Über die Aktion "Kinder in Gefahr" - mit @Mathias von Gersdorff | Magstrauss. #magstrauss#gender#familie Meine Lieben, letzte Woche war ich zu Gast bei Mathias von Gersdorff. Wir haben über …More
Über die Aktion "Kinder in Gefahr" - mit @Mathias von Gersdorff | Magstrauss. #magstrauss#gender#familie Meine Lieben, letzte Woche war ich zu Gast bei Mathias von Gersdorff. Wir haben über seine Tätigkeit bei der DVCK und die verschiedenen Aktionen gesprochen, die er leitet. Im ersten Teil, den Sie heute als Video sehen, sprechen wir über die Aktion "Kinder in Gefahr". Nächstes Mal geht es um Lebensrecht und die Aktion "SOS Leben". Hier geht es zur Seite der Aktion: Schützen wir die Kinder vor ideologischer Indoktrination | Aktion Kinder in Gefahr Meine Website: Die Freude am Glauben leben
Irme Stetter-Karp - Rücktritt jetzt! | Magstrauss. #magstrauss#meinsenf#zdk Endlich komme ich dazu, ein Statement zu den jüngsten Aussagen der ZDK-Präsidentin Dr. Irme Stetter-Karp zu veröffentl…More
Die Vertreter der Laienorganisationen sind meisten wie beim ZdK, nicht mehr katholisch ... ! Das stört aber die Bischöfe nicht, diese mit Finanzen …More
Die Vertreter der Laienorganisationen sind meisten wie beim ZdK, nicht mehr katholisch ... ! Das stört aber die Bischöfe nicht, diese mit Finanzen zu fördern. " Alle " die Abtreibung befürworten, schließen sich aus der Kirche aus, dürfen nicht zur Hl. Kommunion und müssen beichten gehen ! Die Kirche ist seit dem Konzil lasch und liberal geworden und ist nur halbherzig gegen das Abtreibungs-Gesetz ! Sie macht den Gläubigen nicht klar, dass Abtreibung direkt gegen Gott gerichtet ist ! Diese schwere Sünde kann nur schwer vergeben werden ... !
So war der Kongress "Freude am Glauben" | Magstrauss. #magstrauss#vlog#regensburg Meine Lieben, wir waren vergangenes Wochenende in Regensburg beim 20. Kongress "Freude am Glauben", eine …More
So war der Kongress "Freude am Glauben" | Magstrauss. #magstrauss#vlog#regensburg Meine Lieben, wir waren vergangenes Wochenende in Regensburg beim 20. Kongress "Freude am Glauben", eine Veranstaltung, die immer vom Forum Deutscher Katholiken organisiert wird. Es waren schöne Begegnungen, tolle geistliche Impulse und ein hervorragendes geistliches Programm. Die einzelnen Interviews, die ein wenig ausführlicher sind, werden gesondert hochgeladen, freuen Sie sich drauf! Hier geht es zur Seite von EWTN: EWTN.TV - Katholisches TV | Der christliche Sender für Familie, Kultur und Kirche Hier geht es zur IGFM: igfm.de Hier geht es zur Initiative Maria 1.0: mariaeinspunktnull.de Hier geht es zur Seite des Forums Deutscher Katholiken: forum-deutscher-katholiken.de Meine offizielle Website: Die Freude am Glauben leben
Für alle oder für viele vergossen? | Magstrauss. #magstrauss#promultis#eucharistie Heute habe ich keine Auslegung, sondern einen Vortrag über die Frage für Sie, warum die Einsetzungsworte wieder "…More
Für alle oder für viele vergossen? | Magstrauss. #magstrauss#promultis#eucharistie Heute habe ich keine Auslegung, sondern einen Vortrag über die Frage für Sie, warum die Einsetzungsworte wieder "für viele vergossen" heißen soll und warum "für alle" noch ganz jung ist. Was sind die theologischen Argumente und die bisherige Auslegungstradition? Schränkt das "für viele" nicht die Erlösung Jesu Christi ein, der doch für alle Menschen gestorben ist? Meine Website: Die Freude am Glauben leben Die Buchbesprechung mit dem Hauke-Buch: Meine Aprilfavoriten #1 | Magstrauss
Wie war es denn, mit dem rechten Schächer am Kreuz? Hat Jesus Christus zu den Gekreuzigten an seiner rechten und linken Seite gesagt, Amen ich sage …More
Wie war es denn, mit dem rechten Schächer am Kreuz? Hat Jesus Christus zu den Gekreuzigten an seiner rechten und linken Seite gesagt, Amen ich sage euch, noch heute werdet Ihr mit mir im Paradies sein? Was sagt uns diese Erkenntnis?
@Klaus Elmar Müller Man darf die Sanftmut Jesu natürlich nicht mit dem neuzeitlichen Pazifismus verwechseln. Der Katechismus differenziert, inwiefer…More
@Klaus Elmar Müller Man darf die Sanftmut Jesu natürlich nicht mit dem neuzeitlichen Pazifismus verwechseln. Der Katechismus differenziert, inwiefern wir wehrlos sein sollen: Wir können unsere eigene Wange hinhalten, aber nicht die unserer Familienmitglieder oder anderer uns anvertrauter Personen. Wenn meine Familie angegriffen wird, dann muss ich mich wehren, um sie zu schützen. Ich selbst darf mich natürlich auch verteidigen, wenn ich in Lebensgefahr schwebe. Das ganze Thema der Notwehr betrifft ja auch Ihren zweiten Punkt: Wir dürfen natürlich Gewalt anwenden, um uns zu verteidigen, allerdings immer unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit. Wenn kriegerische Mittel unvermeidlich sind, dürfen wir sie natürlich einsetzen.
Ein tiefer und schöner Artikel. Aber Wehrlosigkeit als Ideal? Dann überließen wir den Bösen das Feld. 1) Die linke Wange in aufgezwungener Wehrlos…More
Ein tiefer und schöner Artikel. Aber Wehrlosigkeit als Ideal? Dann überließen wir den Bösen das Feld. 1) Die linke Wange in aufgezwungener Wehrlosigkeit (!) hinzuhalten, erinnert den Schläger daran: Den du schlägst, hat eine Würde, schlage ihn nicht verächtlich mit der Handoberfläche deiner rechten Hand! Das Hinhalten der linken Wange ist eine hochgemute (nicht hochmütige) Belehrung. 2) Karl Martell bewahrte Europa im Jahre 732 durch die Schlacht von Poitiers vor der Islamisierung. 3) Der Artikel von @Margarete Strauss ist doch auch kämpferisch.
"Ein christliches Martyrium ist kein Zufall; Heilige werden nicht durch Zufall.Noch weniger ist ein christliches Martyrium das Ziel eines menschliche…More
"Ein christliches Martyrium ist kein Zufall; Heilige werden nicht durch Zufall.Noch weniger ist ein christliches Martyrium das Ziel eines menschlichen Willens, der sich vorgenommen hat, ein Heiliger zu werden - sowenig als ein Mensch durch Wille und Vorhaben Beherrscher der Menschen werden kann. Ein Martyrium liegt stets im Plan Gottes, der in seiner Liebe die Menschen warnen und auf den rechten Weg zurückführen will. Der wahre Märtyrer ist jener, der Gottes Werkzeug geworden ist, jener, der seinen eigenen Willen in Gottes Willen verloren hat, jener, der nichts mehr für sich selbst begehrt, nicht einmal den Glorienschein des Martyriums" (Thomas Becket, Predigt an Weihnachten 1170 in der Kathedrale zu Canterbury).