Karnevalsmessen sicher keine katholische Erfindung
Es wird wohl niemand, der öfters den Kreuzweg des Herrn in der St.Anna-Kirche betrachtend betet und sich in das blutige Erlösungsleiden Christi und seinen grausamen Tod am Kreuz vertieft, auf die Idee kommen, die Feier des Gedächtnisses, in der das Leiden des Herrn gegenwärtig gesetzt wird, wie die Kirche lehrt, in einen Karnevalsauftritt umzuwandeln!
Welche Beleidigung auch für seine Mutter, die mit ihrem von Schmerz zerrissenen Herzen unter dem Kreuz stand!
Die Feier der heiligen Messe ist für gläubige Christen immer ernst, aber nicht "bitterernst", wenn sie richtig verstanden wird. Denn sie führt die Mitfeiernden zur Freude der Befreiung von Sünde und Schuld und zur Erneuerung der Freundschaft mit Jesus Christus.
Wirkliche "echte Fründe" von Jesus könnten daraus gewiss kein lärmendes Spektakel machen, ähnlich wie beim Straßenkarneval. Denn die persönliche Begegnung mit dem anwesenden Gott erhebt die Herzen in einer tiefen stillen Freude. "Sursum corda" = "Empor die Herzen" heißt es immer in der Einleitung zum Hochgebet der Wandlung.
Der Karneval an sich (von carne-vale = Fleisch lebe wohl! ) ist sicherlich im Zusammenhang mit der Bereitschaft zu Buße und Umkehr durch Fasten eine gute katholische Erfindung ,was man von "Karnevalsmessen", mit denen so mancher einfach als modern wahrgenommen werden will, mit Gewissheit nicht sagen kann!