Papst Franziskus' erste Christmette im Petersdom | Journal. Im Vatikan hatte Franziskus in der Nacht seine erste Christmette als Papst geleitet. Und er setzte dabei die Appelle seiner bisherigen Amtszeit …More
Papst Franziskus' erste Christmette im Petersdom | Journal.
Im Vatikan hatte Franziskus in der Nacht seine erste Christmette als Papst geleitet. Und er setzte dabei die Appelle seiner bisherigen Amtszeit fort: das Oberhaupt der katholischen Weltkirche stellte die Armen und Ausgegrenzten in den Mittelpunkt seiner Predigt.
Im Vatikan hatte Franziskus in der Nacht seine erste Christmette als Papst geleitet. Und er setzte dabei die Appelle seiner bisherigen Amtszeit fort: das Oberhaupt der katholischen Weltkirche stellte die Armen und Ausgegrenzten in den Mittelpunkt seiner Predigt.
Franziskus: Fürchtet euch nicht! Unser Vater ist geduldig, er liebt uns, er schenkt uns Jesus. Er ist das Licht, das die Finsternis erhellt. Er ist …More
Franziskus: Fürchtet euch nicht! Unser Vater ist geduldig, er liebt uns, er schenkt uns Jesus. Er ist das Licht, das die Finsternis erhellt. Er ist unser Friede. Die Predigt im Wortlaut und als Video [mehr]
Pfarrer Brei und Amelie Pfundner. Einst kommt der Tag,wo man dich fragt,wie war dein Leben...More
Pfarrer Brei und Amelie Pfundner.
Einst kommt der Tag,wo man dich fragt,wie war dein Leben...
Einst kommt der Tag,wo man dich fragt,wie war dein Leben...
Lied: "Die Heilige Bernadette" In Unterlamm in der Steiermark gibt es eine schöne Lourdesgrotte. Sie inspirierte Pfarrer Franz Brei und Amalia Pfundner zu einer CD mit Marienliedern. Diese Woche ein …More
Lied: "Die Heilige Bernadette"
In Unterlamm in der Steiermark gibt es eine schöne Lourdesgrotte. Sie inspirierte Pfarrer Franz Brei und Amalia Pfundner zu einer CD mit Marienliedern.
Diese Woche ein Beitrag auf K-TV
Der Glaube der Kirche
Der Glaube der Kirche Auszüge aus dem Lehrbuch der Dogmatik von Prof.Dr.Michael Schmaus hier » Dogmatik im Word-Format herunterladenMore
Der Glaube der Kirche
Auszüge aus dem Lehrbuch der Dogmatik von Prof.Dr.Michael Schmaus
hier » Dogmatik im Word-Format herunterladen
Auszüge aus dem Lehrbuch der Dogmatik von Prof.Dr.Michael Schmaus
hier » Dogmatik im Word-Format herunterladen
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Online:Dogmatik von Michael Schmaus zum Inhaltsverzeichnis aller Bände Michael Schmaus (* 17. Juli 1897 in Oberbaar, bei Donauwörth Bayern; † 8. …More
Online:Dogmatik von Michael Schmaus
zum Inhaltsverzeichnis aller Bände
Michael Schmaus (* 17. Juli 1897 in Oberbaar, bei Donauwörth Bayern; † 8. Dezember 1993 in Gauting bei München Oberbayern) war Dogmatiker und Dogmenhistoriker.
zum Inhaltsverzeichnis aller Bände
Michael Schmaus (* 17. Juli 1897 in Oberbaar, bei Donauwörth Bayern; † 8. Dezember 1993 in Gauting bei München Oberbayern) war Dogmatiker und Dogmenhistoriker.
One more comment
Nachfolge Christi. Das heute zumeist Thomas von Kempen (1379/80 Kempen – 1471 Agnietenberg bei Zwolle) zugeschriebene Erbauungsbuch De imitatione Christi (Das Buch von der Nachfolge Christi) gehört …More
Nachfolge Christi.
Das heute zumeist Thomas von Kempen (1379/80 Kempen – 1471 Agnietenberg bei Zwolle) zugeschriebene Erbauungsbuch De imitatione Christi (Das Buch von der Nachfolge Christi) gehört zu den in Handschrift und Druck am weitesten verbreiteten Büchern des Spätmittelalters. Auch in den folgenden Jahrhunderten wurde es immer wieder neu aufgelegt; außerdem liegen zahlreiche Übersetzungen des lateinischen Originals vor.
