ratisboner

STAT CRUX DUM VOLVITUR ORBIS

ratisboner

Wo der Glaube lebt...
Ein ganz gewöhnliches sonntägliches Hochamt in der "Pfarrkirche" der Piusbruderschaft St. Nicolas du Chardonnet in Paris.

10:01
5310,4 Tsd.
Anemone teilt das

Wo der Glaube lebt...
www.kirche-in-not.de

Klaus teilt das

Liturgie.
Diverse Videos bezüglich Liturgie

ratisboner

13. Januar - Oktavtag von Epiphanie.
5. Reihe über die überlieferte Liturgie. Heute das Fest vom Gedächtnis der Taufe Christi (Oktavtag von Epiphanie).

02:19
176,2 Tsd.
Klaus teilt das

Liturgie.
Diverse Videos bezüglich Liturgie

Heine

😇

ratisboner

1. Sonntag nach Erscheinung: Fest der Heiligen Familie.
4. Reihe über die überlieferte Liturgie: Heute Gedanken und Einstimmung auf das Fest der Hl. Familie.

02:57
356,6 Tsd.
barbaramaria

😎 Sehr schön! Danke.

introibo.net

Und wer das Kalendarium 1962 mal anschauen möchte kann es sich downloaden
www.introibo.ch/kalender.htm

ratisboner

6. Januar: Fest der Erscheinung des Herrn.
3. Reihe über die überlieferte Liturgie: Heute Gedanken und Einstimmung auf das Fest der Erscheinung des Herrn - Dreikönigsfest.

02:39
86,3 Tsd.
PaterCastell

Ratisboner, aber bitte nicht nur heute das Herz an das Kind in der Krippe verschenken, jeden Tag aufs Neue.

cantate

Frère Alois aus Taizé schreibt zum heutigen Fest in der französischen Tageszeitung „La Croix“ u. a.:
"... Es ist nicht leicht, im Geist Anbetung zu leben in einer Welt, in der sofortige Ergebnisse einen so hohen Stellenwert haben, in der allein der Gedanke an langwierige Reifezeiten Ungeduld hervorruft. ...
... Anbeten heißt die Gegenwart Gottes wahrnehmen. Er ist anwesend in seinem Wort (bei der kürzlichen Bischofssynode in Rom wurde an den „sakramentalen“ Charakter der Bibel erinnert). Er ist anwesend in der Eucharistie. Die Christen der Ostkirche wussten, dass auch die Ikonen in Gemeinschaft mit Gott führen. Er ist anwesend in den unbedeutenden Ereignissen unseres Lebens. Und das Evangelium unterstreicht: Gott lässt sich bei den Ärmsten finden. ...
... Könnten unsere Gottesdienste, ohne in irgendeiner Weise die gemeinschaftliche Dimension zu vernachlässigen, noch mehr zur Anbetung, zur Innerlichkeit, zu einer persönlichen Gemeinschaft mit Gott führen? ..."
Quelle: www.taize.fr/…Mehr

ratisboner

1. Januar - Oktavtag von Weihnachten.
In dieser Video-Reihe möchte ich uns allen die überlieferte Liturgie der Kirche näher bringen, indem ich öfters an Sonntagen und Festtagen Videos mit Ausschnitten aus den Messtexten, sowie einige Gedanken zu der Sonntags- bzw. Festtagsliturgie bringe. Es würde mich freuen, wenn ich auf diesem Wege einen Beitrag leiste, dass immer mehr Leute zur überlieferten Liturgie der heiligen Kirche hinfinden und in den "Geist" dieser wahrhaft göttlichen Liturgie eindringen können.

02:21
66,2 Tsd.
Misericordia

Zum 1. Januar 2009 hat Ratisboner dieses Video erstellt und in der Silvesternacht hochgeladen.
Sehr schade, dass er diese Video-Reihe nicht lange fortführen konnte.

R.I.P.

pina

😇

ratisboner

Tridentinische Weihnachtsmesse in Regensburg.
Heute am 1. Weihnachtsfeiertag feierten wir in Regensburg eine Privatmesse in der Hauskapelle Maria Schnee. Auch Ihre Durchlaucht Fürstin Gloria und ihr Sohn Prinz Albert sind zur hl. Messe gekommen. Ein paar Impressionen von der Kapelle und der hl. Messe

01:38
229,5 Tsd.
IHS

👏
👍

elisabethvonthüringen

Ein kleiner Gruß und Trost an Lefebvre ,Erzbischof und Msgr i. R. 😇

ratisboner

Fest Unserer Lieben Frau von der Wunderbaren Medaille.
Am 27. November 1830 hatte die hl. Schwester Katharina Laboure in Paris, Rue de bac, die Vision, in der ihr von der Gottesmutter die Wunderbare Medaille zeigte und ihr auftrug, nach diesem Muster, eine Medaille prägen zu lassen.
"O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir unsere Zuflucht zu dir nehmen."

