Franz Xaver

Liturgische Änderungen durch das VK II

Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
vor 4 Tagen in Weltkirche, 28 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden

Die ‚massiven Änderungen‘ in der Liturgiereform nach dem II. Vaticanum seien ‚ein Missbrauch‘ der Lehre des Konzils gewesen. Die richtige Art des Gottesdienstes sei wesentlich für die Moral, betonte er im Gespräch mit Raymond Arroyo.
Rom (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Die heilige Messe sei nach dem II. Vatikanischen Konzil „radikal reduziert“, „schöne Elemente“ seien dabei entfernt worden, sagte Kardinal Raymond Burke in einem Interview mit Raymond Arroyo von EWTN.
Der Kardinal hob weiters die Wichtigkeit der Zelebrationsrichtung des Priesters „ad orientem“, also zum Tabernakel gewandt, hervor und verwies auf den Zusammenhang von richtigem Gottesdienst und Moral.
Arroyo stellte fest, dass er in der traditionellen lateinischen Messe immer viele junge Menschen sehe und fragte Kardinal Burke, was diese Form des …More

4805
Rückkehr-Ökumene

Kardinal Burke irrt, denn das Konzil hat die Rahmenbedingungen für die Liturgiereform (besser Liturgierevolution) vorgegeben, und Paul VI. bestätigte, dass die Liturgiereform diesen Vorgaben entspricht. Aber so manches konservative Eselchen will das nicht wahrhaben.

alfred wanner

Das Konzil in seiner Gesamtheit ist nicht gewachsen, sondern durch Kräfte in der Kirche bestimmt worden ... ! Man weiß es, will es aber nicht wahr haben, dass es ein Werk der Freimaurer war und es auch noch ist, bis in unsere Tage ! Das ist leicht zu belegen, denn die kath. Kirche hat seit dem Konzil über 90 % der Freimaurer-Vorgaben und Richtlinien umgestzt, vom Volksaltar, der Volkssprache statt Latein, Laien in der Liturgie und Gitarrenmusik, um nur einige zu nennen . Knien und Andach, fromme Lieder und Gebete waren verpönt und Profanität war angesagt . Und somit hat Kardinal Burke recht, dass man die Heilige Messe arm und trocken gemacht hat ... !

Franz Xaver

Papst Leo hat einiges zu tun, wie Christian Spaemann darlegt

Ohne die Wiederherstellung der Sakramentenordnung wird es keinen Frieden im Herzen der katholischen Kirche geben
Die überlieferte Sakramentenordnung stellt einen wesentlichen Schutz dar
29. April 2025 3

Von Christian Spaemann*
Es gibt ein ehernes Prinzip in der katholischen Kirche, welches besagt, dass sich ihre Lehre bei allen neuen Perspektiven, die sich im Laufe der Geschichte auf sie ergeben, immer nahtlos und ohne Widerspruch an die Überlieferung anfügen muss. Hierbei geht es um die Einheit von Glaube und Vernunft. Da Gott die Vernunft schlechthin ist, würde das Akzeptieren von Brüchen und Widersprüchen die Aufgabe des Anspruchs auf innere Konsistenz des kirchlichen Lehrzusammenhanges bedeuten. Die Teilhabe der Kirche an der ewigen Wahrheit Gottes würde in Frage gestellt und die Bedeutung der Inkarnation des ewigen Wortes Gottes in Jesus Christus relativiert. Kurz, Gott würde in weite Ferne gerückt und die heilige Lehre mehr und mehr zur Frage der Macht kirchlicher Gruppen, eine …More

780

Video zum 3. Tempel in Jerusalem zur Diskussion

youtube.com/watch?v=LktvGvVTDtA

191K
Christus ist HERR

@Franz Xaver
Wird der Antichrist seinen Bund (vgl. Dan 9,27) mit Juden oder Christen schließen?

