Nachrichten

Tabu-Thema gebrochen: Bestrafung der Abtreibung als Tötungsdelikt - darüber spricht der bekannte Wiener Uni-Prof Lewisch

Eine Seite
61,6 Tsd.
Lea Hofmann teilt das

Hier sollten sich ein paar hundert Wiener Katholiken und Lebensschützer mobiliseren lassen.

Coenobium teilt das

Können die Wiener Lebensschützer kurzfristig mobilisieren?

Nachrichten

2024 betrug die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau 1,31. Nötig wären 2,1, um eine Bevölkerung gerade so zu erhalten. Anfang 2025 sind die Zahlen weiterhin zurückgegangen. Die Bevölkerung Österreichs hält sich aktuell nur durch Immigration.

jugendfuerdasleben.at

‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind - Jugend für das Leben

Statistik Austria hat die neuesten Geburtenzahlen veröffentlicht. Sie sind wieder einmal alarmierend. Doch lassen wir uns davon überhaupt noch beeindrucken? 2024 betrug die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau 1,31. Nötig wären 2,1, um eine Bevölkerung gerade so zu erhalten. Anfang 2025 sind die Zahlen weiterhin zurückgegangen. Die Bevölkerung Österreichs hält sich aktuell nur durch Immigration. Wo früher Krieg und Hunger der Grund für niedrige Geburtenzahlen waren, sind es heute Wohlstand und Überfluss. Wo sind all die Kinder (hin)?
Christian Fiala, Österreichs wohl aktivster Abtreiber, kann sich in einem kürzlichen Statement zu den neuen Geburtenzahlen den Geburtenrückgang nicht erklären: Der Kinderwunsch sei seit Jahren unverändert stark, und an den oft genannten ökonomischen, soziologischen oder psychologischen Gründen könne der Geburtenrückgang nicht liegen. Warum nicht, wird nicht ausgeführt. Gleich darauf verweist Fiala allerdings auf eine von ihm selbst in Auftrag gegebene …

21,4 Tsd.
Heiliger Josef teilt das
prince0357

Das Jammern um die fehlenden Kinder ist nur Makulatur.
Seit ca. 1970 ist allen Regierungen der ERSTEN WELT die Dimension der Pille und anderer Verhütungsmittel sowie der Abtreibung in Bezug auf die demographische Entwicklung inkl Pensionskasse völlig klar.
Zusätzlich kam noch nach dem 2. Vatikanums die Auflösung des orthodoxen Katholizismus hinzu inkl. des (falsch)richtungsweisenden holländischen Kathechismus.
Weiters wurde S.H Papst Paul VI wegen HUMANAE VITAE net amol ignoriert. Die deutsche und österreichische Bischofskonferenz ließen die Enzyklika mit der Königsteiner und Mariatroster Erklärungen ins Leere laufen.

innsalzach24.de

Randale in Basilika St. Anna: Mann lässt sich in Kirche einsperren und dreht durch – Polizistin gebissen

Randale in Basilika St. Anna: Mann lässt sich in Kirche einsperren und dreht durch – Polizistin gebissen
Ein junger Mann aus München soll sich nachts absichtlich in der Basilika St. Anna eingeschlossen haben, um dort zu randalieren – sakrale Gegenstände wurden beschädigt, eine Polizistin gebissen. Der Vorfall überschattet das Pfingstwochenende in Altötting.
Wie die Polizeiinspektion Altötting mitteilt, sei der Tatverdächtige vermutlich am Abend des 7. Juni in der Basilika geblieben und habe sich dort absichtlich einschließen lassen. In der Nacht auf den 8. Juni habe er dann
Widerstand bei Festnahme – Polizistin verletzt
Nach Angaben der Polizei sei der 19-Jährige noch in der Kirche angetroffen und vorläufig festgenommen worden. Dabei habe er sich massiv gegen die Maßnahmen der Beamtinnen und Beamten zur Wehr gesetzt. Im Zuge der Auseinandersetzung soll er eine Polizistin in den Oberschenkel gebissen haben. Die Beamtin wurde leicht verletzt, konnte ihren Dienst jedoch fortsetzen und …

31,7 Tsd.
Katja Metzger teilt das

Ein 19-jähriger Mann hat in der Nacht auf Pfingsten in der Basilika St. Anna im bayerischen Marienwallfahrtsort Altötting randaliert. Bei der Festnahme am frühen Morgen des Pfingstsonntags biss er einer Polizistin in den Oberschenkel.

