Ob unser Gebet ein wirkliches Vertrauensgebet war, zeigt sich oft erst im Danken. Mehr oder weniger nur «ins Leere» gesprochene Bitten ohne echtes Vertrauen münden ganz selten im Dank. Warum auch? Im Zweifelsfall danken wir dann doch den Ärzten, den Helfern, den Umständen oder dem Glück. Dass wir vorher Gott um seine Hilfe angerufen haben, war dann vielleicht nur ein Reflex. So, wie man immer mal wieder «Oh mein Gott!» ausruft, ohne an ihn zu glauben. Wer aber nach der Erhörung eines Gebetes sich auch noch dankend an Gott wendet, der traut Ihm wohl einen echten Einfluss auf die Ereignisse zu. Und der hat wohl auch schon die Bitte mit echtem Gottvertrauen gesprochen. Vielleicht gibt es deshalb auch den inneren Wunsch mancher Beter, schon bei der Formulierung der Bitte einen Dank zu versprechen. «Lieber Gott, wenn du mich jetzt rettest, dann gehe ich jeden Sonntag in die Kirche!» – Oder, wie Martin Luther angeblich gebetet haben soll: «Mutter Anna, wenn ich das Gewitter hier überlebe, …More
Ein guter Beitrag! Nur, Luthers Blitzversprechen ist protestantische Propaganda und ein reiner Mythos. Luther hat sich ins Kloster geflüchtet weil er im Jähzorn seinen Freund und Kommilitonen tödlich verletzt hatte. Darauf stand damals die Todesstrafe, und der Advokat Luther wußte ganz genau daß die Klöster eine eigene Gerichtsbarkeit hatten und ihm den einzigen rechtlichen Schutz vor dem Zugriff der staatlichen Obrigkeit bieten konnten. Das ist inzwischen, besonders durch protestantische historische Quellen genau belegt.
@Nicky41 Heute ist der 20. März 2022, das "späteste Ende aller Maßnahmen" laut FDP. Wie sieht nun die Realität aus? Hatte ich (den Sie gern als Schwätzer bezeichnen) recht, dass die FDP wieder nur blendet oder hatten Sie recht ("Ich glaube daran")? Wo sind die wahren Schwätzer? Die Realität sieht so aus, lieber @Heilwasser, dass bundesweit die Maßnahmen am 19.03.22 gefallen sind. Die Länder allerdings haben die Übergangszeit bis zum 2.4. genutzt um noch ein paar Maßnahmen bis zu diesem Tag fortzuführen. Danach ist Schluß. Herr Lindner hat mit der FDP das neue Infektionsschutzgesetz mit der Abschaffung der Massnahmen durchgesetzt. SPD und Grüne waren nicht begeistert.
Heilwasser : Auf Telegram gibt es eine anonyme Wahlumfrage Das Zwischenergebnis steht bei: O% SPD 6% Grüne 3% FDP Anm.: Komische Regierung, oder? 12% CDU 3% Linke 76% AfD !!! Noch Fragen zur Legalität unserer Wahlauszählungen?
Kurz zusammengefasst, handelt es sich beim Dunning-Kruger-Effekt um ein Phänomen, bei dem Menschen ihre persönliche Leistung völlig überschätzen. Sie halten sich für echte Experten, obwohl sie im besten Fall nur über gefährliches Halbwissen verfügen.
Leider wird dieser Begriff (mir auch schon öfters so untergekommen) auch in der Weise missbraucht, dass so manche Leute, die ihn benutzen, dessen Bedeutung gar nicht näher begriffen haben..also man kritisiert etwas an Menschen, was man genauso gut an sich selber kritisieren könnte..
Konkret entfallen ab dem 20. März die allgemeine Maskenpflicht, zum Beispiel in Schulen oder am Arbeitsplatz, das Abstandsgebot, Kontaktbeschränkungen und Kontaktdatenerfassung im öffentlichen und privaten Bereich, die 2G/3G-Regelungen, 3G am Arbeitsplatz, Personenobergrenzen und Auflagen bei Veranstaltungen, Unternehmen und Einrichtungen, die Homeoffice-Pflicht und die Testpflicht im sonstigen Gesundheitsbereich, wie etwa Arztpraxen. Doch auch Schließungen von Gastronomie, Freizeit, Kultur und Messen, Betretungsverbote von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, sowie Auflagen für den Betrieb von Kitas und Schulen wird es nicht mehr geben.
Die Normalität wird es nie wieder geben, weil sie weder vom Herrgott noch von den systemischen Zwängen geplant ist. Die Regierung wird so handeln: 2 Schritte vor, einen Schritt zurück.
Dies zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Ich hatte gehofft, dass diese doch noch abgewendet wird. Dem ist nun nicht so. Leider. Das groß angekündigte Programm "Gesund ohne Zwang" der AfD war auch wenig hilfreich. Auf Nachfrage bekam man einen Flyer mit Informationen zugeschickt, die allgemein bekannt waren, und den Rat einen Anwalt aufzusuchen.
