de.news

Franziskus: Die Muttergottes war "nicht Miterlöserin" - obwohl Pius X., Pius XI. und Johannes Paul II …

Die Muttergottes habe sich nie als “Miterlöserin", sondern als “Jüngerin” vorgestellt, behauptete Franziskus in seiner Predigt vom 12. Dezember zum Fest der Muttergottes von Guadalupe. Maria hat sich niemals als "Jüngerin" bezeichnet.
Franziskus beschimpfte die Einführung neuer marianischer Titel und Dogmen als "Dummheit". Die Kirche, die vor Franziskus existierte, führte dagegen Hunderte von marianischen Titeln ein (z.B. in in der Lauretanischen Litanei) und verkündete vier marianische Dogmen (Mutter Gottes, Jungfräulichkeit, Unbefleckte Empfängnis, Himmelfahrt).
Bemühungen, das fünfte marianische Dogma von der Miterlöserin zu verkünden, waren im 20. Jahrhundert stark, wurden aber von Pius XII. abgeblockt, obwohl dieser Titel seit dem 15. Jahrhundert verwendet und diskutiert wird.
Pius X. benützte ihn in einem Gebet, das Teil eines offizielles kirchliches Dokument ist (AAS[6] 1914, 108). Der Titel wurde auch von Pius XI. und Johannes Paul II. verwendet.
#newsOkskxiyscy

1215.5K
Massoulié

Richtig: Maria hat sich nie als "Jüngerin" vorgestellt, sondern immer als Mutter oder als "Magd des Herrn". Die Jünger waren ausschließlich Männer. Auch die Frauen, die Jesus anhingen oder mit ihrem Vermögen dienten, bezeichnet das NT nicht als "Jüngerinnen" - μαθητής ist immer ein Maskulinum ohne weibliches Pendant und könnte allenfalls im Plural Jesu Anhängerschaft geschlechtsneutral bezeichnen. Als Mutter war Maria aber am Erlösungswerk ihres göttlichen Sohnes auf das innigste beteiligt, nicht nur durch Empfängnis und Geburt, sondern bis unter dem Kreuz und zur Herabkunft des Heiligen Geistes. Daß Theologen und das kirchliche Lehramt ihr darum den Titel der Corredemptrix oder der socia in divini Redemptoris opera (Pius XII.) beilegen, ist nur folgerichtig. Franziskus redet einfach darauf los, ohne Rücksicht auf Verluste. Man fragt sich, warum er einen Hoftheologen und theologisch geschulte Mitarbeiter hat. Wenn es bei ihm schon an der Bildung hapert, sollte er doch zumindest kompetente Ratgeber zuziehen und auf sie hören. Stattdessen schickt er sie in die Wüste (Cardinäle Müller und Burke etc.).

Theresia Katharina

PF ist der Falsche Prophet der Bibel und angetreten, den überlieferten Glauben und die hl. Kirche in ihren Grundfesten zu ruinieren!
Warum PF der Falsche Prophet der Bibel ist
1,Die Selige Anna Katharina Emmerick hat die Verwüstung der hl. Kirche vor 200 Jahren vorhergesagt, ebenso die Entstehung einer Afterkirche!
Prophezeiungen der Mystikerin Anna Katharina Emmerick und die Verwüstung der Kirche – Katholisches
2.Ebenso hat der hl.Franziskus von Assisi vor 800 Jahren die 2 Päpste-Situation vorhergesagt und dass in der Drangsalzeit Jemand auf den Papstthron gehoben wird, der kanonisch nicht gültig gewählt ist und der Kirche das Gift seines Irrtums einflößen wird!!
Warum PF der Terminator ist-nach der Vision des hl.Franziskus von Assisi vor 800 Jahren
@Carlus @Gestas @gennen @Klaus Elmar Müller @CollarUri @Goldfisch

gennen

Benedikt XV. erklärt, daß man mit Recht sagen kann, sie habe mit Christus das Menschengeschlecht erlöst, und Papst Pius XI. gebrauchte in seinen Ansprachen bei drei Gelegenheiten das Wort „Miterlöserin" (21.12.1923,30. 11. 1933, 23.3. 1934).
Pius XII. sagte anläßlich des Jubeljahres 1933 als Kardinallegat in Lourdes: „Wir alle sind Kinder eines einzigen Erlösers und der Schmerzen
einer einzigen himmlischen Mutter... Du unsere Miterlöserin, du die Erstlingsfrucht der Erlösung, habe Mitleid mit uns."
(Quelle: "AVE-Kurier", , Heft Nr. 7/8-1995 , S. 5f., St. Andrä) - Mediatrix-Verlag - LINK

Danke, @gennen!