Sunamis 49

schlimm

Nachrichten

Franziska Harter wird neue Chefredakteurin der „Tagespost“

Die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ steht vor einem bedeutenden Wechsel: Ab dem 1. Mai übernimmt Franziska Harter die Chefredaktion von Guido Horst.
Harter, Jahrgang 1988, ist seit 2021 Teil der Redaktion und verantwortete bislang das Familienressort. Sie lebt als Frankreich-Korrespondentin der „Tagespost“ in Paris.
Harter will die sterbende Zeitung als "starke Stimme" in gesellschaftlichen Debatten positionieren.
Guido Horst bleibt Vatikan-Korrespondent und Mitherausgeber.

11,3 Tsd.
Werte teilt das

Die Tagespost ist als Wochenzeitung veraltet, in den Inhalten von zuvielen Fraktionen abhängig und dann ist da noch das unerträgliche Russland-Bashing eines Stefan Baier.

Nachrichten

Das Bistum Passau hat einen für Dienstagabend angesagten Besuch des Bischofs in Hauzenberg (Landkreis Passau) am Montagnachmittag abgesagt. Die neu formierte Gruppe „Wir sind Kirche Hauzenberg“ plant indes eine Demo in Passau, um Solidarität mit dem abgesetzten Pfarrer Alexander Aulinger zu bekunden.

pnp.de

Kirchenstreit um abgesetzten Pfarrer: Bischof Oster kommt nun doch nicht nach Hauzenberg

Im „Kirchenstreit in Hauzenberg“ gibt es eine neue Wendung, die wieder für neue Kontroversen sorgen dürfte. Das Bistum Passau hat einen für Dienstagabend angesagten Besuch des Bischofs in Hauzenberg (Landkreis Passau) am Montagnachmittag abgesagt. Die neu formierte Gruppe „Wir sind Kirche Hauzenberg“ plant indes eine Demo in Passau, um Solidarität mit dem abgesetzten Pfarrer Alexander Aulinger zu bekunden.

1,5 Tsd.
RellümKath

Die Minis denken also, sie dienen in der Messe dem Pfarrer! Toll!

St. Andreas

Wenn es stimmt, das der Pfarrer auch nicht mehr die Messe lesen darf, steckt wohl mehr dahinter als nur der Alkohol .
Das Bistum sollte mit den Infos transparenter sein.
Den Artikel habe ich gar nicht gelesen , ist mir nicht möglich.

Nachrichten

Bei der ersten Messe in Hauzenberg (Landkreis Passau), nachdem Bischof Stefan Oster den dortigen Pfarrer Alexander Aulinger abgesetzt hatte, war der Andrang riesig. Für einen Paukenschlag sorgten die Ministranten: Aus Protest gegen die Absetzung wollen die meisten von ihnen ihren Dienst niederlegen.

pnp.de

Streit um abgesetzten Pfarrer Aulinger: Fast alle Hauzenberger Ministranten legen Dienst nieder

Bei der ersten Messe in Hauzenberg (Landkreis Passau), nachdem Bischof Stefan Oster den dortigen Pfarrer Alexander Aulinger abgesetzt hatte, war der Andrang riesig. Für einen Paukenschlag sorgten die Ministranten: Aus Protest gegen die Absetzung wollen die meisten von ihnen ihren Dienst niederlegen.

11,5 Tsd.
sudetus schönhoff

Messe ? Wo ?