Das Werk ist der Devotio moderna verpflichtet, einer von den Niederlanden ausgehenden religiösen Erneuerungsbewegung. Sie zielte auf eine persönliche, stark verinnerlichte Frömmigkeit und legte in diesem Rahmen großen Wert auf Schriftlesung und meditative Betrachtung.
Das heute zumeist Thomas von Kempen (1379/80 Kempen – 1471 Agnietenberg bei Zwolle) zugeschriebene Erbauungsbuch De imitatione Christi (Das Buch von der Nachfolge Christi) gehört zu den in Handschrift und Druck am weitesten verbreiteten Büchern des Spätmittelalters. Auch in den folgenden Jahrhunderten wurde es immer wieder neu aufgelegt; außerdem liegen zahlreiche Übersetzungen des lateinischen Originals vor.
Das Werk ist der Devotio moderna verpflichtet, einer von den Niederlanden ausgehenden religiösen Erneuerungsbewegung. Sie zielte auf eine persönliche, stark verinnerlichte Frömmigkeit und legte in diesem Rahmen großen Wert auf Schriftlesung und meditative Betrachtung.
Das heute zumeist Thomas von Kempen (1379/80 Kempen – 1471 Agnietenberg bei Zwolle) zugeschriebene Erbauungsbuch De imitatione Christi (Das Buch von …More
Das heute zumeist Thomas von Kempen (1379/80 Kempen – 1471 Agnietenberg bei Zwolle) zugeschriebene Erbauungsbuch De imitatione Christi (Das Buch von der Nachfolge Christi) gehört zu den in Handschrift und Druck am weitesten verbreiteten Büchern des Spätmittelalters. Auch in den folgenden Jahrhunderten wurde es immer wieder neu aufgelegt; außerdem liegen zahlreiche Übersetzungen des lateinischen Originals vor.
Das Werk ist der Devotio moderna verpflichtet, einer von den Niederlanden ausgehenden religiösen Erneuerungsbewegung. Sie zielte auf eine persönliche, stark verinnerlichte Frömmigkeit und legte in diesem Rahmen großen Wert auf Schriftlesung und meditative Betrachtung.
Das Werk ist der Devotio moderna verpflichtet, einer von den Niederlanden ausgehenden religiösen Erneuerungsbewegung. Sie zielte auf eine persönliche, stark verinnerlichte Frömmigkeit und legte in diesem Rahmen großen Wert auf Schriftlesung und meditative Betrachtung.
Guggenmoos shares this
- Report
Remove share
Imitatio Christi. www.EWTN.deMore
Imitatio Christi.
www.EWTN.de
www.EWTN.de
5 more comments
Zum Katechismus der katholischen Kirche
- Report
Social networks
Change post
Remove post
24 more comments
Malende Elefanten: Schwergewichte des Kunstbetriebs. Elefantendame Lucky aus Kambodscha kam als Waisenkind in das Phnom Tamao Wildlife Rescue Center. Im Jahr 2003 malte sie ihre ersten Bilder. Mit …More
Malende Elefanten: Schwergewichte des Kunstbetriebs.
Elefantendame Lucky aus Kambodscha kam als Waisenkind in das Phnom Tamao Wildlife Rescue Center. Im Jahr 2003 malte sie ihre ersten Bilder. Mit locker aus dem Rüssel geschüttelten Kreisbewegungen und kraftvollen Pinselschlägen kreiert Lucky Gemälde wie am Fließband. "Fängt sie erst einmal an, ist sie kaum mehr zu stoppen", sagen ihre Wärter. "Sie zwinkert und lächelt und schlenkert : Schwergewichte des Kunstbetriebs
Website mit diesem Bild
Elefantendame Lucky aus Kambodscha kam als Waisenkind in das Phnom Tamao Wildlife Rescue Center. Im Jahr 2003 malte sie ihre ersten Bilder. Mit locker aus dem Rüssel geschüttelten Kreisbewegungen und kraftvollen Pinselschlägen kreiert Lucky Gemälde wie am Fließband. "Fängt sie erst einmal an, ist sie kaum mehr zu stoppen", sagen ihre Wärter. "Sie zwinkert und lächelt und schlenkert : Schwergewichte des Kunstbetriebs
Website mit diesem Bild
Elefantendame Lucky aus Kambodscha kam als Waisenkind in das Phnom Tamao Wildlife Rescue Center. Im Jahr 2003 malte sie ihre ersten Bilder. Mit locker …More
Elefantendame Lucky aus Kambodscha kam als Waisenkind in das Phnom Tamao Wildlife Rescue Center. Im Jahr 2003 malte sie ihre ersten Bilder. Mit locker aus dem Rüssel geschüttelten Kreisbewegungen und kraftvollen Pinselschlägen kreiert Lucky Gemälde wie am Fließband. "Fängt sie erst einmal an, ist sie kaum mehr zu stoppen", sagen ihre Wärter. "Sie zwinkert und lächelt und schlenkert.