Elista

Das Thema ist sehr aktuell. Schon lange verfolge ich die Entwicklung dazu.
Es ist sehr verständlich, dass die Juden einen dritten Tempel wollen. Sie haben schon alles dafür vorbereitet und sie wollen dort wieder Tieropfer darbringen.
Thessalonicher 2, 3-4
Lasst euch von niemandem verführen, in keinerlei Weise; denn zuvor muss der Abfall kommen und der Mensch des Frevels offenbart werden, der Sohn des Verderbens. Er ist der Widersacher, der sich erhebt über alles, was Gott oder Heiligtum heißt, sodass er sich in den Tempel Gottes setzt und vorgibt, er sei Gott.

Der evtl. wieder aufgebaute dritte Tempel, in dem Tieropfer dargebracht werden und Jesus Christus nicht gegenwärtig ist, kann nicht gemeint sein. In einem Tempel Gottes muss Gott gegenwärtig sein und angebetet werden.
Wir wissen, dass es durch die Tieropfer keine Sündenvergebung geben wird. Jesus Christus selber hat sich als makelloses Opfer dargebracht zur Vergebung der Sünden. Dies ist für alle Zeiten gültig. Die Juden haben …More

Die Marienverehrung Papst Leo XIV

"Die Marienverehrung Leos XIV.
Unsere Liebe Frau vom Gürtel
16. August 2025 0

Leo XIV. zeigt eine sehr innige Marienverehrung
Von Cristina Siccardi*
Während des gegenwärtigen Pontifikats hat sich bereits ein tief empfundener Bezug zur seligen Jungfrau Maria gezeigt – ein Ausdruck der innigen Marienfrömmigkeit Leos XIV. Diese besondere Sensibilität des Papstes wurzelt auch in seiner augustinischen Prägung, die von der Mariologie des Bischofs von Hippo nicht nur geprägt, sondern geistlich durchdrungen und verinnerlicht ist.
Am 15. August feierte die Kirche das Hochfest Mariä Himmelfahrt. Mit Spannung wurden die Worte des Papstes zu diesem Glaubensdogma erwartet, das die außergewöhnliche Vergöttlichung der Natur der Gottesmutter umfaßt – sie, die vom Makel der Erbsünde bewahrt blieb und somit sowohl der Verderbtheit der Seele (selbst läßlicher Sünden) als auch der Verwesung des Leibes entzogen wurde. Ihr Leib blieb unversehrt und wurde in den Himmel aufgenommen.
Bereits während der …More

538

Traditiones custodes basiert auf einer Lüge und Hass auf Katholiken, die am überlieferten (tradierten) Glauben festhalten.

Dunkle Wolken über dem Pontifikat von Franziskus? - Ein Bericht der Glaubenskongregation zum Thema "Alte Messe" zeigt jetzt, dass der Papst beim Schreiben "Traditionis Custodes" genau das Gegenteil gemacht hat, was die meisten Bischöfe wollten
Rom (kath.net/rn)
In Rom gibt es nachträglich dunkle Wolken über dem Pontifikat von Franziskus. Die Begründung für die massive Einschränkung der traditionellen "Alte Messe" durch Papst Franziskus basierte offenbar auf einer Lüge. So hat Franzikus mehrfach behauptet, dass die Bischöfe der Welt dies gefordert hätten. Doch dies stimmt nicht. Dies geht aus einem Enthüllungsbericht der Vatikanjournalistin Diane Montagna hervor. Die Journalistin konnte offensichtlich Einblick in die bis jetzt nicht veröffentlichten Dokumente des Vatikans bekommen, aus denen hervorgeht, dass die Mehrheit der Bischöfe, die den Fragebogen der Glaubenskongregation zu dem Thema damals erklärten, dass Gesetzesänderungen an "Summorum Pontificum" von Benedikt XVI. mehr Schaden …More

319

Traditionis Custodes: Einheit oder Spaltung? Eine kritische Betrachtung des Motu Proprio von Papst Franziskus | 1