Nachrichten

"Der Gemeinderat steht hinter seinem Pfarrer. Am Samstag soll ein Solidaritäts-Gottesdienst stattfinden, in dem auch Feuerwehrleute in Uniform erscheinen wollen. Der Pfarrer ist auch Mitglied bei den Rettern.
Der Geistliche denkt gar nicht an Rücktritt!"

bild.de

Eklat in Bayern: Pfarrer soll Alkohol mit Jugendlichen getrunken haben | Regional

Eklat in Bayern: Sauf-Partys mit Jugendlichen? Pfarrer gefeuert!
Gemeinde entsetzt: „Er hat es geschafft, dass die Kirche wieder voller wird“
Alexander Aulinger (47, r.), selbst auch Feuerwehrmann, darf wegen angeblichen Fehlverhaltens nicht mehr öffentlich als Pfarrer auftreten
Hauzenberg (Bayern) –
Ein seit Wochen schwelender Zoff zwischen den beiden Geistlichen hat am Freitag seinen Höhepunkt erreicht:
Bischof Stefan Oster hat dem Geistlichen verboten, zu zelebrieren und öffentlich als Pfarrer aufzutreten. Weiterhin soll die Stelle des Hauzenberger Pfarrers ab Montag vakant sein und ein Nachfolger gesucht werden, schreibt die Passauer Neue Presse.
Gab es Sauf-Partys mit Jugendlichen?
Der Bischof wirft Alexander Aulinger (47) schwere Vergehen in der Seelsorge vor. Der Pfarrer soll bei Jugendfreizeiten mit den Heranwachsenden Sauf-Partys gefeiert haben.
Bischof Stefan Oster (59) gilt als konservativ
Weber: „Nachdem latent durchgehend der Vorwurf besteht, das Verhalten des Herrn A …

51,8 Tsd.
Sunamis 49

bld wie immer wild

walter kahn

Ist hier auf dem Land ganz selbstverständlich, wieso auch nicht...

Nachrichten

"Aufgrund von geleakten E‑mails wurde im Jahr 2016 bekannt, daß Hillary Clintons Wahlkampfleiter John Podesta daran arbeitete, eine „progressive“ Gruppe zu gründen, um die Kirche zu infiltrieren und eine liberale katholische Revolte gegen die US-Bischöfe zu lancieren. Damals stellten sich die Bischöfe gegen die Weisung des Gesundheitsministeriums, Empfängnisverhütungsmittel als verpflichtende Versicherungsleistung einzuführen."

katholisches.info

Die Ignatian Volunteers und die Subversion der Kirche in den USA

Von Wolfram Schrems*
Wie am 8. Februar
berichtet, wurde der mehrerer Verbrechen wie Falschaussage vor dem Senat beschuldigte US-Bürokrat, Virologe und Corona-Scharfmacher Anthony Fauci von der den Jesuiten nahestehenden Organisation
Die folgenden Ausführungen sind als weiterer Einspruch gegen die Seligsprechung Pater Arrupes zu verstehen. Pater Arrupe hatte ein weltoptimistisches Klima im Jesuitenorden und damit auch in der ganzen Kirche geschaffen. Man begann, die Augen vor dem
Es soll hier Pater Arrupe nicht für das Verhalten der im folgenden Text dargestellten Personen verantwortlich gemacht werden. Es soll allerdings darauf hingewiesen werden, daß seine Weichenstellungen die Prägung und das Verhalten anderer beeinflußten. Dieses kann man in gewisser Hinsicht als „Frucht“ des Baumes der „neuen“
Das alles ist schon Grund genug, um die Seligsprechung abzusagen.
Es geht im folgenden um Verflechtungen von
Mary und John Podesta
Im Zuge der Recherchen zu eingangs verlinktem Artikel …

42,1 Tsd.
Werte teilt das

John Podesta (links) und Anthony Fauci (rechts), zwei höchst zweifelhafte Gestalten der Obama-Biden-Regierungen, und ihre Verbindungen zum Jesuitenorden