Wurmlinger Kapelle. Wurmlinger Kapelle.More
Wurmlinger Kapelle.
Wurmlinger Kapelle.
Wurmlinger Kapelle.
Die Wurmlinger Kapelle (Nikolaus Lenau) Luftig, wie ein leichter Kahn, Auf des Hügels grüner Welle Schwebt sie lächelnd himmelan, Dort die friedliche …More
Die Wurmlinger Kapelle
(Nikolaus Lenau)
Luftig, wie ein leichter Kahn,
Auf des Hügels grüner Welle
Schwebt sie lächelnd himmelan,
Dort die friedliche Kapelle.
Rötlich kommt der Morgenschein
Und es kehrt der Abendschimmer Treulich bei dem Bilde ein, Doch die Menschen kommen nimmer. Einst bei Sonnenuntergang Schritt ich durch die öden Räume Priesterwort und Festgesang Säuselten um mich wie Träume. Leise werd' ich hier umweht Von geheimen frohen Schauern, Gleich, als hätt' ein fromm Gebet Sich verspätet in den Mauern. Und Maria's schönes Bild Schien vom Altar sich zu senken, Schien in Trauer, heilig mild Alter Tage zu gedenken. Scheidend grüsset hell und klar Noch die Sonn' in die Kapelle, Und der Gräber stille Schar Liegt so traulich vor der Schwelle. Freundlich schmiegt des Herbstes Ruh Sich an die verlass'nen Grüfte; Dort dem fernen Süden zu Wandern Vögel durch die Lüfte. Und der Baum im Abendwind Lässt sein Laub zu Boden wallen, Wie ein schlafergriff'nes Kind Lässt sein buntes Spielzeug …More
(Nikolaus Lenau)
Luftig, wie ein leichter Kahn,
Auf des Hügels grüner Welle
Schwebt sie lächelnd himmelan,
Dort die friedliche Kapelle.
Rötlich kommt der Morgenschein
Und es kehrt der Abendschimmer Treulich bei dem Bilde ein, Doch die Menschen kommen nimmer. Einst bei Sonnenuntergang Schritt ich durch die öden Räume Priesterwort und Festgesang Säuselten um mich wie Träume. Leise werd' ich hier umweht Von geheimen frohen Schauern, Gleich, als hätt' ein fromm Gebet Sich verspätet in den Mauern. Und Maria's schönes Bild Schien vom Altar sich zu senken, Schien in Trauer, heilig mild Alter Tage zu gedenken. Scheidend grüsset hell und klar Noch die Sonn' in die Kapelle, Und der Gräber stille Schar Liegt so traulich vor der Schwelle. Freundlich schmiegt des Herbstes Ruh Sich an die verlass'nen Grüfte; Dort dem fernen Süden zu Wandern Vögel durch die Lüfte. Und der Baum im Abendwind Lässt sein Laub zu Boden wallen, Wie ein schlafergriff'nes Kind Lässt sein buntes Spielzeug …More
Die Kapelle Droben stehet die Kapelle, Schauet still ins Tal hinab. Drunten singt bei Wies' und Quelle Froh und hell der Hirtenknab'. Traurig tönt das …More
Die Kapelle
Droben stehet die Kapelle,
Schauet still ins Tal hinab.
Drunten singt bei Wies' und Quelle
Froh und hell der Hirtenknab'.
Traurig tönt das Glöcklein nieder,
Schauerlich der Leichenchor,
Stille sind die frohen Lieder, Und der Knabe lauscht empor. Droben bringt man sie zu Grabe, Die sich freuten in dem Tal. Hirtenknabe, Hirtenknabe! Dir auch singt man dort einmal. (1805) Dieses Gedicht entstand im Rahmen eines schwäbischen Dichterwettstreits zur Wurmlinger Kapelle.
Droben stehet die Kapelle,
Schauet still ins Tal hinab.
Drunten singt bei Wies' und Quelle
Froh und hell der Hirtenknab'.
