"Jeder gute Christ muss bereitwilliger sein, die Aussage des Nächsten zu retten, als sie zu verurteilen,
und wenn er sie nicht retten kann, erkundige er sich, wie jener sie versteht,
und versteht jener sie schlecht, so verbessere er ihn mit Liebe." (GÜ 22)
Hl. Ignatius von Loyola
"Prüft alles und das Gute behaltet."
Hl. Paulus an die Thessalonicher
"Denen, die Gott lieben, werden alle Dinge zum besten dienen."
Hl. Paulus an die Römer
... habe "sächlich" angekreuzt. Ist aber ein Schreibfehler, muss "sachlich" heißen oder "tatsächlich".
Was ist "Ehebruch"?
6. Gebot im Wandel
Göttlich (konstant):
Gott will Treue, Wahrhaftigkeit, Verlässlichkeit.
Ehebruch ist eine Verletzung eines heiligen Bundes.
Gott verurteilt Ungerechtigkeit und Heuchelei.
Menschlich (veränderlich):
Was eine „Ehe“ ist
Welche Rechte Männer und Frauen haben
Was genau als „Ehebruch“ definiert wird
Welche Strafen gelten
Wie stark gesellschaftliche Doppelmoral wirkt
Wie die Kirche Pastoral und Seelsorge gestaltet
Woran erkennt man einen Katholiken?
Fragen, die helfen können, authentisch katholische Haltung von fanatischer oder ideologisch-verzerrter Haltung zu unterscheiden:
1. Haltung zur Liebe und Barmherzigkeit
Frage: Wie spricht die Person über Menschen, die anders glauben, leben oder sündigen?
Echter Katholik:
Betont Liebe, Geduld, Vergebung, betet für andere und urteilt nicht vorschnell („Liebe deine Feinde“, Mt 5,44).
Fanatiker:
Sieht „die anderen“ als Feinde, Sünder, Verderber der Kirche, redet oft verächtlich oder mit Hass über sie.
2. Verhältnis zur Lehre der Kirche
Frage: Nimmt die Person die Lehre der Kirche als Wegweiser an – oder als Waffe?
Echter Katholik:
Anerkennt das Lehramt, aber weiß, dass Glauben immer vom Geist der Liebe getragen sein muss.
Fanatiker:
Zitiert Dogmen oder Kanones selektiv, um andere zu verurteilen oder sich selbst als „rein“ darzustellen.
3. Einstellung zu Papst und Bischöfen
Frage: Wie redet die Person über den Papst oder ihre Bischöfe?
Echter Katholik:
Kann kritisch sein, aber bleibt …Mehr
1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!
Eine gute Beichtvorbereitung: Sünde oder Wunde?
Was wirklich Sünde ist (also bewusst gewähltes Verhalten gegen die Liebe)
Was damit verwechselt wird (aber eigentlich Wunde, Schutz, Bedürfnis oder Schwäche ist)
Warum du das leicht durcheinanderbringen kannst
1. Stolz / Hochmut
Sünde: sich über andere erheben, sie klein machen, Gott nicht anerkennen, alles selber kontrollieren wollen.
Nicht Sünde: gesundes Selbstwertgefühl, Freude über Fähigkeiten, eigene Grenzen schützen.
Warum Verwechslung?: Du hast gelernt, dich klein zu machen, und jedes Aufrechtsein wirkt für dich schon „stolz“.
2. Geiz
Sünde: Hilfe verweigern, nur am Eigenen klammern, Herz verschließen.
Nicht Sünde: Sparsamkeit, Sicherheit suchen, Wünsche haben, Grenzen setzen.
Warum Verwechslung?: Dir wurde eingeredet, dass jedes Bedürfnis schon „egoistisch“ sei.
3. Habgier
Sünde: unstillbares Mehr-Wollen, andere ausnutzen, Besitz wichtiger als Menschen.
Nicht Sünde: Freude an Dingen, Sammeln, gute Lebensplanung.
Warum Verwechslung?: Dir wurde verboten, Wünsche zu …Mehr
BEICHTSPIEGEL DER INNEREN WAHRHEIT
Gott – mein Ursprung und Ziel
Habe ich wirklich nach Gott gesucht, oder nur nach Trost, Lösungen, Absicherung?