Im Herzen der katholischen Kirche war die Liturgie immer ein sichtbares Zeichen der Einheit der Gläubigen in Christus. Doch das Motu Proprio Traditionis Custodes, das Papst Franziskus am 16. Juli 2021 veröffentlichte, hat eine tiefe Spaltung unter den Katholiken hervorgerufen, insbesondere unter denen, die sich der traditionellen Liturgie verbunden fühlen. Dieses Dokument, das die Verwendung des Messbuchs von 1962 (bekannt als Tridentinische Messe) einschränkt, wurde von vielen Gläubigen und Priestern mit Verwirrung, Schmerz und sogar Empörung aufgenommen. Sie sehen darin nicht einen Akt der Pastoral, sondern eine Auflage, die den geistlichen und theologischen Reichtum der liturgischen Tradition der Kirche zu ignorieren scheint.
In diesem Artikel werden wir das Motu Proprio Traditionis Custodes kritisch betrachten, seinen Kontext, seine Auswirkungen und seine möglichen Folgen für die Einheit der Kirche untersuchen. Aus einer traditionell katholischen Perspektive werden wir analysieren …More

310

Aus gegebenem Anlass zum Rücktritt PBXVI

Der Rücktritt Papst Benedikts XVI. hat mich nicht überrascht
Ein Gespräch mit Prälat Prof. Dr. Georg May
Kirchliche Umschau, Ausgabe März 2013

Prof. Dr. Georg May gehört zu den großen Priestergestalten unserer Zeit. Der emeritierte Ordinarius für Kirchenrecht an der Mainzer Universität ist ein unermüdlicher Verteidiger der kirchlichen Lehre.
Vielen Gläubigen war und ist er durch sein priesterliches Wirken, sein unerschrockenes Wort und durch seine zahlreichen Schriften eine Stütze im Glaubenskampf der letzten Jahrzehnte.
Prälat Georg May wurde 1926 im schlesischen Liegnitz geboren. 1945 wurde er unter die Seminaristen des alten Erzbistums Breslau aufgenommen. Nach der Vertreibung 1946 setzte er seine Studien in Fulda und München fort. Hier kniete er jeden Tag mit Joseph Ratzinger in der gleichen Bank der Kapelle des Priesterseminars Georgianum. Dann wechselte May ins Priesterseminar Neuzelle (Oder), wo er 1951 die hl. Priesterweihe empfing. Nach Seelsorge in der „DDR“-Diaspora und …More

51.1K
Ursula Wegmann

Prof. Dr. Georg May hat Punkt für Punkt den Niedergang der Kirche, wie ich ihn auch erlebt habe, aufgeführt und Heilmittel genannt, die P. Leo erfahrungsgemäß in die richtige Richtung weisen! Er wäre der richtige Berater in Rom, der auch angenommen werden kann, da alle seine Hinweise sich durch die Geschichte als wirksam zur Rückführung zum wahren katholischen Glauben aus der Tiefe heraus als wirksam erwiesen haben.
Er wäre auch in seiner Persönlichkeit in der Lage, psychologisch in verstehender Liebe richtig, Verhalten zu revidieren und dem Papst so eine tatsächliche Hilfe zu sein, ihn zwar zu revidieren, ihn aber nicht
für noch Unvollkommenes anzuklagen und so ihn nicht, wie es bei seinem Vorgänger geschah, zu reizen, Falsches erst recht zu zementieren.

miracleworker

Der brillianteste Denker und mitunter begnadetste Theologe unserer Zeit für den Leib Christi !