Gestas

Es steht für mich fest, das die Muttergottes die Miterlöserin ist. Davon rücke ich nicht ab.

Ad Orientem

Sehr gut! @gennen

In der Ostkirche wird Maria gar "Erlöserin" genannt. Und das ist logisch: Eine Miterlöserin ist auch, in gesenktem Grade, Erlöserin (wie ein Mitverantwortlicher Verantwortung trägt und man einen Mitreisenden nicht zu Hause finden kann). Ein Dogma "Maria Miterlöserin" müsste darum lauten "Maria Erlöserin im Sinne von Miterlöserschaft". Vielleicht hat der hl. Johannes-Paul II. daran gedacht und den Zeitpunkt für ein solches Dogma als verfrüht eingeschätzt.

Lieber @Moselanus, Danke, dass Sie auf den nächsten Schritt hin lenken! Denn wir kennen ja Mariens Mitwirken an unserem Heil, z.B. die Herzensvereinigung der beiden Allerheiligsten Herzen bei Jesu Tod und schon (von uns nicht nachzuahmen) im Schoße Mariens und nach der Geburt des Jesuskindes. In all dem zeigt sich der wesentliche Unterschied von jener Miterlöserschaft, die gute Christen immer wieder leisten, und der Miterlöserschaft der Mutter Gottes.

Theresia Katharina

Als gewöhnliche Gläubige haben wir durch Gebet, Opfer und Buße Anteil am Erlösungswerk Jesu Christi, aber die Gottesmutter ist einzigartig, da sie ohne Erbsünde empfangen und nach ihrem Tode mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen und dann zur Regina Coeli et Terrae gekrönt wurde! Und sie wurde durch das Tragen des göttlichen Jesuskindes ganz geheiligt, daher nennen sie die Ostkirchen PANHAGIA= die Ganzheilige!!
Sicher ist sie Miterlöserin, wir sollten aber mit dem Gebrauch dieses Ehrentitels warten, bis es wirklich zum Dogma erhoben wurde. Das wird nach der Grundreinigung der hl. Kirche durch unseren Herrn Jesus Christus geschehen, jetzt nicht!!

sudetus

ja was erwarten sie denn von dem Dämon anderes ???

Goldfisch

So ein Voll(sorry!)Trottel! Hat überhaupt nix verstanden. Was soll der sein?? Priester, Bischof, Papst????
Irrtum auf der ganzen Linie!!
Ohne das FIAT von Maria, wäre es unmöglich gewesen, daß Jesus den Schoß Gottes verlassen und Mensch geworden wäre. Durch die Demut (was FP nicht mal buchstabieren kann!!) von Maria, ihr bedingungsloses JA, wurde sie Mutter unseres Herrn und Miterlöserin. Hätten wir sie nicht als Starthilfe in den Himmel erhalten, wir würden alle verzweifeln - so manch einer hätte sicher schon den SINN des LEBENS verloren. -

nujaas Nachschlag

Man kann dem Allmächtigen durchaus zutrauen, dass er auch ohne die Gottesmutter wirken kann, wenn er will. Er wollte es so.

gennen

@nujaas Nachschlag hätte vielleicht können. Aber wie wäre dann Jesus Christus zur Welt kommen. Wie Adam, nee das war schon mal. Gott wollte einen Menschen so wie Sie und Ich, ein Mensch unter allen Menschen bringen und das geht nur durch die Geburt, die eine Frau haben kann, eine Frau, die sich nichts zu schulden kommen hat lassen. Eine reine, wahre und einzig artige Frau, die Maria unsere Mutter Gottes nun mal ist. Jesus ist nun mal unser Vorbild.

