Latin Chant to Our Lady of Mount Carmel: FLOS CARMELI
During our last musical mission in Spain, we had the grace to give a concert and record this video in the Basilica of the Tomb of St. Teresa of Avila, in Alba de Tormes. The sequence "Flos Carmeli" could be considered the most representative chant of the Carmelite Order, attributed to its Prior General Saint Simon Stock (13th century). To this day, Carmelites throughout the world sing with filial piety this hymn to Our Lady of Mount Carmel, whose feast is celebrated on July 16.
With this video, we would like to express our heartfelt gratitude to St. Teresa for accompanying us in such a tangible way during our two missions in Spain, and to send a special greeting to the entire Carmelite Order.
___________________________________________________________________________
harpadei.com/en/home-en/
Spotify: spotify.com/artist/6Ygmtt6OqCEz3OHKv321PM
Telegram: Harpa Dei
Soundcloud: soundcloud.com/user-749496596-312451560
If you would like …Mehr
Maria warnt in Fatima vor der Hölle
"Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor Dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann." (Mt 10,28)
In Seiner Missionsrede ruft uns Jesus dreimal zu: „Fürchtet euch nicht!“ was die Feindseligkeit von Menschen betrifft. Doch dann nennt er etwas, was wir sehr wohl „fürchten“ sollen, nämlich durch eine Todsünde für ewig von Gott getrennt zu sein! – Leider wiegen sich viele Menschen in falscher Sicherheit und denken: Alle Menschen kommen in den Himmel! Hören wir dazu die Worte der Muttergottes, die sie bei ihrer Erscheinung am 13 Juli 1917 in Fatima gesagt hat. Die Seherin Luzia schreibt:
„Bei den letzten Worten öffnete die Dame ihre Hände, Licht floss aus ihren Händen und schien die Erde zu durchdringen. Die Kinder sahen eine Art Feuermeer und eingetaucht in diesem die Teufel und die Seelen in Menschengestalt, schwarz oder bronzefarben, gleich durchscheinenden …Mehr
Das Jahr des Herrn - Spielfilm - Käthe Gold/Ewald Balser - 1950 - FHD
- Top Bild und Ton -
- Filmgenre: Heimatfilm -
- Alternativtitel: Der Wallnerbub -
- Kompletter Vorspann und Ende -
- Produktionsland: Österreich -
- Produktionsjahr: 1950 -
- 1080p HEVC/H.265 AI Codierung -
- 2 Kanal AAC-HQ Codierung -
- Info -
Die Dreharbeiten zu Der Wallnerbub fanden in Wagrain in Salzburg statt, wo Waggerl lebte. Die Anfangsszenen wurden auf Waggerls eigenem Bauernhof in Wagrain gedreht. Die Premiere des Films fand am 21. Dezember 1950 im Künstlerhaus-Kino in Wien in Anwesenheit von Bundeskanzler Leopold Figl, Vizekanzler Adolf Schärf und Kardinal Theodor Innitzer statt. Der Film wurde auch 1951 bei den ersten Internationalen Filmfestspielen Berlin gezeigt. Es ist die bislang einzige Verfilmung eines Romans des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl.
- Inhalt -
Nach zwölf Jahren Abwesenheit erscheint plötzlich Monika, die Mutter des kleinen David. Diese Situation wirft Probleme …Mehr
Sts. Peter and Paul
Sts. Peter and Paul were the two big leaders in the early Church, both who would eventually be martyred for their faith. Peter, the rock on which Jesus built his church, served as the first Bishop of Rome and is considered the first pope. Under the reign of Emperor Nero, Peter was crucified, though he was crucified upside down since he felt unworthy to die in the same fashion as our Lord. Paul is known for his conversion (January 25) and his journeys preaching to different parts of the Roman world. He was arrested during his fifth journey to Jerusalem and was beheaded in Rome in the year 68. Although Peter and Paul did not always agree and were very different people, they are celebrated together for being fathers of the Church who were martyred for their faith.
Sts. Peter and Paul — Catholic Apostolate Center Feast Days
---
Subscribe to our channel here:
Catholic Apostolate Center
Stay connected on social media: @CathApostleCtr
Redirecting...
twitter.com/x/migrate?…Mehr
Claret – Ein Mann Gottes (2020) [Drama] | ganzer Film (deutsch) ᴴᴰ
Kanal abonnieren und keinen Film mehr verpassen: CiNENET Deutschland | Spanien in den 30er Jahren: Ein Professor recherchiert die Geschichte von Antonio Claret, der ein einfacher Priester war, dann zum Bischof, Ordensgründer, sowie einer politischen Persönlichkeit wurde. Der Professor entdeckt, dass es in der bisherigen Geschichtsschreibung Ungereimtheiten gibt und will die Wahrheit herausfinden.