Vertraue ich Gott – oder meinem Kontrollbedürfnis, meiner Planung, meinem Stolz?
Bin ich in der Stille, im Gebet wirklich gegenwärtig – oder flüchte ich in Ablenkung, fromme Routine oder Leere?
Habe ich Zweifel verdrängt statt ehrlich durch sie hindurchzugehen?
War mir Gott „Mittel zum Zweck“ – oder Zweck an sich?
Liebe – zu den anderen, zu mir selbst
In meinen Gedanken und Haltungen:
Habe ich über andere gedacht, was ich über mich nicht ertragen könnte?
War ich ironisch, spöttisch, abwertend im Herzen, auch wenn ich lächelte?
Habe ich Neid gespürt – und innerlich genossen, wenn andere scheiterten?
Hatte ich Freude am Klatsch, an der Enthüllung der Schwäche anderer?
War ich gleichgültig gegenüber dem Leid derer, die mich nicht betreffen?
In Worten und Taten:
Habe ich gelogen – auch durch Halbwahrheiten, Schweigen oder Zurechtrücken?
Habe ich jemandem geschadet durch …Mehr
Predigten von Pater Franz Prosinger FSSP
Predigten zu allen Sonntagen im liturgischen Jahr:
Franz Prosinger
Messgesänge zum morgigen Fest der Verklärung des Herrn (6. August)
youtube.com/playlist?list=PLoth48xsiR7-ZZvTLAw5U_djuGINpDOYU
Gregorianik mit dänischer Übersetzung? Sehr bemerkenswert und gut anzuhören.
Messgesänge für den Sonntag Septuagesima
Hier finden Sie das gesungene Messproprium
für den Sonntag Septuagesima:
youtube.com/playlist?list=PLoth48xsiR79YQl3-6AXPl0o5Wpv4KMr3
Messgesänge für das Hochfest Allerheiligen (1. November)
Hier finden Sie das gesungene Messproprium für Allerheiligen:
youtube.com/playlist?list=PLoth48xsiR78vlz7ss_qYan23FUTwb0Or
Messgesänge für den Christkönigssonntag
Hier finden Sie das gesungene Messproprium für den Christkönigssonntag:
youtube.com/playlist?list=PLoth48xsiR7-Qe8DMwJmHz3W9jzTT6Kw7
Messgesänge für den 21. Sonntag nach Pfingsten
Hier finden Sie das gesungene Messproprium für den 21. Sonntag nach Pfingsten:
youtube.com/playlist?list=PLXWKJbQ-Z5SzPtg6cdx_pfnuzCymtqyfm
Messgesänge für die äußere Feier des Rosenkranzfestes
Hier finden Sie das gesungene Messproprium für das Rosenkranzfest:
youtube.com/playlist?list=PLoth48xsiR7_CjLg0eT-vXqzHi5zjv-tT
Messgesänge für das Schutzengelfest
Hier finden Sie einen Teil des gesungenen Messpropriums für das heutige Fest (2. Oktober):
youtube.com/playlist?list=PLoth48xsiR794KRwKjHpGa3BdTy_AfSst
Theologin Peter sagte dazu, sie halte es für „sehr wichtig, dass Menschen in Gefahr oder in einer schwierigen Situation darauf vertrauen können, von Gott begleitet zu werden“. „Dabei sollte die Offenheit für die Überraschung nicht verloren gehen. Ein Schutzengel kann auch anders agieren als erwartet.“ Denn die Engel im Christentum handelten nicht „in eigenem Namen“, sondern im Namen Gottes. Schutzengelfest: Schutzengel: Gottes geflügelte Helfer - religion.ORF.at
Messgesänge für Michaeli
Hier finden Sie das gesungene Proprium für Michaeli:
youtube.com/playlist?list=PLoth48xsiR7-XsjWNUyQKQHMv-RIJcAFG
Messgesänge für den 17. Sonntag nach Pfingsten
Hier finden Sie das gesungene Messproprium für den 17. Sonntag nach Pfingsten:
youtube.com/playlist?list=PLXWKJbQ-Z5Swiz0VMVhUOcIdVawtNwLVC