In Gedenken an Papst Benedictus XVI. ein einfacher …

In tiefer Dankbarkeit und in Gedenken an Papst Benedictus XVI (XV), Papst vom 19. April 2005 bis 31. Dezember 2022, ein einfacher und bescheidener Arbeiter im Weinberg des HERRN.
Möge GOTT seiner Seele gnädig sein und ihn in SEIN ewiges Reich aufnehmen.

Da der Papst offensichtlich in bester körperlicher Gesundheit ist, wird er der Kirche für viele Jahre erhalten bleiben.
Möge er die Kirche nach besten Kräften in Treue zum HERRN führen. 🙏 🙏 🙏

Papst Leo XIV. hatte einen persönlichen Trainer: "Er kam in informeller Kleidung und trainierte konsequent"

Kardinal Prévost besuchte ein Fitnessstudio in der Nähe des Vatikans und arbeitete mit dem 26-jährigen Personal Trainer Valerio Masella.
Am 17. Mai sagte Masella gegenüber IlMessaggero.it, dass der Kardinal seit fast zwei Jahren Mitglied des Fitnessstudios sei und sich als Robert vorgestellt habe.
Masella wusste nicht, dass Robert ein Kardinal war. "Er war ziemlich konsequent bei seinen Trainingseinheiten. Ich arbeite seit 2023 mit ihm zusammen. Er war präzise, kam zweimal pro Woche, manchmal dreimal, je nach seinem Zeitplan natürlich."
Kardinal Prevost kam meist morgens, aber die Zeiten konnten sich auch ändern. "Ich glaube, es hing von seinen Arbeitsterminen ab, obwohl wir nie darüber gesprochen haben und ich ihn nie gefragt habe."
Er trainierte eine gute Stunde lang und hatte eine "ausgezeichnete körperliche Fitness". "Wir begannen immer mit Aerobic und einem Aufwärmtraining an Geräten wie dem Laufband oder dem Heimtrainer. Nach einer halben Stunde machten wir mit Übungen weiter, …Mehr

53,9 Tsd.
Abraham a Sancta Clara

Sogar die Petrusbrüder haben im Seminar einen Kraftraum um nicht ins öffentliche Fitness zu gehen. Die meisten Übungen kann man auch ohne Geräte machen, joggen, Liegestützen usw.

Franz Xaver

Da schaust her, da kennt sich einer aus, was so in Fitness-Studios herumläuft; da hauen Mädels mit hautengen Höschen einem offensichtlich die Sicherungen heraus, interessant zu erfahren wäre, was er bei nackten Männern und Frauen in Kirchen empfindet? Wie der Schelm denkt, so ...

Erster Kommentar zur Liturgie: "Bewahren Sie Ihre Traditionen, ohne sie abzuschwächen"

Papst Leo XIV. begrüßte heute die Geistlichen und Gläubigen der östlichen katholischen Riten, die sich zum Jubiläumsjahr in Rom aufhalten, mit ihrem traditionellen Ostergruß: "Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!'
In seiner Ansprache äußerte er sich erstmals zur Liturgie: "Die Kirche braucht Sie. Wir müssen den Sinn für das Mysterium zurückgewinnen, der in Ihren Liturgien lebendig bleibt."
Leo XIV. fügte hinzu: "Bewahren Sie Ihre Traditionen, ohne sie um der Praktikabilität oder Bequemlichkeit willen abzuschwächen, damit sie nicht durch die Mentalität des Konsumismus und des Utilitarismus korrumpiert werden."
Da viele der anwesenden Katholiken aus Regionen stammen, die von Konflikten betroffen sind, sprach Leo XIV. über den Frieden: "Wer könnte besser als Sie ein Lied der Hoffnung singen, selbst inmitten des Abgrunds der Gewalt?"
Leo XIV. ist der Meinung, dass "Krieg niemals unvermeidlich ist" und dass "Waffen zum Schweigen gebracht werden können und müssen".…Mehr

4,3 Tsd.

Vatikan bestätigt eucharistisches Wunder in Indien nach jahrzehntelangen Ermittlungen

Der Vatikan hat das angebliche Erscheinen des Gesichts Christi auf einer konsekrierten Hostie während der Eucharistie in der Pfarrei Christ the King in Vilakkannur, Kerala, Indien, am 15. November 2013 anerkannt und als eucharistisches Wunder gewertet.
Die Eucharistie wurde von dem damaligen Pfarrer der Gemeinde, Pater Thomas Pathickal, gefeiert.
Am 9. Mai gab Erzbischof Joseph Pamplany von Tellicherry bekannt, dass der apostolische Nuntius in Indien die Anerkennung des Vatikans an die Erzdiözese weitergeleitet hat.
Im Januar 2020 schickte die Erzdiözese die Hostie über den apostolischen Nuntius nach Rom, um sie im Rahmen des Prozesses zur Erklärung eines eucharistischen Wunders zu untersuchen.
Bis dahin war die Hostie im Haus des Erzbischofs aufbewahrt worden, nachdem sie drei Tage nach dem angeblichen Phänomen aus der Pfarrei entfernt worden war.
Pater Pathickal hatte zuvor erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Erhebung einen Fleck auf der konsekrierten Hostie bemerkt hatte, der dann …Mehr

2,3 Tsd.

