Fälschung der Liturgischen Bücher durch PF in 2019

Nachdem nun die Einheitsübersetzung 2016 als gefälschte Bibel herauskam, in der es eine neue Apostelin Junia gibt, extra erfunden, um das von PF geplante Frauendiakonat mit nachfolgendem Frauenpriestertum „biblisch“ begründen zu können Änderungen der neuen Einheitsübersetzung im Vergleich zur alten Einhei…, wurden zum neuen Kirchenjahr im Dezember 2019 die Liturgischen Bücher passend gefälscht herausgegeben:
Bezüge zu Sünde, Gericht und Verdammnis wurden entfernt, um die All-Barmherzigkeitslehre der babylonischen Afterkirche nicht zu gefährden.
A-B-C, Fest der hl. Familie, Evangelium Mt 2, 13-15, 19-23
Die gestrichenen Verse 16-18 enthalten den Bericht über den Kindermord von Bethlehem
A-B-C, Fest d. Taufe des Herrn Evangelium Lk 3, 15-16, 21-22
Die gestrichenen Verse enthalten den Hinweis auf die Spreu, die im ewigen Feuer verbrannt wird, (17) und die Mitteilung, daß Herodes den Johannes verhaften ließ (19,20)
A-B-C, Pfingstmontag 1. Lesung Apg 10, 34a.42-48
Die gestrichenen Verse enthalten die wichtige Einleitung, daß Jesus das Evangelium den Juden gepredigt und sie ihn dafür gekreuzigt haben
A, 20. Sonntag im JK, Röm 11, 13-15.29-32
Gestrichen wurde wichtiges zum Verhältnis Judentum-Christentum, darunter auch die Passagen, auf denen die neue Karfreitagsfürbitte für den alten Ritus beruht.
B, 22. Sonntag im JK, Mk 7, 1-8.14-15.21-23
Die gestrichenen Stellen enthalten u.a. einen Bericht über eine Dämonenaustreibung sowie darüber, daß Herodes Johannes den Täufer festsetzen und töten ließ
Am gravierensten sind die Streichungen in Offb. 22,12-14.16-17.20., da die Afterkirche damit voll auf den Punkt getroffen ist:
(15) Draußen bleiben die Hunde und die Zauberer, die Unzüchtigen und die Mörder, die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut.
(18) Ich bezeuge jedem, der die prophetischen Worte dieses Buches hört: Wer etwas hinzufügt, dem wird Gott die Plagen zufügen, von denen in diesem Buch geschrieben steht. (19) Und wer etwas wegnimmt von den prophetischen Worten dieses Buches, dem wird Gott seinen Anteil am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt wegnehmen, von denen in diesem Buch geschrieben steht. (20) Er, der dies bezeugt, spricht: Ja, ich komme bald. - Amen. Komm, Herr Jesus!
Zur Kontrolle sind die gestrichenen Stellen im Kontext angegeben und die Kürzungen sind fett gekennzeichnet
(12) Siehe, ich komme bald, und mit mir bringe ich den Lohn, und ich werde jedem geben, was seinem Werk entspricht. (13) Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. (14) Selig, wer sein Gewand wäscht: Er hat Anteil am Baum des Lebens, und er wird durch die Tore in die Stadt eintreten können. (15) Draußen bleiben die Hunde und die Zauberer, die Unzüchtigen und die Mörder, die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut. (16) Ich, Jesus, habe meinen Engel gesandt als Zeugen für das, was die Gemeinden betrifft. Ich bin die Wurzel und der Stamm Davids, der strahlende Morgenstern. (17) Der Geist und die Braut aber sagen: Komm! Wer hört, der rufe: Komm! Wer durstig ist, der komme. Wer will, empfange das Wasser des Lebens als Geschenk. (18) Ich bezeuge jedem, der die prophetischen Worte dieses Buches hört: Wer etwas hinzufügt, dem wird Gott die Plagen zufügen, von denen in diesem Buch geschrieben steht. (19) Und wer etwas wegnimmt von den prophetischen Worten dieses Buches, dem wird Gott seinen Anteil am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt wegnehmen, von denen in diesem Buch geschrieben steht. (20) Er, der dies bezeugt, spricht: Ja, ich komme bald. - Amen. Komm, Herr Jesus!
Auch die Psalmen wurden nicht verschont und vom Psalter mit 150 Psalmen, die 2000 Jahre gebetet wurden, wurden die Psalmen 57, 82 und 108 ganz gestrichen. Die Psalmen 77, 104 und 105 dürfen nur noch einmal im Jahr, in der Fastenzeit vorkommen
Typisch: Psalmen die Gottes Hilfe in Bedrängnis zusagen, wurden gestrichen, dass kann die Afterkirche nicht dulden.