© UCM.ONE
#ganzerfilmaufdeutsch #biografie #spirituelles
Und der Himmel lacht dazu - Spielfilm - Paul Hörbiger/Marianne Koch - HD - 1954
- Top Bild und Ton -
- DVB-S2 720p/50 Aufnahme -
- Produktionstitel: Bruder Martin -
- Filmgenre: Komödie -
- Kompletter Vor- und Abspann -
- Produktionsland: Österreich -
- Produktionsjahr: 1954 -
- Info -
Der Film wurde im Atelier Wien-Schönbrunn produziert. Die Außenaufnahmen entstanden in der Umgebung von Wien sowie in Spitz an der Donau. Die Uraufführung erfolgte am 11. Oktober 1954 in Innsbruck. In der BRD war der Film erstmals am 23. November 1954 in Nürnberg zu sehen.
- Inhalt -
Bruder Martin ist ein kreativer, ungewöhnlicher und verständnisvoller Ordensbruder. Er liebt es, mit außergewöhnlichen Methoden Spenden für arme Menschen zu sammeln. Doch das gefällt nicht allen. Schließlich schaffen es seine Gegner, ihn unter Hausarrest stellen zu lassen, doch ausgerechnet da brauchen alle seine Hilfe. Er versucht zu fliehen, um der kleinen Lena, der hübschen Rosl und dem Schneider Würmerl mit Rat und …Mehr
Danke für den schönen Filmabend!
Gregorian Chants: Agnus Dei | The Holy Mass of the Benedictine Monks (1 Hour)
Listen on all digital platforms: Messe in canto gregoriano
Immerse yourself in the sacred sounds of the "Agnus Dei," a timeless Gregorian chant performed by the Benedictine Monks. This one-hour video offers a serene and meditative experience, perfect for those seeking spiritual reflection or a peaceful background ambiance.
The "Agnus Dei," meaning "Lamb of God" in Latin, is a chant from the Ordinary of the Mass, a fundamental component of Christian liturgy. Its origins date back to the early centuries of the Christian Church, with its text rooted in John 1:29 of the New Testament, where John the Baptist refers to Jesus as the "Lamb of God who takes away the sin of the world."
Gregorian Chants: Agnus Dei | The Holy Mass of the Benedictine Monks (1 hour)
Listen on all digital platforms: Messe in canto gregoriano Catholic Chants TV
Subscribe to our channel: Catholic Chants TV
Gregorian Chants From Monasteries: …Mehr
Das Leid - Hl. Jean-Marie Vianney
Das Leiden ist dennoch die größte Herausforderung.
Soldatengebet (Behaltet Euren Krieg, wir behalten unsere Würde...)
Wenn ich als Kind damals mit älteren Leuten - also die Generation meiner Großeltern - ins Gespräch gekommen bin, ist neben allem anderen, was man so als kleiner Junge besprechen und hören kann, vor allem immer ein Satz gefallen: "Nie wieder Krieg!"
Wir haben in der Schule unendlich oft dieses Thema gehabt, wir haben "Werner Holt" gelesen und "Blowin' in the Wind" gesungen. Wenn mich mein Kind nun heute in Anbetracht des ganzen Mistes, der in den Medien kolportiert wird und offenbar auch schon in der Schule Gesprächsstoff ist, angstvoll fragt, ob es bei uns jetzt Krieg gibt, dann wird mir echt das Herz schwer.
Ich weiß es nicht. Ich bin mir nicht sicher. Was ich aber weiß: Solange wir hier in unserem Lande von niemandem bedroht werden, werde ich einen Teufel tun und für irgendeine der Seiten Partei ergreifen, die sich gerade im Ukraine-Krieg aufreibt. Denn dort - wie es ja meistens der Fall ist - geht es um Einfluss, …Mehr
Nie wieder Krieg ... ? Nicht vom deutschen Boden aus ! Und jetzt ? Man tut alles, damit das Kriegsfeuer sich ausbreitet und die Grünen machen es vor, erst Friedenspartei und jetzt die große Kriegspartei ! Die Baerbock reist durch die ganze Welt und ruft zum Hass gegen Russland auf, wobei es ihre Aufgabe wäre, für eine Entspannung zu sorgen ! Wenn erst die Bomben fallen, ist es für alle zu spät, auch für ihre Modenschau ... !
Da knie ich Maria vor Deinem Bild | Marienlieder
Da knie ich Maria vor Deinem Bild,
Mein Herz ist von Freude und Jubel erfüllt.
Drin flüsterts und klingt es so leise und lind:
|: Du meine Mutter und ich Dein Kind :|
Und wenn man mich fragte, was ich gedacht,
Warum mir das Auge so fröhlich gelacht,
Da säng ich zum Himmel die Worte geschwind:
|: Du meine Mutter und ich Dein Kind :|
Und kniete ich Stunde um Stunde hier,
Nichts andres, o Jungfrau sagte ich Dir,
Als die Worte, die mir am liebsten sind:
|: Du meine Mutter und ich Dein Kind :|
Marienlieder
©Rübezahl
Sehr schön, Danke. Ja Maria ist unsere himmlische Mutter. Sie wird ihre Kinder nie verlassen. Und am Ende aller Schrecken ist sie die Siegerin.