An @nujaas Nachschlag: Gott wollte es eben nicht so, weil ein Grundgedanke Seines Wirkens die Idee der Mittlerschaft ist. Die Kinder fallen nicht vom Himmel, auch deren Essen nicht; Gott schenkt den Eltern die Gnade, Mitschöpfer zu sein! Durch Gebete für die Verstorbenen sind wir deren Miterlöser. Nur dass bei der Muttergottes die Miterlöserschaft eine höhere Qualität hat, conditio sine qua non ist.

nujaas Nachschlag

Ich hatte gemeint, Gott wollte Mariens Mitwirkung., Deshalb wurde sie ohne Erbsünde empfangen. Es ist Gott, der durch Maria und an ihr handelt. Deshalb ist Miterlöserin kein falscher, sondern ein mißverständlicher Titel.

Eugenia-Sarto

Dogmatisiert ist der Titel Miterlöserin noch nicht. Er wurde aber von sehr vielen Bischöfen auf dem letzten Konzil gefordert. Man wird ja sehen. Missverständlich ist der Titel, darum müsste er genau erklärt werden.

Joseph Franziskus

Ich muss ehrlich sagen, mich hat früher der Titel miterlöserin schon etwas erschreckt. Das erschien irgendwie, als eine Gleichstellung mit Christus, den Erlöser, der wahrer Mensch und wahrer Gott ist. Deshalb kann der Titel Miterlöserin dazu verleiten, die hl. Gottesmutter anzubeten. Zumindest würde die richtige Einordnung hierbei einen sehr starken und vor allem sehr reifen Glauben vorraussetzen. Deshalb schließe ich mich hierbei dem Usern a.t.m. und Nujaas Nachschlag an, daß dieser Titel zwar vielleicht nicht falsch, jedoch aber missverständlich ist und daß die Christenheit nicht reif genug ist, das alles richtig einzuordnen. Nochdazu heutzutage,nwondas Glaubenswissen schwindet.

dlawe

An dieser Aussage erkennt man, dass er nicht der rechtmäßige Papst ist.

Das war auch mein spontaner Gedanke.

Carlus

Bergoglio versteht sein dämonisches Handwerk. Wer Jesus Christus vernichten will, der macht dies am Besten, indem er die Gottesmutter vernichtet. Ohne Gottesmutter gibt es keine Liebe von Gott der Allerheiligsten Dreifaltigkeit zum Menschen und keine Annahme des göttlichen Willen durch den Menschen.
Die Gottesmutter hat sich immer als Mutter gezeigt, aber niemals als Jüngerin. Jesus Christus selbst sagt uns, wenn wir alles von Gott erhaltene annehmen, dann können wir auch für ihn zur Mutter werden.
Wie bei uns Menschen üblich handeln die Mütter immer in liebender Gemeinschaft mit dem Kinde. Leidet das Kind dann auch die Mutter. Erlöst der Sohn in seinem Leid die Menschen, dann bindet er die Mutter in ihrem großen Leid in sein Erlösungswerk mit ein. Um diese Mitwirkung seiner Mutter zu ermöglichen hat er sie von der Erbschuld befreit und somit bei ihrer Empfängnis bereits erlöst.
Viele Titel für die Gottesmutter kommen aus dem Munde der Apostel und von Christus selbst, der sie uns als Mutter schenkt, als sie unterm Kreuz stand. In der Eigenschaft als unsere Mutter ist sei Teil der Erlösung, sie führt uns in die endgültige Erlösung zu ihrem Sohne.
Bergoglio, nimm die Häresien bette sie ein und vergrabe diese zum Schutz der Menschen.

a.t.m

Wollen sie nun behaupten das auch Papst Benedikt XVI die Muttergottes vernichten wollte oder will ??? Den auch dieser hat sich geweigert den Titel Miterlöserin zu verwenden oder dies zum Dogma zu machen. Oder messen sie vielleicht mit Zweierlei Maß?
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen

