Noch als Kardinal Ratzinger widerlegte Benedikt XVI. den Vergleich von Abtreibung und Todesstrafe. Und das, obwohl er selber die Todesstrafe ablehnte: Mit Abtreibung maße man sich die Tötung eines Unschuldigen an. Mit der Todesstrafe gehe die menschliche Gesellschaft gegen einen schweren Verbrecher vor. Benedikt's XVI. Nachfolger Leo XIV. hatte beide Tötungshandlungen gleichgesetzt, als er den Befürworter von Abtreibung und homosexueller Eheschließung, Senator Durbin (USA), einer kirchlichen Ehrung für würdig erklärte. Kath.net über Kardinal Ratzingers Argumentation: Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung … EWTN/USA über den Vergleich Leo's XVI. und die Anschauungen des amerikanischen Senators Durbin: youtube.com/watch?v=4O9m3Aoq3MM
Todesstrafe: Es gibt gute, nach katholischer Staatslehre funktionierende Staaten, die keine andere Möglichkeit haben, als entweder einen Verbrecher umzubringen oder seine Verbrechen als seine Mittäter zu vermehren. Dann muss die Todesstrafe in Betracht kommen.
Noch als Kardinal Ratzinger widerlegte Benedikt XVI. den Vergleich von Abtreibung und Todesstrafe. Und das, obwohl er selber die Todesstrafe ablehnte: Mit Abtreibung maße man sich die Tötung eines Unschuldigen an. Mit der Todesstrafe gehe die menschliche Gesellschaft gegen einen schweren Verbrecher vor. Benedikt's XVI. Nachfolger Leo XIV. hatte beide Tötungshandlungen gleichgesetzt, als er den Befürworter von Abtreibung und homosexueller Eheschließung, Senator Durbin (USA), einer kirchlichen Ehrung für würdig erklärte. Kath.net über Kardinal Ratzingers Argumentation: Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung … EWTN/USA über den Vergleich Leo's XVI. und die Anschauungen des amerikanischen Senators Durbin: youtube.com/watch?v=4O9m3Aoq3MM
Der Katechismus darf den Ersten Tod nicht in jedem Fall bekämpfen, muss aber mit vollster Kraft gegen den Zweiten Tod vorgehen. Der den Leuten, welche den Katechismus angeblich ändern, kaum eine Silbe wert ist.
Noch als Kardinal Ratzinger widerlegte Benedikt XVI. den Vergleich von Abtreibung und Todesstrafe. Und das, obwohl er selber die Todesstrafe ablehnte: Mit Abtreibung maße man sich die Tötung eines Unschuldigen an. Mit der Todesstrafe gehe die menschliche Gesellschaft gegen einen schweren Verbrecher vor. Benedikt's XVI. Nachfolger Leo XIV. hatte beide Tötungshandlungen gleichgesetzt, als er den Befürworter von Abtreibung und homosexueller Eheschließung, Senator Durbin (USA), einer kirchlichen Ehrung für würdig erklärte. Kath.net über Kardinal Ratzingers Argumentation: Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung … EWTN/USA über den Vergleich Leo's XVI. und die Anschauungen des amerikanischen Senators Durbin: youtube.com/watch?v=4O9m3Aoq3MM
Noch als Kardinal Ratzinger widerlegte Benedikt XVI. den Vergleich von Abtreibung und Todesstrafe. Und das, obwohl er selber die Todesstrafe ablehnte: Mit Abtreibung maße man sich die Tötung eines Unschuldigen an. Mit der Todesstrafe gehe die menschliche Gesellschaft gegen einen schweren Verbrecher vor. Benedikt's XVI. Nachfolger Leo XIV. hatte beide Tötungshandlungen gleichgesetzt, als er den Befürworter von Abtreibung und homosexueller Eheschließung, Senator Durbin (USA), einer kirchlichen Ehrung für würdig erklärte. Kath.net über Kardinal Ratzingers Argumentation: Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung … EWTN/USA über den Vergleich Leo's XVI. und die Anschauungen des amerikanischen Senators Durbin: youtube.com/watch?v=4O9m3Aoq3MM