02:13
107,7 Tsd.
Anemone teilt das

Wo der Glaube lebt...
www.kirche-in-not.de

Iacobus

@Franz Huber:
...auch andere Irrlehren sind sehr verbreitet.
...der Verkauf von Medaillen an sich fördert nicht diesen Irrglauben.
...Reliquienverehrung ist ein Aspekt der Heiligenverehrung.

ratisboner

Leise sinkt der Abend nieder.
1. Leise sinkt der Abend nieder,
und das Tagwerk ist vollbracht;
will dich Jesus nochmals grüßen
und dir sagen: Gute Nacht.
2. Traulich still vorm Tabernakel,
hält die ew'ge Lampe Wacht.
Und die Englein singen leise:
Lieber Heiland, gute Nacht.
3. Heiland darf nicht länger weilen,
hielt so gern noch bei der Wacht.
Doch ich grüße dich von Herzen,
lieber Heiland, gute Nacht.
4. Heiland gib uns deinen Segen,
schirm mit deiner Gottesmacht
mich und alle meine Lieben,
schenk uns eine gute Nacht:

02:42
2750,3 Tsd.
Sonia Chrisye

👏 😇

Eremitin

beten für die Seele unseres so jung verstorbenen users ratisboner

ratisboner

Zum Volkstrauertag.
Der Volkstrauertag wurde 1919 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges vorgeschlagen. 1922 fand die erste Gedenkstunde im Reichstag statt. 1926 wurde entschieden, den Volkstrauertag regelmäßig am Sonntag Reminiscere (2. Fastensonntag) zu begehen. Seit 1952 wird der Volkstrauertag am 3. November-Sonntag als staatlicher Gedenktag begangen und erinnert an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag findet jeweils im Deutschen Bundestag statt. Eine Rede und ein Wort des Bundespräsidenten in Anwesenheit des Bundeskanzlers, des Kabinetts und des Diplomatischen Korps ist üblich; ebenso die musikalische Gestaltung, das Spielen der Nationalhymne und des Liedes "Der gute Kamerad". Angelehnt an die Form der zentralen Gedenkstunde werden in allen Bundesländern und den meisten Städten und Gemeinden ebenfalls Gedenkstunden mit Kranzniederlegungen …Mehr

03:04
156 Tsd.
Anemone teilt das

Wo der Glaube lebt...
www.kirche-in-not.de

elisabethvonthüringen

...und das Internet erfunden wurde...

ratisboner

Was ist die hl. Messe?
Die hl. Messe ist unser kostbarstes Gut. "Eher könnte die Welt ohne Sonne bestehen, als die Welt ohne hl. Messe", hat einmal der hl. Pater Pio gesagt. Nie werden wir es je ganz erfassen können, was eine hl. Messe bedeutet! Mit diesem Video möchte ich uns allen die Riten der hl. Messe und ihre tiefere Bedeutung in Bezug auf das Sühnopfer Christi, seine glorreiche Auferstehung und Himmelfahrt näher bringen. Gewiss werden viele daran Anstoß nehmen und sagen, so ein Messverständnis, wie es hier geschildert wird, wäre nicht mehr zeitgemäß. Doch Tatsache ist, dass sich in jeder hl. Messe Christus dem Vater zum Heil der Seelen opfert. Was gibt es größeres als das hl. Messopfer? Mein Wunsch ist, dass wir alle immer mehr aus dem Mysterium der hl. Messe leben und so zu lebendigen Steinen der Kirche Christi werden.

08:51
87,6 Tsd.
Anemone teilt das

Wo der Glaube lebt...
www.kirche-in-not.de

Jiri

Ein wirklich sehr shönes Video und auch ein schönes Lied. Wie heißt das Lied und wer ist sein Tonmeister? Ist der Text des Liedes irgenwo auf dem Internet zur Verfügung?
Jiri

ratisboner

Das allerheiligste Sakrament des Altares.
Hochgelobt und gebenedeit sei das allerheiligste Sakrament des Altares - Von nun an bis in Ewigkeit!