1. Fastensonntag
„Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Zeichen des Bundes werden zwischen mir und der Erde.“ (Gen 9,13)
Bundeszeichen (= schützende tiefe Verbindung mit Gott):
o Regenbogen bei Noah
o Beschneidung bei Abraham (Hinweis auf Messias)
o Heute: Eucharistie (Einswerden mit Christus)
„Der Geist trieb Jesus in die Wüste. Jesus blieb vierzig Tage in der Wüste und wurde vom Satan in Versuchung geführt.“ (Mk 1,12-13)
o In der Wüste wird alles Unwesentliche unwichtig, künstliche Lichter und falsche Ideale verblassen, je mehr wir uns in das Licht Christi stellen. Wir begreifen die Notwendigkeit, anders zu werden. (vgl. Schott)
Versuchung Jesu
o Die Steine in Brot zu verwandeln!
o Den Reichtum der Welt zu besitzen!
o Beliebt, ja populär zu sein!
Peter Scazzero: Der Feind bietet uns 3 Masken, falsche Identitäten an: Er flüstert uns ein. Gottes Liebe reicht für dich nicht aus!
o BROT - 1. Versuchung: Ich bin, was ich tue.
Kultur: Was hast du bisher erreicht? (Nur Hausfrau …Mehr
Alltag im Kartäuser-Kloster (1956)
Alltag im Kartäuser-Kloster Maria Hain
15.02.1956
Der Lärm der Flugzeuge vom nahegelegenen Flughafen stört die Ruhe und Stille im Kloster St. Maria Hain in Düsseldorf allenfalls oberflächlich.
Hier betet und arbeitet eine Schar Mönche, die dem Kartäuser-Orden angehört. Er ist der strenges Orden der katholischen Kirche, seine Mitglieder sind zum Schweigen verpflichtet und und führen aus freien Stücken ein Leben in der Einsamkeit ihrer Zelle.
Jetzt sind sie in Marienau
Ordensleben der Mönche im Trappisten-Kloster (1959)
Trappisten-Kloster Mariawald
23.03.1959
Ordensleben und Tagesablauf der Mönche im Trappisten-Kloster Mariawald bei Düren in der Eifel.
Sehr schöner Film. An an Klosterleben wie dort gezeigt kommt auch kein Kloster Reichenstein heran. Im übrigen hat man dort die mit dem Konzil aufgegebene Unterscheidung zwischen Chormönchen und Konversbrüdern beibehalten.
Umso schrecklicher jedenfalls die Tatsache, daß die Abtei Mariawald mittlerweile aufgehört hat zu bestehen.
Damals (vor dem II. Vat. K.) war die katholische Welt noch in Ordnung!
Hl. Don Bosco! – Bitte für uns Jugend.
"Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf." (Mt 18,4 5)
Heute feiern wir den Gedenktag des hl. Don Bosco, dem großen Apostel der Jugendlichen. Schon als Kind sammelte er andere Kinder um sich und vergaß es nicht, nach seinen Vorführungen mit ihnen den Rosenkranz zu beten. Kaum war er Priester, nahm er sich der verwahrlosten, kriminellen Großstadtjugend an. Er sah selbst in den schlimmsten von ihnen den Kern des Guten. Sagte er doch selbst: „Was hilft das Weinen über so viele Übel in der Welt? Es ist besser, sich aller Kräfte zu bedienen, um sie zu beheben.“
Da Turin zur gleichen Zeit die Hochburg der kirchenfeindlichen Kräfte war, hatte er es mit großen Anfeindungen, ja sogar mit Mordanschlägen zu tun. Doch immer war der Hund „Grigio“ da, der ihn aus der Gefahr errettete und sofort wieder verschwand. Vermutlich wurde er von seinem Schutzengel …Mehr
Weltkirche Aktuell: Nicaragua lässt Bischöfe frei. Nigeria ahndet Weihnachtsmassaker nicht.
Die Themen: Das Regime in Nicaragua hat zwei Bischöfe und 15 Priester freigelassen. In Nigeria werden die Verantwortlichen für das Weihnachtsmassaker an über 200 Christen nicht strafrechtlich belangt.
Weltkirche Aktuell - das sind Nachrichten aus der katholischen Kirche von allen Kontinenten der Erde. Hier erfahren Sie, was Christen weltweit bewegt und erschüttert.
Neue Videos dieser Reihe erscheinen in der Regel jeden Sonntag um 17 Uhr. Um nichts zu verpassen: Kanal abonnieren und Benachrichtigungen aktivieren!