Worte der Glaubenslehre

VATIKAN - DIE WORTE DER GLAUBENSLEHRE von Don Nicola Bux und Don Salvatore Vitiello - Die authentische Teilnahme an der Liturgie
Donnerstag, 31 Mai 2007
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Bis jetzt haben wir den Sinn der authentischen Teilnahme an der Liturgie vertieft. Das apostolische Schreiben „Sacramentum caritatis“ widmet diesem Thema einen beachtlichen Teil, denn nicht selten ist es missverstanden worden: «Darum muß geklärt werden, daß mit diesem Begriff nicht eine einfache äußere Aktivität während der Feier gemeint ist. In Wirklichkeit ist die vom Konzil erwünschte aktive Teilnahme in viel wesentlicherem Sinn zu verstehen, angefangen von einer tieferen Bewußtheit des Mysteriums, das gefeiert wird, und seiner Beziehung zum täglichen Leben.»
Man darf also die Teilnahme nicht in Licht einer mutmaßlichen “anthropologischen Wende” verstehen, die der Liturgie gegeben werden müsste, denn diese hat in wahrhaftiger und überreichlicher Weise in der Menschwerdung des ewigen Logos stattgefunden …More

614
Franz Xaver

Möge unsere liebe Schwester Edith Stein, die Heilige Teresia Benedicta vom Kreuz, für uns, die wir noch auf Erden pilgern, Schutz und Fürsprecherin sein.

Lebendiger Gott, Du hast die Gemeinschaft des Karmel berufen, Christus nachzufolgen und ihm immer ähnlicher zu werden, indem sie in Gebet und Alltag Deine liebende Gegenwart sucht, in geschwisterlicher Gemeinschaft lebt und sich für den Dienst inmitten des Volkes öffnet. Ich danke Dir für das Charisma des Karmel und bitte Dich, es immer tiefer zu erfassen. Auf die Fürsprache des Propheten Elija und der Gottesmutter Maria hilf uns, die Zeichen der Zeit im Licht des Evangeliums und der Spiritualität des Karmel zu deuten, damit wir Wege finden, unsere Berufung glaubwürdig zu leben zusammen mit allen Frauen und Männern, die mit uns gemeinsam auf dem Weg sind. Amen.
Jesus, Erlöser aller Welt, du aller Heil'gen Zier und Kron, wer dir nachfolgt in dieser Zeit, dem bist du übergroßer Lohn. Wer vor der Welt dein Jünger ist, wer vor den Menschen dich bekennt, wer harrt die lange Nacht auf dich, wer seine Lampe brennend hält; Des' Nam nennst du, Herr Jesus Christ, im Himmel vor des Vaters Thron …More

1496
Elista

"Es muss ja so sein, dass man sich ohne jede menschliche Sicherung ganz in Gottes Hände legt, um so tiefer und schöner ist dann die Geborgenheit."
Edith Stein

Eine Einschätzung des Pontifikates Franziskus`, die ich teile.

"Nicht Heiliger Vater, sondern Bruder
in 26. April 2025 von elwandererin der Kirche, Papst Franziskus
von Marcello Veneziani
Papst Bergoglio war ein menschlicher Papst, nur allzu menschlich. Er hat die Menschlichkeit zum Sinn und Horizont seines Pontifikats gemacht. Er vermenschlichte das Göttliche, entsakralisierte den Glauben, vergesellschaftete das Christentum, übersetzte Nächstenliebe in Philanthropie. Es war nicht der Heilige Vater, sondern der Bruder Papst, und seine Bruderschaft war ein bisschen wie die Fraternité, die mit der égalité vereinigt war. Der Christ versteht die Brüderlichkeit in Bezug auf den ewigen Vater. Er wollte Mauern und Grenzen niederreißen, sich für Nichtgläubige oder Gläubige anderer Religionen öffnen, aber er baute Mauern und zog Grenzen innerhalb des Christentums, zwischen den Katholiken der Tradition und den Katholiken des Fortschritts und stellte sich auf die Seite der letzteren. Menschlich, allzu menschlich ist, wie Sie wissen, der Titel eines …
More