Scheu vor Ärger mit deutschen Protestanten, falsche Treue zur Ideologie des Ökumenismus mag das von Ihnen behauptete Verhalten von Benedikt XV. erklären, ist aber noch keine Verwerfung eines Titels. Bergoglio hat gezielt am Festtag Maria herabgestuft. @a.t.m

a.t.m

@Klaus Elmar Müller Können sie mir aber dann bitte wenigstens ein offizielles öffentlicher päpstliches Schreiben benennen, in der ein Papst die Allerseligste Jungfrau und Gottesgebärerin als Miterlöserin offiziell und öffentlich angesprochen hat ?? Habe in einigen Texten vom Heiligen Papst Pius X und Papst Pius XI nachgeschaut aber diesen Titel nicht gefunden, den Titel Mittlerin ja aber nicht den Titel Miterlöserin auch in der genannten lauretanischen Litanei ist mir dieser Titel nicht bekannt, aber klar alle Schreiben der genannten Päpste kenne ich ja leider nicht.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen

nujaas Nachschlag

Hatte Pius XII auch Scheu vor Ärger mit Protestanten und vertrat die Ideologie des Ökumenismus?

Carlus

@a.t.m. ich messe nicht mit zweierlei Maß. Hier habe ich nicht über das Verhalten und die Argumente Dritte meine Überlegung gemacht. Hier habe ich nur das Verhalten von Bergoglio gewürdigt.
An anderen Stellen habe ich mehrfach auf die Verhaltensweisen von Papst Benedikt hingewiesen, mit denen dieser ebenfalls große Schuld auf sich geladen hat. Nach meiner Beurteilung er jedoch nach und nach einen Wandel erlebt hat.
Im Zuge des Ökumenismus wurden viele Heilige entehrt, so auch die Gottesmutter um bei den Protestanten keine Wunde aufzureißen. Hier hat PP. Benedikt mitgewirkt und ebenfalls gesündigt.

a.t.m

@Carlus Genau darauf wollte ich ja hinweisen, alle zeigen nun auf Bergoglio ohne dabei die Rolle seiner Vorgänger besonders die der VK II und Nach VK II Päpste völlig auszublenden.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen

nujaas Nachschlag

Der Theologe Ratzinger gibt für seine Ablehnung die fehlende Nähe des Miterlöserintitel zur Schrift und zur Literatur der Kirchenväter an.

An @a.t.m.: Leider kann ich das nicht, aber @thomas11 bietet unten solche Texte.

a.t.m

@Klaus Elmar Müller Auch im KKK zu dem Thomas 11 verlinkte, ist nichts von Miterlöserin sondern ebenfalls nur von Mittlerin zu lesen.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen

An @nujaas Nachschlag: Pius XII. hat Mariens leibliche Aufnahme in den Himmel dogmatisiert und interessierte sich dann für die weitere Frage, ob Maria überhaupt gestorben sei, mit dem Gedanken sympathisierend, sie sei nie gestorben! Mariens Miterlöserschaft kam als Diskussionsthema meines Wissens erst unter Paul VI. auf, den viele Gläubigen zu einem entsprechenden Dogma aufforderten.

Wiederum an geschätzten @a.t.m.: Oben nennt doch de.news ein kirchenamtliches Dokument, nämlich AAS(6) 1914,108, und führt weitere Päpste auf. Bitte, fragen Sie also bei de.news nach - die wissen es sicher. Außerdem ist "die Mittlerin aller Gnaden" (2. Vatikanum) doch sinngemäß Miterlöserin, oder? Ein klein bisschen theologisches Denken darf sein.

Waagerl

Wenn es nun zu Mariens personaler Prägung gehört, Mutter Gottes, Mutter des Erlösers zu sein, dann wird sie diese Aufgabe auch nach der Geburt Jesu in Bethlehem und auch nach ihrem Tod im Himmel weiterführen. Es gehört also zur bleibenden Berufung Mariens, der Menschheit jungfräulich-mütterlich den Erlöser zu bringen.
www.kirche-heute.de

nujaas Nachschlag

Den Erlöser zu bringen ist nicht dasselbe wie Miterlöser zu sein.
Es gibt in der Tradition der Kirche eine Fülle an Marientitel. Ani keinem hat sich der Anspruch geheftet, dogmatisiert zu werden.

