vom ganzen Herzen suchet, so will ich mich von euch finden lassen.“ (Jer. 29, 14) Die Wahrheit dieser Worte erfuhr der nach Wahrheit strebende h. Philosoph Justinus († 166), den ein Greis am Tiber auf die erhabenen Lehren der christlichen Religion aufmerksam machte und bekehrte. – Auch der gelangt zum Glauben, der ein gottesfürchtiges Leben führt. Durch gute Werke erlangt man nämlich die Gnade Gottes und somit die Erleuchtung des Verstandes. Daher sagt Christus, daß, wer den Willen Gottes erfüllt, erkennen werde, daß seine Lehre von Gott ist. (Joh. 7, 17…Mehr

675

Eucharistische Wunder

Predigt des H.H. Pfarrer Kocher:
Ungewöhnliche Zeugnisse von Gott

533