Der prominente US-Finanzier mit besten Kontakten in die Politik, der im Juli 2019 wegen erneuter schwerer Vorwürfe - konkret wegen Menschenhandels mit Minderjährigen („Sex Trafficking of Minors“) - in New York und Florida angeklagt worden ist, hatte offenbar großes Interesse, im Jahr 2012 zum Life Ball in Wien zu kommen, aus welchen Gründen auch immer.
Der Wiener Dogmatikprofessor Jan-Heiner Tück hat eine Klärung des Verhältnisses zwischen dem Vatikan und der traditionalistischen Piusbruderschaft gefordert. "Der Vatikan muss gegenüber den Piusbrüdern deutlich machen, dass das Zweite Vatikanische Konzil nicht zur Disposition steht"
Der "Geist" des 2. Vatikanum kann denken, was er will. Er wird bald verdunsten. Denn Rom wird den Glauben verlieren und Sitz des Antichristen sein. Die Anzeichen sind bereits da.
Das wird nix mehr - sei hatten ihre Chance, es wurde geflippert, gereist, geflunkert, gepatzt. Österreichs große Krise - diese Regierung ist überfordert
Hauptmenü anzeigen Here you can assess and customize the services that we'd like to use on this website. You're in charge! Enable or disable services as you see fit. To learn more, please read our privacy policy. Use this switch to enable or disable all services.
Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine hat ein groß angelegtes Bestechungsprogramm im Energiesektor aufgedeckt. Die Schlüsselfigur ist ein Geschäftsmann und enger Freund von Präsident Wolodymyr Selenskyj.
12 Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen Mächte und Gewalten, gegen die Weltherrscher dieser Finsternis, gegen die bösen Geister in den himmlischen Bereichen.
Die Quelle aller Disharmonien, Zwietracht und Kriege in der Welt ist "Andras"! Der Sitz des "Andras" ist die Halbinsel Krim in der Ukraine! "... mit dem Körper eines geflügeltenEngelsund dem Kopf einerEuleodereines Rabenerschien , auf einem starken schwarzenWolfreitend und ein scharfes, glänzendes Schwert führend. Er ist der 63. der 72 "GeisterSalomos" . ..." Andras – Wikipedia
Der Van steht laut dem Dompfarrer aber nicht nur für "echte" Beichten zur Verfügung, sondern auch als "Resonanzraum für Gedanken, Dialog und Reflexion" – also auch für Gespräche über Gott und die Welt. [...] Das besondere Fahrzeug ist dazu mit allem ausgestattet, was zum Beichten gebraucht wird: Im Innenraum gibt es zwei Fauteuils, einige Lampen und sogar einen Teppichboden. An der Trennwand zum Fahrer hängt sogar ein hölzernes Kreuz. Auf welchem Fauteuil sitzt Beichtvater Faber? "Gleich beim Einstieg - also dort, wo das Kreuz hängt."
Vorbereitung auf die Beichte: Beten zum Hl Geist, besinnen (Gewissenserforschung), bereuen, bessern (Vorsatz), bekennen (aufrichtig die Sünden sagen - auf den Zuspruch des Beichtvaters achten), büßen (Buße verrichten und Danksagung).
V ponedeljek je duhovnik Toni Faber, rektor katedrale sv. Štefana na Dunaju, pred katedralo predstavil mobilno spovednico. Ta bo prvi dan v tednu na voljo za spovedovanje v več okrožjih. V notranjosti sta dva fotelja, nekaj svetilk in preproga na tleh. Na pregradni steni, ki jo ločuje od vozniškega prostora, visi lesen križ. Faberjev cilj je ljudem čim bolj olajšati spovedovanje pred začetkom adventa in to na domnevno trajnosten način z uporabo električnega vozila.
Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) lockert plötzlich 50 Millionen Euro für die heimischen Medien, deren Finanzierung ebenso nebulös ist wie die Vergabekriterien
Gericht entscheidet: Hält Bleibeverbot für Windl? Ende Juli 2024 wurden in einer Pfarrwohnung in Niederösterreich alle Zutaten und Equipment fürs Kochen von Crystal Meth gefunden. Der federführende Übeltäter: der Pfarrer der Gemeinde. Im Landesgericht Krems nennt der 39-jährige Pole nun als Motiv die Liebe: „Ich weiß jetzt, dass ich schwul bin.“ Ins Gefängnis muss er nicht mehr. „Er hatte eine spirituelle Krise. Er hat sich in der Kirche nicht mehr zu Hause gefühlt“, das nennt Verteidigerin Astrid Wagner als Grund, warum ein niederösterreichischer Pfarrer in seiner Dienstwohnung ein Drogenlabor errichtete. Im adretten, dunklen Anzug sitzt der Theologe nun im Landesgericht Krems – von seiner Zeit als Geistlicher ist wenig übrig. Denn von der katholischen Kirche habe sich der 39-Jährige völlig gelöst: „Ich war damals in einer unfassbaren Lebenskrise. Es war das Ende der Welt. Ich wurde zwar von der Gemeinde geliebt und immer wieder gelobt, aber das hat mich bedrückt. Das war alles …
Auffällig: Während die Zahl der kleineren Familien in der Mindestsicherung sinkt, steigt jene der Großfamilien. Insgesamt wurden 18 neue Familien mit fünf oder mehr Kindern registriert – in nur wenigen Monaten, heißt es in dem Bericht. Die Top-11-Familien haben laut "Krone" insgesamt 117 Kinder.
Wiens Sozialhilfesystem kommt immer mehr unter Druck – nicht wegen der Masse, sondern wegen einzelner Großfamilien. Laut aktuellen Zahlen gibt es erstmals eine Familie, die mit zwölf Kindern in der Sozialhilfe aufscheint – darüber berichtet am Montag die "Kronen Zeitung". Bereits im Mai hatte eine syrische Familie mit elf Kindern für Schlagzeilen gesorgt. Sie erhielt über 9.000 Euro monatlich – inklusive Mindestsicherung, Mietbeihilfe und Familienbeihilfe. Jetzt zeigt sich: Die Entwicklung geht weiter. Mit Stand September gibt es nun fünf Familien mit elf Kindern – und eine mit zwölf. Auffällig: Während die Zahl der kleineren Familien in der Mindestsicherung sinkt, steigt jene der Großfamilien. Insgesamt wurden 18 neue Familien mit fünf oder mehr Kindern registriert – in nur wenigen Monaten, heißt es in dem Bericht. Die Top-11-Familien haben laut "Krone" insgesamt 117 Kinder. Und das hat Folgen für die öffentlichen Kassen. Allein die Mindestsicherung für Kinder beträgt 326,44…
Mit großer Freude ist die Nachricht der Ernennung Josef Grünwidls (62) zum neuen Wiener Erzbischof in vielen Bereichen der katholischen Kirche in Österreich aufgenommen worden. Auch aus der Politik und von Dialogpartnern in der Ökumene wurde die päpstliche Entscheidung für Grünwidl begrüßt. Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz, schrieb am Freitag, Wien bekomme mit Grünwidl einen "wirklichen Hirten, einen Seelsorger, der mit weitem Herz und wachem Geist wirkt, und der die Nähe Gottes wie auch der Menschen zulässt". Auch persönlich freue er sich auf Grünwidls baldige Weihe und Aufnahme ins Bischofsamt, so der Salzburger Erzbischof. Er rief zugleich Österreichs Katholiken zu einem gemeinsamen Gebet "für den angehenden Erzbischof Josef und sein Amt, für sein Wirken und viele Jahre in Frieden" auf. Die Katholische Aktion Österreich begrüßte Grünwidls "Nähe zu den Menschen, das offene Ohr und das Eingehen auf die Bedürfnisse sowie die Kenntnis …
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner erklärt dazu in einer Aussendung. "Ich freue mich sehr über die Ernennung von Josef Grünwidl zum Erzbischof von Wien. Ich durfte ihn in der Leitung des Priesterrates und später als Apostolischen Administrator als einen geerdeten und empathischen Seelsorger schätzen lernen. Es gibt wohl keinen Zweiten, der die Erzdiözese Wien mit ihren Herausforderungen so gut kennt. Erzbischof Josef Grünwidl ist der erste Bischof, den Papst Leo XIV. Österreich geschenkt hat – er wird der Erzdiözese Wien und der Kirche in Österreich sehr guttun.“
Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: vor 2 Stunden in Österreich, 17 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden Wien (kath.net/KAP/red) Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien. Dies wurde am Freitag offiziell bekanntgemacht. Grünwidl leitet bereits seit 22. Jänner interimistisch die Wiener Erzdiözese. Am selben Tag hatte Papst Franziskus (2013-2025) das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Kardinal Christoph Schönborn genau an dessen 80. Geburtstag angenommen. Zugleich wurde Grünwidl vom Papst zum Apostolischen Administrator, also Übergangsverwalter, ernannt. Josef Grünwidl war jahrelang Sekretär von Kardinal Christoph Schönborn. Dieser hatte ihn später zum Bischofsvikar bestellt und ihn dann auch im Vatikan als Apostolischen Administrator empfohlen. Grünwidl wurde am 31. Jänner 1963 in Hollabrunn geboren und wuchs im nahegelegenen Wullersdorf auf, unweit des Benediktinerpriorats Maria Roggendorf. Nach der Matura am erzbischöflichen …
@Gisela Mueller Um in der Konzilskirche "Bischof" zu werden, muß man den Zölibat in Frage stellen, Frauenweihe fordern, LGBT affin sein, islamfreundlich und migrantenfördernd sein! Man darf auf keinen Fall die Klimareligion anzweifeln und die Gesundheit von MRNA-Spritzen leugnen, ebensowenig darf man katholisch im überlieferten Sinn sein, am wenigsten an der überlieferten Messe festhalten, die beiden letzteren Umstände sind absolute K.O. Kriterien. Insofern wird Herr Grünwidl der Ed. Wien den Todesstoß versetzen, den König und Schönporn vorbereitet haben. Zulehner jubelt schon und mit ihm die ganze ... Partie!
(LifeSiteNews) — An Austrian bishop has appointed an openly homosexual and civilly “married” man as his personal secretary. As a report by the blog Novus Ordo Watch revealed, Bishop Johannes Freitag, auxiliary bishop of the Diocese of Graz-Steckau, has hired Domenik Kainzinger-Webern as his private secretary. Freitag was appointed auxiliary bishop of Graz-Steckau on January 31, 2025, by Pope Francis. A picture on Kainzinger-Webern partner’s Instagram profile shows the two of them commemorating their fourth “wedding” anniversary. A picture on the website of Salinenmusik Altaussee documents their ceremony, which took place on July 21, 2018. Before becoming Freitag’s secretary, Kainzinger-Webern worked as the secretary general of the Jewish community in Graz, as an archived version of the website indicates. It is unclear whether or not he subscribes to the tenets of Judaism, the Catholic faith, or another creed. The diocese’s website lists Kainzinger-Webern as the secretary and …
Ist es Unrecht, jetzt auch zu denken, dass alle Beteiligten eine entsprechende Neigung hegen könnten? Jedenfalls tun alle viel dafür, dass man auf einen solchen Gedanken kommt, und damit machen sie sich mitschuldig an unrechten Verdächtigungen!
Warum die gekauften Mainstream-Medien schon länger keine Umfrage zum Thema Nato/Neutralität veröffentlicht haben: Das Ergebnis passt nicht in die "richtige" Agenda => Nur 20 Prozent für Nato-Beitritt
Laut dem Bauernverband werden Schweinefleischgerichte wie Schnitzel und Schweinsbraten in Wiener Schulkantinen immer seltener angeboten. In manchen Schulen steht Schweinefleisch gar nicht mehr auf dem Speiseplan – die Schüler können nur noch vegetarische oder fleischlose Alternativen wählen.
Nach den Freisprüchen im „Fall Anna“ meldet sich das Opfer selbst zu Wort. Die 15-Jährige zeigt sich tief enttäuscht über das Urteil und spricht offen über die Folgen des Missbrauchs, über falsche Vorwürfe und den Kampf gegen ihre traumatischen Erinnerun…