Waagerl

Und warum beten wir die Geheimnissse im Rosenkranz? Und warum gedenken wir der 7 Schmerzen Mariens. Und warum gibt es die Marienweihe? Und warum gab es den Wunsch geweihte Medaillen prägen zu lassen, wie die wunderbare Madaille Und warum erscheint die Muttergottes in Fatima, Lourdes. Garabandal, La Salette usw. Wer schickt sie. Was tut sie da?

nujaas Nachschlag

Wer hat denn gesagt, dass die Mariendogmen, die wir haben, nicht völlig ausreichen für eine tiefe Marienverehrung?

Waagerl

Mariens Mitwirkung beim Erlösungswerk
adorare.ch

Waagerl

Ich denke. Man vermeidet Maria als Miterlöserin zu feiern, weil man die Heilstat Jesu Christi nicht schmälern will oder es zum Irrtum käme Maria anzubeten?
Andererseits ist ja Maria bei den Protestanten schon in Vergessenheit geraten und man leugnet sogar die Jungfrauengeburt.

Solimões

@waagerl
Mithilfe ist eben nicht Schöpfung. Ich kann meinem Vater helfen, das Auto zu flicken, aber dadurch bin ich noch nicht der Vater.
Die Maria steht beim Kreuz, aber dadurch ist sie noch nicht Jesus und auch nicht Gott.

Solimões

@nujaas Nachschlag
Die Mariendogmen sind für die Verehrung überhaupt nicht notwendig. Sie zeigen die Mitwirkung des HEILIGEN GEISTES im Priestertum der katholischen Kirche.
Soweit gesehen sind die Dogmen ein latreutischer Akt, eine Gottesverehrung.

One more comment from Solimões
Solimões

@Waagerl
Medjugorje, La Salette, ... was tut sie da?
Sie motiviert die GNADE ZU NEHMEN. Ich werde marianisch, wenn ich Jesus nehme.

Waagerl

www.kath.net
In welchem Sinne ist Maria Miterlöserin?

Waagerl

Warum Miterlöserin? Weil Maria dem menschlichen Geist standgehalten hat! Versuchungen, denen sie sicherlich ausgesetzt war widerstand und zu EVA die Gegenspielerin war/ist!
Es beweist, dass der Mensch durchaus in der Lage ist Satan zu widerstehen, wenn er nur genug Glaube und damit Willenskraft hat! Maria war ja auch Lehrmeisterin für Jesus und heute noch für die Menschen. Wenn Jesus vom Teufel angegriffen wurde, siehe am Berg, wenn Du mich anbetest , werde ich dir alle Reiche zu Füßen legen. Warum sollte es Maria anders ergangen sein? Ich weiß, die Heilige Schrift berichtet nicht darüber, aber ist in der Heiligen Schrift alles aufgeschrieben? Die Heilige Schrift berichtet aber sehr wohl darüber, dass die Muttergottes angefeindet wurde, weil der Heilige Josef, zuerst glaubte, das Kind wäre durch femdgehen entstanden, ode wie war es, als Maria vor Herodes Kindstötung fliehen musste!? Was wissen wir davon? Maria aber bewahrte alles in ihrem Herzen was geschehen war und schwieg! Was hat Maria am Kreuzweg und Kreuzigung ihres Sohnes durchgemacht? Was dachte sie?
Warum also, sollte Maria nicht Miterlöserin sein? Vieleicht hat Gott sich gewisse Gehimnisse vorbehalten, damit der Mensch selbst auf die Suche geht? Damit der Mensch nicht eitel wird? Die Nachfolge Jesu ist ein immerwährender Kampf!
Was machte Jesus bis zu seinem 12ten Lebensjahr durch, durch Pharisäer, Heiden, Juden, Zauberer, Götzenanbeter?

Solimões

@Waagerl
Warum Miterlöserin? Weil Maria dem menschlichen Geist standgehalten hat! Versuchungen, denen sie sicherlich ausgesetzt war widerstand und zu EVA die Gegenspielerin war/ist!
Das ist ein moralisches, oder spirituelles, aber kein ontologisches Argument. Jesus ist nicht Gott, weil Er gut, war, sondern weil Er ewiger Sohn ist.
Um Miterlöserin zu sein - was ja der Heilige Geist ist - müsste Maria einen göttlichen Titel haben. Hat sie zwar als Gottesgebärerin, aber auch das ist nur adiutorisch, und nicht inhärent.
Der Priester ist Miterlöser, weil er aus dem Weihesakrament Anteil am Ewigen Wort hat.