11.1K
Franz Xaver

Die Agentur Reuters schrieb - so der ELWANDERER - in einer Schlagzeile, dass Papst Leo XIV. seine Regentschaft damit begonnen habe, dass er sich an die Konservativen wandte, die sich unter seinem Vorgänger verwaist fühlten, zur Einheit aufrief und versprochen habe, das Erbe der katholischen Kirche zu bewahren und nicht als "Autokrat" zu regieren."
Für den ELWANDERER SEI es beeindruckend, denn das war genau der Eindruck, den er hatte, als er die Predigt las; er schrieb: "Sie war größtenteils eine Anspielung auf die Konservativen und vertritt meiner Meinung nach eine Vision des römischen Papsttums, die der von Benedikt XVI. und des ersten Jahrtausends näher steht als der des Ultramontanismus, der den widerspenstigen Traditionalisten und den Bergoglianischen so sehr am Herzen liegt:"
Er schrieb weiter: "Schauen wir uns diesen Absatz an: »Petrus ist also mit der Aufgabe betraut, ›noch mehr zu lieben‹ und sein Leben für die Herde hinzugeben. Der Dienst des Petrus ist gerade von dieser …More

Fürbitte auch für den User Oenipontanus, 3. Tag - jeder wahrhafte Katholik kann sich selbstverständlich anschließen

"Komm, Heiliger Geist, du Vater der Armen, du Spender der Gnaden, du Licht der Herzen, du bester Tröster, du lieber Gast der Seele, du sanfte Ruhe!
Innig bete ich zu Dir: Reinige, erfrische und heilige meine Seele und die Seele des Users Oenipontanus. Verleihe uns Deine Gnade, reiche Tugend, ein frommes Leben, ein heiliges Sterben und die ewige Freude des Himmels. Voll Vertrauen bitte ich Dich inständig: Schenke uns immer mehr dein Licht und entzünde uns mit Deiner Liebe. Gott Heiliger Geist, den ich so oft betrübt und zurückgewiesen habe, offenbare uns Deine Persönlichkeit, Deine Gegenwart, Deine Macht. Schenke uns die Gabe der Weisheit und des Verstandes, des Rates und der Stärke, der Wissenschaft, der Frömmigkeit und der Furcht Gottes. Gieße aus Deine Liebe in unsere Herzen. Gib uns einen Strahl Deines heiligen Lichtes, einen Funken Deines heiligen Feuers. Lasse uns ganz in Deiner göttlichen Liebe versinken, damit in uns alle Makel der Sünde ausgelöscht werden. Ziere uns mit Deinen …More

11895
Erich Christian Fastenmeier

Diese Aktion kommt mir sehr hochmütig vor. Hier scheinen einige sehr verwirrt zu sein.

Typisch für Blockierer

Jetzt weiß ich, warum Irapuato blockieren muss, denn er kann Parmenas nicht vom Parmesan unterscheiden; ja Irapuato, Käse muss man blockieren, leuchtet irgendwie ein.

1643
sudetus schönhoff

😉

Lügen im Buch der Wahrheit - ein Bericht.

Lügen im sogenannten Buch der Wahrheit
Ein „Buch der Wahrheit (BOT)“, „Maria Divine Mercy (MDM)“, „Botschaften“, ein „Gebetskreuzzug“ und „Siegel des lebendigen Gottes“, ein „Sakrament“ und „Sakramentalien“ sind in den Jahren 2010 bis 2015 von eine anonym bleiben wollenden, sich selbst einmal als „letzten Endzeit-Engel“ und einmal als „letzte Endzeit-Prophetin“ bezeichnende PR-Firmeninhaberin bekannt gemacht worden. Die Botschaften richten sich an alle Menschen. Jene, die diese Botschaften annahmen, erwart(et)en eine Reihe von Ereignissen, die bereits in kirchlich anerkannten Botschaften von Fatima, Akita, Garabandal und anderen bedeutenden Erscheinungen der Heiligen Jungfrau Maria und in Botschaften an Priester durch Pater Gobbi vorhergesagten Endzeitprophezeiungen erfüllt haben und die das Ende der Zeiten betreffen. Viele, die auf dieses „Buch der Wahrheit“ stießen, schlossen meist sofort, dass diese Botschaften göttlichen Ursprungs seien, da sie in seinen privaten Offenbarungen …More