Die deutschen Bischöfe haben die Piusbrüder ausgegrenzt, eine Brandmauer errichtet, sagt Fürstin Gloria von Thurn und Taxis bei EWTN. Zu den ferner Stehenden wie Protestanten oder Juden gebe es diese Brandmauer nicht. Strenge Abrenzung finde meist unter nächsten Verwandten statt. Es fällt das Wort von Kain und Abel und ein Vergleich mit CDU und AfD. Im Interview mit Robert Rauhut über ihr neues Buch "Lieber unerhört als ungehört" reißt die Fürstin weitere Themen an: Abtreibung folge auch aus dem verbreiteten Irrtum einer vermeintlichen Überbevölkerung. In Wahrheit überaltere die Menschheit sogar in China. Ebenso würden Kriege die Menschheit dezimieren. Israel sei von allen Seiten bedroht und darum im Krieg. Die Autorin schildert, wie ihre sächsischen Vorfahren im 19. Jahrhundert katholisch wurden. Nämlich durch eine Gelübde in Rom an die Muttergottes, falls sie ein Kind bekämen. Fürstin Gloria fordert auf, das Katholische zu verbreiten und dabei lieber den empörten Ausruf "Unerhört …More
Die deutschen Bischöfe haben die Piusbrüder ausgegrenzt, eine Brandmauer errichtet, sagt Fürstin Gloria von Thurn und Taxis bei EWTN. Zu den ferner Stehenden wie Protestanten oder Juden gebe es diese Brandmauer nicht. Strenge Abrenzung finde meist unter nächsten Verwandten statt. Es fällt das Wort von Kain und Abel und ein Vergleich mit CDU und AfD. Im Interview mit Robert Rauhut über ihr neues Buch "Lieber unerhört als ungehört" reißt die Fürstin weitere Themen an: Abtreibung folge auch aus dem verbreiteten Irrtum einer vermeintlichen Überbevölkerung. In Wahrheit überaltere die Menschheit sogar in China. Ebenso würden Kriege die Menschheit dezimieren. Israel sei von allen Seiten bedroht und darum im Krieg. Die Autorin schildert, wie ihre sächsischen Vorfahren im 19. Jahrhundert katholisch wurden. Nämlich durch eine Gelübde in Rom an die Muttergottes, falls sie ein Kind bekämen. Fürstin Gloria fordert auf, das Katholische zu verbreiten und dabei lieber den empörten Ausruf "Unerhört …More
Die deutschen Bischöfe haben die Piusbrüder ausgegrenzt, eine Brandmauer errichtet, sagt Fürstin Gloria von Thurn und Taxis bei EWTN. Zu den ferner Stehenden wie Protestanten oder Juden gebe es diese Brandmauer nicht. Strenge Abrenzung finde meist unter nächsten Verwandten statt. Es fällt das Wort von Kain und Abel und ein Vergleich mit CDU und AfD. Im Interview mit Robert Rauhut über ihr neues Buch "Lieber unerhört als ungehört" reißt die Fürstin weitere Themen an: Abtreibung folge auch aus dem verbreiteten Irrtum einer vermeintlichen Überbevölkerung. In Wahrheit überaltere die Menschheit sogar in China. Ebenso würden Kriege die Menschheit dezimieren. Israel sei von allen Seiten bedroht und darum im Krieg. Die Autorin schildert, wie ihre sächsischen Vorfahren im 19. Jahrhundert katholisch wurden. Nämlich durch eine Gelübde in Rom an die Muttergottes, falls sie ein Kind bekämen. Fürstin Gloria fordert auf, das Katholische zu verbreiten und dabei lieber den empörten Ausruf "Unerhört …More