Traurig tönt das Glöcklein nieder,
Schauerlich der Leichenchor,
Stille sind die frohen Lieder, Und der Knabe lauscht empor. Droben bringt man sie zu Grabe, Die sich freuten in dem Tal. Hirtenknabe, Hirtenknabe! Dir auch singt man dort einmal. (1805) Dieses Gedicht entstand im Rahmen eines schwäbischen Dichterwettstreits zur Wurmlinger Kapelle.
Wegweisende Menschen zur sittlichen Erbauung der Jugend
Menschen mit Profil, Vorbilder - statt angepasstem Zeitgeist Das Gruppenbild zeigt Pater Maximilian Kolbe!More
Menschen mit Profil, Vorbilder - statt angepasstem Zeitgeist
Das Gruppenbild zeigt Pater Maximilian Kolbe!
Das Gruppenbild zeigt Pater Maximilian Kolbe!
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Maximilian Kolbe, polnischerPriester, Martyrer
www.heiligenlexikon.de/…graphienM/Maximilian_Kolbe.htmMore
Maximilian Kolbe, polnischerPriester, Martyrer 
www.heiligenlexikon.de/…graphienM/Maximilian_Kolbe.htm
www.heiligenlexikon.de/…graphienM/Maximilian_Kolbe.htm
Maximilian Kolbe, polnischerPriester, Martyrer
www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maximilian_Kolb…More
33 more comments
Was die Hl.Messe ist und was nicht
Was ist die Messe - was nicht ? Esst, was ihr seid: Leib Christi! Werdet, was ihr esst: Leib Christi! Aurelius Augustinus (354-430), Bischof von Hippo in Nordafrika, Philosoph, Kirchenvater, Heiliger …More
Was ist die Messe - was nicht ?
Esst, was ihr seid: Leib Christi! Werdet, was ihr esst: Leib Christi!
Aurelius Augustinus (354-430), Bischof von Hippo in Nordafrika, Philosoph, Kirchenvater, Heiliger
Die communio sanctorum beim Abendmahl übersteigt alle menschliche Gemeinschaft und sollte vor jeder Verwechslung mit irgendwelchen menschlichen Sympathiegemeinschaften geschützt sein.
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), von den Nazis im KZ ermordet
In der Eucharistie empfangen wir Christus in der Gestalt von Brot und Wein. In den Armen in der Gestalt von Fleisch und Blut.
Werenfried van Straaten (1913-), niederländischer katholischer Pater, Gründer von "Kirche in Not/Ostpriesterhilfe"
Übersicht
Esst, was ihr seid: Leib Christi! Werdet, was ihr esst: Leib Christi!
Aurelius Augustinus (354-430), Bischof von Hippo in Nordafrika, Philosoph, Kirchenvater, Heiliger
Die communio sanctorum beim Abendmahl übersteigt alle menschliche Gemeinschaft und sollte vor jeder Verwechslung mit irgendwelchen menschlichen Sympathiegemeinschaften geschützt sein.
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), von den Nazis im KZ ermordet
In der Eucharistie empfangen wir Christus in der Gestalt von Brot und Wein. In den Armen in der Gestalt von Fleisch und Blut.
Werenfried van Straaten (1913-), niederländischer katholischer Pater, Gründer von "Kirche in Not/Ostpriesterhilfe"
Übersicht
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Was ist die Messe - was nicht ? Esst, was ihr seid: Leib Christi! Werdet, was ihr esst: Leib Christi! Aurelius Augustinus (354-430), Bischof von Hippo …More
Was ist die Messe - was nicht ? Esst, was ihr seid: Leib Christi! Werdet, was ihr esst: Leib Christi! Aurelius Augustinus (354-430), Bischof von Hippo in Nordafrika, Philosoph, Kirchenvater, Heiliger…
Esst, was ihr seid: Leib Christi! Werdet, was ihr esst: Leib Christi! Aurelius Augustinus (354-430), Bischof von Hippo in Nordafrika, Philosoph, …More
Esst, was ihr seid: Leib Christi! Werdet, was ihr esst: Leib Christi!
Aurelius Augustinus (354-430), Bischof von Hippo in Nordafrika, Philosoph, Kirchenvater, Heiliger
Die communio sanctorum beim Abendmahl übersteigt alle menschliche Gemeinschaft und sollte vor jeder Verwechslung mit irgendwelchen menschlichen Sympathiegemeinschaften geschützt sein.
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), von den Nazis im KZ ermordet
In der Eucharistie empfangen wir Christus in der Gestalt von Brot und Wein. In den Armen in der Gestalt von Fleisch und Blut.