5764
Pazzo 2

Warum ich das "Buch der Wahrheit" ablehne, ist schnell gesagt: Es sind die "Kreuzzugsgebete". Gibt es noch mehr als 170, wie in diesem Buch angegebent? Heute dies, morgen das und gestern jenes. Spricht so der Himmel? Eine Verwirrung sondergleichen. Und Unsere Liebe Frau von Fatima bittet so dringend und ganz einfach nur um den Rosenkranz! "Mit dem Rosenkranz könnt ihr ALLES erreichen!!!" - empfiehlt sie uns! Noch eine Frage?

Francesco 95

𝐒𝐭.𝐆𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧-𝐌𝐚𝐟𝐢𝐚
Es war eine geheime Gruppe, die 1996 in Kanton St.Gallen (Schweiz) von Kardinal Ivo Führer, gegründet wurde. Diese habe aus Kardinälen und Bischöfen bestanden und sich ab 1996 in regelmässigen Abständen getroffen – in aller Heimlichkeit. Bisweilen sollen dem klandestinen Zirkel 45 Geistliche angehört haben.
Gemäss der Biografie fand das erste Treffen 1996 in St. Gallen statt. Initianten waren der damalige St. Galler Bischof Ivo Fürer und der damalige Erzbischof von Mailand, Carlo Maria Martini, der als «Anti-Papst» galt. Es waren liberale Kirchenmänner, die sich eine fundamentale Reform der katholischen Kirche wünschten. Ihnen gehörte auch Jorge Mario Bergoglio an, der heutige Anti-Papst Franziskus. Intern nannten die Geistlichen ihre Gruppe laut den Biografen «Mafia». Ihre Treffen hätten sie jeweils als spirituellen Urlaub getarnt.
Als 2005 Papst Johannes Paul II. starb, versuchte die «St. Galler Gruppe» ein erstes Mal, Bergoglio in Position zu bringen. Die Gruppe …More

Der Primat Petri

Der Primat Petri
Von Prof. Dr. Albert Lang
Albert Lang (1890 - 1973) war von 1939 bis 1959 Professor für Fundamentaltheologie in Bonn und damit Vorgänger von Joseph Ratzinger auf diesem Lehrstuhl. Er ist Verfasser einer bekannten, zweibändigen Fundamentaltheologie. Dem zweiten Band Der Auftrag der Kirche, (Max Hueber Verlag, München 1954, 4. neu bearbeitete Auflage 1968) entnehmen wir den Abschnitt über Die Einsetzung des Primats durch Jesus (S. 68 - 91).
Literatur:
P. Gaechter, Petrus und seine Zeit, Innsbruck 1958. – J. Betz, Christus – Petra – Petrus: Kirche und Überlieferung, Freiburg 1960, 1-22. - J. Schmid, Petrus »der Fels« und die Petrusgestalt der Urgemeinde: Begegnung 347-359. – A. Vögtle, Messiasbekenntnis und Petrusverheißung: BZ NF 1 (1957) 252-272; 2 (1958) 85-103. – Ch. Journet, Primauté de Pierre dans la perspective protestante et dans la perspective catholique, Paris 1953. – O. Karrer, Um die Einheit der Christen, Frankfurt 1953. – R. Graber, Petrus der …More