Waagerl

Der Heilige Geist hat sich nur in Maria eingelassen, wei sie vollkommen sündenfrei ist! Tempel des Heiligen Geistes. Bundeslade Gottes! Schön makelose!

Waagerl

Jesus war/ ist mit Maria in Fleisch und Blut und im Geist verbunden! Wie ist das mit der Erbschuld? WAHRER MENSCH UND WAHRER GOTT! Jesu wie Maria ohne Erbachuld empfangen! Völlig rein und sündenfrei! Trotdem mit allem ausgestattet! Warum sagte Jesus sonst? Vater wenn es Dir möglich ist,lass diesen Kelch an mir vorüber gehen, aber nicht mein, sondern dein Wille geschehe! Jesus hat am Kreuz die ganze Sündenschuld der Menschheit auf sich geladen!

Solimões

@Waagerl
Mit Fleisch und Blut verbunden ist eben nicht mit Gott verbunden, deshalb ist sie von der Erbsünde frei.
Der Kelchgedanke ist gut: Jesus ist der Schöpfer, und eben auch der Erlöser. Der Vater hat nicht von Maria verlangt,dass sie den Kelch trinke.
Auch hatte Gott nicht von der Sarah verlangt, anstelle von Isaak geopfert zu werden.
Maria hat Jesus aufgenommen, und materiell das Blut gegeben, das Jesus vergiessen sollte. Aber Maria als Mutter behält das Blut. Es ist nicht die Kirche die opfert, sondern der Priester.

Waagerl

Maria die Braut, des Heiligen Geistes! Maria ohne Tod in den Himmel aufgenommen!

Möge Maria ihn zerschmettern! (Zum Ausdruck "Jüngerin": Als erste Apostolin und hervorragendste Jüngerin gilt doch im katholischen Neusprech die hl. Magdalena. Nun doch nicht mehr oder doch und dann vor der Mutter des Herrn?)

thomas11

963 Von der Stellung der Jungfrau Maria im Mysterium Christi und des Heiligen Geistes war bereits die Rede. Nun ist ihr Platz im Mysterium der Kirche zu betrachten. „Die Jungfrau Maria ... wird als wahre Mutter Gottes und des Erlösers anerkannt und geehrt ... ‚Sie ist ausdrücklich Mutter der Glieder [Christi], ... weil sie in Liebe mitgewirkt hat, daß die Gläubigen in der Kirche geboren werden, die jenes Hauptes Glieder sind‘ (Augustinus, virg. 6)" (LG 53). „Maria, Mutter Christi, Mutter der Kirche" (Paul VI., Ansprache vom 21. November 1964)

a.t.m

Was geschehen kann wenn die Allerseligste Jungfrau und Gottesgebärerin Maria als Miterlöserin falsch verstanden wird, das kann man an Medjugorje, BdW (Buch des Widersachers), Anne usw. erkennen, es passiert das Worte die angeblich von der Allerseligsten Jungfrau und Gottesgebärerin Maria stammen sollen, die Lügen, Irrlehren und Häresie darstellen Über das Wort Gottes unseres Herrn und der Glaubenslehre seiner Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche gestellt werden.
Siehe diese Erklärung von Papst Benedikt XVI charismatismus.wordpress.com
Oder ist es so das die Mütter von Judas Iskariot, Martin Luther, Hitler, Stalin, MAO usw. Mitschuld geben an den Taten und Verbrechen ihrer Söhne??? Ach ja noch etwas, für mich ist es einfach zu Früh und es bedürfte einer wahrlichen katholischen Katechese um einen solchen Titel verwenden zu können, siehe eben die Begründung von Papst Benedikt XVI.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen

thomas11

Muttergottes Miterlöserin ist ein innerhalb der römisch-katholischen Kirche verwendeter Titel bzw. Anrufung für Maria, die Mutter Jesu, der den Glauben ausdrücken soll, dass sie auf einzigartige Weise am Erlösungswerk Christi teilnehme. Diese Anrufung wird oft in Verbindung mit der Anrufung Maria, Mittlerin der Gnaden gesetzt.

prince0357

Gescheiter wäre es, wenn Bergoglio aka Franziskus pp, sich liturgisches Schweigen auferlegen würde und uns nicht permanent mit seiner PSEUDOLOGORRHEA ET ECHOLALIA PHANTASTICA (Viel heiße Luft ohne Inhalt) vor den Kopf stoßen würde.
Si tacuisses philosophus mansisses.