Werenfried van Straaten (1913-), niederländischer katholischer Pater, Gründer von "Kirche in Not/Ostpriesterhilfe"
Übersicht
Aurelius Augustinus (354-430), Bischof von Hippo in Nordafrika, Philosoph, Kirchenvater, Heiliger
Die communio sanctorum beim Abendmahl übersteigt alle menschliche Gemeinschaft und sollte vor jeder Verwechslung mit irgendwelchen menschlichen Sympathiegemeinschaften geschützt sein.
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), von den Nazis im KZ ermordet
In der Eucharistie empfangen wir Christus in der Gestalt von Brot und Wein. In den Armen in der Gestalt von Fleisch und Blut.
Werenfried van Straaten (1913-), niederländischer katholischer Pater, Gründer von "Kirche in Not/Ostpriesterhilfe"
Übersicht
7 more comments
Der Rosenkranzmonat Oktober
Der Rosenkranzmonat Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat und ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Er wird zum Anlass genommen verstärkt das Leben Jesu mit dem Gebet …More
Der Rosenkranzmonat
Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat und ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Er wird zum Anlass genommen verstärkt das Leben Jesu mit dem Gebet des Rosenkranzes zu betrachten. Diese Gebetsform ist schon seit dem 12./13. Jahrhundert bekannt. Damals nannte man den Rosenkranz jedoch noch Pater-Noster-Schnüre, weil es im 13. Jahrhundert in ganz Europa den Berufsstand der "Pater-Noster-Macher" gab. Der heute übliche Rosenkranz hat sich im 15. Jahrhundert aus alten Mariengebeten entwickelt.
Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat und ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Er wird zum Anlass genommen verstärkt das Leben Jesu mit dem Gebet des Rosenkranzes zu betrachten. Diese Gebetsform ist schon seit dem 12./13. Jahrhundert bekannt. Damals nannte man den Rosenkranz jedoch noch Pater-Noster-Schnüre, weil es im 13. Jahrhundert in ganz Europa den Berufsstand der "Pater-Noster-Macher" gab. Der heute übliche Rosenkranz hat sich im 15. Jahrhundert aus alten Mariengebeten entwickelt.
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Maria zu den Kindern von Fatima: “Betet täglich den Rosenkranz” Wo man im Geiste der Sühne, vereint mit dem Unbefleckten Herzen Mariä, die Geheimnisse …More
Maria zu den Kindern von Fatima: “Betet täglich den Rosenkranz”
Wo man im Geiste der Sühne, vereint mit dem Unbefleckten Herzen Mariä, die Geheimnisse des Lebens, des Leidens und der ewigen Herrlichkeiten Jesu Christi betrachtet, sie dem Vater aufopfert zu Seiner Ehre, für uns alle, dass wir ihrer Früchte teilhaftig werden, für die Bekehrung der Sünder und für den Frieden der Welt.
Wo man im Geiste der Sühne, vereint mit dem Unbefleckten Herzen Mariä, die Geheimnisse des Lebens, des Leidens und der ewigen Herrlichkeiten Jesu Christi betrachtet, sie dem Vater aufopfert zu Seiner Ehre, für uns alle, dass wir ihrer Früchte teilhaftig werden, für die Bekehrung der Sünder und für den Frieden der Welt.
Guggenmoos
- Report
Change comment
Remove comment
Betet täglich den Rosenkranz Maria zu den Kindern von Fatima: “Betet täglich den Rosenkranz” Wo man im Geiste der Sühne, vereint mit dem Unbefleckten …More
Betet täglich den Rosenkranz
Maria zu den Kindern von Fatima: “Betet täglich den Rosenkranz”
Wo man im Geiste der Sühne, vereint mit dem Unbefleckten Herzen Mariä, die Geheimnisse des Lebens, des Leidens und der ewigen Herrlichkeiten Jesu Christi betrachtet, sie dem Vater aufopfert zu Seiner Ehre, für uns alle, dass wir ihrer Früchte teilhaftig werden, für die Bekehrung der Sünder und für den Frieden der Welt.
Maria zu den Kindern von Fatima: “Betet täglich den Rosenkranz”
Wo man im Geiste der Sühne, vereint mit dem Unbefleckten Herzen Mariä, die Geheimnisse des Lebens, des Leidens und der ewigen Herrlichkeiten Jesu Christi betrachtet, sie dem Vater aufopfert zu Seiner Ehre, für uns alle, dass wir ihrer Früchte teilhaftig werden, für die Bekehrung der Sünder und für den Frieden der Welt.