Nachrichten

Die mehr als 250 Lebensschützer verliehen ihrem Anliegen für das Leben friedlich Ausdruck. „Wir setzen heute ein Zeichen für eine Kultur des Lebens. Abtreibung ist niemals eine Lösung, sondern ein Gewaltakt gegen die Schwächsten unserer Gesellschaft und die ultimative Ausbeutung der Frau, um es mit den Worten der Feministin Alice Paul zu sagen“, so Gabriela Huber, Vorsitzende der Jugend für das Leben.

jugendfuerdasleben.at

Pressemeldung: Ein guter Tag für das Leben am Weltfrauentag in Innsbruck - Marsch fürs Leben trotz Störaktionen ein Riesenerfolg - Jugend für das Leben

„Wir können nicht von Frauenrechten sprechen, bevor wir nicht das Lebensrecht an erste Stelle gesetzt haben“, erklärt Natalie Ehrenberger, Gruppenleiterin der Tiroler Jugend für das Leben, den Schwerpunkt des heurigen Marsches. „Das Thema der Abtreibung belastet Frauen im doppelten Sinn: Zum einen haben sie die psychischen und physischen Folgen einer Abtreibung zu tragen, und zum anderen sind die Hälfte aller abgetriebenen Kinder Mädchen. In manchen Teilen der Erde muss man sogar von vorgeburtlichem Femizid sprechen, da Ungeborene aufgrund ihres weiblichen Geschlechts aussortiert werden.“ Selbstbestimmung und Gesundheitsversorgung sind hohe Güter – und beide werden durch Abtreibung unterminiert: „Bei einer Abtreibung bestimmt die Frau nicht nur über sich selbst. Ein Kind ist keine Krankheit. Eine Schwangere wird durch Abtreibung nicht gesund, sondern Mutter eines toten Kindes.“
Die mehr als 250 Lebensschützer verliehen ihrem Anliegen für das Leben friedlich Ausdruck. „Wir setzen …

21,3 Tsd.
hiti

Genau so ist es. Beten für das Heil der Seelen, OHNE Differenzierung!

Nachrichten

Satire vom Feinsten: Frohen Rosenmontag mit dem "Päpstlichen Ehrenkaplan" (März/April 2025) von Hw. Herbert Stichaller

12 Seiten
11,2 Tsd.
Hemma von Gurk teilt das
Lisi Sterndorfer
Nachrichten

Als erster Bischof Österreichs hat Diözesanbischof Dr. Josef Marketz nun eine Frau zur Bischöflichen Vikarin ernannt

kath-kirche-kaernten.at

Bischof Marketz ernennt österreichweit erste Bischöfliche Vikarin: Pastoraltheologin Velik-Frank übernimmt Leitungsverantwortung für Bereich „Synodalität und Kirchenentwicklung“

Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
Klagenfurt, 26. 2. 25 (pgk). Als erster Bischof Österreichs hat Diözesanbischof Dr. Josef Marketz nun eine Frau zur Bischöflichen Vikarin ernannt: Pastoraltheologin Dr. Barbara Velik-Frank, Geschäftsführerin der ARGE Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung, stellvertretende geschäftsführende Leiterin des Instituts für kirchliche Ämter und Dienste, Ausbildungsleiterin des Referates für pfarrpastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geistliche Assistentin der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, wird mit Wirksamkeit vom 1. März „Bischöfliche Vikarin für Synodalität und Kirchenentwicklung“ in der Diözese Gurk. Die Errichtung des neuen Amtes dient laut Bischöflichem Dekret der „Fortführung und Umsetzung der Vorgaben und Impulse aus dem synodalen Kirchenentwicklungsprozess der Diözese“. Kirchenrechtliche Grundlage für das neue Amt ist die begleitende Note von Papst Franziskus zum Schlussdokument der 16. Ordentlichen Generalversammlung …

21,3 Tsd.
elisabethvonthüringen

Selig, die Frieden stiften...youtube.com/watch?v=W4YpzQCSCqg

Nachrichten teilt das
Nachrichten

„Ich bin besorgt über die große Zustimmung für die AfD“, sagte der Limburger Bischof der italienischen Tageszeitung „Avvenire“.