"...philosophus...": Nein, auch schweigend wäre er ein Dummkopf.

Mk 16,16

Richtig, aber dann würde er wenigstens keinen Schaden mehr anrichten.

Solimões

Der Papst hat relativ recht, wenn er die Muttergottes sich als "Jüngerin" vorstehen lässt, denn das JÜNGER sein schliesst die Nachkommenschaft mit ein (jünger, posterior, discipulus, qui discit), und weil der Heilige Geist nun mal das Produkt aus Vater und Sohn ist, kann man die Muttergottes pädagogisch auch als Protojünger verstehen.

gennen

@Solimões wenn die Mutter Gottes als Jüngerin bezeichnet wird, dann ist der Schritt zur Priesterin nicht mehr weit. NEIN, Maria ist und war keine Jüngerin.

Solimões

@gennen
Da haben Sie recht, ich versuchte nur die spirituelle Aussage des Papstes ontologisch zu retten.

nujaas Nachschlag

Das finde ich nicht, @gennen. Jünger sind nach den Evangelien nicht nur der Zwölferkreis, unter anderem auch Frauen.

gennen

Nein, @nujaas Nachschlag, es wird nur von Jüngern in der Bibel gesprochen. Es wird wohl gesagt, dass Maria Magdalena, die Jüngerin der Jünger war. Also, sie ist/war die Botschafterin für die Jünger, Jesus Christus hat ihr aufgetragen, den Jüngern die Botschaft zu sagen. (hat mir ein Priester so erklärt)

Bibiana

Hach, da hat schon wieder jemand Angst, dass die Frauen Priesterinnen werden könnten ...
Also die hab ich nicht, denn letztlich geschieht alles nach dem Willen und auch Zulassung Gottes.
Ich schaue auf Jesus und Maria und wie schon oft erläutert wurde, ist Maria von Jesus nicht zur Priesterin berufen worden. Eine Minderstellung der Frau, und in diesem Falle auch Mariens, bedeutet das aber keinesfalls.
😇

nujaas Nachschlag

Johanna Lk 8,3;24,10 Frau des königlichen Beamten Chuza; Jüngerin Jesu. Sie hat Jesus und seine Anhänger wahrscheinlich finanziell unterstützt und ist Jesus nach Jerusalem gefolgt.. Susanna Lk 8,3 Jüngerin Jesu aus Galiläa,. die Mutter der Söhne des Zebedäus - Mt 27,56. Mutter von Johannes und Jakobus; Anhängerin Jesu aus Galiläa. Maria Joh 19,25, Frau des Klopas. Als Jüngerin Jesu wird sie im Zusammenhang mit der Kreuzigung Jesu erwähnt.
sind namentlich durch die Evangelien bekannte Frauen, die Jesus nachfolgten. Wegen keiner von ihnen stellt sich die Frage des Priesteramts für Frauen. @gennen

gennen

@nujaas Nachschlag ich glaube Sie müssen sich eine andere Bibel kaufen. In meiner Bibel steht nirgends, das Wort "Jüngerin". Hätte mich auch gewundert. Ich habe nach geschaut.

Mk 16,16

Apg 9
36 In Joppe lebte eine Jüngerin namens Tabita, das übersetzt "Gazelle" bedeutet. Sie war sehr reich an guten Werken und Almosen, die sie spendete. *Aus der Schöningh Bibel
Trotzdem hat Jesus nur Jünger berufen als Apostel.