L'agenda di Papa Leone XIV. Fatima attendeva card. Prevost e Zelensky lo invita
L’agenda del Papa è stravolta dopo l'elezione al soglio di Pietro. Ieri telefonata tra Leone XIV e il presidente ucraino Zelensky che lo invita a Kiev. . Tg2000

01:49
11,8 Tsd.
Irapuato

Falsche Zählung innerhalb der legitimen Papstliste

Es gab insgesamt 42 historische Gegenpäpste (von Natalis (um 199/200) bis Felix V (1439-1449). Die meisten davon wurden von Anfang an als Gegenpäpste betrachtet und nie in die Liste legitimer Päpste aufgenommen. Einige wenige Gegenpäpste wurden aber zeitweise als legitime Päpste eingestuft und haben die Zählung der Päpste durcheinander gebracht. In einigen Fällen wurden diese Fehler bis heute nicht berichtigt.
Felix II (356–365) wurde von Kaiser Constantius II im arianischen Streit erhoben; Gegenpapst zu Papst Liberius (352–366).
Auswirkung auf canonische Zählung:
Felix III (II)
Felix IV (III)
Bonifatius VII (974) war Gegenpapst zu Papst Benedict VI (973–974). 984/85 galt Bonifatius VII als allgemein anerkannter Papst. Diese Legitimation wurde ihm aber 1903 von der Kirche aberkannt.
Auswirkung auf canonische Zählung:
Bonifatius VIII (VII)
Bonifatius IX (VIII)
Johannes XVI (997–998) war Gegenpapst zu Papst Gregor V (996–999).
Einen Papst Johannes XX hat es nie gegeben. Petrus Hispanus …Mehr

41,5 Tsd.
DrMartinBachmaier

Man sollte jeden Papst so nennen – und so wird es ja auch im Wesentlichen gemacht –, wie er sich bei seiner Wahl genannt hat. Die Pisa-Päpste Anfang des 15. Jahrhunderts, Alexander V. und Johannes XXIII. (1.) wurden ja erst seit dem 20. Jahrhundert als Gegenpäpste geführt. Man kann ja nicht immer die Ziffern ändern, sobald die Forschung die Sicht auf Papst oder Gegenpapst ändert.
Auch hat Johannes XXIII. (2.) der Kirchengeschichtsschreibung keinen Gefallen getan, wenn er sich nicht Johannes XXIV. nannte. Damit hat er zwar das Papstgewesensein Johannes XXIII. (1.) verunmöglicht, aber nicht das Papstgewesensein der anderen beiden Johannes-Gegenpäpste. Er hat nur für etwas mehr Durcheinander gesorgt.
Weiter ist ohnehin die Frage nach Papst oder Gegenpapst schwer zu beantworten. Ich lese im Wikipedia-Artikel Dioskur (Gegenpapst):
Gerade am Beispiel Dioskurs lässt sich die Problematik des Begriffes „Gegenpapst“ verdeutlichen: er wurde von der Mehrheit der Kirche gewählt. Nur die Tatsache …Mehr

kyriake teilt das

Papst Leo XIV hat die Siegel seiner künftigen Residenz im Apostolischen Palast entfernt.

00:40
21,8 Tsd.
Carlus teilt das
miracleworker

Durch aufrichtiges, vorurteilsfreies Gebet wirds möglich!

Papst Leo XIV hat die vaticanischen Grotten besucht und dort eine Heilige Messe gefeiert und die Gräber der früheren Päpste besucht. Darunter auch das des ehrwürdigen Benedict XVI, das Ex-Papst Bergoglio nie besucht hat.

05:33
112,4 Tsd.
Carlus teilt das
Boni

Komische Ferula.

Leo XIV. wird im Apostolischen Palast wohnen

Leo XIV. wird im Apostolischen Palast wohnen und die normale päpstliche Residenz beibehalten, berichtet das italienische Fernsehen RAI.
Aufgrund der üblichen Renovierungsarbeiten im Apostolischen Palast wird er sein Pontifikat vorübergehend im Heiligen Offizium (Sant'Uffizio), seiner Privatwohnung, beginnen, wo er auch seine erste Nacht als Papst verbrachte.
Damit unterscheidet er sich von Papst Franziskus, der für die Dauer seines Pontifikats eine ganze Etage des Hotels Domus Sanctae Marthae belegte.
Am Sonntag wird Leo XIV. das Regina Coeli von der zentralen Loggia des Petersdoms aus beten.
AI-Übersetzung

13,7 Tsd.
Fischl

also doch wenigstens insoweit kein zweiter Franz

Benedikt XVI und der jetzige Leo XIV in den vatikanischen Gärten

1,9 Tsd.