kirche-und-leben.de

Bischof Bätzing: Alle Parteien müssen „Brandmauer“ zu AfD aufrechterhalten

Anzeige
Die Bischöfe haben immer wieder Position gegen die AfD bezogen. Nun bewertet Georg Bätzing das Abstimmungsverhalten der Union im Bundestag.
Der Vorsitzende der
Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Georg Bätzing, hat sich abermals von der AfD distanziert und die Union zum Einhalten der „Brandmauer“ zu Rechtsextremisten gemahnt. „Ich bin besorgt über die große Zustimmung für die AfD“, sagte der Limburger Bischof der italienischen Tageszeitung „Avvenire“.
Bätzing bekräftigte seine Aussage, die AfD sei für Christen nicht wählbar. „Wer das christliche Menschenbild für seine eigene Propaganda missbraucht, wer autoritäre Regime unterstützt und deren vermeintliche Lösungen für herausfordernde Probleme übernimmt, wer Rassismus und Nationalismus schürt, der handelt nicht nur aus Sicht des christlichen Gottes- und Menschenbildes fragwürdig, sondern kann kaum als demokratisch bezeichnet werden“, betonte der Bischof.
Deshalb riefen die christlichen Kirchen in Deutschland zur Wahl …

161,4 Tsd.
Karl Jürgen Schimpf

Die heilige Kirche wird nicht nur von außen, sondern, was noch weit gefährlicher ist, von Feinden wie Bätzing, im Inneren zerstört.

Michele Indietrista

Zwischen Götzendienern und Christen besteht halt auf ewig eine Brandmauer. Fragt sich nur, wer genau zu welcher Seite gehört.

Nachrichten

Bischof Felix Genn hat einen Pfarrer nach Missbrauchsvorwürfen vom Dienst suspendiert. Der Pfarrer war zuletzt in drei Gemeinden in Ahaus tätig.

bistum-muenster.de

Bischof Genn suspendiert Pastor aus Ahaus

Gegen den Priester hat eine betroffene Person Ende Januar dieses Jahres den Vorwurf des sexuellen Missbrauchs erhoben. Zum Missbrauch soll es in den Jahren ab 1995 gekommen sein. Damals war der Priester als Pfarrer in Ochtrup eingesetzt. Das Bistum hat den Fall der Staatsanwaltschaft übergeben. Gleichzeitig wurde eine kirchenrechtliche Voruntersuchung eröffnet, die bis zum Abschluss der staatlichen Ermittlungen ruht. Bereits 1997 und 2010 hatte es Hinweise auf sexuellen Missbrauch durch den Beschuldigten in Ochtrup gegeben. Zudem gab es 2023 einen anonymen Hinweis. Die Hinweise kamen 1997 und 2010 nicht unmittelbar von betroffenen Personen, sondern von Dritten. Es konnten – so etwa 2010 durch die Missbrauchskommission des Bistums – in beiden Fällen keine Erkenntnisse gewonnen werden, die Strafmaßnahmen möglich gemacht hätten.
Einen weiteren Vorwurf des sexuellen Missbrauchs gegen den Priester gab es im Jahr 2022. Dieser bezog sich auf das Jahr 1993, als der Beschuldigte als Kaplan in …

41,3 Tsd.
Franz Xaver

Interessantes Kreuzsymbol; Würfelkreuz der Freimaurer im Bistum Münster.

Bethlehem 2014

Das ist alles so traurig...

Nachrichten

Wie berichtet, wurde das kostbare Zepter der Marienfigur aus dem 17. Jahrhundert gestohlen. Der Taufbrunnen wurde als Mülleimer missbraucht, Gedenktafeln Neugetaufter und Verstorbener wurden gestohlen, der Ort des Gedenkens verschandelt, der Osterkerze die Wundmahle gestohlen etc. Doch was das Fass zum Überlaufen bringt, sind Pöbeleien Betrunkener gegenüber Kirchenbesuchern, die in der Kirche eine Zeit der Stille, der Besinnung und des Gebetes suchen.

