Wie grüßt man in Österreich? 
Erklärungen zu Nutzerbild (Avatar) und Profilbild siehe weiter unten!
---
Ich warne vor den Botschaften der Anne Mewis-"Elite" Mit 17 Links; Anne Mewis: "Die Neue Kirche am neuen Ufer ist gegründet"
Aktuell noch vorhandene Medien der Anne Mewis-Elite auf GTV [Album]
---
MEDJUGORJE: Mir persönlich sind die Ereignisse von Medjugorje eine zu 100 Prozent ernstzunehmende Sache. Deshalb empfehle ich:
>Radio Medjugorje mit Live-Sendungen
>In Coronakrise: Mladifest Međugorje choir and orchestra - ''Hosanna''
>90-Minuten-Video über das Leben und Sterben des Pater Slavko
>Medjugorje auf dem Prüfstand
>Lehramtliche Normen - Pilger - [Medjugorje u. a.]
>Medjugorje, Our Lady's apparition on December 8, 1983
>www.gebetsaktion.at
Wenn Sie in meinem Account den Suchbegriff "Medjugorje" eingeben, finden Sie eine Reihe von Beiträgen zum Thema.
"Würde ich an Medju glauben, Tag und Nacht würde ich es verteidigen, die Gegner widerlegen, keine Antwort scheuen etc." (Christian.Prince)
---
Mein Profilbild: "Wie einen Blitz aus heiterem Himmel." Kardinal Sodano, Dekan des Kardinalkollegiums, unmittelbar nach der Rücktrittserklärung von Papst Benedikt XVI am 11. Februar 2013.
---
Mein Benutzerbild zeigt Irene Harand, die aufgrund ihrer Zivilcourage für mich ein großes Vorbild ist. www.kathtube.at/player.php Aufmerksam geworden bin ich auf sie durch ein Buch vom Salzburger Weihbischof Andreas Laun Herausgeber: WB Dr. Andreas Laun Die drei Auflagen ihres Buches Sein Kampf wurden von den Nazis vernichtet, aber wie man sieht, nicht alle. Ich konnte im Laufe der Jahre europaweit schon rund 20 Exemplare aufspüren, dieses war eines davon: www.meinbezirk.at/…/in-memoriam-sku…
---
Weitere Empfehlungen:
>"Pater Noster" in Hebräisch (Andrew Hodkinson)
>Lieblingslied von Johannes Paul II.: Barka
Botschaft vom 25. November 2015: „Liebe Kinder! Heute rufe ich euch alle auf: betet in meinen Anliegen. Der Friede ist in Gefahr, deshalb meine lieben Kinder, betet und seid Träger des Friedens und der Hoffnung in dieser friedlosen Welt, wo Satan angreift und auf alle Arten in Versuchung führt. Meine lieben Kinder, seid beharrlich im Gebet und mutig im Glauben. Ich bin mit euch und halte für euch alle vor meinem Sohn Jesus Fürsprache. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid!“ (Medjugorje-Monatsbotschaft)
***************
Der Gottesmutter Maria sei jetzt* in besonderer Weise der Account eines hier seit dem Jahr 2008 mitschreibenden Users anvertraut; und zwar unter anderem als Ausdruck der Freude, dass er den Weg zur katholischen Kirche gefunden hat. (*Juli 2015)
Ave Maryja, www.youtube.com/watch, www.youtube.com/watch
Noch eine Frage: Kann hier auch mal Nicht-Religiöses hochgeladen werden?
Darin scheiden sich die Geister: Sollte in Zeiten wie diesen überhaupt noch gelacht werden? Sollte man sich in Krisen wie der gegenwärtigen nicht voll auf den Glaubenskampf und die Glaubensverkündigung konzentrieren? Was hat Alltägliches, oder was haben gar Unterhaltungsfilme für eine Rolle bzw. Berechtigung im Sozialen Netzwerk "gloria.tv"? Nicht nur in der Kirche, sondern auch gesellschaftpolitisch und politisch geht es ums Ganze, und dann unterhalten sich manche über Kräuter, Katzengeschichten, Müllvermeidung oder gar über witzige Themen. Manchmal kommt ja leise Kritik auf wegen der etwas banaleren Themen, und ein Meinungsaustausch darüber, tja, ist jetzt wohl wieder so eine banale Thematik  
Werte Redaktion, ich wäre keineswegs beleidigt, falls Ihr meinen Beitrag löscht. Jedoch bin ich ein neugieriger Mensch und will halt immer herausfinden, wie denn die anderen darüber denken. Ich selbst mag es bunt …Mehr
Ich zitiere EvT: "Im übrigen, liebe Gerti...man kann auf/über GTV jeden Tag herzlich lachen! Dazu braucht man kein erzwungenes aufgepicktes "Nicht - Religiöses". "
---
Ich wollte mich kurz fassen im Beitrag selbst, deshalb schrieb ich nur "lachen". Gemeint war natürlich auch ein Schmunzeln, ein Lächeln, eine entspannte Lektüre oder vergnügliches Anschauen unterhaltsamer Videos usw. - Ganz sicher nicht gemeint war ein Auslachen, ein Verspotten und ähnlich unchristliches fragwürdiges Vergnügen; solches sollte wie scharfer Pfeffer nur äußerst sparsam angewendet werden. Immer sollte letztendlich der Respekt vor dem Mitmenschen gewahrt bleiben.