Laudate pueri Dominum!

00:57
128

Wird Papst Leo XIV den Thron von Leo XIII zurückbringen, auf dem bereits der heilige Pius X und Benedict XV(I) saßen?

11,7 Tsd.
Sixtus teilt das
kyriake teilt das

Neuer Papst

Cardinal Robert Francis Prevost Papst Leo XIV.

21,4 Tsd.
elisabethvonthüringen

P.S.: zumindest eine gewisse physiognomische Ähnlichkeit mit Papst Leo XIII ist festzustellen ... hoffen wir also auf mens similis in corpore simili!Mehr

Andrea Maria Sieghild

Er sieht sehr sympathisch aus !

Burke, Sarah, Ranjith 🙏 🙏 🙏

Konklave: Kein Favorit erhält mehr als fünfzig Stimmen

Der argentinische Blog ElWanderer.com hat eine Analyse des Konklaves veröffentlicht. Seine wichtigsten Punkte.
- Ich bin nicht mit allen Zuordnungen der Grafik der Kardinäle einverstanden, aber sie ist sicherlich ein nützliches Instrument. Lila steht für Philo-Häretiker, gelb für liberal-progressiv, grün für die extreme Mitte, blau für konservativ und rot für Traditionalisten.
- Operatio sequitur esse, sagt das philosophische Prinzip. Das Handeln folgt dem Sein. Oder: Wie man ist, so handelt man. Der Samen eines Birnbaums wird unwiderruflich einen anderen Birnbaum hervorbringen und niemals eine Nelke. Während seines gesamten Pontifikats hat sich Papst Franziskus der Aufgabe verschrieben, Chaos zu säen, "Unordnung zu stiften". Daher wird das Konklave nach seinem Tod genauso chaotisch sein wie sein Pontifikat.
- Die Progressiven sind ebenso desorientiert wie die Konservativen.
- Die Favoriten haben ihre Obergrenze erreicht: Pietro Parolin wird keine fünfzig Stimmen bekommen. Die …Mehr

13,4 Tsd.
All Saints

Sarah. Or don’t bother.

Insgesamt 33 Häretiker in dieser Liste der schlechtesten Cardinäle. Marcello Semeraro wurde fälschlicherweise zweimal gezählt. Sie erreichen GOTT sei Dank nicht die notwendige Sperrminorität von 45 Cardinälen. Das bedeutet also, dass sie einen rechtgläubigen und wahrhaft Katholischen Papst nicht verhindern können. 😇

Das Who is Who der schlechtesten Kardinäle

Rorate-Caeli.blogspot.com veröffentlichte am 1. Mai eine Liste mit den schlechtesten Kardinälen im Konklave. Die wichtigsten Punkte.
Der belgische Kardinal Josef De Kesel, 77
- Schützling des St. Galler Kardinals Godfried Danneels
- Versuchte, einen Jungen zum Schweigen zu bringen, der von einem Bischof homosexuell missbraucht worden war
- Erfand bereits 2022 unter Missachtung des Vatikans liturgische Segnungen für Homosexuelle
- Befürworter von verheirateten Priestern, Frauenordination und Kommunion für Ehebrecher
Der luxemburgische Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ, 66
- Befürwortet verheiratete Priester und die Weihe von Frauen
- Sagte unverblümt, dass die Verurteilung homosexueller Handlungen durch die Kirche falsch ist
- Wollte, dass Kardinal Woelki in Deutschland "wegen der öffentlichen Meinung" zurücktritt, obwohl die Anschuldigungen der Medien falsch waren
- Gleichzeitig befreundet mit Kardinal Marx
Der maltesische Kardinal Mario Grech, 68
- Generalsekretär der Synode zur …Mehr

14,2 Tsd.
kyriake

Da sind Sie aber blauäugig!! Auch unter den neuernannten und dem Rest, der von P.F. ernannten Kardinälen, gibt es massenhaft schwarze Schafe!! 😱

Möge GOTT Erzbischof Vigano beschützen.