9 more comments
Kaminlektüre
Wertvolle Weltliteratur zur sittlichen Erbauung,oft auch mit religiöser Aussage...
- Report
Social networks
Change post
Remove post
web.archive.org/…/DicChri.html(Complete text of classic Dickens' tale that brought Ebenezer Scrooge to life..... )-Deutsche Übersetzung:gutenberg.spiegel.de …More
web.archive.org/…/DicChri.html(Complete text of classic Dickens' tale that brought Ebenezer Scrooge to life..... )-Deutsche Übersetzung:gutenberg.spiegel.de/buch/weihnachtslied-3423/1
Quo vadis?
More
35 more comments
Patronate:Orte-Städte-Bistümer
Bistumspatronate:Bistümer Deutsche Bischofskonferenz: BistümerMore
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Groningen in den Niederlanden:Bonifatius Gurk-Klagenfurt:Johannes der Täufer Rupert von Salzburg (2. Patron) Petrus und Paulus (Patrone des Domes) …More
Groningen in den Niederlanden:Bonifatius
Gurk-Klagenfurt:Johannes der Täufer
Rupert von Salzburg (2. Patron)
Petrus und Paulus (Patrone des Domes)
Haarlem in den Niederlanden:Bonifatius (Mitpatron)
Hamburg:Ansgar
Maria Assunta - Maria, die zum Himmel Aufgefahrene (Patronin des Domes)
Hildesheim:Bernward von Hildesheim Godehard von Hildesheim Maria Assunta - Maria, die zum Himmel Aufgefahrene Hildesheim - Eichsfelder Teil:Martin von Tours Innsbruck:Petrus Canisius Jakobus der Ältere (der Große) (Patron des Domes) Köln:Maria Concepcion - Unbefleckte Empfängnis der Jungfrau und Gottesmutter Maria (erste Diözesanpatronin) Joseph von Nazaret (zweiter Patron)
Gurk-Klagenfurt:Johannes der Täufer
Rupert von Salzburg (2. Patron)
Petrus und Paulus (Patrone des Domes)
Haarlem in den Niederlanden:Bonifatius (Mitpatron)
Hamburg:Ansgar
Maria Assunta - Maria, die zum Himmel Aufgefahrene (Patronin des Domes)
Hildesheim:Bernward von Hildesheim Godehard von Hildesheim Maria Assunta - Maria, die zum Himmel Aufgefahrene Hildesheim - Eichsfelder Teil:Martin von Tours Innsbruck:Petrus Canisius Jakobus der Ältere (der Große) (Patron des Domes) Köln:Maria Concepcion - Unbefleckte Empfängnis der Jungfrau und Gottesmutter Maria (erste Diözesanpatronin) Joseph von Nazaret (zweiter Patron)
Fribourg in der Schweiz:Nikolaus von Myra (zweiter Patron) Fulda:Bonifatius (Hauptpatron) Elisabeth von Thüringen (zweite Patronin) Görlitz:Hedwig von …More
Fribourg in der Schweiz:Nikolaus von Myra (zweiter Patron)
Fulda:Bonifatius (Hauptpatron)
Elisabeth von Thüringen (zweite Patronin)
Görlitz:Hedwig von Schlesien
Graz-Seckau:Rupert von Salzburg und Virgilius von Salzburg
Fulda:Bonifatius (Hauptpatron)
Elisabeth von Thüringen (zweite Patronin)
Görlitz:Hedwig von Schlesien
Graz-Seckau:Rupert von Salzburg und Virgilius von Salzburg
4 more comments
Beiträge zur Kirchengeschichte
Vergangenheit,Gegenwart,Zukunft.Wir leben in und aus der Geschichte unserer Kirche....Durch die Jahrhunderte wurde das Feuer des Glaubens weitergetragen!
More
Vergangenheit,Gegenwart,Zukunft.Wir leben in und aus der Geschichte unserer Kirche....Durch die Jahrhunderte wurde das Feuer des Glaubens weitergetragen! 
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Guggenmoos
- Report
Change comment
Remove comment
29 more comments
Joseph Strauss - Waltz. The Summer Night Concert Schönbrunn 2010 Vienna Philharmonic Orchestra / Franz Welser-MöstMore
Joseph Strauss - Waltz.