Die deutschen Bischöfe haben die Piusbrüder ausgegrenzt, eine Brandmauer errichtet, sagt Fürstin Gloria von Thurn und Taxis bei EWTN. Zu den ferner Stehenden wie Protestanten oder Juden gebe es diese Brandmauer nicht. Strenge Abrenzung finde meist unter nächsten Verwandten statt. Es fällt das Wort von Kain und Abel und ein Vergleich mit CDU und AfD. Im Interview mit Robert Rauhut über ihr neues Buch "Lieber unerhört als ungehört" reißt die Fürstin weitere Themen an: Abtreibung folge auch aus dem verbreiteten Irrtum einer vermeintlichen Überbevölkerung. In Wahrheit überaltere die Menschheit sogar in China. Ebenso würden Kriege die Menschheit dezimieren. Israel sei von allen Seiten bedroht und darum im Krieg. Die Autorin schildert, wie ihre sächsischen Vorfahren im 19. Jahrhundert katholisch wurden. Nämlich durch eine Gelübde in Rom an die Muttergottes, falls sie ein Kind bekämen. Fürstin Gloria fordert auf, das Katholische zu verbreiten und dabei lieber den empörten Ausruf "Unerhört …More
ERSTES JAHRHUNDERT NACH CHRISTUS: St. Paulus: "13Denn solche sind falsche Apostel, betrügerische Arbeiter und verstellen sich als Apostel Christi. 14Und das ist auch kein Wunder; denn er selbst, der Satan, verstellt sich als Engel des Lichts. 15Darum ist es nichts Großes, wenn sich auch seine Diener verstellen als Diener der Gerechtigkeit; deren Ende wird sein nach ihren Werken" (2 Kor 11). DEUTSCHLAND IM JULI 2025: Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erklärt, vor der Geburt gäbe es keine Menschenwürde. Beatrix von Storch (AfD) fragt, ob Kanzler Merz die Wahl dieser Juristin zur Bundesverfassungsrichterin mit seinem Gewissen vereinbaren könne. Kanzler Merz (CDU) darauf: Ja, das könne er. Bischof Bätzing (DBK-Vorsitzender) verteidigt Brosius-Gersdorf:"Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden." DEUTSCHE KIRCHE IM SEPTEMBER 2025: Bischof Bätzing (DBK-Vorsitzender) 1. fördert wider päpstlichen Willen und Evangelium die feierlich-zeremonielle Segnung homosexueller oder …More
ERSTES JAHRHUNDERT NACH CHRISTUS: St. Paulus: "13Denn solche sind falsche Apostel, betrügerische Arbeiter und verstellen sich als Apostel Christi. 14Und das ist auch kein Wunder; denn er selbst, der Satan, verstellt sich als Engel des Lichts. 15Darum ist es nichts Großes, wenn sich auch seine Diener verstellen als Diener der Gerechtigkeit; deren Ende wird sein nach ihren Werken" (2 Kor 11). DEUTSCHLAND IM JULI 2025: Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erklärt, vor der Geburt gäbe es keine Menschenwürde. Beatrix von Storch (AfD) fragt, ob Kanzler Merz die Wahl dieser Juristin zur Bundesverfassungsrichterin mit seinem Gewissen vereinbaren könne. Kanzler Merz (CDU) darauf: Ja, das könne er. Bischof Bätzing (DBK-Vorsitzender) verteidigt Brosius-Gersdorf:"Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden." DEUTSCHE KIRCHE IM SEPTEMBER 2025: Bischof Bätzing (DBK-Vorsitzender) 1. fördert wider päpstlichen Willen und Evangelium die feierlich-zeremonielle Segnung homosexueller oder …More
ERSTES JAHRHUNDERT NACH CHRISTUS: St. Paulus: "13Denn solche sind falsche Apostel, betrügerische Arbeiter und verstellen sich als Apostel Christi. 14Und das ist auch kein Wunder; denn er selbst, der Satan, verstellt sich als Engel des Lichts. 15Darum ist es nichts Großes, wenn sich auch seine Diener verstellen als Diener der Gerechtigkeit; deren Ende wird sein nach ihren Werken" (2 Kor 11). DEUTSCHLAND IM JULI 2025: Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erklärt, vor der Geburt gäbe es keine Menschenwürde. Beatrix von Storch (AfD) fragt, ob Kanzler Merz die Wahl dieser Juristin zur Bundesverfassungsrichterin mit seinem Gewissen vereinbaren könne. Kanzler Merz (CDU) darauf: Ja, das könne er. Bischof Bätzing (DBK-Vorsitzender) verteidigt Brosius-Gersdorf:"Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden." DEUTSCHE KIRCHE IM SEPTEMBER 2025: Bischof Bätzing (DBK-Vorsitzender) 1. fördert wider päpstlichen Willen und Evangelium die feierlich-zeremonielle Segnung homosexueller oder …More