687

Hochfest U. L. F. vom Berge Karmel

Blume auf Karmels Höh’n, Weinstock, an Blüten reich,
Zierde des Himmels; Mutter und Jungfrau gleich,
du einzig Hehre. Du gute Mutter, du nur vom Geist erkannt:
uns Karmeliten reich deine Hand, o Stern des Meeres.
Reis, das aus Jesse sprosst, Blüte, die uns erfreut,
steh uns zur Seite jetzt und in Ewigkeit, du treue Jungfrau.
O schöne Rose, die unter Dornen steht.
Urbild der Reinheit, die nie vergeht, sei unsre Schutzfrau!
Zuflucht im Erdenstreit, Festung im Sturmgebraus,
hilf uns im Kampfe. Breite den Mantel aus
und wehr dem Feinde. In aller Trübsal
schenke uns Trost und Rat;
führe die Deinen auf sichrem Pfad, o kluge Jungfrau.
Mutter und Königin, Ursprung der Seligkeit,
Zierde des Karmel. Füll uns das Herz mit Freud
ob deiner Größe. Des Himmels Pforte tu uns, o Mutter, auf,
dass deine Brüder den Erdenlauf bei Gott vollenden. Amen.
O allerseligste, unbefleckte Jungfrau Maria, Zierde und Glanz des Karmels, Du blickst mit besonders gütigem Auge auf jene, die mit Deinem gesegneten …
More

1.2K
Marienfloss shares this
Franz Xaver

Ja, lasst Euch das Skapulier ULF vom Berge Karmel auflegen; Die Mutter Gottes hilft zuverlässig.

Lebendiger Gott, Du hast die Gemeinschaft des Karmel berufen, Christus nachzufolgen und ihm immer ähnlicher zu werden, indem sie in Gebet und Alltag Deine liebende Gegenwart sucht, in geschwisterlicher Gemeinschaft lebt und sich für den Dienst inmitten des Volkes öffnet. Ich danke Dir für das Charisma des Karmel und bitte Dich, es immer tiefer zu erfassen. Auf die Fürsprache des Propheten Elija und der Gottesmutter Maria hilf uns, die Zeichen der Zeit im Licht des Evangeliums und der Spiritualität des Karmel zu deuten, damit wir Wege finden, unsere Berufung glaubwürdig zu leben zusammen mit allen Frauen und Männern, die mit uns gemeinsam auf dem Weg sind. Amen.
Blume auf Karmels Höh’n, Weinstock, an Blüten reich,
Zierde des Himmels; Mutter und Jungfrau gleich,
du einzig Hehre. Du gute Mutter, du nur vom Geist erkannt:
uns Karmeliten reich deine Hand, o Stern des Meeres.
Reis, das aus Jesse sprosst, Blüte, die uns erfreut,
steh uns zur Seite jetzt und in Ewigkeit, du treue Jungfrau. …
More

31.2K
Eugenia-Sarto

Ich trage es seit 30 Jahren. Die Muttergottes schenkt allen große Gnaden, die es gläubig tragen. 😍

sudetus schönhoff

Aber nur nach dem Rituale von vor 1962

Erwartungen an Papst Leo

Was haben wir von Papst Leo für den alten Ritus zu erwarten - und wann?
07. Juli 2025
Andrea Gagliarducci
Die Diskussion über Grundlagen und Anwendung von Traditionis Custodes, die in der Vergangenen Woche durch die Veröffentlichung von Diana Montagne ausgelöst wurde, hat seitdem an an Tiefe und Breite ganz enorm zugenommen. Dem jeden Montag erscheinenden Überblick zur Woche im Vatikan des Vaticanista Andrea Gagliarducci von heute entnehmen wir einige Passagen über seine Einschätzung der weiteren Entwicklung, die wir teilweise durch eigene Anmerkungen ergänzen.
Leo XIV. ist ein Papst einer neuen Generation. Er hat stets im Novus Ordo zelebriert. Sein Eintritt in die Ausbildung beim Augustinerorden, seine Weihe, seine ersten Aufgaben und seine weiterführenden Studien fielen ungefähr mit der Kontroverse um die Priesterbruderschaft St. Pius zusammen. Erst unter Papst Benedikt XVI. wurden die Exkommunikationen der überlebenden Bischöfe aufgehoben – nicht ohne ernsthafte Kontroversen und …More