Zitat: "Verwende Deine Talente & Fähigkeiten besser zur Unterscheidung der "regulären Geister","
---
Was denn für "reguläre Geister", elisabethvonthüringen Dich verstehe ich manchmal beim besten Willen nicht. Mit mir muß man ganz einfach und klar reden, sonst kapiere ich es nicht.
Ein Wespennest auf dem Dachboden.
Faszinierend, aber Vorsicht ist geboten. Nicht umsonst gibt es die Redensart "in ein Wespennest greifen".
Am dümmsten ist es jedenfalls,
panisch zu reagieren, da diese kleinen Plagegeister auf Bewegung
reagieren. Ruhe bewahren!
@Gerti Harzl Reizt es Sie, da hineinzustechen?
Anne Mewis mit Jesusstatue.
Update: "Sie wird diese Botschaften bis zum Ende Meines Kommens haben, weil es um die Gründung Meiner ‚Neuen Kirche’ geht." (Worte angeblich des himmlischen Vaters zu Annes Sendung. Fortsetzung hier: site.anne-botschaften.de/worte-des-himml…)
---
Dieses Bild habe ich hochgeladen, weil heute bei einer Verlinkung, nachdem ich diese erwähnt hatte, von einer Anne-Mewis-Anhängerin rasch das vorherige Anne-Mewis-Bild mit Jesuskind gegen ein x-beliebiges Bild ausgetauscht wurde. Sie hatte es als Weihnachtsgruß 2016 uns allen zugedacht gehabt. Also nach Gründung der neuen Kirche.
Wie die Frau Mewis wohl die Lordzig-Nachfolge regeln wird?
@Gerti Harzl "Zwiedawuazn" - dieses Wort gebrauchte meine liebe Mama auch oft, habe es lange nicht gehört, weil sie schon so lange tot ist. Hab mich sehr gefreut, es wieder zu hören und mich an meine Mama zu erinnern  
 
Beim Gongschlag ist es 22 Uhr - und die Löwi kommt bei der Luke herein.
Und das auch heute wieder, obwohl ich zwei Nächte weg war (sie schaut nach, ob vielleicht doch ihre Freundin Mjauzerl da ist, aber die gibt es seit drei Wochen nicht mehr ...)
---
Sie saß um 22 Uhr bereits herinnen auf dem Brett bei der Luke, ist vor mir kurz geflüchtet und kehrt hier wieder vorsichtig und sehr scheu zurück ...
>Die Löwi trauert um ihre Freundin, das Mjauzerl
Was bitte ist ein "Selbstversorger"?
Wir holen uns immer schon die Blattläuse direkt von den Blättern runter, was sonst! Dieses "Selbstversorgung & Bauernhof" hat sich Vered Lavan also von meiner Sippe abgeschaut  Meine Sippe ist bedroht! Kaum noch irgendwo zu sehen ...
Mein Opa hatte 6 ha und bewirtschaftete einen Bauernhof mit Scheune und Stall mit 2 Kühen (für die Milch) und zwei Ochsen, die er zum Pflügen brauchte. In den Bergen Sudetenschlesiens (Altvater) mit dünner Bodenkrume hatte er zu kratzen, um seine Familie mit 5 Kindern vollständig zu ernähren. Er arbeitete auch noch als Sattler. Alle Kinder mussten mithelfen, da meine Oma auch auf den Feldern und Wiesen arbeitete z.B. Heu wenden usw. Meine Patentante, 7 Jahre jünger als meine Mutter, erzählte stets, dass sie mit 3 Jahren auf dem Hocker stehend Geschirr zu waschen hatte, wenn die anderen auf dem Feld waren! In der Erntezeit kam meine Uroma vom Nachbardorf (mein Opa hatte eingeheiratet) und half aus, solange ihre Enkelkinder (meine Mutter, Tanten und Onkels) noch klein waren!
