Deus Caritas est
Wende o mildeste Trösterin du
Deine barmherzigen Augen uns zu.
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Il y a dans les hommes plus de choses à admirer que de choses à mépriser (Albert Camus: La Peste)
Gotteslob am Abend
Wohltuend ist es, dieses Lied in den Stürmen unserer Zeit. Danke lieber T&K.
Hervorragende Rede von Friedrich Merz zur Regierungserklärung von Olaf Scholz.
Merz besitzt den Durchblick und er hat klare Visionen für das Land. Hoffentlich müssen die Bürger nicht noch zwei Jahre warten, bis dieser Ausnahmepolitiker endlich zum Kanzler gewählt wird.
Smilla, DANKE, ich stimme Ihnen voll zu! Er ist ein elender Blender und viele Traditionalisten
(= Einmalcduimmercdu) fallen darauf herein!
Predigt von Kardinal Woelki bei der Herbstversammlung der DBK:
Wir alle sind berufen durch den Schatz unserer christlichen Geschichten zur Herzensbildung unserer Mitmenschen beizutragen.
Es geht in dieser Predigt tatsächlich nicht um den Synodalen Irrweg, sondern um die Lesung des Tages. Gerade das habe ich als sehr wohltuend empfunden.
Zuerst dachte ich: Er sagt ja gar nichts über den "Synodalen Weg". Am Schluss der Predigt denke ich: Zeugten die Berichte über den "Synodalen Weg" in Frankfurt von einer Herzlichkeit, die andere staunen und sagen ließ: "Seht, wie sie einander lieben" (Apg 4, 32 )?
Zur Zeit findet in Luxemburg wieder die alljährliche Mutter Gottes Octave zu Ehren der Trösterin der Betrübten statt. Hier eines der bekanntesten Wallfahrtslieder: Klagt in Leid das arme Herz ...
Muer ass onse Lëtzebuerger Nationalfeierdag. Duerfir wëll ech ons Nationalhymn astellen:
Ons Heemecht
Luxembourg National Anthem - "Ons Heemecht" (subtitle available) [Luxembourgish National Day]
Wie sagen die Luxemburger doch so schön und vertraut zur Muttergottes: "Leew Mam!"
Marienlieder vom Volk gesungen.
Lieder zu Ehren der Gottesmutter, gesungen vom Volk.
Katholische Goodies
EWTN.TV: "Ein Gigant wurde verabschiedet" | Georg Gänswein über Kardinal Meisner.
Erzbischof Georg Gänswein im Interview mit EWTN-Redakteur Robert Rauhut nach der Beisetzung von Joachim Kardinal Meisner im Kölner Dom am 15.07.17. ewtn.de www.facebook.com/ewtnde twitter.com/ewtnDE ewtn.de/spenden
@Priska
Ja, liebe Priska, da kann ich Ihnen nur zustimmen. Joachim Meisner liebte die Menschen, und nicht zuletzt deshalb konnte er auch ein ernster Mahner sein. Er war ein Priester, der auf die Menschen zuging. Im wahrsten Sinne des Wortes. Mir ist eine Szene präsent, wo der Kardinal während der Echternacher Springprozession (die Kardinäle und Bischöfe springen nicht, sie schreiten nur, links und rechts eskortiert von lokalen Würdenträgern) die Reihe Prälaten verließ, also aus der Prozession austrat, um Bekannte unter den Zuschauern, die wahrscheinlich von weit her nach Echternach gekommen waren, herzlich zu begrüßen. Ich weiß nicht, ob das jedermann gefallen hat; mir hat das imponiert. Kardinal Meisner war im besten Sinne des Wortes ein Menschenfischer.
Gerade war mein Computer abgestürzt, deshalb nun weiter im Text . Also in ihren Mut, ihrer Unbeugsamkeit, u. ihrer Glaubensstärke waren diese Kardinäle damals für die Menschen, vor allen "verfolgten" Geistlichen und Laien, eben wirklich Giganten. Deswegen scharten sich damals die Menschen um diese Kardinäle, denn sie konnten durch sie Hoffnung schöpfen und durch deren großes Vorbild verloren sie nicht den Mut , sie fanden Zuspruch Hilfe und Trost und konnten so auch die finstersten Zeiten überstehen. Gerade die unvorstellbaren Gefahren und die massiven Verfolgungen, so wie die üble Hetze denen die gläubigen und ihre Hirten ausgesetzt waren, ließ diese großen Männer erst zu Giganten werden. Denn der grausame Naziterror erst machte es nötig, daß Menschen über sich hinaus wachsen, dan kommen diese großen Tugenden zum tragen, die diesen Kardinälen damals innewohnten. Nämlich Mut Unbeugsamkeit, Glaubens starke, Klugheit und die liebe zu Gott und den Menschen, so wie großes Gottvertrauen …Mehr
Ein Video zur Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus (Autor: vatican)
Dieses Video illustriert einige Aspekte der päpstlichen Enzyklika und soll zum Nachdenken (und zum Lesen von Laudato si) anregen.