Erzbischof Vigano: Die Kirche, das Papsttum, das Konklave

[...]
2. Was erwarten Sie von diesem bevorstehenden Konklave?
Die Apostolische Konstitution „Universi Dominici Gregis“ , die das Konklave regelt und durch das Motu Proprio „Normas Nonnullas “ von Benedikt XVI. bestätigt wurde , legt zwingend fest, dass die Zahl der wahlberechtigten Kardinäle 120 Personen nicht überschreiten darf. Die Zahl der wahlberechtigten Kardinäle, die das bevorstehende „Konklave“ bilden, beträgt jedoch 136: Es handelt sich also um einen schwerwiegenden Verstoß, der allein schon ausreichen würde, die Legitimität jedes vermeintlich gültigen Konklaves zu untergraben.
Darüber hinaus kann ein Kardinalskollegium aus 108 „Kardinälen“, das von einem Jesuiten geschaffen wurde, der zwölf Jahre lang das Papsttum usurpierte, keinen legitimen Papst wählen. Das Kollegium kann höchstens einen eigenen Vertreter ernennen, jemanden, der die Usurpation des kürzlich verstorbenen Vorgängers erneuert und fortführt und dafür sorgt, dass der anhaltende Betrug durch einen …Mehr

1,1 Tsd.

Due porporati non prenderanno parte alla votazione per motivi di salute. Il cardinale Angelo Becciu è stato escluso.
Ecco chi sono i cardinali che entreranno in Sistina Conclave2025
da pagina facebook di SilereNonPossum

70 Seiten
1,8 Tsd.

Wird Donald Trump der nächste Papst?
Gemeinsam ist Trump und Bergoglio ihr kaum zu übertreffender Narrzismus und ihr Drang, immer im Mittelpunkt stehen zu müssen. Auch gehen, bzw, gingen, beide gnadenlos gegen ihre Gegner vor und lassen keine abweichende Meinung zu. Ebenfalls sind Trump und Bergoglio sogenannte "Cafeteria-Christen", also "Christen", die sich wie in einer Cafeteria ihren Glauben ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen und die Teile weglassen, die sie nicht mögen und mit denen sie nichts anfangen können.
Wenn es also ein Mann wie Bergoglio geschafft hat, zum "Papst" gewählt zu werden, dann sollte Trump ebenfalls dazu in der Lage sein.

03:44
987

Amen

Kardinal Burke: "Die Lage ist ernst"

Kardinal Raymond Burke hat am 29. April eine Erklärung verfasst, in der er alle Katholiken auffordert, mit ihm die laufende Novene bis zum 5. Mai zu beten.
"Angesichts des Ernstes der Lage" ermutigt er zu einer zweiten Novene, die sofort am 5. Mai beginnt und bis zur Wahl des nächsten Papstes andauert.
Kardinal Burke: "Ich danke allen, die das Novenengebet gebetet haben oder jetzt damit beginnen werden."
Das Konklave beginnt am 7. Mai.
Das von Kardinal Burke empfohlene Gebet lautet wie folgt
2025 Konklave - Novenengebet
Ich knie vor dir, oh jungfräuliche Mutter Gottes, Unsere Liebe Frau von Guadalupe, die barmherzige Mutter aller, die dich lieben, zu dir schreien, dich suchen und auf dich vertrauen. Ich bitte für die Kirche in einer Zeit großer Prüfungen und Gefahren für sie. So wie du der Kirche 1531 in Tepeyac zu Hilfe kamst, so bitte ich dich um deine Fürsprache für das Heilige Kardinalskollegium, das in Rom versammelt ist, um den Nachfolger des Heiligen Petrus, den Stellvertreter …Mehr

12,8 Tsd.
Erzherzog Eugen

Wenn Kardinal Burke besorgt ist wird es sicher sehr sehr lustig wie schön!

Anti-Ex-Papst Bergoglio

Franziskus: Der Papst des institutionellen Kannibalismus

Mit Franziskus hat die Kirche zum ersten Mal in ihrer Geschichte jemanden an ihrer Spitze, der systematisch institutionellen Kannibalismus praktiziert hat, schreibt Ludovicus auf ElWanderer.com (22. April).
Institutioneller Kannibalismus ist Selbstverherrlichung auf Kosten der Institution.
Deshalb gibt es zahllose Beileidsbekundungen von Anti-Katholiken, die sich zu Franziskus bekennen, "ohne dass diese Gefühle sie dem Glauben auch nur einen Millimeter näher gebracht hätten", denn "sie hassen den Katholizismus weiterhin aus denselben Gründen, aus denen sie Bergoglio lieben."
Letztendlich wollen die Anti-Katholiken einen Papst, der auf die Erfüllung seiner Pflichten verzichtet.
Für Ludovicus war das Pontifikat von Franziskus nur eine weitere Welle des Wokismus in der Kirche, auch wenn er "ein opportunistischer Politiker durch und durch" war.
Franziskus war die Verkörperung des Geistes des Konzils, der mit der Ökumene begann und im Götzendienst gipfelte.
Er trat für eine Kirche ein, …Mehr

1,9 Tsd.