st-antonius.info

Pfarrkirche bleibt geschlossen

Die katholische Pfarrkirche St. Antonius in der Neustraße bleibt wegen wiederholtem Vandalismus bis auf weiteres geschlossen.
Wie berichtet, wurde das kostbare Zepter der Marienfigur aus dem 17. Jahrhundert gestohlen. Der Taufbrunnen wurde als Mülleimer missbraucht, Gedenktafeln Neugetaufter und Verstorbener wurden gestohlen, der Ort des Gedenkens verschandelt, der Osterkerze die Wundmahle gestohlen etc. Doch was das Fass zum Überlaufen bringt, sind Pöbeleien Betrunkener gegenüber Kirchenbesuchern, die in der Kirche eine Zeit der Stille, der Besinnung und des Gebetes suchen. Nicht zuletzt, um die Küsterinnen und Kirchenbesucher zu schützen, sieht sich die Pfarrgemeinde genötigt, die Pfarrkirche zu schließen und nur zu den Gottesdiensten in der Woche und an den Wochenenden zu öffnen. Der Kirchenvorstand arbeitet an einem Konzept, Überwachungskameras in der Kirche zu installieren. Da dies aber aus rechtlichen Gründen nicht so einfach umzusetzen ist, wird es noch Zeit brauchen, um diesen …

21,5 Tsd.
Tina 13

Nullzuwanderung aus der muslimischen Welt und konsequente Remigration ist eine Überlebensfrage Europas!

Tina 13

Unfassbare Zustände inzwischen in Deutschland!

Nachrichten

Im Gefolge des Amtsantritts von Pater Arrupe 1965 stürzte die Mitgliederanzahl der Jesuiten von 36.038 steil ab. Per 07.02.2025 nennt die Seite jesuiten.org nunmehr 13.995 Mitglieder weltweit.

katholisches.info

Pedro Arrupe-Preis für Anthony Fauci – Deep State und Deep Church

Von Wolfram Schrems*
Da derzeit bekanntlich die Seligsprechung Pater Pedro Arrupes, Generaloberer der
Die Seligsprechung von Pedro Arrupe rückt näher, siehe auch die Hintergrundinformationen in der Serie
), ist Widerspruch angezeigt.
Eine Seligsprechung Arrupes würde die Glaubwürdigkeit der kirchlichen Autorität in einer wichtigen Frage, nämlich der Angemessenheit von Selig- und Heiligsprechungen (um nichts von ihrer angenommenen Unfehlbarkeit zu sagen), beschädigen. Der
Nun ist Papst Franziskus offenbar an einer Seligsprechung Pater Arrupes interessiert. Höchstwahrscheinlich fühlt er sich aus biographischen Gründen persönlich P. Arrupe zu Dank verpflichtet. Mindestens ebenso wahrscheinlich ist, daß er die wirre und manische Ideologie P. Arrupes quasi zu kanonisieren bestrebt ist.
Jesuiten: Rapider Verlust an Mitgliedern und moralischer Verfall
Es ist ausgeschlossen, daß der Seligsprechungsinitiative eine nüchterne katholische Analyse der Situation ab dem Amtsantritt Arrupes 1965 …

31,5 Tsd.
Lea Hofmann

Bergoglio will sich damit selbst seligsprechen...

Fischl

Sauerei

Nachrichten

Neuer Weihbischof in Graz, Steiermark

katholisch.at

Johannes Freitag neuer Weihbischof der Diözese Graz-Seckau

Johannes Freitag neuer Weihbischof der Diözese Graz-Seckau
Papst Franziskus hat den steirischen Priester Johannes Freitag zum neuen Weihbischof für die
Diözese Graz-Seckau ernannt. Der Vatikan gab die Entscheidung Freitagmittag im "Bollettino" bekannt. Freitag wird künftig Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei verschiedensten Aufgaben in der Diözese unterstützen. Nach zwölf Jahren bekommt die Diözese Graz-Seckau damit wieder einen Weihbischof. Der letzte Weihbischof der Diözese war von 2002 bis 2013 der jetzige Erzbischof von Salzburg Franz Lackner. Die Diözese Graz-Seckau lädt anlässlich der Ernennung des neuen Weihbischofs zu einer Pressekonferenz um 14 Uhr im Bischöflichen Ordinariat (Bischofplatz 4) mit Bischof Krautwaschl und Johannes Freitag.
Johannes Freitag ist Leiter des Seelsorgeraums Eisenstraße, Militäroberkurat und Diözesaner Beauftragter für Rundfunkgottesdienste. Freitag wurde 1972 in Knittelfeld geboren. Nach der Matura in Graz trat er 1992 ins Priesterseminar der …