ERSTES JAHRHUNDERT NACH CHRISTUS: St. Paulus: "13Denn solche sind falsche Apostel, betrügerische Arbeiter und verstellen sich als Apostel Christi. 14Und das ist auch kein Wunder; denn er selbst, der Satan, verstellt sich als Engel des Lichts. 15Darum ist es nichts Großes, wenn sich auch seine Diener verstellen als Diener der Gerechtigkeit; deren Ende wird sein nach ihren Werken" (2 Kor 11). DEUTSCHLAND IM JULI 2025: Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erklärt, vor der Geburt gäbe es keine Menschenwürde. Beatrix von Storch (AfD) fragt, ob Kanzler Merz die Wahl dieser Juristin zur Bundesverfassungsrichterin mit seinem Gewissen vereinbaren könne. Kanzler Merz (CDU) darauf: Ja, das könne er. Bischof Bätzing (DBK-Vorsitzender) verteidigt Brosius-Gersdorf:"Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden." DEUTSCHE KIRCHE IM SEPTEMBER 2025: Bischof Bätzing (DBK-Vorsitzender) 1. fördert wider päpstlichen Willen und Evangelium die feierlich-zeremonielle Segnung homosexueller oder …More
Bischof Stefan Oster sagte heute Morgen, dass Kirks Gedenkgottesdienst „von einigen Protagonisten zu einer pseudoreligiösen politischen Show instrumentalisiert“ worden sei.
Der Oster hat nix zu tun in Passau außer seine Fan-Gruppen zu hofieren. Frage ihn doch jemand, ob er sich als Seelsorger versteht und wie er diese Aufgabe zu erkennen gibt!
Wahrscheinlich hat die trauernde Witwe einfach nicht gewußt oder es schlichtweg vergessen, daß sie erst Bischof Oster um Erlaubnis fragen muß, wie der Trauergottesdienst abgehalten werden darf.
100.000 Menschen bei der Trauerfeier für den politisch engagierten Christen Charles James Kirk, der ermordet wurde, weil er mit dem Evangelium sexuelle Abirrungen kritisierte. US-Präsident Donald Trump: "Jetzt kniet er vor dem Thron Gottes." Der Mörder habe mit Charlies Tod dessen Wirken nicht ausgelöscht, sondern millionenfach verstärkt. Erika Kirk, die Gattin des Ermordeten, hielt eine beispielhafte Rede aus tiefem katholischen Glauben. "Hier bin ich, Herr. Sende mich hinaus!" Mit diesem öffentlichen Zitat des Propheten Jesaja habe Charlie Kirk sie erschreckt. "Wenn du so etwas sagst, dann wird Gott dich beim Wort nehmen", erinnerte sie sich an ihren damaligen Kommentar dazu und fügte jetzt an: "Und genau das tat Er." Bei Betrachtung des Leichnams habe sie alles gefühlt, was zu erwarten war: "Schock, Grauen", aber auch "ein Maß an Schmerzen in meinem Herzen, von dem ich nicht wusste, dass es möglich ist." Und doch zugleich "die große Gnade Gottes in dieser Tragödie". Denn auf den …More
Wie Augustinus sagt, es werden wie am Beispiel des rechten Verbrechers Dismas am Kreuz Christie noch jene gerettet, die durch die -O p p o s i t i o n - gegen -S a t a n- erst dann erkennen und annehmen. Das Beispiel des hl. Dismas beweist auch so die Notwendigkeit des Kreuzes Christi und die Kreuze in unserem persönlichen Leben als Mittel des Erkennens und als Zwang zur Entscheidung!