03:12
1310,4 Tsd.
StiepelerGnadenbild

Beeindruckend und einfach schön!
😉

ratisboner

Finde es eigentlich nicht so langsam. Dieser Leander Prinz macht doch auch so Videokassetten, oder? Kennen Sie den näher?

ratisboner

Die Rosenkranzkönigin.
Leo XIII. in seiner Enzyklika "Octobri mense" (1891):
"Beim Herannahen des Monats Oktober, welcher der seligsten Jungfrau vom Rosenkranz heilig und geweiht ist, taucht in Uns die angenehme Erinnerung auf, wie angelegentlich Wir Euch, Ehrwürdige Brüder, in den vorausgehenden Jahren an das Herz gelegt haben, es möchten die Herden der Gläubigen überall, durch Euer Ansehen und Euren klugen Eifer angeregt, ihren frommen Sinn gegen die Mutter Gottes, die mächtige Helferin des christlichen Volkes, steigern und vermehren, zu ihr in diesem ganzen Monat inständig ihre Zuflucht nehmen und sie mit der hochheiligen Rosenkranzandacht um ihre Fürbitte anzurufen, eine Andacht, welche die Kirche, zumal in banger Lage und überaus schwierigen Zeitverhältnissen, stets mit dem gewünschten Erfolge abzuhalten und zu feiern pflegt. Diesen Unseren Willen wollen Wir Euch auch in diesem Jahre wieder sorgfältig kundgeben und dieselben Mahnungen an Euch richten, ja sie noch verdoppeln. Dazu …Mehr

02:01
107,8 Tsd.
Anemone teilt das

Wo der Glaube lebt...
www.kirche-in-not.de

Santiago_

🙏

ratisboner

Zum Christkönigsfest.
CHRISTUS VINCIT! CHRISTUS REGNAT! CHRISTUS IMPERAT!
Am letzten Sonntag im Oktober feiert die Kirche das Christkönigsfest. Papst Pius XI. wollte das Jubeljahr 1925 feierlich schließen durch die Einführung eines neuen Festes zu Ehren des Königtums Christi. Dieses Fest soll wie eine fortdauernde Predigt die Welt an die unveräußerlichen Königsrechte erinnern, die dem Heiland als Gottessohn und als Erlöser zustehen, und dazu beitragen, dass die Staaten und die einzelnen Menschen sich seinem sanften Herrscherjoch unterwerfen. Christus soll mehr und mehr herrschen im Geiste der Menschen durch den Glauben, im Willen durch die georsame Unterwerfung unter die Gebote Gottes und der Kirche, des sichtbaren Reiches Christi, im Herzen durch die Liebe, und auch im Leibe, der ja ein heiliger Tempel Gottes sein soll.
Am Chriskönigsfest wurde in allen Kirchen des Erdkreises die Weihe des Menschengeschlechtes an das heiligste Herz Jesu erneuert.
Das Kirchengebet vom Christkönigsfest: …Mehr

04:47
897,7 Tsd.
Anemone teilt das

Wo der Glaube lebt...
www.kirche-in-not.de

MutterÄbtissin teilt das

Herz-Jesu-Lied Fr'n.
Ein wunderschönes Herz-Jesu-Lied - schade, dass es so wenig bekannt ist in der Regel....

ratisboner

Die "Messe aller Zeiten"
Ein paar Impressionen von den hl. Messen im überlieferten (tridentinsichen) Ritus in Regensburg.

02:18
387,7 Tsd.
Latina

genau UNI, ich kenne solche Priester!

Latina

Beten wir alle für das Seelenheil des jungen Mannes" ratisboner" , der ein user der ersten Stunde hier war, sich sehr für den alten Ritus eingesetzt hat und mit 24 Jahren an seinem angeborenen schweren Herzleiden gestorben ist. RIP

ratisboner

Regensburger Kirchen und Kapellen.
Nach einer alten Legende gibt es in Regensburg soviel Kirchen und Kapellen wie Tage des Jahres. Einige möchte ich Euch hier zeigen!

03:29
14,4 Tsd.
Tridentinum Global

Ruhe in Frieden, Lieber Martin!
Und steh uns bei unseren Problemen bei!
Danke!!!!

ratisboner

Regensburger Kirchen und Kapellen.
Nach einer alten Legende gibt es in Regensburg soviel Kirchen und Kapellen wie Tage des Jahres. Einige möchte ich Euch hier zeigen!