The Summer Night Concert Schönbrunn 2010 Vienna Philharmonic Orchestra / Franz Welser-Möst
The Summer Night Concert Schönbrunn 2010 Vienna Philharmonic Orchestra / Franz Welser-Möst
Zitate aus der Bibel und andere geistliche Texte(Kirchenväter,Heilige...)
"Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gelebt.."(Joh.1,14) Worte der Bibel und großer Heiliger u.a.können Glaubenshilfe sein!More
"Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gelebt.."(Joh.1,14)
Worte der Bibel und großer Heiliger u.a.können Glaubenshilfe sein!
Worte der Bibel und großer Heiliger u.a.können Glaubenshilfe sein!
- Report
Social networks
Change post
Remove post
charlemagne
- Report
Change comment
Remove comment
Das Leiden, die Not gehört zum Leben dazu, wie das Schicksal und der Tod. Sie alle lassen sich vom Leben nicht abtrennen, ohne dessen Sinn nachgerade …More
Das Leiden, die Not gehört zum Leben dazu, wie das Schicksal und der Tod. Sie alle lassen sich vom Leben nicht abtrennen, ohne dessen Sinn nachgerade zu zerstören. Not und Tod, das Schicksal und das Leiden vom Leben abzulösen, hieße dem Leben die Gestalt, die Form nehmen. Erst unter den Hammerschlägen des Schicksals, in der Weißglut des Leidens an ihm, gewinnt das Leben Form und Gestalt.
Viktor Frankl
Viktor Frankl
Ursula Wegmann
- Report
Change comment
Remove comment
Mitteilungen des Emmerick-Bundes Im Fe-Medienverlag ist eine Neuauflage der Emmerick-Visionen erschienen. Das Werk umfasst 6 Bände á 17, 80 €. Das …More
Mitteilungen des Emmerick-Bundes
Im Fe-Medienverlag ist eine Neuauflage der Emmerick-Visionen erschienen. Das Werk umfasst 6 Bände á 17, 80 €. Das Gesamtwerk ist zum Sonderpreis von 99,00 € erhältlich. Bei Abnahme aller Bände gibt es als kostenlose Zugabe das Buch „Clemens Brentano - Weg und Wandlung“ von Anton Brieger ( 576 Seiten)
Feier des Geburtstages von Anna Catharina Emmerick (8. September)
a) a) Herzlich eingeladen sei zu einer hl. Messe am Samstag, dem 8. September, um 17.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche zu Dülmen.
b) b) In Coesfeld wird der Geburtstag begangen mit einer heiligen Messe im Geburtshaus der Emmerick im Flamschen am Freitag, dem 31. August, um 18.30 Uhr mit einem anschließenden Jazz-Abend.
Emmerickblätter 2018 II September Nr. 77, S. 35/36
Im Fe-Medienverlag ist eine Neuauflage der Emmerick-Visionen erschienen. Das Werk umfasst 6 Bände á 17, 80 €. Das Gesamtwerk ist zum Sonderpreis von 99,00 € erhältlich. Bei Abnahme aller Bände gibt es als kostenlose Zugabe das Buch „Clemens Brentano - Weg und Wandlung“ von Anton Brieger ( 576 Seiten)
Feier des Geburtstages von Anna Catharina Emmerick (8. September)
a) a) Herzlich eingeladen sei zu einer hl. Messe am Samstag, dem 8. September, um 17.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche zu Dülmen.
b) b) In Coesfeld wird der Geburtstag begangen mit einer heiligen Messe im Geburtshaus der Emmerick im Flamschen am Freitag, dem 31. August, um 18.30 Uhr mit einem anschließenden Jazz-Abend.
Emmerickblätter 2018 II September Nr. 77, S. 35/36
516 more comments
Frohe Weihnachten! WeihnachtenMore
Frohe Weihnachten!
Weihnachten
Weihnachten
Ein gesegnetes,gutes Neues Jahr! Raphael wünscht allen Usern dieser aufschlussreichen Seiten ein gesegnetes,behütetes Neues Jahr! Möge SEIN guter Stern uns leiten und erhellen!MARANATHAMore
Ein gesegnetes,gutes Neues Jahr!
Raphael wünscht allen Usern dieser aufschlussreichen Seiten ein gesegnetes,behütetes Neues Jahr! Möge SEIN guter Stern uns leiten und erhellen!MARANATHA
Raphael wünscht allen Usern dieser aufschlussreichen Seiten ein gesegnetes,behütetes Neues Jahr! Möge SEIN guter Stern uns leiten und erhellen!MARANATHA
Drei Könige wandern aus Morgenland, ein Sternlein führt sie zum Jordanstrand, in Juda fragen und forschen die drei, wo der neugeborne König sei. Sie …More
Drei Könige wandern aus Morgenland,
ein Sternlein führt sie zum Jordanstrand,
in Juda fragen und forschen die drei,
wo der neugeborne König sei.