Waagerl

Maria, Mutter des Priesters: Miterlöserin auf Golgotha (Deutsch) Taschenbuch – 19. Oktober 2017
von www.amazon.de/…/s (Autor), www.amazon.de/…/s (Autor), www.amazon.de/…/s (Autor)
Das Priesterseminar Herz Jesu im bayrischen Zaitzkofen legt hiermit drei Arbeiten vor, die in hervorragender Weise die innige Einheit Mariens mit dem Erlösungswerk ihres Sohnes beleuchten. Es wird der Frage nachgegangen, welche Folgerungen sich daraus notwendig für den katholischen Priester ergeben – für seine Sicht auf das Priestertum und auf den erhabensten Dienst, den er ausüben darf: die Feier des heiligen Messopfers. In welcher Beziehung steht er beim Opfer des Altares zu Maria und sie zu ihm? Ohne Zweifel kann allein Maria den Priester befähigen, zur Mitte seines Priestertums zu gelangen und es in priesterlicher Heiligkeit zur Entfaltung zu bringen. Als Königin des Klerus und als Mutter des Priestertums ist sie seinem priesterlichen Herzens aber auch eine Ursache beständiger Freude.

Solimões

@Waagerl
da werden verschiedene Dinge durcheinander gebracht.
Man soll auch nicht inflationär den Titel Mutter oder Königin bemühen.
Johannes unter dem Kreuz vertritt das Ewige Wort, und deshalb bezeichnet Jesus Maria (in conceptione) als seine Mutter. Das gilt aber nicht für die Priester in moralischer oder geistlicher Hinsicht.

Waagerl

PF ist ein falscher Prophet, er möchte der Schlangenzertreterin, der Heiligen Jungfrau Maria den Titel absprechen, damit die Menschen sich von ihr abwenden und weil es besser zur NWO passt und zur Einheitsreligion. Maria ist heilig, Pachamama nicht und das stört die Götzenanbeter!!
Die Miterlöserschaft Mariens – Ein Paradigma für jeden Christen
katholisches.info

nujaas Nachschlag

In dieser Hinsicht ist Papst Franziskus mit seinem Vorgänger völlig einig, sogar einig mit Papst Pius XII.

Solimões

@Waagerl
katholisches.info ist für mich KEINE authentische Quelle, vor allem nicht der Käse von einem gewissen Giuseppe.

Waagerl

Ich bin mir sicher, das Maria Jesus nicht nur im Tempel aufgeopfert hat , sowie der greise Simeon sagt, jetzt haben meine Augen das Heil der Welt geschaut, jetzt darf dein Knecht in Frieden scheiden, sondern das Sie Jesus auch aufopferte, als sie ihn verloren hatte und im Tempel wiederfand, Jesus predigt im Tempel mit 12 Jahren, sondern auch, das sie Jesus ein weiteres mal am Kreuzweg, Kalvarienberg aufopferte.
Dreimal das Wort Tempel, dann auch nach der Kreuzigung Jesus, riss der Vorhang im Tempel entzwei. Dann erinnere iich mich an die Worte Jesu, an Petrus, noch ehe der Hahn 3 mal kräht wirst Du mich 3x verraten. Auch hier dieZahl 3. Diese Widerholungen sind nicht zufällig!!
Maria als Miterlöserin ist nicht wegzleugnen.

Waagerl

Judas verriet Jesus an die Pharisäer, Judas lieferte Jesus aus und bekam 30 Silberlinge, bei 3ten mal erhängte Judas sich, als Jesus gekreuzigt wurde! Eva und Ave bestehen ebenfalls aus 3 Buchstaben.

Solimões

"Miterlöserin" ist ein hochhäretischeer Titel und ich verstehe nicht warum fromme Theologen so sehr daran hängen.
Die Muttergottes ist Gnadenvermittlerin, ja, aber nicht Gnadenfabrikantin - sie ist aber in der Unbefleckten Empfängnis die Gnade selbst. Aber die Freischaltung, um es netztechnisch zu sagen, geschah durch Jesus am Kreuz, und somit auch die Erlösung.
Niemand sagt, die Elektrizität sei die Beleuchtung, sondern die Beleuchtung kommt vom Instrument, sei es ein Schalter oder ein elektrischer Widerstand, der das Material zum glühen bringt, wie die Gnade Jesus hat sich opfern lassen.
Man muss bei den Fakten bleiben. adiutorium nostrum in nomine Domini. Maria hat sich überhaupt nicht selber bezeichnet, es sei denn als ancilla.

Maria Katharina

Wer den HERRN ganz im Herzen trägt, versteht diesen Titel schon richtig. Alles gut! 😉 🤗