Halt deinen Mund, wenn du keine Ahnung hast. Die FDP ist gegen eine allgemeine Impfpflicht. Hier geht es aber gerade um die bereits existierende berufsbezogenen Impfpflicht .
Wie soll denn die Impfpflicht abgewendet werden, wenn man die Blenderpartei FDP gewählt hat? Nur die AfD sagte lange vor der Wahl klipp und klar, dass sie gegen eine Impfpflicht eintreten werde. Die andern haben das nie überzeugend getan, sondern kurz vor der Wahl mal schnell, um die konservativen Wähler zu gewinnen. Hinterher hieß es sofort: Wir schwenken um. (Was man vorher schon wusste, weil es schon immer so war mit den Altparteien.) Aber es gibt ja Leute, die wählen lieber falsch und erhoffen sich dann das Unmögliche. Das Schlimme ist aber, dass alle andern von diesen störrischen Leuten mit hineingezogen werden!
Will dir den Frühling zeigen, der hundert Wunder hat. Der Frühling ist waldeigen und kommt nicht in die Stadt (Rainer Maria Rilke) Er ist's Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! (Eduard Mörike)
Bereits seit dem Jahr 1888 liegt unweit des Mariendoms der Kreuzberg. Hier haben Pilger die Möglichkeit den Kreuzweg zu beten. Die 14 Stationen zeigen den Leidensweg Jesu von der Verurteilung bis zur Kreuzigung, die zur Auferstehung führt. Der Weg führt in Serpentinen durch malerischen Bewuchs über den Berghang. Unter der 12. Station, einer lebensgroßen Kreuzigungsszene, erstreckt sich ein Terrassenplatz, auf dem auch die Hl. Messe gefeiert werden kann. Nach einer Zerstörung großer Teile des Kreuzbergs im 2. Weltkrieg, musste eine Reihe der Stationen neu gestaltet werden. Aus dieser Zeit stammen die steinernen Hochreliefs des Kölner Bildhauers Toni Stockheim.
Rosencreme für die Gesichtshaut Die Rose wurde schon im Altertum als Heilmittel geschätzt. Als Zutat unserer selbst gemachten Creme zaubert sie uns ein frisches Strahlen ins Gesicht. Foto: Kerstin Luttenfeldner Entzündungshemmend, sanft zur sensiblen und gereizten Haut und dann noch dieser herrliche Duft: Die Rose ist und bleibt die Königin der Pflege. Ihr ätherisches Öl fördert die Durchblutung, wirkt zudem auch wundheilend, und der zarte Rosenduft legt sich ganz nebenbei wohltuend aufs Gemüt. In unserer Gesichtscreme kommt die Rose als Öl und Hydrolat zum Einsatz. Als Basis dient Mandelöl, das für jeden Hauttyp geeignet ist, schnell einzieht und selbst von Allergikern gut vertragen wird. Mandelöl kann aber auch durch Aprikosenkern-, Traubenkern- oder Arganöl ersetzt werden. Die Pflegecreme ist rund drei Monate haltbar. Das Rezept für diese wohltuende Rosencreme hat Karina Reichl für die aktuelle Servus in Stadt & Land-Ausgabe gezaubert. Zutaten 5 g Bienenwachs 2 g Kakaobutter 50 g …More
AUS DER KUNST, GEISTLICHES Es ist eines der berühmtesten Details aus dem Kosmos der mittelalterlichen Kathedralen: das sogenannte „Labyrinth“ in Notre-Dame in Chartres. Diese Kathedrale wird derzeit aufwendig renoviert, was nicht jeden glücklich stimmt. Irgendwie fehlt die Patina, der Kerzenruß, der typische Geruch. Eine Kirche ist kein Museum, in dem in Vitrinen alte Paramente und Kelche ausgestellt werden. Natürlich gibt es auch gelungene Renovierungen, wie etwa die Basilika Sacré-Cœur in Paray-le-Monial im französischen Burgund. Doch jeder Eingriff in eine alte Substanz ist heikel und braucht viel Fingerspitzengefühl. Zurück nach Chartres: Ein Labyrinth, das ist so etwas wie ein Irrweg. Da verläuft man sich und findet im Leben nicht mehr hinaus. Das ist dieses «Labyrinth» nicht. Es zeigt keinen Irrweg, sondern einen anderen Weg, der ein verschlungener Weg ist, der ein Gleichnis ist für unseren Weg und der zugleich eine Illustration darstellt zu dem, was Jesus meint, wenn er …More
Ein Labyrinth, das ist so etwas wie ein Irrweg. Da verläuft man sich und findet im Leben nicht mehr hinaus. Das ist dieses «Labyrinth» nicht. Es zeigt keinen Irrweg, sondern einen anderen Weg, der ein verschlungener Weg ist, der ein Gleichnis ist für unseren Weg und der zugleich eine Illustration darstellt zu dem, was Jesus meint, wenn er sagt: „Ich bin der Weg“ (Johannesevangelium 14,6).