Warum machte Erika am Ende der Veranstaltung zur Verabschiedung das Handzeichen der Hörner? Das ist doch widersprüchlich zur gegebenen kath. Überzeugung und Nachfolge Christi...
"Ich glaube an die heilige katholische Kirche." Es gilt, an Matth 16, 18 festzuhalten: Die Hölle kann Christi Kirche nicht überwältigen und das Papsttum bleibt Felsen der Kirche. Dennoch bedeutet Leo XIV. die Fortsetzung einer Glaubensprobe: 1. Die Treue vieler zur überlieferten römische Messe erklärt sich für Papst Leo XIV. zuerst aus böswilliger Instrumentalisierung des Themas "Liturgie" für andere Absichten, dann aus Missbräuchen im neuen Ritus. Spirituell gäbe es zwischen beiden Riten, wenn der neue korrekt zelebriert werde, keinen Unterschied. Theologische Unterschiede durch die Umdrehung des Altares zum Volk hin statt zum aus Osten wiederkommenden Christus (versus Deum), die neuen Opferungsgebete eines Opfers aus Gaben der Natur und menschlichem Fleiß, das Zeigen der konsekrierten Gestalten in Richtung zustimmendes Volk noch vor der anbetenden Kniebeuge des Priester sowie die Handkommunion sind dem Papst in ihrer Bedeutung mitnichten bekannt. Er wird von seiner päpstlichen …More
"Ich glaube an die heilige katholische Kirche." Es gilt, an Matth 16, 18 festzuhalten: Die Hölle kann Christi Kirche nicht überwältigen und das Papsttum bleibt Felsen der Kirche. Dennoch bedeutet Leo XIV. die Fortsetzung einer Glaubensprobe: 1. Die Treue vieler zur überlieferten römische Messe erklärt sich für Papst Leo XIV. zuerst aus böswilliger Instrumentalisierung des Themas "Liturgie" für andere Absichten, dann aus Missbräuchen im neuen Ritus. Spirituell gäbe es zwischen beiden Riten, wenn der neue korrekt zelebriert werde, keinen Unterschied. Theologische Unterschiede durch die Umdrehung des Altares zum Volk hin statt zum aus Osten wiederkommenden Christus (versus Deum), die neuen Opferungsgebete eines Opfers aus Gaben der Natur und menschlichem Fleiß, das Zeigen der konsekrierten Gestalten in Richtung zustimmendes Volk noch vor der anbetenden Kniebeuge des Priester sowie die Handkommunion sind dem Papst in ihrer Bedeutung mitnichten bekannt. Er wird von seiner päpstlichen …More
Vielen Dank für Ihren langen Beitrag, mit dem ich größtenteils übereinstimme! Uns eint insbesondere die Sorge um die FSSPX, die innerlich gespalten ist und ihren Priestern schon lange "Maulkörbe" bzgl. Vatikan-Kritik verpaßt hat. Es ist m.E. sehr wahrscheinlich, daß sie wegen der notwendigen Weihe von zwei neuen Weihbischöfen einen "Kuhhandel" unter Verrat am Erbe von Eb Lefebvre mit Leo XIV. abschließt, was einen neuen Höhepunkt der Kirchenkrise darstellen würde!