41,7 Tsd.
Pretorius

Wieder so ein Novus Ordo schreck

Carlus teilt das

Traurig für den Herrn auch er wird kein rechtmäßiger Bischof werden.

Nachrichten

"Bischof Scheuer impliziert damit, daß die Evangelisten gelogen hätten und daß somit die Kirche lügenhafte Texte als Wort Gottes ausgebe."

katholisches.info

„Tag des Judentums“ – Sinnbild der Apostasie

Von Wolfram Schrems*
Zum sechsundzwanzigsten Mal wurde seitens des
Tag des Judentums“ begangen. Auch dieses Ereignis ist sinnbildlich für die Apostasie der postkonziliaren Ära: Die Protagonisten der Veranstaltung aus den Reihen der „Kirchen“ verwerfen den christlichen Glauben.
Zu dem ganzen erwartbaren Wortwust, der anläßlich der diversen Veranstaltungen produziert wurde, soll hier keine umfassende Analyse erfolgen.
Lediglich zwei skandalöse, im Vorfeld des 17. Jänner getätigte Aussagen seien hier beleuchtet. Sie hängen innerlich eng zusammen und versinnbildlichen den Abfall vom Christentum im kirchlichen Apparat. Dabei wird immer radikaler vorgegangen, wie an der zweiten der betreffenden Aussagen erkennbar ist.
Die lügenden Evangelisten
Der Linzer Bischof Manfred Scheuer, der in der letzten Zeit durch seine Zustimmung zu den Absurditäten und Blasphemien („Crowning“, „They Call Me Mama“, „Umstellung“, „Die neue Familie“), im Linzer Mariendom aufgefallen ist, ist in der österreichischen …

31,1 Tsd.
Gabriela Bachmann

Wie armselig sind doch die, die Ohren haben zu hören, aber nicht hören und Augen haben zu sehen und nicht sehen....
Vor lauter " Gutmenschentum" will man größer sein als alle unsere Vorfahren im Glauben.....
Herr schenke uns gute Hirten und verzeih uns all unsere Schuld!

M.RAPHAEL

Ist eh lieb!

Nachrichten

Blut von Januarius verflüssigte sich - verspätet.

ilmattino.it

Wunder von San Gennaro: Blutverflüssigung in Neapel

Die gescheiterten Versuche
Ein wenig Besorgnis heute bei den Neapolitanern. Da das Blut des Schutzpatrons bis zum späten Nachmittag noch nicht verflüssigt war. Große Teilnahme von Gläubigen, Bürgern und Touristen in der Kapelle des Schatzes von San Gennaro in der Via Duomo in Neapel, wo seit den frühen Morgenstunden die Gebete für den
Schutzpatron der Stadt begonnen haben.
Anwesend waren zu diesem Anlass die höchsten zivilen und militärischen Behörden des Gebiets.
In einer mit Gläubigen, aber auch mit vielen Touristen überfüllten Kapelle des Schatzes von San Gennaro warteten sie auf das Wunder der Verflüssigung des Blutes des Schutzpatrons von Neapel. Als wenige Minuten nach 9 Uhr die Reliquie entnommen und ausgestellt wurde, war das Blut von San Gennaro noch nicht verflüssigt. Seit dem frühen Morgen, wie es die Tradition verlangt, haben die 'Verwandten' von San Gennaro gebetet, um den Heiligen zu bitten, das Wunder zu wiederholen.
Um 19:30 Uhr, nach Abschluss der Messe, wird die …

735