von Johann Wolfgang Goethe Aus dem Zaubertal dortnieden, Das der Regen still umtrübt, Aus dem Taumel der Gewässer Sendet Blume, Gruß und Frieden, Der dich immer treu und besser, Als du glauben magst, geliebt. Diese Blume, die ich pflücke, Neben mir vom Tau genährt, Läßt die Mutter still zurücke, Die sich in sich selbst vermehrt. Lang entblättert und verborgen, Mit den Kindern an der Brust, Wird am neuen Frühlingsmorgen Vielfach sie des Gärtners Lust. Dieses Gedicht wurde am 25. April 1778 von Goethe an seine platonische Freundin, Charlotte von Stein, geschickt. Dieses Manuskript wurde in seinem Arbeitszimmer, in seinem Gartenhaus, verfasst. Die Verse wurden einem Brief beigelegt, in dem zusätzlich oft noch Blumengeschenke und Treue- und Liebesversicherungen enthalten waren. In den zwei Strophen geht es um die Natur, das Tal und den Fluss, die friedliche Ausstrahlung und vor allem um die Pflanze selbst. Die Hyazinthe als Symbol: Sie gilt als ein Symbol für die Erneuerung des Lebens …More
Könnte man auch auf die beziehen, welche jetzt Waffen in die Ukraine schicken, welche sinnloses Blutvergießen verlängern und vergrößern, für eine Beendigung der Auseinandersetzung aber nicht sorgen.
Unterschreibe die Petition! Tiere und Menschen leiden. Unterschreibe jetzt unsere Petition, um Tierschutz endlich zu einer globalen Priorität zu machen! vier-pfoten.de/helfen/petitionen
"Reitschuster ordnete zur Abwechslung mal die Situation korrekt ein, war plötzlich in der Lage, Lügen als solche zu erkennen – und brach mit der „Parteilinie“ der Querdenker und Rechtsextremen, die er sich über die Jahre als Publikum herangezüchtet hatte."
Meuthen erklärt die Gründe seines Austrittes aus der AfD | Markus Lanz vom 09. Februar 2022 Hatte der einstige AFD-Chef Jörg Meuthen einfach keine Macht mehr in seiner ehemaligen Partei, oder wurde es ihm wirklich zu radikal? Viele fragen sich, wieso Jörg Meuthen nun die AFD verlässt, nachdem er sie jahrelang versucht hatte stark aufzubauen und eine Alternative für Deutschland zu schaffen. Doch wieso gerade jetzt? „Es liegt daran, dass Sie keine Machtperspektiven mehr hatten in dieser Partei. […] Und diese Reinwascherei, die Sie jetzt machen, nachdem Sie jahrelang Rechtsextreme in der Partei geduldet haben, die nimmt Ihnen niemand ab, Herr Meuthen.“ Eine harte Anschuldigung von der neuen grünen Co-Parteivorsitzenden Ricarda Lang. Für sie sei Meuthens Rückzug nur eine Schein-moralische Entscheidung. Zunehmend habe er an Macht verloren, weshalb laut Frau Lang seine politische Laufbahn in der AFD generell beendet gewesen wäre. Dass er jedoch seinen Austritt mit der Radikalisierung vieler …More
um 1599 oder 1600, heute in der Kirche San Luigi dei Francesi in Rom Wer als Tourist oder Pilger in Rom weilt, wird auch die Piazza Navona besuchen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Man kann den berühmten Vierströmebrunnen von Bernini bestaunen oder sich von einem der fliegenden Künstler porträtieren lassen. Man kann ein Eis essen oder einen Espresso trinken und, wenn man als ahnungsloser Tourist erkannt wurde, einen stolzen Preis dafür bezahlen. (Ein sicheres Erkennungszeichen für den ahnungslosen Touristen ist, sich in einer Bar einfach auf einen freien Platz zu setzen. In diesem Moment bist du schon dein Geld los.) Eine andere Möglichkeit, die hier empfohlen wird, ist der Besuch der Kirche San Luigi deiFrancesi ganz in der Nähe. Hier hängt eines der berühmtesten Gemälde der frühen Barockzeit des genialen Künstlers Caravaggio. Rechts im Bild sieht man Jesus, wie er mit einer fordernden Geste, die von Michelangelos Adam inspiriert zu sein scheint, auf den Zöllner Levi (später der hl …More
Eine alte Frau wurde beim Spazierengehen von einem Fahrradfahrer angefahren..! Anstatt sich zu entschuldigen und der alten Frau beim Aufstehen zu helfen, grinste er einfach und wollte weiterfahren. Die alte Frau rief ihm entgegen : "Junger Mann, du hast etwas verloren." Der junge Mann schaute suchend nach links und rechts. Die alte Dame schaute dem jungen Mann tief in die Augen und sagte v " Hör auf zu suchen. Das was du eben gerade verloren hast, kannst du nie wieder finden, denn du hast deine Menschlichkeit verloren." Log in or sign up to view
Ich fürchte, der hat die Menschlichkeit schon zuvor verloren gehabt. Die alte Dame aber hat tatsächlich Unrecht: man kann die Menschlichkeit wiederfinden, solange man auf Erden lebt! Alles andere ist unchristlich!!!