@LeoStratz: dem kann ich leider nicht zustimmen. Im 2. Vatikanum wurden Irrlehren verkündet, die die Katholische Kirche i m m e r verurteilt hat und dagegen gekämpft hat. Der Hl. Papst Pius X. hat geweint vor Kummer über die hartnäckigen Modernismusbestrebungen in der Kirche - er ließ die Priester sogar den Antimodernisteneid ablegen, denn dieses verkehrte Denken war damals schon sehr virulent in der Kirche. Die VII-Päpste(?) haben diese V II- Irrtümer verbissen verteidigt und geglaubt und können somit nach der Bulle von Papst Paul IV.,Cum ex Apostolatus von 1559, keine gültigen Päpste sein. "Wer vom Glauben abweicht und in eine Häeresie fällt, der ist nicht Papst und ist kein Bischof"- §6.
Für alle Zeiten unter Fluchandrohung (§10) gültig! VII: jeder kann in seinem "Glauben" gerettet werden, man muss nicht mehr katholisch werden - Lüge! "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater ausser durch mich" - so sagt Jesus Christus.
Religionsfreiheit - Lüge! in …Mehr
Die Wundertreppe des Heiligen Josef.
In der Loretto-Kapelle in Santa Fe gibt es eine Holzreppe, die wahrscheinlich vom heiligen Josef selbst gezimmert wurde.
Warum sollte es nicht der Hl. Josef gewesen sein?
Ich finde dieses Zeugnis sehr berührend.
Man sieht, wieviel macht Glaube und Gebet haben.
ist das wunderbar; da kommen einem die Tränen vor Freude über unseren wunderbaren gütigen Gott ,der seinen Heiligen, besonders auch dem Hl. Josef so große Macht gegeben hat uns armen Menschen hier auf der Erde beizustehen, zu beschützen und zu helfen.
C'est Noël tous les jours.
C'est Noël sur la terre chaque jour
Car Noël. oh mon frère, c'est l'Amour
Es ist Weihnacht auf Erden jeden Tag
Denn Weihnacht, o mein Bruder, ist die Liebe
@Tradition und Kontinuität
Sie hätten sich gar nicht so viel Mühe geben müssen... Das ist doch alles hinlänglich bekannt.
Aber Schwesterlichkeit wird nun mal nie gepredigt, immer nur Brüderlichkeit, in der Welt wie in der Kirche.
Wie ich finde ein Manko.
@Bibiana
So ist nun mal der Text des Liedes. Es ist ein sehr altes Lied, und früher machte man sich keine Gedanken über eine gendergerechte Sprache. Es steht ja jedem frei den Text des Liedes in Car Noël. oh ma soeur, c'est l'Amour Denn Weihnacht, meine Schwestern, ist die Liebe abzuändern. Oder man wechselt ab. Oder man ersetzt es ganz, z.B. Denn Weihnacht, Dank sei Gott, ist wahre Liebe, usw
Ich musste bei Ihrer Anmerkung an Schiller denken:
Alle Menschen werden Brüder
oder
Brüder, überm Sternenzelt
muss ein lieber Vater wohnen
Es heisst in der selben Ode an die Freude aber auch
Freude, schöner Götterfunken
Tochter aus Elysium
Sie sehen, manchmal ist es so, und manchmal anders. Ich finde, das sollte man mit der nötigen Gelassenheit sehen.
Was mir jetzt auffällt: in der Europa-Hymne gibt es einen kleinen, diskreten Bezug auf einen Gott überm Sternenzelt
muss ein lieber Vater wohnen
Das ist der Gedankenpolizei doch glatt entgangen. Na so was aber auch!
So und jetzt verabschiede …Mehr
Léiwe Kleeschen.
In Luxemburg werden die Kinder traditionell am Nikolaustag beschenkt. Léiwe Kleeschen (Lieber Nikolaus) ist wohl das bekannteste Nikolaus-Lied in luxemburgischer Sprache. Persönlich verbinde ich damit wunderschöne Erinnerungen an eine glückliche Kindheit. In Zeiten des allgegenwärtigen importierten Weihnachtsmannes ist es wichtig auf den heiligen Bischof Nikolaus hinzuweisen.
Besuch von Kardinal Burke in einer italienischen Kleinstadt.
Dieses Video aus dem Jahre 2012 bezeugt die große Frömmigkeit des Kardinals sowie seine Beliebtheit beim Volk.
Hommage an die Kirche Afrikas: Siyahamba (We are marching in the light of God)
www.youtube.com/watch
Es ist meine feste Überzeugung, dass der Geist von Msgr Lefebvre in "seiner" afrikanischen Kirche weitrwirkt.