Zwei Mal im Jahr wurde ein Schwein geschlachtet, das reichte nicht, um jeden Sonntag auch Fleisch zu haben! Die Milch der einen Kuh wurde selbst verbraucht, meine Oma butterte auch, die Milch der anderen …Mehr
Mit ein bißchen Garten ist es nicht getan, um Selbstversorger zu werden, braucht man schon ein größeres Stück Land - für Gemüse, Kartoffeln, Getreide und auch Tiere.
Ich bewirtschafte meinen Garten auch mit möglichst viel Eßbarem und bin schon recht erfahren mit allen möglichen Arten der Haltbarmachung (einkochen, einfrieren, trocknen, einlegen in Öl, in Essig, in Salz, milchsauer....), habe auch Paprika und Tomatenpflanzen im Topf, die ich im Herbst wieder ins Wohnzimmer holen kann (Ernte in den letzten Jahren bis Weihnachten), aber bei aller Mühe - es ist immer nur eine Ergänzung zur Ernährung!
Der Schöpfer des Himmels und der Erde sei gepriesen in alle Ewigkeit!
Mein "Echter Alant" (Inula helium) Foto: gh, 10.7.17 de.wikipedia.org/wiki/Echter_Alant (Beliebte Hummel- und Bienenweide! Siehe auch Video "Hummel auf Echter Alant": www.youtube.com/watch) Ein Video in Englisch, in dem man die Höhe der Staude und die erstaunliche Größe der Blätter gut sieht: www.youtube.com/watch Der Echte Alant ist auch in der Hildegard-Medizin eine Heilpflanze: www.hildegardvonbingen.at/…/alant-trank Ein Beispiel praktischer Anwendung: www.ardmediathek.de/…/Video "Hummeln könnten durch Insektizide aussterben": science.orf.at/stories/2860371/
Ein kleines Gedenken für diejenigen, die unsere Freunde waren und nicht mehr mitschreiben (können). Der Blick auf Gott rückt manches wieder zurecht; Seine Güte und Seine Großherzigkeit allen Geschöpfen gegenüber erfreut das Herz, richtet die Seele wieder auf. Ihr seid nicht komplett vergessen hier! Gepriesen sei der Herr!
Sr. Faustina Kowalska, eine Heilige der nachkonziliaren Kirche.
Johannes Paul II. in seiner Predigt anläßlich der Heiligsprechung Schwester Faustinas: "Die Heiligsprechung von Schwester Faustyna ist außerordentlich bedeutsam: durch diese Geste möchte ich heute dem neuen Jahrtausend diese Botschaft übermitteln. Ich übergebe sie allen, damit sie lernen, immer besser das wahre Antlitz Gottes und das wahre Antlitz der Brüder zu erkennen.
Die Liebe zu Gott und die Liebe zu den Brüdern sind nämlich untrennbar miteinander verbunden, wie uns der erste Brief des Johannes ins Gedächtnis gerufen hat: »Wir erkennen, daß wir die Kinder Gottes lieben, wenn wir Gott lieben und seine Gebote er füllen« (5,2). Der Apostel erinnert uns hier an die Wahrheit der Liebe, indem er uns die Befolgung der Gebote als deren Maß und Richtschnur aufzeigt.
Es ist nämlich nicht leicht, mit einer tiefen Liebe zu lieben, die in der wahrhaftigen Gabe der eigenen Person besteht. Diese Liebe erlernt man allein in der …Mehr
Wenn es von Gott stammt, dann war es keine Voreiligkeit der Gläubigen, sondern spontaner Gehorsam gegenüber Gott, dem man mehr gehorchen muss als den Menschen. Der Glaube an Privatoffenbarungen kann in seiner Entstehungsphase nicht von kirchlichen Instanzen angeordnet werden, sondern dieser erwächst aus dem Volk. Oder hat etwa irgend eine kirchliche Obrigkeit den Zehntausenden angeordnet, anlässlich des angekündigten Sonnenwunders`am 13. Oktober 1917 nach Fatima zu gehen?