4912
michael7

Eine bloß "liturgische Lösung" bleibt sinnlos, ja unmöglich, so lange die katholische Lehre dort, wo sie verdunkelt oder verdreht wurde oder wird, nicht klar verteidigt und verkündet wird - und Irrlehren nicht weiter hingenommen oder gar verteidigt werden.
Dazu bräuchte es überhaupt keine große Vorbereitung, nur z.B. die klare Betonung, dass Jesus wahrer Gott und somit auch der einzige Herr und Erlöser ist (und nicht alle Religionen Wege zu Gott sind, wie es Bergoglio verkündet hatte 😭 , was Jesus Christus, Taufe und Bekehrung überflüssig machen würde!).
So lange Leo dazu nicht in der Lage oder dazu nicht willens ist, und so lange er nur die Worte und Werke von Bergoglio lobt und fortsetzt, offenbart er nur, dass der Kirche ein wahrer Hirte und Lehrer weiter fehlt!

DrMartinBachmaier

War für mich eine sehr beruhigende Information, dass die Bischofs-Ernennungen halt bereits von seinem Vorgänger angestoßen waren.
Zuvor dachte ich: soll man nicht so tragisch nehmen, denn die Bischöfe werden ja von anderen bestimmt, etwa von Domkapiteln, und der Papst gibt sein Placet dazu. So ist's ja auch meistens.

Luzifer für Österreichs Freimaurer

Luzifer“ für Österreichs Freimaurer
Br. ·. Peter Stiegnitz (1936–2017)
14. April 2020 6

„Die Luzifer-Methode“ – Die Verehrung Luzifers in Österreichs regulärer Freimaurerei anhand von drei Beispielen.
Von P. Paolo M. Siano*
Nach meinem Artikel über das Buch „Gott ohne Kirche“ (2003) erfuhr ich, daß der Freimaurer Peter Stiegnitz auch ein Buch geschrieben hatte, das ich vorher nicht kannte und das weder auf Wikipedia noch auf Freimaurer-Wiki aufscheint.
Stiegnitz wurde 1970 als Freimaurer in der Wiener Loge Humanitas[1] der Großloge von Österreich (GLvÖ) initiiert. Er gehörte noch weiteren Logen der GLvÖ an und bekleidete verschiedene Ämter und Funktionen auf der Ebene der Großloge. Im bürgerlichen Leben war er Universitätsprofessor in Budapest und Beamter des österreichischen Bundeskanzleramtes. An seinem 80. Geburtstag (2016) erhielt Stiegnitz von der GLvÖ durch deren Großmeister Georg Semler das Verdienstzeichen verliehen, der ihn im Jahr darauf (bei der Begräbnisrede) als „…More

1.1K
Franz Xaver

Vetus und Novus Ordo nebeneinander?

Don Bux: Mein Vorschlag an Papst Leo XIV. nach den jüngsten Enthüllungen zu Traditionis custodes
Den Krieg gegen den Alten Ritus haben nicht die Bischöfe entfacht
7. Juli 2025 0

Don Nicola Bux: Man soll den Mut haben, der Wahrheit der Liturgiereform endlich in die Augen zu schauen
Die Enthüllungen über das Zustandekommen des traditionsfeindlichen Motu proprio Traditionis custodes werfen einen dunklen Schatten auf das Pontifikat von Franziskus.
Franziskus war als ideologisch motivierter Gegner des überlieferten Ritus bekannt; nun aber steht er im Verdacht, als Intrigant und – horribile dictu – als Lügner gehandelt zu haben. Könnte damit bereits das entscheidende Wort über das gesprochen sein, was dereinst von Franziskus in Erinnerung bleiben wird?
Noch schwerwiegender erscheint, daß sich kaum jemand darüber ernstlich zu wundern scheint.
Inzwischen hat auch der bekannte Liturgiewissenschaftler Don Nicola Bux, ein Freund Benedikts XVI., zum Skandal Stellung genommen. Stefano …More

1560
Tradition und Kontinuität

Die Titelfrage kann ich nur von ganzem Herzen bejahen, dazu eine "Reform der Reform" , und wir könnten wieder auf bessere Zeiten hoffen.