Sie wollen Weihrauch, Myrrhen und Gold
zum Opfer weihen dem Kindlein hold.
Und hell erglänzet des Sternes Schein,
zum Stalle gehen die Könige ein, das Knäblein schauen sie wonniglich, anbetend neigen die Könige sich, sie bringen Weihrauch, Myrrhen und Gold zum Opfer dar dem Knäbelein hold. O Menschenkind, halte treulich Schritt, die Könige wandern, o wandere mit! Der Stern des Friedens, der Gnade Stern erhelle dein Ziel, wenn du suchest den Herrn; und fehlen dir Weihrauch, Myrrhen und Gold, schenke dein Herz dem Knäblein hold! Peter Cornelius (1824-1874)
ein Sternlein führt sie zum Jordanstrand,
in Juda fragen und forschen die drei,
wo der neugeborne König sei.
Sie wollen Weihrauch, Myrrhen und Gold
zum Opfer weihen dem Kindlein hold.
Und hell erglänzet des Sternes Schein,
zum Stalle gehen die Könige ein, das Knäblein schauen sie wonniglich, anbetend neigen die Könige sich, sie bringen Weihrauch, Myrrhen und Gold zum Opfer dar dem Knäbelein hold. O Menschenkind, halte treulich Schritt, die Könige wandern, o wandere mit! Der Stern des Friedens, der Gnade Stern erhelle dein Ziel, wenn du suchest den Herrn; und fehlen dir Weihrauch, Myrrhen und Gold, schenke dein Herz dem Knäblein hold! Peter Cornelius (1824-1874)
Das Jahr geht still zu Ende ... Das Jahr geht still zu Ende, nun sei auch still mein Herz. In Gottes treue Hände leg ich nun Freud und Schmerz und was …More
Das Jahr geht still zu Ende ...
Das Jahr geht still zu Ende,
nun sei auch still mein Herz.
In Gottes treue Hände
leg ich nun Freud und Schmerz
und was dies Jahr umschlossen,
was Gott der Herr nur weiß,
die Tränen, die geflossen, die Wunden brennend heiß. Warum es so viel Leiden, so kurzes Glück nur gibt? Warum denn immer scheiden, wo wir so sehr geliebt? So manches Aug' gebrochen und mancher Mund nun stumm, der erst noch hold gesprochen; du armes Herz warum? Dass nicht vergessen werde, was man so gern vergisst: dass diese arme Erde nicht unsere Heimat ist. Es hat der Herr uns allen, die wir durch ihn erkauft, in Zions goldenen Hallen ein Heimatrecht erkauft. Hier gehen wir und streuen die Tränensaat ins Feld; dort werden wir uns freuen im selgen Himmelszelt. Wir sehnen uns hienieden dorthin ins Vaterhaus und wissen's: die geschieden, die ruhen dort schon aus. O das ist sicheres Gehen durch diese Erdenzeit; nur immer vorwärts sehen mit selger Freudigkeit! Wird uns durch Grabeshügel der …More
Das Jahr geht still zu Ende,
nun sei auch still mein Herz.
In Gottes treue Hände
leg ich nun Freud und Schmerz
und was dies Jahr umschlossen,
was Gott der Herr nur weiß,
die Tränen, die geflossen, die Wunden brennend heiß. Warum es so viel Leiden, so kurzes Glück nur gibt? Warum denn immer scheiden, wo wir so sehr geliebt? So manches Aug' gebrochen und mancher Mund nun stumm, der erst noch hold gesprochen; du armes Herz warum? Dass nicht vergessen werde, was man so gern vergisst: dass diese arme Erde nicht unsere Heimat ist. Es hat der Herr uns allen, die wir durch ihn erkauft, in Zions goldenen Hallen ein Heimatrecht erkauft. Hier gehen wir und streuen die Tränensaat ins Feld; dort werden wir uns freuen im selgen Himmelszelt. Wir sehnen uns hienieden dorthin ins Vaterhaus und wissen's: die geschieden, die ruhen dort schon aus. O das ist sicheres Gehen durch diese Erdenzeit; nur immer vorwärts sehen mit selger Freudigkeit! Wird uns durch Grabeshügel der …More