Die Kirche hält ihren Mitgliedern nicht ständig das Händchen; manches dürfen und sollen wir selbst entscheiden. Und die Kirche beurteilt dann aufgrund des Baumes, der sich entwickelt hat, ob er gute oder ob er schlechte Früchte bringt.
Es wäre interessant zu wissen, wer von denen, die hier mitgeschrieben oder auch nur still mitgelesen haben, damals beim Sonnenwunder dabei gewesen bzw. wer aus Vorsicht lieber daheim geblieben wäre ...
Irgendwie beweist doch zumindest unsere gesamte Diskussion, daß man bei der Heiligsprechung Faustynas viel zu voreilig vorgegangen ist! Wenigstens das sollte jeder anerkennen!
Father Jozo Zovko O.F.M and the Visionaries of Medjugorje.
>>> ALBUM Father Jozo Zovko shares how Apparitions in Medugorje began 1981
Zirkus hat Jobangebot gemacht nach früherer GTV Veröffentlichung der Kätzchenfotos.
Heute in aller Früh hat sich ein namhafter Zirkus erkundigt, ob sich mein Kätzchen durch Feuerreifen zu springen traut. Nachdem man sich Löwen kaum noch leisten kann aufgrund der Wirtschaftskrise, werden Alternativen gesucht. Wir wissen noch nicht, ob wir annehmen sollen - sind wir doch beide nicht mehr die Jüngsten  
Schönes Wochenende! Mjauzerl  und Gerti, 1. 4. 2017 
@MisterX Danke! Sie bekommen dann eine Freikarte. Die anderen Kommentatoren auch 
@Gerti Harzl - Zirkusmäuse... 
Mirjana bei der jährlichen Begegnung mit der Gospa, 2017 in Medjugorje.
Quellenangabe und Copyright für das Foto: www.gebetsaktion.at/…/jaehrliche-ersc…
Mirjana hat diese Botschaft überbracht: "Liebe Kinder! Mein mütterlicher Wunsch ist, dass eure Herzen mit Frieden erfüllt werden und dass eure Seelen rein werden, damit ihr in der Anwesenheit meines Sohnes Sein Antlitz sehen könnt. Denn, meine Kinder, als Mutter weiß ich, dass ihr durstig nach Trost, Hoffnung und Beschützung seid. Ihr, meine Kinder, sucht bewusst und unbewusst meinen Sohn. Auch ich, während ich die irdische Zeit durchgangen bin, habe ich mich gefreut, gelitten und geduldig die Schmerzen ertragen, bis sie mein Sohn in all Seiner Herrlichkeit entfernt hat. Deshalb sage ich zu meinem Sohn: Hilf ihnen immer! Ihr, meine Kinder, erleuchtet mit wahrer Liebe die Dunkelheit des Egoismus, der meine Kinder immer mehr umhüllt. Seid großherzig. Mögen eure Hände und euer Herz immer offen sein. Fürchtet euch nicht! Überlasst …Mehr
Das Buch “Mirjana Dragicevic-Soldo – Seherin der Gospa in Medjugorje” von Sabrina Covic-Radojcic ist nun in deutscher Sprache bei der Gebetsaktion erhältlich. Rund 40 Gesprächsstunden wurden in einem fast 600-Seiten-Werk in Form einer Interviewreihe zusammengefasst.
www.gebetsaktion.at/…/das-buch-mirjan…
Kurešček: In dieser Ruine konnte die Statue der Königin des Friedens nicht bleiben.
Auf dem Foto ist der zukünftige Standplatz der Statue gut zu sehen! (Das nischenförmige Loch in der rückwärtigen Mauer.) Aber auch wenn die Marienstatue gleich zu Beginn des Wiederaufbaus kurz zu Besuch an ihren ehemaligen Standort kam Nach Jahrzehnten konnte die Gnadenstatue 1990 wieder auf den Kurešček zurückkehren, so dauerte es dennoch weitere zwei Jahre, ehe sie endgültig heimkehren konnte. (Auch interessant: Bis zu den josefinischen Zeiten war die Kirche von Kurešček für ganz Krain der Sitz der kanonisch gegründeten Bruderschaft der Königin des Friedens gewesen. Es war die einzige Kirche in ganz Slowenien, wo unsere Vorfahren Maria schon viele Jahrhunderte zuvor als Königin des Friedens verehrten, bevor Papst Benedikt XV. der Lauretanischen Litanei diese Anrufung hinzufügte.)
