Heiliger Erzengel Michael. „Sancte Michael Archangele, defende nos in proelio contra nequitiam et insidias diaboli esto praesidium. ‘Imperet illi Deus‘, supplices deprecamur: tuque, Princeps militiae coelestis, Satanam aliosque spiritus malignos, qui ad perditionem animarum pervagantur in mundo, divina virtute, in infernum detrude. Amen.“
Leise sinkt der Abend nieder. 1. Leise sinkt der Abend nieder, und das Tagwerk ist vollbracht; will dich Jesus nochmals grüßen und dir sagen: Gute Nacht. 2. Traulich still vorm Tabernakel, hält die ew'ge Lampe Wacht. Und die Englein singen leise: Lieber Heiland, gute Nacht. 3. Heiland darf nicht länger weilen, hielt so gern noch bei der Wacht. Doch ich grüße dich von Herzen, lieber Heiland, gute Nacht. 4. Heiland gib uns deinen Segen, schirm mit deiner Gottesmacht mich und alle meine Lieben, schenk uns eine gute Nacht:
Der Engel an deiner Seite - Angela Wiedl. Mein Video zum Lied gesungen von Angela Wiedl - Remix mit meiner Stimme. Auch wenn Du ihn nicht sehen kannst; er lässt Dich nie allein; machen Sorgen und Not Dir Angst, wird er immer an Deiner Seite sein. Der Engel an Deiner Seite beschützt Dich durch jede Nacht; er hilft Deine Wunden heilen, damit Dein Herz bald schon wieder lacht. Der Engel an Deiner Seite, er hört Dich und Dein Gebet; der Engel an Deiner Seite ist Dein Begleiter auf jedem Weg. Wenn Dein Herz mal nicht weiter kann und die Hoffnung zerbricht, zündet er tausend Feuer an auf dem Weg durch die Dunkelheit ans Licht. Der Engel an Deiner Seite, er hört Dich und Dein Gebet; der Engel an Deiner Seite ist Dein Begleiter auf jedem Weg. (Gesprochen:) Der Engel an Deiner Seite, er gibt auf dich acht er umgibt Dich mit allem Licht der Herrlichkeit. Der Engel an Deiner Seite ist Dein Begleiter auf jedem Weg.
Eine wunderbare Maiandacht mit Papst Franziskus. Schönes zum Abend Heute abend betete Papst Franziskus den Rosenkranz in seiner weiteren Bischofskirche Santa Maria Maggiore. Es war wunderschön und es lohnt sich, das Video anzusehen. Mitbeten kann man auch bei der Aufzeichnung ... aber allein die schönen Bilder sind ein echter Genuss ... beiboot-petri.blogspot.co.at
J.S. Bach: Motet BWV 227 'Jesu, meine Freude' J.S. Bach: Motet BWV 227 'Jesu, meine Freude' Vocalconsort Berlin Bach, motete "Jesús mi alegría" - BWV 227 Jesu, meine Freude Johann Sebastian Bach (1685-1750) también tenía su genio. Parece ser que en Arnstadt tuvo un encontronazo con un alumno suyo. Mientras paseaba se encontró con él, cuyo apellido era Greyersbach. Este le reclamó a Bach por qué había cuestionado su habilidad como fagotista. La cosa se fue calentando e incluso llamó a Bach "perro sucio" e incluso le golpeó en la cara. Bach echó mano de su espada y si no es por la intervención de otros estudiantes se hubiera liado bastante la cosa. Las autoridades investigaron sobre el asunto y echaron la culpa a Bach porque había llamado con anterioridad a Greyersbach "bajonista cabra". Condenaron al maestro a que intentase llevarse bien con sus alumnos. Bach pilló un cabreo morrocotudo y como respuesta se tomó sin autorización un permiso y se marchó a Lübeck a escuchar a …Mehr
Die Heilige Messe und Johann Sebastian Bach. Impressionen einer Messe im alten Ritus für die Pro Ecclesia Oberwallis, Brig, vom 3. Oktober 2010 auf dem Hintergrund des Concertos für Cemballo und Orchester in D-Moll BWV 1052 - 1/3 von Johann Sebastian Bach. Kirche des Kollegiums Spiritus Sanctus in Brig, Oberwallis. Zelebrant: Don Reto Nay, Gloria.TV
Jesus, meine Freude. Maestro Toni Bottinelli, Zürich spielt an der Orgel der Baselgia Sogn Vigeli Sedrun, Tujetsch, Schweiz Die gezeigten Landschaften befinden sich in der Val Tujetsch sowie in den Gemeinden Trun und Sumvitg in der Surselva, Kanton Graubünden.
