@Mir vsjem "Ein wahrer Papst kann keine Glaubensirrtümer verbreiten." - Wieso nicht? Büßt er seine Freiheit ein, sobald er zum Papst gewählt wurde? Wer glaubt solchen Schwachsinn?
-
"Wie oft ist dies hier noch zu wiederholen?" - Irrtümer werden auch durch Wiederholungen nicht zur Wahrheit!
-
"Wer Bergoglio als Papst anerkennt, muss seine Lehre akzeptieren und kann ihr nicht widersprechen." - Das wäre Sektentum, aber nicht katholisch!
Der zweite Kommentar spricht doch für sich!
zum dritten: als Katholik glaube ich an Jesus Christus, seine Kirche; halte für wahr, was Gott geoffenbart hat und die Kirche zu glauben vorstellt.
Was der Papst undogmatisch von sich gibt, ist für den Glauben eines Katholiken nicht direkt von Belang. Unbetritten: es kann aber wohl zu Problemen führen.
Bethlehem 2014, ich habe Ihnen zu Ihrem Posting als Antwort auf die Feststellung des Users Mir vsjem, "ein wahrer Papst kann keine Glaubensirrtümer verbreiten", wie sich nach ein paar Gedanken und Reflexionen herausstellte, irrtümlich ein Like gegeben, vor allem wegen Ihrer Frage, "Wieso nicht? Büßt er seine Freiheit ein, sobald er zum Papst gewählt wurde?".
Dieses Like habe ich nun wieder entfernt, und begründe dies damit, dass das Adjektiv "wahr" im Satzzusammenhang des Satzes von Mir vsjem mir richtig und logisch erscheint, denn, was bedeutet den dieses Adjektiv wirklich? Es kann mE nur bedeuten, dass ein wahrer Papst einer ist, der seinen, von Christus auferlegten Pflichten und Aufgaben unter Bedachtnahme auf die (und Wahrung der) Göttliche(n) Offenbarung, den (des) Glauben(s) und Tradition der Katholischen Kirche nachkommt; tut er das, dann spreche ich von einem "wahren Papst", der auch darin nicht irren und daher auch keine Glaubensirrtümer verbreiten kann bzw wird.
Jeder Papst, der dies nicht tut, ist eben, die moralische Legitimität betrachtend, kein wahrer Papst und kann - und wie wir gar nicht lange zurückblicken müssen, sondern bloß in der Gegenwart sehen können - ein solcher eben Glaubensirrtümer bzw Lügen verbreiten.
Und ja: keinem von beiden ist die von Gott zugestandene Freiheit genommen.
Ich denke, "wahrer" Papst war hier im Gegensatz gemeint zu einem "falschen", also zu einem, der sich als Papst ausgibt, aber keiner ist .
@Bethlehem 2014
Die Fragezeichen beziehen sich auf die " Texte " wer sagt was ? ohne diese Kenntnis bleibt Ihr Kommentar unverständlich.
@Norbert von Xanten Mein Text ist wohl deshalb unverständlich, weil @Mir vsjem seinen Text gelöscht hat bzw. sein Text gelöscht worden ist. - Die Worte in Anführungszeichen waren aus seinem Text zitiert.
@Bethlehem 2014
DAs nehme ich auch an, aber die Texte von mir vsjem zu lesen ist mir effektiv zu blöde.
Niemand, aber auch gar niemand kann Klage erheben, der Bergoglio als wahren Papst würdigt. Eine Anerkennung eines Ketzers als Papst ist eine Schuld, die verantwortet werden muss. Ein wahrer Papst kann keine Glaubensirrtümer verbreiten. Wie oft ist dies hier noch zu wiederholen?
Wer Bergoglio als Papst anerkennt, muss seine Lehre akzeptieren und kann ihr nicht widersprechen.
Hier sieht man, in welchem Zwiespalt und Zerrissenheit sich jene befinden, die ihre Anerkennung Bergoglios beteuern, seine Lehren aber ablehnen.
Die Ausrede "bin darum kirchenrechtlich gut abgesichert" ist daneben und denkwidrig.
Bergoglio anzuerkennen als Papst, ihn dann aber nicht so zu benennen, was soll das eigentlich?
Dieser Bergoglio ist uns schon ein schweres Kreuz. Unsere katholische Überzeugung, die Wahrheit Christi, wie sie in der Tradition der Kirche immer gelehrt wurde, scheint ihn nicht zu interessieren bzw. er sieht sie vielleicht sogar als Feind an wie auch der Hohepriester Kaiphas, der Christus verurteilte. Umso mehr halten wir an der geoffenbarten Wahrheit fest!
mit richtigem nachnamen heisst er aber bergoglio; viele sagten damals auch als benedikt 16 noch lebte : ratzinger,( oder Paparazzi was noch unfreundlicher war)
Bergoglio ist kein Papst, @Norbert von Xanten !
"Unschicklich" für einen Usurpator? Für einen Verursacher der Gräuel der Verwüstung an Heiliger Stätte? Im übrigen sagte er zu Beginn: "Nennt mich einfach Jorge" - Wer hat solches je vor ihm getan?
In der jetzigen Situation muss man den Heiligen Vater auch verbal schützen. Eine schwere Sünde (Paparazzo) rechtfertigt keine leichte (Mohr).
Bergoglio alias Franziskus als Heiligen Vater schützen und verteidigen? Da fehlen aber alle Tassen im Schrank; Heiliger Erzengel Michael, ...
Predigt sehr gut, aber Bezeichnung des Papstes als "Bergoglio" ist unschicklich.
@Sunamis 49
Nein, mit dem Titel Vater verbindet man einen Vornamen, aber für den Chef ist nur PAPST (oder Heiligkeit) angemessen und richtig.
@Sunamis 49
Nein, man nenne ihn den PAPST, die Abkürzungen F1 oder B16 galten nur der Unterscheidung, und um die Texte kompakt zu halten.
Jetzt wo nur einer da ist, will Jesus seinen Titel sehen, nicht einfach f wie Susanne.