Wie in den Zitaten des Pfarrers von Ig nachzulesen ist Kurešček: Zum Glück ist bei Bedarf rund um das Kirchlein …Mehr
Zitat: "Für fachliche Hilfe wandte ich mich an Herrn Dipl. Arch. Joze Kusar. Dieser war erfreut über meine Bitte. Er ermutigte mich auch mit dem Versprechen, dass seine gesamte Arbeit ein Geschenk für die Verwirklichung des Planes sein soll." Vorbildlich  
Zitat von Pfarrer Jost Siegwart, Schweiz: "Zweiter Weltkrieg. - Einige Monate später wurde Slowenien von den deutschen und italienischen Truppen besetzt. Der Kampf zwischen den Partisanen und den Besatzungstruppen verursachte viel Leid. Auch die Kirche der Königin des Friedens auf dem Kurešček wurde von zwei Geschossen beschädigt. Als nach dem Krieg die Kommunisten die Macht übernahmen, kam für die katholische Kirche eine schwere Zeit. Die Priester wurden verfolgt und eingesperrt. Die Kirchen, die zerstört oder beschädigt waren, durften nicht mehr aufgebaut werden. So wurde die Kirche der Königin des Friedens ihrem Schicksal überlassen." "Die Erscheinungen vom Kurešček", Miriam-Verlag
Nach Jahrzehnten konnte die Gnadenstatue 1990 wieder auf den Kurešček zurückkehren.
Leicht vergisst man darauf, was es bedeutete, unter einem kommunistischen Regime zu leben. Zwar war die Situation von Land zu Land unterschiedlich hart, und im ehemaligen Jugoslawien sicher nicht so hart wie in einigen anderen Ländern. Doch das religiöse Leben war auch dort mancherorts fast ausgelöscht worden:
Zitat, Anton Košir SDB: "Während dieser ganzen Zeit [Anmerkung: der Aufräumarbeiten in den Ruinen durch Freiwillige] sammelte ich geschichtliche Angaben über die Kirche auf dem Kurešček. Der Archivar des erzbischöflichen Archivs in Ljubljana fand auch eine Dokumentation von einer Massenpilgerfahrt, die am Schutzengelsonntag des Jahres 1940 vom damaligen Laibacher Bischof Dr. Gregorij Rožman geleitet wurde. Tausende von Pilgern baten zusammen mit ihrem Oberhirten Maria um den Frieden. Damals versprachen sie auch, jedes Jahr die Pilgerfahrt zu wiederholen. Seit diesem Versprechen waren ganze 50 Jahre …Mehr
Kurešček: Zum Glück ist bei Bedarf rund um das Kirchlein ausreichend Platz für alle Pilger.
Wie sich jeder denken kann, gibt es nicht immer nur blauen Himmel und Sonnenschein. Doch auch bei Schlechtwetter kommen die Pilger zum Heiligtum Maria, Königin des Friedens, das noch vor wenigen Jahren eine völlig verfallene Ruine war.
Zitat, Anton Košir SDB: "Im August des Jahres 1989 übernahm ich den Dienst des Pfarrers in Ig und damit auch die Fürsorge für die zerstörte Kirche Maria, Königin des Friedens, auf dem Kurešček. Im Pfarrarchiv fand ich eine ansehnliche Mappe mit Dokumenten, die davon zeugten, wieviel Mühe meine Vorgänger investiert hatten, um in den schweren Nachkriegszeiten die Kirche vor der Vernichtung zu retten. All diese Mühe war umsonst. Auch ich selbst war davon überzeugt, dass die Kirche endgültig dem Vergessen anheimfallen werde. Unter den Gläubigen waren sehr wenige, die noch die Hoffnung hegten, dass die Zeit kommt, da die Kirche wieder aufgebaut werden würde. ... "…Mehr
6. Zitat, Anton Košir SDB: "Die Männer schlugen vor, mit freiwilliger Arbeit auch das Kirchenschiff und die Umgebung zu reinigen. Am Samstag, den 26. Mai 1990, versammelten sich einige Freiwillige. Den Pfarrangehörigen von Ig gesellten sich noch einige Männer und Frauen aus Ljubljana und anderen Gegenden hinzu. In guter Stimmung schritt die Arbeit voran, und am Nachmittag war die Kirche von Schutt und Gebüsch befreit." Aus "Die Erscheinungen vom Kurešček", Miriam-Verlag.