Sir John Eliot Gardiner und seine Bach Cantata Pilgrimage 2000 Im Bachjahr 2000 unternahm Sir Gardiner mit seinem Monteverdi Choir und English Baroque Solists eine Pilgerfahrt mit 195 Kantaten von J.S. Bach. Seine Konzerte fanden in Europa und in den USA statt. Für diese Leistung erhielt Sir Gardiner das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Eine´Konzilskirche` gibt es nicht! J.Ratzinger, späterer Papst BenediktXVI.!) Klärende Texte von Joseph Kardinal Ratzinger und anderen Theologen
Benedikt XVI. Ein Papst im Sturm der Zeiten. Pro Sancta Ecclesia Wallfahrtstage Altötting, 6. Juni 2010 Vortrag von Dr. Alexander Kissler Gefilmt für Kephas-TV
Der Meister der Analyse "Es ist ein Vierteljahrhundert her, da hielt der damalige Glaubenspräfekt Joseph Kardinal Ratzinger vor chilenischen Bischöfen einen Vortrag, in dem er mit messerscharfem Verstand die Debatte um den so genannten „Geist des Konzils“ vorzeichnete, die die Kirche bis heute, also 25 Jahre lang führen sollte. Der endgültige Bruch mit Erzbischof Marcel Lefebvre, der diesen und seine Priesterbruderschaft ins Schisma führen sollte, lag damals nur wenige Tage zurück. Und auch in den letzten Jahren, seit 2009 und der Aufhebung der Exkommunikation der vier Lefebvre-Bischöfe, war es der Streit um die Pius-Bruderschaft, der in Kirchenkreisen für viel Wirbel um die Frage sorgte, wie das Zweite Vatikanum zu lesen und einzuordnen sei. Dieser Vortrag Ratzingers zeigt nochmals die außerordentliche Gabe des Theologen und zurückgetretenen Papstes Benedikt, die Geister zu scheiden und die Fehlentwicklungen der Kirche beim Namen zu nennen. Wir veröffentlichen im Folgenden die in …Mehr
Erstmals in der Geschichte der vatikanischen Mensa hat der Papst heute dort gegessen. Er reihte sich in die Schlange ein und nahm das Essen entgegen. Franco Paìni, Leiter der Mensa, berichtet gegenüber Radio Vatikan von dem Überraschungsgast. „Er war irgendwie normal, wie der demütigste aller Mitarbeiter. Er hat sich sein Tablett genommen, sein Besteck, hat sich angestellt und wir haben ihn bedient. Gegessen hat er Pasta Bianca [ohne alles] und Dorsch. Es war wunderbar, er war umgeben von seiner großen Familie, es war großartig! Wir wurden ihm vorgestellt, er hat gefragt wie es uns geht und wie die Arbeit ist, dann hat er uns gelobt … es war ganz wunderbar. Bitte entschuldigen Sie, ich bin noch ganz aufgewühlt!“ Abschließend hat der Papst den Anwesenden noch den Segen erteilt und Fotos von sich und ihnen machen lassen, das ganze habe ungefähr eine Stunde gedauert, berichtet Paìni.
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Surge, illuminare, Jerusalem. Solemnity of the Epiphany of the Lord Vatican Basilica, 6 January 2014 Solennità dell'Epifania del Signore Basilica Vaticana, 6 gennaio 2014 Solennité de l'Épiphanie du Seigneur Basilique vaticane, 10 janvier 2014 Solenidade da Epifania do Senhor Basílica Vaticana, 6 janeiro de 2014 Giovanni Pierluigi da Palestrina - Surge, illuminare, Jerusalem
Franziskus-erfrischend anders-Phoenix. Moderator Klaus Weidmann diskutiert mit seinen Studiogästen Michaela Pilters(Leiterin der ZDF-Redaktion Kirche und Leben)und Wolfgang Picken(Dechant)