"Ich glaube an die heilige katholische Kirche." Es gilt, an Matth 16, 18 festzuhalten: Die Hölle kann Christi Kirche nicht überwältigen und das Papsttum bleibt Felsen der Kirche. Dennoch bedeutet Leo XIV. die Fortsetzung einer Glaubensprobe: 1. Die Treue vieler zur überlieferten römische Messe erklärt sich für Papst Leo XIV. zuerst aus böswilliger Instrumentalisierung des Themas "Liturgie" für andere Absichten, dann aus Missbräuchen im neuen Ritus. Spirituell gäbe es zwischen beiden Riten, wenn der neue korrekt zelebriert werde, keinen Unterschied. Theologische Unterschiede durch die Umdrehung des Altares zum Volk hin statt zum aus Osten wiederkommenden Christus (versus Deum), die neuen Opferungsgebete eines Opfers aus Gaben der Natur und menschlichem Fleiß, das Zeigen der konsekrierten Gestalten in Richtung zustimmendes Volk noch vor der anbetenden Kniebeuge des Priester sowie die Handkommunion sind dem Papst in ihrer Bedeutung mitnichten bekannt. Er wird von seiner päpstlichen …More
Ergebene und besorgte Bitte an Seine Heiligkeit Papst Leo XIV. Heiliger Vater, Angesichts Ihrer jüngsten und vielversprechenden Erklärungen zur Verteidigung der Familie und der Beharrlichkeit, mit der Katholiken im öffentlichen Leben die Grundsätze des Glaubens hochhalten müssen, wenden sich die unterzeichnenden Vereinigungen – Erben des Denkens und Handelns des großen brasilianischen katholischen Führers Plinio Corrêa de Oliveira – in kindlicher Weise an Eure Heiligkeit, um ihre Besorgnis über die Zukunft der Familie zum Ausdruck zu bringen.
"Ich glaube an die heilige katholische Kirche." Es gilt, an Matth 16, 18 festzuhalten: Die Hölle kann Christi Kirche nicht überwältigen und das Papsttum bleibt Felsen der Kirche. Dennoch bedeutet Leo XIV. die Fortsetzung einer Glaubensprobe: 1. Die Treue vieler zur überlieferten römische Messe erklärt sich für Papst Leo XIV. zuerst aus böswilliger Instrumentalisierung des Themas "Liturgie" für andere Absichten, dann aus Missbräuchen im neuen Ritus. Spirituell gäbe es zwischen beiden Riten, wenn der neue korrekt zelebriert werde, keinen Unterschied. Theologische Unterschiede durch die Umdrehung des Altares zum Volk hin statt zum aus Osten wiederkommenden Christus (versus Deum), die neuen Opferungsgebete eines Opfers aus Gaben der Natur und menschlichem Fleiß, das Zeigen der konsekrierten Gestalten in Richtung zustimmendes Volk noch vor der anbetenden Kniebeuge des Priester sowie die Handkommunion sind dem Papst in ihrer Bedeutung mitnichten bekannt. Er wird von seiner päpstlichen …More
Diane Montagna veröffentlichte heute auf ihrem Substack.com Account ein Interview mit Bischof Athanasius Schneider über das Jubiläum der Homosexuellen in Rom am letzten Samstag. Die offizielle Übersetzung auf Deutsch. Diane Montagna: Ein virales Foto von zwei homosexuellen Männern, die sich im Petersdom dreist an den Händen halten – einer davon mit einem Rucksack mit der Aufschrift „F*** the Rules“ (Missachte die Regeln) – und ein weiteres Bild eines jungen Mannes in einem Regenbogen-Shirt, der ein Selfie seiner Klauenhand vor Berninis Baldachin im Hintergrund macht – geht seit dem 6. September um die Welt. Die Pilgergruppe gelangte außerdem irgendwie mit einem Regenbogenkreuz in die Basilika; es ist unbekannt, wie ein solches Objekt durch die Sicherheitskontrolle gelangte. Die Pilgerfahrt wurde vom Vatikan im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen Jubiläumsjahres genehmigt. Exzellenz, was war Ihre erste Reaktion, als Sie diese Fotos sahen? +Athanasius Schneider: Meine Reaktion …More