Den nächsten Textabschnitt (7.) habe ich als eigenen Beitrag hochgeladen: Nach Jahrzehnten konnte die Gnadenstatue 1990 wieder auf den Kurešček zurückkehren Ich schalte nun den Thread hier frei und setze mit dem Bericht in anderen Threads fort.
Herzlichen Dank für das Interesse und für die Likes - zur Ehre der Gottesmutter Maria.
5. Zitat, Anton Košir SDB: "In den folgenden Wochen versammelten sich immer mehr Beter. In allen wurde der Wunsch wach, die Kirche zu erneuern. Das veranlasste sie, Spenden zu sammeln und sie mir zu bringen. Ich habe sie nicht gern entgegengenommen, denn damals glaubte ich noch nicht, dass ich sie bald für den Zweck würde gebrauchen können, für den sie gesammelt wurden. Auch bei der Sitzung des Pfarrkirchenrates sprachen wir darüber, dass das Interesse für Kurešček wach geworden sei." Fortsetzung folgt.
Antiquarisch ist dieses wertvolle Buch noch aufzutreiben.
"Pilgerbuch von Fatima" von Pater Hermann Netter SVD
Zitate aus dem "Pilgerbuch von Fatima" von Pater Hermann Netter SVD
Bildquelle: goo.gl/images/ihYShh
maria_namen_feier_2015_06
Österreich hat viele verschiedene Facetten ... Dieses Foto zeigt eine davon 
Quelle und weitere Informationen: www.rosenkranz-suehnekreuzzug.at/aktuelles.php
Bildtext des RSK: Gardesoldaten des österreichischen Bundesheeres stehen bereit
Bildtext des RSK: Gardesoldaten des österreichischen Bundesheeres stehen bereit
Dies ist ein Beitrag für das Album In Österreich hat Fatima einen hohen Stellenwert
Guter Behelf zur Verbreitung der Fatima-Botschaft, neu!
Inhalt:
>Lasst euch mit Gott versöhnen
>Ein Engel und drei Hirtenkinder
>Unsere Liebe Frau kommt
>Die Hirtenkinder im Gefängnis
>Unsere Liebe Frau kommt wieder
>Das Große Versprechen
>Die Bitte um die Weihe Russlands
>Das „Geheimnis“ von Fatima
>Die kleinen Apostel Unserer Lieben Frau
>Die Botschaft auf einen Blick
>Die Sühnegebete des Engels
>Die Perlen Unserer Lieben Frau
>Weihe an das Unbeflekte Herz Mariens
>Weihe an den Barmherzigen Jesus
>Herzensaustausch
Imprimatur (2016) der ED Salzburg, Herausgeber: Ferdinand Schnaiter
Als Bezugsadresse für Österreich ist angegeben:
Kath. Pfarramt, Gerlos 158, A-6281 Gerlos.
Tel. 0043/(0)5284 5444 oder
Pfarre Zell am Ziller, Tel. 0043/(0)5282 2319.
Für Deutschland: Alexander Mehlich, Pfalzgrafenstr. 60, D-93128 Regenstauf,
Tel 0049(0)151 127 23 152.
Für die Schweiz: Legion Mariens, Hauptstr. 20, CH-8416 Flaach,
Tel. 0041/(0)52 301 32 42.
Im Büchlein wird um Spenden für Druck und …Mehr
@elisabethvonthüringen Warum immer so destruktiv ...
<<<Im Jahr 2017 feiert die katholische Kirche 100 Jahre Fatima, jene Marienerscheinung in Portugal, als die Madonna bei sechs Erscheinungen den Hirtenkindern unter anderem immer wieder anempfohlen hat, täglich den Rosenkranz zu beten, zur Beichte zu gehen, die Hl. Eucharistie zu empfangen – kurzum, ein heute als total uncooles empfundenes Knierutscher- und Betschwesterdasein, welches laut gängiger Meinung zu nichts führe.
Zu Nichts?
Wirklich?<<<
Schönes Wochenende!
Einen gesegneten Sonntag, und auch ein geruhsames und erholsames Wochenende!
(Foto: Das Kätzchen ist alt und krank. Aber wenn am Herd abends der Baldriantee in einem kleinen Topf verdampft, schläft sich's wie im Paradies ... )
Da dürfte man dann nicht sagen: alles Gute, Hals und Beinbruch. Könnte dann ja zutreffen! 
@RupertvonSalzburg Das wäre dann "g'hupft wie gesprungen", in beiden Fällen rieselt schon der Kalk