03:29
14,5 Tsd.
loveshalom

Grad erst entdeckt 👏 sehr schön, danke! 😇
Es gibt noch viel mehr 🤗

ratisboner

Zum Kirchweihfest.
Am 3. Sonntag im Oktober wird in fast allen Kirchen das "Weihefest der eigenen Kirche" begangen. Zur Einstimmung auf diesen Festtag das Lied "Ein Haus voll Glorie schauet":
1. Ein Haus voll Glorie schauet
weit über alle Land.
Aus ew'gem Stein erbauet
von Gottes Meisterhand:
Gott, wir loben Dich,
Gott wir priesen Dich.
O lass im Hause Dein
uns all geborgen sein.
2. Gar herrlich ist's bekränzet
mit starker Türme Wehr
und oben hoch erglänzet
des Kreuzes Zeichen hehr.
Gott, wir loben Dich...
3. Wohl tobet um die Mauern
der Sturm in wilder Wut,
das Haus wird's überdauern,
auf festem Grund es ruht.
Gott, wir loben Dich...
4. Ob auch der Feind ihm dräue,
anstürmt der Hölle Mach,
des Heilands Lieb und Treue
auf seinen Zinnen wacht.
Gott wir loben Dich...
5. Dem Sohne steht zur Seite
die reinste der Jungfraun,
um sie drängt sich zum Streite
die Kriegsschar voll Vertraun.
Gott, wir loben Dich...
6. Viel tausend schon vergossen
mit heil'ger Lust ihr Blut,
die Reih'n stehn fest …Mehr

02:23
606,9 Tsd.
ratisboner

Die Offenbarung ist erst mit dem Tod des letzten Apostels abgeschlossen.

cantate

@Elisabeth
"Lange glaubte ich überhaupt nicht an die (Privat-)Offenbarung des Johannes...."
Wenn Sie damit das letzte Buch des Neuen Testaments meinen, sollten Sie sich mal ein bisschen über den Unterschied zwischen der Offenbarung des Wortes Gottes und einer Privat-Offenbarung informieren.
Die Offenbarung des Johannes als "Privat-Offenbarung" zu bezeichnen ist - katholisch gesehen - schlichtweg falsch.

ratisboner

Die Geschichte vom Brandner Kaspar.
Die Gschicht vom Brandner Kasper und vom Boarndl-Kramer

00:58
84,9 Tsd.
Dolorosa

Zu empfehlen auch an den Luisenburgfestspielen in Wunsiedel!!!

Dolorosa

Bulli ist eigentlich in seinen Filmen recht witzig. "Lissi", "Schuh", "Raumschiff", "Hui-Buh", die Traumrollen eines jeden grossen Kindes....

ratisboner

Zum heutigen Fest Mariä Mutterschaft.
Im Jahre 431 verkündete das Konzil von Ephesus feierlich, dass "der Emmanuel wahrhaft Gott und deshalb die heilige Jungfrau Gottesgebärerin ist". Im Jahre 1931, da man die 1500. Wiederkehr dieses bedeutsamen Ereignissen festlich beging, führte Papst Pius XI. zur Feier dieses Geheimnisses, in dem all die großen Gnadenprivilegien Mariens und die herrliche Marienverehrung der Kirche begründet sind, das Fest der Mutterschaft Mariä ein.

03:05
747,6 Tsd.
Anemone

Im Jahre 431 verkündete das Konzil von Ephesus feierlich, dass "der Emmanuel wahrhaft Gott und deshalb die heilige Jungfrau Gottesgebärerin ist". Im Jahre 1931, da man die 1500. Wiederkehr dieses bedeutsamen Ereignissen festlich beging, führte Papst Pius XI. zur Feier dieses Geheimnisses, in dem all die großen Gnadenprivilegien Mariens und die herrliche Marienverehrung der Kirche begründet sind, das Fest der Mutterschaft Mariä ein.

elisabethvonthüringen

Hach wie schön...so eine liebenswürdig geführte Diskussion über die P & P-Bruderschaften...
Ratisboner ruht in ewigem Frieden, Cantate schart schon in den Startlöchern zum Comeback...
Jaja, den Engeln ist vieles wohlbekannt... 🤗 👏

ratisboner

In memoriam Franz Josef Strauß.
Heute vor 20 Jahren starb im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder zu Regensburg Ministerpräsident Franz Josef Strauß. Wie kaum ein anderer hat er sich um Bayern verdient gemacht. Er möge ruhen in Frieden.

04:56
36,3 Tsd.
Andreas NDH

Ein Vollblutpolitiker mit Ecken und Kanten!

katholik

Vor Allem wusste man von ihm welche politische Richtung er Vertrat, was man von einigen Politikern heutzutage nicht mehr wirklich sagen kann...